AUDIOLINE POWER PMR 44 Operating Instructions Manual

Walkie-talkie set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Sprechfunkgeräte-Set
Walkie-Talkie Set
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
D
Power PMR 44
GB

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for AUDIOLINE POWER PMR 44

  • Page 1 Sprechfunkgeräte-Set Walkie-Talkie Set Bedienungsanleitung Operating Instructions Power PMR 44...
  • Page 2 Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ..........2 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Sprechfunkgeräte sind geeignet für die Kommunikation mit anderen Sprech- funkgeräten gleichen Standards. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Repara- turversuche durch.
  • Page 5: Konformitätserklärung

    Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Downlo- ad von unserer Website www.audioline.de. Dieses Produkt ist für den Betrieb innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Es arbeitet auf einer EU-harmonisierten Frequenz (446 MHz) und darf daher außer- halb Deutschlands in allen EU-Mitgliedstaaten betrieben werden.
  • Page 6: Funkgeräte In Betrieb Nehmen

    Funkgeräte in Betrieb nehmen 2 Funkgeräte in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: - 2 Funkgeräte mit Gürtelclip - 2 Akkupacks, 4,8 V, 600 mAh NiMH - 2 Headsets - 1 Ladestation - 1 Bedienungsanleitung...
  • Page 7: Akkus Aufladen

    Funkgeräte in Betrieb nehmen Akkus aufladen Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil. Netzsteckdose Power PMR44 Power PMR44 Ladeanzeigen Laden Sie die Funkgeräte vor der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stun- den.
  • Page 8: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Handset Display PTT-(Sprech)taste Rufton senden Auf/Ab-Tasten für Kanalwahl und Lautstärke Menü-Taste Ein/Aus-Taste Anschluss für Headset/ Ladegerät (nicht im Lieferumfang) Power PMR44 Display Kanalanzeige Scan-Mode Sendeanzeige Empfangsanzeige DCS aktiv (Advanced Digital Code) CTCSS aktiv (Sub-Kanal) Sub-Kanalanzeige (CTCSS) Anzeige der Zehntelsekunden bei Stoppuhrfunktion Rufsignal / Vibrationsalarm aktiviert 10 Lautstärkeanzeige...
  • Page 9: Funkgeräte Bedienen

    Funkgeräte bedienen 4 Funkgeräte bedienen Funkgeräte ein-/ausschalten Zum Einschalten Ein/Aus-Taste drücken und gedrückt halten. Im Display wird der zuletzt eingestellte Kanal angezeigt. Zum Ausschalten Ein/Aus-Taste drücken und gedrückt halten. Einstellen der Lautstärke Drücken Sie ▲ oder ▼ um die Lautstärke zu erhöhen oder zu ver- ringern.
  • Page 10: Kanalwahl

    Funkgeräte bedienen Kanalwahl Drücken Sie die Menü-Taste. Drücken Sie ▲ oder ▼ um den gewünschten Kanal zu wählen. Bestätigen Sie die Einstellung mit der PTT-(Sprech)taste. Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 446.00625 446.05625 446.01875 446.06875 446.03125 446.08125 446.04375 446.09375 CTCSS-Code wählen CTCSS = Continous Tone Coded Squelch System = Selektivruf.
  • Page 11: Dcs-Code Wählen

    Funkgeräte bedienen CTCSS Frequenz (Hz) CTCSS Frequenz (Hz) 67,0 131,8 71,9 136,5 74,4 141,3 77,0 146,2 79,7 151,4 82,5 156,7 85,4 162,2 88,5 167,9 91,5 173,8 94,8 179,9 97,4 186,2 100,0 192,8 103,5 203,5 107,2 210,7 110,9 218,1 114,8 225,7 118,8 233,6 123,0...
  • Page 12: Vox-Modus

    Funkgeräte bedienen VOX-Modus VOX = Voice operated transmission = Geräuschaktivierte Übertragung. Bei eingeschaltetem VOX-Modus sendet Ihr Gerät sobald es ein Geräusch wahr- nimmt. Beim Einschalten des VOX-Modus stellen Sie gleichzeitig die Empfindlich- keit ein. Je höher die angezeigte Ziffer desto empfindlicher ist die Einstellung. ☞...
  • Page 13: Automatischer Dcs-Scan

    Funkgeräte bedienen Drücken Sie die Menü-Taste 6 mal. Drücken Sie ▲ oder ▼ um den Subkanal-Scan zu starten. Wird ein Signal empfangen, hält das Gerät an. Drücken Sie ▲ oder ▼ um mit dem Scannen fortzufahren. Drücken Sie die PTT-(Sprech)taste um sich in den Funkverkehr einzuschalten oder den Scan zu stoppen.
  • Page 14: Bestätigungston

    Funkgeräte bedienen 00 = Signalisierung durch Rufton. 01 = Signalisierung durch Rufton und Vibrationsalarm. 02 = Signalisierung durch Vibrationsalarm. Im Display wird die Einstellung durch das entsprechende Symbol angezeigt. Bestätigungston Der Bestätigungston ist zu hören, wenn Sie die PTT-(Sprech)taste loslassen. Dadurch wird Ihrem Gesprächspartner signalisiert, dass Ihre Übertragung beendet ist.
  • Page 15: Tastensperre

    Funkgeräte bedienen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie den DCS-Code für den zweiten Kanal. Starten Sie die Zweikanal-Überwachung mit der PTT- (Sprech)taste. Zum Ausschalten der Zweikanal-Überwachung drücken Sie die Menü-Taste 12 mal, wählen Sie „OF“ und drücken Sie die PTT- (Sprech)taste.
  • Page 16: Anhang

    Anhang 5 Anhang Falls es Probleme gibt Haben Sie Probleme mit Ihren Funkgeräten, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Fragen und Antworten Fragen Antworten Keine Funktion - Funkgerät nicht geladen - Tastensperre aktiviert Senden nicht möglich - PTT-(Sprech)taste zum Senden vollständig drücken...
  • Page 17: Technische Daten

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wen- den Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler gel- tend zu machen.
  • Page 18: Stichwortverzeichnis

    Anhang Stichwortverzeichnis Akkus ......2 Pflegehinweise ....15 Akkus aufladen .
  • Page 19 Contents 1 Safety Information ..........2 Intended use .
  • Page 20: Safety Information

    Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use These walkie-talkies have been conceived for communication with other walkie- talkies complying to the same standards. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circum- stances open the devices or complete any repair work yourself.
  • Page 21: Declaration Of Conformity

    Conformity with the above mentioned directive is confirmed by the CE symbol on the device. Please refer to the free download in our Website www.audioline.de for complete declaration of conformity. This product has been developed for use within Germany. It operates on an EU- harmonised frequency band (446 MHz) and, thus, may be used outside Germany in all other EU member states.
  • Page 22: Preparing The Walkie-Talkies For Use

    Preparing the Walkie-Talkies for Use 2 Preparing the Walkie-Talkies for Use Safety information Caution: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up. Checking the package contents The package contains: - 2 walkie-talkies with belt clip - 2 rechargeable batterie packs, 4.8 V, - 2 Headsets 600 mAh NiMH...
  • Page 23: Charging The Batteries

    Preparing the Walkie-Talkies for Use Charging the batteries Connect the charging station as illustrated in the diagram. For safety reasons, only use the power adapter plug supplied. Mains power outlet Power PMR44 Power PMR44 Charge control LEDs Before using the walkie-talkies for the first time, charge them for at least 14 hours. When the walkie-talkies are connected correctly, the red LEDs light up.
  • Page 24: Operating Elements

    Operating Elements 3 Operating Elements Handset Display PTT button Transmit ring tone Up/Down Keys for changing channels and volume Menu key On/Off key Connection socket for headset/ charger (not supplied) Power PMR44 Display Channel Scan mode Send Receive DCS activated (Advanced Digital Code) CTCSS activated (sub channel) Subchannel (CTCSS) Displays 1/10 sec during stopwatch function...
  • Page 25: Operating The Walkie-Talkies

    Operating the Walkie-Talkies 4 Operating the Walkie-Talkies Switching the walkie-talkie on/off For switching on the walkie-talkie press and hold down the On/Off button. The current channel setting appears in the display. For switching off the walkie-talkie press and hold down the On/Off button.
  • Page 26: Selecting A Channel

    Operating the Walkie-Talkies Selecting a channel Press the menu key. Press ▲ or ▼ to select the desired channel. Press the PTT button to confirm. Channel Frequency (MHz) Channel Frequency (MHz) 446.00625 446.05625 446.01875 446.06875 446.03125 446.08125 446.04375 446.09375 Selecting the CTCSS code CTCSS: Continous Tone Coded Squelch System All the calls on walkie-talkies which occur within the range of reception are sig- nalled.
  • Page 27: Selecting The Dcs Code

    Operating the Walkie-Talkies CTCSS frequency (Hz) CTCSS frequency (Hz) 67,0 131,8 71,9 136,5 74,4 141,3 77,0 146,2 79,7 151,4 82,5 156,7 85,4 162,2 88,5 167,9 91,5 173,8 94,8 179,9 97,4 186,2 100,0 192,8 103,5 203,5 107,2 210,7 110,9 218,1 114,8 225,7 118,8 233,6...
  • Page 28: Vox Mode

    Operating the Walkie-Talkies VOX mode VOX = Voice operated transmission. In VOX mode your handset will transmit whenever it detects your voice (or other noise) without the PTT button having to be pressed. When turning on the VOX mode you will set the sensitivity. At the highest level (3), the handset will pickup softer noise (including background noise);...
  • Page 29: Scanning Dcs

    Operating the Walkie-Talkies Press ▲ or ▼ to start scanning. When a signal is detected the unit will pause. Press ▲ or ▼ to continue scanning. Press the PTT button to communicate or to quit scanning mode. Scanning DCS With this function activated the handset will continuously scan through all DCS channels for the preset channel until it finds one on which another user is transmit- ting.
  • Page 30: Roger Beep

    Operating the Walkie-Talkies Select the signalling mode. 00 = signalling by ring tone. 01 = signalling by ring tone and vibrator. 02 = signalling by vibrator. The display shows the respective icon. Roger Beep The Roger Beep is a tone which is automatically transmitted whenever the PTT button is released.
  • Page 31: Key Lock

    Operating the Walkie-Talkies Press the PTT button to start the dual watch mode. For deactivating the Dual Watch Mode press the menu key 12 times, select “OF“ and press the PTT button. Key Lock The Key Lock feature allows user to disable the keys ▲, ▼ and the menu key so that the PMR settings could not be changed accidentally.
  • Page 32: Appendix

    Appendix 5 Appendix In Case of Problems Should problems arise with the walkie-talkies, please refer to the following informa- tion first. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee. Problems and solutions Problems Solutions...
  • Page 33: Technical Properties

    If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement must be asserted exclusively with regard to your sales outlet.
  • Page 34: Index

    Appendix Index Ambient conditions ....2 Safety Information ....2 Scanning channels .
  • Page 35 Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
  • Page 36 Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantiean- spruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch fal- sches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation...

Table of Contents