Mackie PPM1008 Bedienungshandbuch page 26

8-kanal, 2 x 800 w profi-aktivmischer
Hide thumbs Also See for PPM1008:
Table of Contents

Advertisement

Speakons
Ausgänge verwenden, verdrahten Sie die Speakon-
Anschlüsse wie folgt:
Abb. E
TRS Send/Receive Insert-Buchsen
Mackies Einzelbuchsen-Inserts werden mit einem 3-
adrigen 6,35 mm TRS-Klinkenstecker belegt. Diese unsym-
metrischen Buchsen kombinieren den Mischerausgang
(Send) und Mischereingang (Return) in einem An schluss
(siehe Abb. F).
Ring
(TRS-Stecker)
Spitze
Schirm
Dieser Stecker wird mit einer der Kanal-
Insert-Buchsen des Mischers verbunden.
Abb. F
Der Schirm ist die gemeinsame Masse (Erdung) für
beide Signale. Das Send-Signal vom Mischer zum externen
Gerät wird über die Spitze übertragen und das Return-Sig-
nal vom Gerät zum Mischer über den Ring.
Wenn Sie einen 6,35 mm TS (Mono) Stecker nur teil-
weise (bis zum ersten Klick) in eine Mackie Insert-Buchse
stecken, aktiviert der Stecker nicht den Buchsen-Schalter
und öffnet nicht den Insert-Loop in die Schaltung (wo-
durch das Kanalsignal weiterhin ohne Unterbre ch ung den
Mischer durch laufen kann).
So können Sie das Kanal- oder Bussignal an dieser Stelle
der Schaltung abgreifen, ohne den normalen Betrieb zu
unterbrechen.
Wenn Sie den 6,35 mm TS-Stecker bis zum zweiten Klick
einstecken, öffnen Sie den Buchsen-Schalter und erzeu-
gen einen Direktausgang, der das Signal auf diesem Ka nal
unterbricht (siehe Abb. G).
HINWEIS: Sie dürfen das vom Mischer abgegriffene Sig-
das interne Signal.
26
PPM1008
1+
KALT
1+
2+
HEISS
SEND zum Prozessor
"Spitze"
"Ring"
RETURN vom Prozessor
MONO-STECKER
"Direct Out" ohne Signalunterbrechung zum Master.
Nur bis zum ersten "Klick" einstecken.
MONO-STECKER
"Direct Out" mit Signalunterbrechung zum Master.
Ganz bis zum zweiten "Klick" einstecken.
STEREO-
STECKER
Zur Nutzung als Effekt-Loop.
(SPITZE = SEND zum Effekt, RING = RETURN vom Effekt.)
Abb. G
Boxenkabel
Verwenden Sie für die benötigte Kabellänge immer die
in der Tabelle aufgeführte Mindestadernstärke.
Dadurch minimieren
Min. AWG
Sie Leistungsverluste
auf weniger als 0,5
dB. Die aufgeführten
Kabellängen sind Ma-
ximallängen. Benutzen
Sie für Zwischenlän-
gen die nächsthöhere
Adernstärken als die
Min. Metric WG 4 Ohm 8 Ohm
empfohlene sind im-
12
mer erlaubt. Kleinere
14
Adernstärken als die
16
empfohlene resultieren
20
-
verlusten.
25
Die empfohlenen
Adernstärken sind in AWG (amerikanische Drahtstärke)
und Metric WG (metrische Drahtstärke) angegeben. Hier-
bei gilt: kleinere AWG-Werte = höhere Stärke und kleinere
Metric WG-Werte = geringere Stärke. Der Metric WG-Wert
entspricht dem Zehnfachen des nominalen Aderndurch-
messers in Millimeter.
Höhere Längen
für einen Leistungsverlust von weniger als 0,5 dB benötigt
werden, aus physischen und Kostengründen selten prak-
tikabel. Als Kompromiss für diese Situationen sollten Sie
Adernstärken von 25 metrisch bzw. 10 AWG verwenden.
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
4 Ohm 8 Ohm
18
10 ft
25 ft
16
25
50
14
25
75
12
50
125
10
100
200
3 m
8 m
8
15
8
25
15
40
30
60

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents