Sigma EM-140 DG NA-ITTL Instructions Manual page 26

Electronic flash macro na-ittl
Hide thumbs Also See for EM-140 DG NA-ITTL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Beschreibung der Teile
Blitzeinheit
1.Linke Blitzröhre
2.Rechte Blitzröhre
Steuereinheit
6.LCD Feld
7.Batteriefachdeckel
10.MODE Taste
11.SEL Wahltaste
14.LAMP Taste
15.TEST Taste
Verwendbarkeit von Objektiven
Obwohl dieses Blitzgerät speziell für Makroobjektive konzipiert wurde (Makro 50mm F2,8 EX DG, Makro
105mm F2,8 EX DG, etc.) kann es auch an anderen Objektivtypen verwendet werden. Beachten Sie hierbei
bitte folgende Hinweise:
Die Frontlinse oder andere Bauteile einiger Objektive rotieren während des Scharfstellens. Der angesetzte
Ringblitz dreht sich dadurch ebenfalls mit und kann den Fokussiermechanismus Ihrer Kamera beeinträchtigen.
Bitte fokussieren Sie bei der Verwendung solcher Objektive bitte manuell.
Zum Lieferumfang des Blitzgerätes gehören Makroblitzadpter in den Größen Ø55mm und Ø58mm. Wenn
Sie Ihr Blitzgerät an einem Objektiv mit anderem Filtergewinde anschließen möchten, benötigen Sie die
separat erhältichen Makroblitzadapter in entsprechender Größe. (In den Größen Ø52mm, Ø62mm, Ø72mm
und Ø77mm verfügbar).
In Abhängigkeit von der Objektivbrennweite, dem Motivabstand und anderen Faktoren kann es passieren,
dass Ihr Bild Vignettierungen (Randabschattungen) aufweist. Bitte fertigen Sie zunächst einige
Testaufnahmen an und vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen keine Vignettierungen verursachen.)
Kameramodelle und Funktionen
Das Gerät ist zur Verwendung mit den nachstehend genannten Kameras geeignet. Die Bedienung und die
verfügbaren Funktionen unterscheiden sich dabei je nach Kameramodell. Bitte entnehmen Sie die
entsprechenden Angaben der Bedienungsanleitung lhrer Kamera.
D2 Series, D70, D1 Series, D100,
F6, F5, F4, F3 (Mit Adapter), F100, F90X Serie, F90, F80, F70, F65, F60D, F50D, F-801S, F801, F601M, F601,
F501, F401X, F401S, F-401, F-301, FA, FE10, FE-2, FG, FM10, FM2 neu, Pronea 600i
Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden Objektivtypen (bitte vergleichen Sie sie mit lhrer Ausrüstung):
Objektive mit eingebauter CPU
Objektive ohne eingebaute CPU
Batteriehinweise
Dieses Blitzgerät benötigt vier „AA" Alkaline Trockenbatterien oder wiederaufladbare Ni-Cad oder Ni-MH Akkus.
Wechseln Sie den kompletten Batteriesatz aus, wenn die Aufladezeit mehr als 30 Sekunden beträgt.
Um einwandfreien elektrischen Kontakt zu gewährleisten, reinigen Sie die Batteriekontakte, bevor Sie
die Batterien einsetzen.
NiCad Akkus besitzen keine standardisierten Kontakte. Falls Sie NiCad Akkus verwenden, vergewissern
Sie sich, dass die Batteriekontakte jene des Batteriefaches einwandfrei berühren.
Verwenden Sie ausschließlich vier frische „AA" Mignonzellen einer Marke und eines Typs, um die
Gefahr des Platzens einer Batterie, des Austritts von Batteriesäure oder der Überhitzung vorzubeugen.
Mischen Sie keinesfalls frische und gebrauchte Batterien.
Batterien dürfen weder geöffnet, noch kurzgeschlossen bzw. ins Feuer geworfen werden, da sie explodieren
können. Zur Wiederaufladung dürfen nur hierfür geeignete Zellen verwendet werden, wie etwa NiCad.
Wenn Sie das Blitzgerät längere Zeit nicht benutzen wollen, entnehmen Sie bitte die Batterien, um
Schäden durch austretende Batteriesäure zu verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen lässt die Leistung jeder Batterie nach. Bewahren Sie die Batterien daher
bei kalter Witterung bis zur Aufnahme getrennt vom Blitzgerät möglichst körperwarm auf.
Wie bei jedem Blitzgerät empfiehlt sich die Mitnahme von Ersatzbatterien auf einer Reise oder für
Außenaufnahmen bei winterlichen Temperaturen.
25
3. AF Hilfslicht
4.Entriegelungsklemmen
8.Klemmrad
9.Aufsteckfuß
12. + Steigerungstaste
16.LIGHT Taste
17.Bereitschaftslampe
Objektive vom D-Typ, Objektive vom G-Typ, Nikon IX Objektive,
AF-Objektive ohne D-Charakteristik (ohne F3 AF), Ai-P Objektive
Ai-S Objektive, Ai Objektive, Serie E Objektive
5.Makroblitzadapter
13. - Reduzierungstaste
18.Hauptschalter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents