Sigma EM-140 DG NA-ITTL Instructions Manual page 31

Electronic flash macro na-ittl
Hide thumbs Also See for EM-140 DG NA-ITTL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Absichtliche Belichtungskorrektur der Blitzleistung des EM-140 DG NA-iTTL und des Hintergrundes
Diese Funktion steht an allen Kameras außer der F3, FM10, FM2 neu und FE10 zur Verfügung.
Benutzen Sie die Korrektureinstellung Ihrer Kamera. Hierdurch wird automatisch eine ausgewogene Belichtung
von Hauptmotiv und Hintergrund erreicht (siehe Bedienungsanleitung Ihrer Kamera).
Absichtliche Belichtungskorrektur mit manueller Steuerung
In der manuellen Betriebsart können Sie an der Kamera eine andere Blende als am EF-500 DG SUPER
NA-iTTL einstellen, oder Sie ändern die Blitzleistung.
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Bei Blitzaufnahmen bewegter Objekte mit längerer Verschlusszeit werden vom Objektiv ausgehende
Leuchtspuren vor ihm abgebildet, denn der Blitz zündet im Normalfall, sobald der erste Verschlussvorhang das
Bildfenster vollständig freigegeben hat. Das Objekt wird somit belichtet vom Moment des Blitzes an bis zum
Schließen des Bildfensters am Ende der Verschlusszeit. Wird der Blitz hingegen auf den zweiten
Verschlussvorhang synchronisiert, so zündet der Blitz erst kurz bevor der zweite Vorhang das Bildfenster wieder
verschließt. Hierdurch wird das Motiv zunächst durch das vorhandene Licht und erst am Ende des
Verschlussablaufes vom Blitzlicht belichtet, sodass die Leuchtspuren des Objektes hinter ihm erscheinen, was
weitaus natürlicher wirkt.
Diese Funktion steht nur an Kameras zur Verfügung, die eine Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang
zulassen.
Sie können diese Funktion nicht direkt am Blitzgerät einstellen. Einzelheiten schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung der Kamera nach.
Das LCD des Blitzgerätes zeigt das
Einstelllicht
Mit dem Einstelllicht können Sie die Lichtwirkung und den Schattenverlauf vor der Aufnahme überprüfen.
1. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie die Betriebsart.
2. Drücken Sie die + oder – Taste, bis das Symbol
3. Warten Sie das Aufleuchten der Bereitschaftslampe ab und drücken Sie die TEST Taste zur Auslösung des Einstelllichtes.
Stroboskopbetrieb
Während der Verschluss geöffnet ist, sendet das Blitzgerät eine Serie von Blitzen aus. Hierdurch entsteht auf
einem Bild eine Sequenz von Aufnahmen eines Motivs. Ein helles Motiv vor dunklem Hintergrund ist am
effektivsten für diese Funktion. Die Blitzfrequenz kann zwischen 1 Hz und 199 Hz eingestellt werden. Bis zu 90
Blitze können kontinuierlich abgegeben werden. Die maximale Anzahl von Blitzen variiert in Abhängigkeit von
der Leitzahl und der eingestellten Frequenz. Bitte beachten Sie die Tabelle 3.
1. Stellen Sie die Belichtungsfunktion der Kamera auf M und stellen Sie
eine Blende ein.
2. Drücken Sie wiederholt die Betriebsartentaste MODE, bis die
Stroboskopanzeige MULTI erscheint.
3. Drücken Sie die Wahltaste SEL, bis die Blitzfrequenzanzeige zu
blinken beginnt.
4. Drücken Sie die Taste + oder – , um den gewünschten Wert
einzustellen.
5. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL beginnt die Angabe der Blitzleistung zu blinken.
6. Drücken Sie die Taste + oder – , um den gewünschten Wert einzustellen.
7. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL beginnt der Wert der Blitzanzahl zu blinken.
8. Drücken Sie die Taste + oder – , um die gewünschte Anzahl von Blitzen einzustellen.
9. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL stellt die Anzeige das Blinken ein.
10. Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist der Blitz einsatzbereit.
Achtung: Bitte wählen Sie eine längere Verschlusszeit als:
Anzahl der eingestellten Blitze / Blitzfrequenz in Hz
Symbol, wenn die Funktion gewählt wurde.
auf dem LCD erscheint.
30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents