11505 Notenablage
- Kombination aus:
-
a. faltbarem Notenkopf (B x H 485 x 240 mm, Auflagentiefe: 42 mm) und
-
b. Auslegerarm zur seitlichen Befestigung an senkrechten Stativrohren
- b.
(Klammer für Rohre ø 11-30 mm, Auslage von 185 – 265 mm)
- Typisches Einsatzgebiet sind Stative (z.B. für Mikros, Instrumente,
-
Keyboards, Multimedia etc.) welche um eine flexible Ablage für Noten
-
oder sonstige Dokumente erweitert werden sollen.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und
beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese Anleitung.
Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte um eine sichere Handhabung zu
gewährlisten. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
a. STATIV und UNTERGRUND
- Die Sicherheitshinweise der Stative sind zu beachten
- Standfestigkeit prüfen. Diese ist nur gegeben, wenn das
-
Gewicht der belasteten Notenablage weder die Halterohre
-
zur Seite biegt noch das Stativ auch nur entfernt zum
-
Kippen bringt. Ggf. Test durchführen.
- Passen die Rohrdurchmesser? min. 11- max. 30 mm
- Nur auf ebenem und tragfähigem Untergrund abstellen
b. TRAGLAST
- Notenhefte, Manuskripte, Bücher bis max. 2 kg
- Traglast mittig ausrichten
c. HANDHABUNG
- Verschraubungen fest anziehen, jedoch nicht überfest
- der Notenkopf muss stets in korrekter Reihenfolge
-
geöffnet bzw. geschlossen werden (siehe Fig. 4.1-4.7),
- die Möglichkeit das Produkt zusammen zu klappen birgt
-
naturgemäß Einklemmgefahren; umsichtige Handhabung
-
bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar
- Notenablage umsichtig handhaben; v.a. bei Änderung der
-
Einstellungen (Neigung, Richtung, Auslage); wir empfeh-
-
len zuvor die Dokumente zu entfernen
d. WARTUNG
- Schonender Umgang erhält die Funktion, die Tragkraft
-
und Langlebigkeit der Notenblage
- Beschädigt Teile dürfen nicht weiterverwendet werden; sie
-
müssen ersetzt bzw. qualifiziert repariert werden.
- Zur Reinigung und Pflege ein leicht feuchtes Tuch und ein
-
nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
AUFSTELLUNGANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig
vorhanden und soweit erkennbar in Ordnung sind.
Die Notenablage ist bereits vormontiert und besteht aus:
a Auslegerarm mit Klammer
b Notenkopf mit Gelenkverbindung b.1-8
c Flügelschraube 3/8" x 33 mm, Gummischeibe ø 20 x 3 mm
2./ 3./ 4. REIHENFOLGE beim AUFBAU
2. NOTENKOPF AUFLAPPEN (Zahngelenk)
2.1 Flügelmutter lösen...
2.2 ...bis die Zähne nicht mehr ineinandergreifen
2.3 Notenkopf in gewünschte Position drehen
2.3
- durch die Verzahnung in Stufen zu 10°
2.4 Nun wird - unter leichtem vor- und zurückschwenken
2.4
des Notenkopfes - die Flügelmutter sanft angezogen.
2.4
Wenn die Verzahnung merklich eingerastet ist, wird...
2.5 ...die seitliche Flügelmutter fest angezogen.
2.6 HINWEIS
2.6
Vermeiden Sie das Aufeinanderpressen der Zahnspitzen
2.6
sowie das Rattern der Zähne bei zu wenig geöffneter
2.6
Flügelmutter. Es beschädigt auf Dauer die Zähne bis hin
2.6
zu ungewolltem Durchrutschen des Notenkopfes.
3. HALTEARM am STATIVROHR BEFESTIGEN
3.1 HINWEIS
3.1
Die Klammer funktioniert bei Rohren von ø 11-30 mm.
3.2 Klammer um das Stativrohr legen und...
3.3 ...Rändelschraube fest anziehen
1. BESTANDTEILE
2. NOTENKOPF AUFLAPPEN (Zahngelenk)
3. HALTEARM am STATIVROHR BEFESTIGEN
Need help?
Do you have a question about the 11505 and is the answer not in the manual?
Questions and answers