Finden Sie den Membranenschalter (47) und den Magnet (35)
auf der linke Seite der Rolle (36). Drehen Sie die Rolle bis den
Magnet mit dem Membranen-schalter ausgerichtet ist. Achten
Sie darauf, dass die Spalte zwischen dem Magnet und
dem Membranenschalter 3 mm weit ist. Falls erforderlich,
lösen Sie die Schraube (52), bewegen Sie den Reedschalter
leicht und ziehen Sie die Schraube wieder fest. Befestigen Sie
nun die Haube wieder. Die Schrauben müssen dabei wieder
in denselben Löchern, aus denen sie entfernt wurden, ange-
bracht werden (siehe Schritt A). Laufen Sie dann für einige
Minuten auf dem Lauftrainer, um zu testen, ob die
Geschwindigkeitsmessung korrekt ist.
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer.
LÖSUNG:
a. Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel von weniger als 1,5 m Länge.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die Qualität
Ihres es vermindert und das Laufband kann auf die Dauer be-
schädigt werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE
DAS NETZKABEL HERAUS. Mit Hilfe des Inbus-schlüssels
drehen Sie beide Justierbolzen der hinteren Rolle ca. eine 1/4-
Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig
eingestellt, wenn man es links und rechts ca. 7–10 cm von der
Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf, dass das
Laufband in der Mitte aufliegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel
als auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie das Gerät ein
paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das
Laufband richtig straff gezogen ist.
c. Wenn das Laufband immer noch langsamer wird, wenden Sie
sich bitte an unseren Kundenservice (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen.
LÖSUNG:
a. Wenn das Laufband nicht in der Mitte ist, ziehen Sie zuerst den
Schlüssel raus und ZIEHEN DAS STROMKABEL HERAUS.
Falls sich das Laufband nach links verschoben hat, ver-
wenden Sie den Inbusschlüssel um den linken hinteren
Rollenbolzen eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn zu drehen.
Falls sich das Laufband nach rechts verschoben hat, dre-
hen Sie den Bolzen eine halbe Drehung gegen den
Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass Sie das Laufband nicht
zu straff anziehen. Stecken Sie das Stromkabel ein, stecken
den Schlüssel ein und lassen Sie den Lauftrainer ein paar Minuten lang laufen. Wiederholen Sie die-
sen Vorgang bis das Laufband in der Mitte läuft.
b. Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, ziehen Sie zu-
nächst den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL
HERAUS. Drehen Sie dann mit Hilfe des Inbusschlüssels beide
Justierbolzen der hinteren Rollen um ca. eine 1/4-Drehung im
Uhrzeigersinn. Das Lauf-band ist dann richtig straffgezogen,
wenn man es noch auf beiden Seiten um ca. 7–10 cm von der
Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf, dass das
Laufband in der Mitte zum liegen kommt. Stecken Sie sowohl
das Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein und laufen
Sie einige Minuten sorgfältig auf dem , bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
SYMPTOM: Die Steigung des Lauftrainers ändert sich nicht korrekt.
LÖSUNG:
a. Mit dem Schlüssel im Computer eingesteckt, drücken Sie auf einen der Steigungsknöpfe. Während
sich die Steigung ändert, ziehen Sie den Schlüssel heraus. Nach ein paar Sekunden stecken
Sie den Schlüssel wieder ein. Der Lauftrainer wird sich automatisch auf die höchste Steigungstufe
einstellen und dann zur niedrigsten Stufe zurück gehen. Dies wird die Steigung kalibrieren.
24
3mm
52
47
Blick von
oben
b
7–10 cm
Schraube der hinteren Laufrolle
a
b
36
35
Need help?
Do you have a question about the 470 Cx Treadmill and is the answer not in the manual?
Questions and answers