11926/11927
Orchesternotenpult
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Praktisches und unkompliziertes Orchesternotenpult,
mit besonderer Eignung für Schulen und Orchester
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Tragfähigkeit: bis zu 5 kg
- Stufenlose Höheneinstellung:
-
a. allein durch Verschieben des Auszugrohres
-
b. zusätzliche Sicherung durch Anziehen der
- b.
Spannmuffe 4.2.2 bei größeren Lasten
- Stufenlos neigbare Notenpultplatte
- Integrierte, trittschalldämmende Parkettschoner
- Die Fußkonstruktion punktet gleich dreifach:
-
extrem flach, äußerst steif und dennoch sehr leicht vom
-
Grundrohr zu entfernen (ohne Werkzeuge), mithin bestens
-
geeignet für mobile Einsätze, Transport und Lagerung
- Höhe der Auflage: 653 - 1185 mm; Notenplatte 500 x 320 mm
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte
lesen und beachten Sie sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über
alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie
auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
- Tragfähigkeit: bis zu 5 kg
- Traglast sanft aufsetzen und mittig ausrichten
- Auf geeigneten und ebenen Untergrund achten
- Aufgrund der beweglichen Teile können naturgemäß
Einklemmgefahren entstehen: umsichtige Handhabung
bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden und
soweit erkennbar in Ordnung sind.
a Fußkonstruktion kpl. mit Gewindebuchse M20
b Rohrkombination kpl. mit Gewindebolzen M20
c Notenpultplatte
d Zubehör Montage Platte
c
d.1 Gelenkhalbschale (2x)
c
d.2 Gummischeibe ø 30 mm (2x)
c
d.3 Scheibe mit Vierkantloch
c
d.4 U-Scheibe ø 8,5 mm
c
d.5 Schloßschraube M8 x 50 mm
c
d.6 Klemmmutter M8
2. MONTAGE der PLATTE ans AUSZUGROHR
2.1 Notenpultplatte c auf Boden oder Tisch ablegen,
2.1
so dass die Rückseite nach oben zeigt.
2.2 Auszugrohr b.3 ein Stück weit aus dem Grundrohr
2.2
herausziehen.
2.3 Beide Gelenkhalbschalen d.1 um das Rohrende b.3 legen.
2.3
Die Zapfen greifen dabei in die jeweiligen Bohrungen.
2.4 Gummischeiben d.2 in die Vertiefungen der
2.4
Gelenkhalbschalen d.1 drücken und...
2.5 ...dieses Ensemble zwischen die beiden Haltelaschen
2.5
an der Rückseite der Notenpultplatte schieben, bis die
2.5
Bohrungen aller Teile fluchten.
2.6 Scheibe mit Vierkantloch d.3 über die Schlossschraube d.5
2.6
schieben und durch die Bohrung der Haltelaschen führen.
2.7 U-Scheibe d.4 über das Gewinde schieben und
2.7
Verbindung mittels Klemmmutter M8 d.6 sichern.
3. MONTAGE der FUSSKONTRUKTION
3.1 Fußkonstruktion a auf dem Boden auslegen, wobei
3.1
die zentrale Gewindebuchse nach oben zeigt.
3.2 Gewindebolzen b.1 des Grundrohres an besagter
3.2
Gewindebuchse ansetzen...
3.3 ...und bis zum Anschlag in die Fußkonstruktion
3.3
eindrehen.
3.4 HINWEIS!
3.4
Befindet sich ein Spalt zwischen Grundrohr und
3.4
Fuß wird das Stativ taumeln. Deshalb stets die
3.4
Gewinde bis zum Anschlag festziehen.
3.5 Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
11926-000-55 / 11927-000-55 Rev.03 03-80-867-00 1/22
1. BESTANDTEILE
2. MONTAGE der PLATTE ans AUSZUGROHR
3. MONTAGE der FUSSKONTRUKTION
Art.-Nr.: 11926
Stahlplatte
Art.-Nr.: 11927
Polycarbonat-Platte
Need help?
Do you have a question about the 11926 and is the answer not in the manual?
Questions and answers