Kennzeichen Beim Heat Betrieb; Selbstdiagnose - Mitsubishi Daiya SKM22ZD-S User Manual

Room air conditioner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kennzeichen beim HEAT Betrieb

Mechanismen und Leistung des HEAT Betriebes
Mechanismen
Die Einheit entzieht der Außenluft Wärme, befördert die Wärme nach innen und erwärmt den Raum. Bei diesem Wärmepumpensystem sinkt die
Wärmeleistung bei sinkender Außentemperatur.
Das Luftkreislaufsystem benötigt etwas Zeit, um den Raum zu erwärmen.
Bei außerordentlicher niedriger Außentemperatur ein zusätzliches Heizgerät verwenden.
Bei hoher Außentemperatur kann im Heizbetrieb die Raumtemperatur höher werden als die eingestellte Temperatur.
Entfrostung
Bei niedriger Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit kann der Wärmeaustauscher der Außenanlage Frost verursachen, wodurch eine effiziente
Heizung behindert wird. In diesem Fall betätigt sich der automatische Entfroster und unterbricht während des Entfrostens den
Heizbetrieb für 5-10 Minuten.
Innen- und Außenventilatoren stoppen, und die RUN Lampe (grün) blinkt träge (1,5 Sek. an, 0,5 Sek. aus) während des Entfrostens.
Bei der Außenanlage kann während des Entfrostens Dampf auftreten. Der entsteht durch rasches Entfrosten und ist keine Störung.
Nach vollendetem Entfrosten beginnt wieder der HEAT Betrieb.

Selbstdiagnose

Wir sind ständig bemüht, unseren Kundendienst durch Einbau von Prüfmöglichkeiten zu verbessern, die die jeweilige Fehlerquelle aufzei-
gen:
TIMER-Lampe EIN
RUN-Lampe blinkt
fortwährend
RUN-Lampe EIN
Die RUN (LAUF)-
Anzeigelampe blinkt 2-mal
RUN-Lampe
Defekt des Wärmetauschersensors [1]
Blinkt 1 mal
Defekt des Zimmertemperatursensors
Blinkt 2 mal
Blinkt 5 mal
Defekt des Wärmetauschersensors [2]
Defekt des Innenanlagenventilators
Blinkt 6 mal
Serviceventil geschlossen
Blinkt 7 mal
Defekt des Wärmetauschersensors [1]
TIMER-Lampe
Defekt des Außentemperatursensors
Blinkt 1 mal
Defekt des Sensors der Außen-
Blinkt 2 mal
wärmetauscher-Flüssigkeitsleitung
Blinkt 4 mal
Defekt des Ablaufrohrsensors
Defekt des Ansaugrohrsensors
Blinkt 5 mal
Blinkt 6 mal
Defekt des Netztransistorsensors
Blinkt 1 mal
Stromversorgung abgebrochen
Defekt der Außenanlage
Blinkt 2 mal
Blinkt 3 mal
Überlaststrom
Überhitzung des Netztransistors
Blinkt 4 mal
Kompressor überhitzt
Blinkt 5 mal
Blinkt 6 mal
Signalübertragungsfehler
Rotorsperre
Blinkt 2 mal
– 60 –
Störung
• Sensordraht des Wärmetauschers [1] gebrochen, mangelhafter
Steckerkontakt
• Sensor unterbrochen
• Draht des Zimmertemperatursensors gebrochen, mangelhafter
Steckerkontakt
• Sensordraht des Wärmetauschers [2] gebrochen, mangelhafter
Steckerkontakt
• Sensor unterbrochen
• Ventilatormotor defekt, mangelhafter Steckerkontakt
• Serviceventil geschlossen
• Sensor unterbrochen
• Draht des Außentemperatursensors gebrochen, Steckerkontakt
mangelhaft
• Draht des Sensors der Außenwärmetauscher-Flüssigkeitsleitung
gebrochen, Steckerkontakt mangelhaft
• Draht des Ablaufrohrsensors gebrochen, Steckerkontakt mangelhaft
• Sensordraht des Ansaugrohrs gebrochen, mangelhafter Stecker-
kontakt
• Sensordraht des Netztransistors gebrochen, mangelhafter
Steckerkontakt
• Kompressor blockiert, offene Phase am Kompressorausgang,
Kurzschluß am Leistungstransformator, Regelventil geschlossen
• Leistungstransformator gebrochen, Kompressordraht gebrochen
• Draht des Ablaufrohrsensors gebrochen, Steckerkontakt mangelhaft
• Kompressor blockiert
• Überlastbetrieb, Überdruck
• Problem mit der Kühlung
• Zu wenig Kältemittel, Ablaufrohrsensor defekt, Regelventil ge-
schlossen
• Netzteil
defekt,
Außenanlagenplatine defekt
• Defekter Kompressor
• Offene Phase am Kompressor
• Defekte Schalttafeln der Außenanlage
Ursache
Signalleitung
unterbrochen,
Innen-/

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents