Channel
4.4.1.5. Geben Sie die folgenden, erweiterten Funkparameter ein:
Größe
Beacon
Interval
RTS Threshold
Fragmentation
Threshold
DTIM Interval
Preamble Type
Distribution
System
Hier ist auf Groß- und Kleinschreibung zu
achten; 32 Zeichen dürfen nicht überschritten
werden.
Wählt einen IEEE 802.11G-Kanal für Wireless
LAN-Übertragungen aus der Dropdown-Liste.
Bestimmt die Bandbreite, in der die
Wireless-Übertragung arbeitet. AP und
zugeordnete Client-Stationen arbeiten in
einem der Kanäle von 1 bis 14.
Beschreibung
Geben Sie das Zeitintervall in
Millisekunden zwischen vom AP (Access
Point) übertragenen Beacons in das Feld
Beacon Interval ein, z.B. 100.
Geben Sie eine Zahl in das Feld RTS
Threshold ein.
Wird auch 'Request-to-Send Threshold'
genannt. Dieses Feld bestimmt die
minimale Größe von Daten-Frames, über
der das RTS-Protokoll verwendet wird;
der Bereich reicht von 256 bis 2432. RTS
hilft, Datenkollisionen von versteckten
Knoten zu verhindern.
Geben Sie eine Zahl in das Feld
Fragmentation Threshold ein.
Für bessere Effizienz bei hohen
Datentransferraten werden große
Dateien in Fragmente zerlegt. Dieses
Feld gibt die voreingestellte Paketgröße
an, eine gerade Zahl aus dem Bereich
von 256 bis 2346.
Geben Sie eine Zahl in das Feld DTIM
Interval ein.
Wird auch Delivery Traffic Indication
Map genannt. Dieses Feld bestimmt die
Anzahl der Beacon-Intervalle zwischen
aufeinanderfolgenden DTIMs;
Wertebereich von 1 bis 255.
Wählen Sie entweder Short Preamble (72
bits) oder Long Preamble (144 bits).
Wenn Sie auf Ihrem Router ein Wireless
Distribution System verwenden
möchten, klicken Sie auf Enable neben
Distribution System und geben Sie dann
die physischen Adressen der Client-PCs
ein, wie in Schritt 6 beschrieben.
19
Need help?
Do you have a question about the WLAN 11g Broadband Router and is the answer not in the manual?
Questions and answers