STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic Operation And Installation Manual
STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic Operation And Installation Manual

STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic Operation And Installation Manual

Dhw heat pump
Hide thumbs Also See for WWK 221 electronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
Warmwasser-Wärmepumpe | DHW heat pump
» WWK 221 electronic
» WWK 301 electronic
» WWK 301 electronic SOL

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WWK 221 electronic and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic

  • Page 1 BEDIENUNG UND INSTALLATION OPERATION AND INSTALLATION Warmwasser-Wärmepumpe | DHW heat pump » WWK 221 electronic » WWK 301 electronic » WWK 301 electronic SOL...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALT | BesoNdere HINWeIse BESONDERE HINWEISE Außerbetriebnahme ��������������������������������������� 28 Störungsbehebung ����������������������������������������� 28 BEDIENUNG 13.1 Sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen ���������� 29 Allgemeine Hinweise ����������������������������������������3 13.2 Motorschutzschalter ������������������������������������������� 29 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 3 Wartung und Reinigung ����������������������������������� 29 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 4 14.1 Gerätedeckel abnehmen ��������������������������������������...
  • Page 3: Besondere Hinweise

    BesoNdere HINWeIse | BedIeNUNG Allgemeine Hinweise BedIeNUNG - Beachten Sie die Bedingungen an den Auf- stellraum (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“). - Falls Sie das Gerät fest an die Spannungsver- Allgemeine Hinweise sorgung anschließen, muss das Gerät über eine Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich Einrichtung mit einer Trennstrecke von mindes- an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
  • Page 4: Andere Markierungen In Dieser Dokumentation

    BedIeNUNG sicherheit Andere Markierungen in dieser Dokumentation den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt. Hinweis Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht Symbol gekennzeichnet.
  • Page 5: Prüfzeichen

    BedIeNUNG Gerätebeschreibung Der Bedarf an elektrischer Energie sowie die Aufheizdauer für WARNUNG Stromschlag die Trinkwasser-Erwärmung hängen von der Temperatur der an- Nicht erlaubt ist der Betrieb des Gerätes mit geöffnetem gesaugten Luft ab. Mit sinkender Luftansaugtemperatur nimmt Gehäuse, ohne Deckel oder ohne seitliche Luftanschluss- die Leistung des Gerätes ab und die Aufheizzeit verlängert sich.
  • Page 6: Funktionsprinzip Der Wärmepumpe

    BedIeNUNG Gerätebeschreibung Funktionsprinzip der Wärmepumpe Es kann vorkommen, dass die vom Domsensor ermittelte Tempe- ratur immer noch der Soll-Temperatur entspricht. Ein geschlossener Kreislauf innerhalb des Geräts enthält ein Käl- Informationen zur Aufheizzeit finden Sie im Kapitel „Technische temittel (siehe „Technische Daten / Datentabelle“). Das Kältemittel Daten“.
  • Page 7: Gerätebetrieb Außerhalb Der Einsatzgrenzen

    BedIeNUNG Gerätebeschreibung Abtauung WWK 301 electronic SOL : Anschluss eines externen Wärmeerzeugers Niedrige Temperaturen der angesaugten Luft können in Abhän- gigkeit der Luftfeuchtigkeit und der Warmwasser-Temperatur zu Sachschaden einer Bereifung des Verdampfers führen. Das Gerät ist mit einer Das Gerät darf auch bei Anschluss eines externen Wär- elektronischen Abtauüberwachung ausgestattet.
  • Page 8: Anschluss Eines Externen Signalgebers

    BedIeNUNG einstellungen Anschluss eines externen Signalgebers 4.1.1 Symbole symbol Beschreibung Hinweis Mischwassermenge: Angezeigt wird die aktuell verfügbare Misch- Diese Anschlussvariante darf nur von einem Fachhand- wassermenge von 40 °C bei 15 °C Kaltwassertemperatur. werker vorgenommen werden. Soll-Temperatur-Anpassung: Das Gerät senkt in Abhängigkeit von der Ansaugtemperatur und der Heißgastemperatur evtl.
  • Page 9: Einstellungen

    BedIeNUNG einstellungen Einstellungen …  Soll-Temperatur  1 Hinweis Menü „ Stellen Sie aus hygienischen Gründen keine Warmwas- ser-Temperatur kleiner 50 °C ein. In der Standardanzeige zeigt das Display die Mischwassermenge. Mit der Taste „Menü“ rufen Sie nachei- Die Soll-Temperatur 1 ist die Warmwasser-Temperatur, auf die das nander alle Informationen und Einstell- Gerät regelt, wenn kein externer Signalgeber angeschlossen und möglichkeiten auf.
  • Page 10 BedIeNUNG einstellungen Betrieb mit externem Signalgeber …  Lüfterdrehzahl Die aktuell eingestellte Lüfterleistung Sachschaden erscheint, gekennzeichnet durch ein vo- Siehe „Zulässiger Spannungsbereich externer Signalge- rangestelltes F. ber“ im Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“. Die Geräte sind serienmäßig so ausgeführt, dass sie einem ange- schlossenen externen Signalgeber, wie z. B.
  • Page 11: Taste „Schnellheizung

    BedIeNUNG einstellungen Bei einer Installation mit Außenluftansaugung empfehlen wir, …  Einheiten umstellen die Funktion „laufzeitabhängiges Schnellheizen“ in den Winter- Sie können wählen, ob die Temperaturen und die Volumenanga- monaten und je nach Bedarf bei fallenden Außentemperaturen ben in SI-Einheiten oder US-Einheiten angezeigt werden. Wenn in der Übergangszeit zu aktivieren.
  • Page 12: Notabschaltung

    BedIeNUNG Wartung und Pflege Nach einer Spannungsunterbrechung ist der Notheizbetrieb nicht Hinweis mehr aktiv. Das Gerät versucht wieder mit der Wärmepumpe zu Die Symbole „elektrische Not-/Zusatzheizung“ und heizen. Der Fehlercode  8 wird erst nach 13  Stunden gesetzt. „Wärmepumpe“ werden angezeigt, bis die Schnell-/ Erst dann kann der Notheizbetrieb wieder manuell mit der Taste Komfortaufheizung beendet ist.
  • Page 13: Problembehebung

    BedIeNUNG Problembehebung f Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um einem Problem Ursache Behebung Festsitzen z. B. durch Kalkablagerungen vorzubeugen. Das Gerät heizt Die Verdichtersperrzeit ist Keine Maßnahme notwendig. den Trink- noch nicht abgelaufen. Nach warmwasser- dem Ausschalten des Verdich- Problembehebung speicher nicht ters wird der Verdichter erst auf, obwohl nach Ablauf der 20-minütigen...
  • Page 14 BedIeNUNG Problembehebung Problem Ursache Behebung Feh- symbol Fehlerbeschreibung Behebung Das Symbol Während der Schnellaufhei- Es ist keine Maßnahme er- ler- „service/ „elektrische zung hat ein Temperaturregler forderlich. Das Gerät setzt code Fehler“ Not-/Zusatzhei- die elektrische Not-/Zusatzhei- die Schnellaufheizung mit blinkt Der Domsensor und der In- Informieren Sie einen zung“...
  • Page 15 BedIeNUNG Problembehebung Anwendungsfälle für den Notheizbetrieb Wenn das Gerät den Fehlercode 8 anzeigt, können Sie manuell den Notheizbetrieb aktivieren. Falls zuvor ein anderer Fehler vorlag, der nicht zum Abschalten des Geräts geführt hat, erscheint in der Anzeige ein Fehlercode, der sich als Summe mehrerer Fehler ergibt.
  • Page 16: Installation

    INsTALLATIoN sicherheit INsTALLATIoN Mit dem Gerät werden geliefert: - Kondensatablaufbogen - Für die Anschlüsse „Kaltwasser Zulauf“ und „Warmwasser Auslauf“: 2 Isolierverschraubungen, bestehend aus einem gebördelten Rohr, einer Dichtung, einer Überwurfmutter und Sicherheit einer Isolierhülse Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur - 2 Reduzierstücke (DN 200 auf DN 160) für die seitlichen An- des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt schlüsse Lufteintritt und Luftaustritt...
  • Page 17: Lagerung

    INsTALLATIoN Vorbereitungen Montageort und Ort der Luftentnahme bzw. Befestigen Sie das Gerät mit einem Gurt auf der Sackkarre. Pols- tern Sie die Flächen zwischen Gurt und Gerät und ziehen Sie den Lufteinleitung Gurt nicht zu fest an. Bei engen Treppenabgängen können Sie das Gerät an den Griffen der Sackkarre sowie am Fuß...
  • Page 18: Gerät Aufstellen

    INsTALLATIoN Vorbereitungen Beispiele für unzulässige Aufstellung ammoniakhaltige Atmosphäre Kläranlage, Schweinestall Substanzen, die den Verdampfer ölhaltige oder fetthaltige Luft, Stäube (Ze- verstopfen ment, Mehl, etc.). Hinweis: Falls die Luft Haarspray enthält (z. B. in Friseursalon) sollte das Gerät mit verkürzten Wartungsin- tervallen betrieben werden. salzhaltige Atmosphäre Küstennahe Installationen (< 200 m von der Küste) können die Lebensdauer der Kompo-...
  • Page 19: Montage

    INsTALLATIoN Montage 10. Montage Mindestabstände WARNUNG Verletzung Unsachgemäße Montage kann zu schweren Personen- schäden oder Sachschäden führen. Sorgen Sie vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiräume. Gehen Sie mit scharfkantigen Bauteilen vorsichtig um. ≥400 ≥400 Sachschaden Beachten Sie die untere Einsatzgrenze des Gerätes. Die Temperatur der aus dem Gerät austretende Luft kann noch darunter liegen.
  • Page 20 INsTALLATIoN Montage f Ziehen Sie den Außenschlauch zusammen mit der darunter   Beispielhaft wird die Montage eines wärmegedämmten liegenden Wärmedämmung über den Anschluss. Luftschlauches beschrieben. f Schlagen Sie die Wärmedämmung so mit dem Außen- schlauch ein, dass die Wärmedämmung nicht mehr zu sehen ist.
  • Page 21: Wasseranschluss

    INsTALLATIoN Montage 10.2 Wasseranschluss Sicherheitsventil Das Gerät ist ein geschlossener Trinkwassererwärmer. Das Gerät Sachschaden muss mit einer Druckentlastung versehen werden. Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei- f Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil in ten nach Vorschrift aus. der Kaltwasserzulaufleitung. Der Ansprechdruck des Sicher- heitsventils muss kleiner oder gleich dem zulässigen Be- Sachschaden triebsüberdruck des Trinkwarmwasserspeichers sein.
  • Page 22: Wwk 301 Electronic Sol : Anschluss Eines Externen Wärmeerzeugers

    INsTALLATIoN Montage 10.3 WWK 301 electronic SOL : Anschluss eines Sauerstoffdiffusion Solarkreis externen Wärmeerzeugers Sachschaden Vermeiden Sie offene Solaranlagen und sauerstoffdif- Sachschaden fusionsundichte Kunststoffrohre. Das Gerät darf auch bei Anschluss eines externen Wär- meerzeugers nicht von der Spannungsversorgung ge- Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohren kann durch trennt werden, da es sonst nicht gegen Frost und Korro- sion geschützt ist.
  • Page 23 INsTALLATIoN Montage Speicher-Korrosionsschutzes ist es jedoch notwendig, dass die WARNUNG Stromschlag Fremdstromanode dauerhaft mit Spannung versorgt ist. Es besteht Lebensgefahr, wenn Sie mit spannungsfüh- renden Bauteilen in Berührung gelangen. Schalten Sie Soll das Gerät mit externen Schalteinrichtungen (z. B. externe das Gerät spannungsfrei, bevor Sie Arbeiten am Schalt- Zeitschaltuhr, Schaltsteckdose, Energiemanagementsystem, kasten vornehmen.
  • Page 24 INsTALLATIoN Montage Sachschaden Die Spannungsversorgung der Fremdstromanode muss dauerhaft gewährleistet sein. Sachschaden Hinsichtlich der externen Schalteinrichtung müssen die Mindest-Laufzeit und Mindest-Pausenzeit beachtet wer- den (siehe Kapitel „Gerätebeschreibung / Mindest-Lauf- zeit und Mindest-Pausenzeit“). 1 Zugentlastung 2 Klemme X3 10.5.3 Anschlussvariante: Betrieb mit externem Signalgeber f Bereiten Sie die elektrischen Leitungen so vor, dass die elekt- rischen Leitungen mit Aderendhülsen enden.
  • Page 25: Gerät Zusammenbauen

    INsTALLATIoN Inbetriebnahme 11.1.1 Lüftereinstellung in Abhängigkeit vom Druckverlust Das Gerät benötigt für einen ordnungsgemäßen Betrieb einen GNYE konstanten Luftvolumenstrom von 350 m³/h. Falls ein Luftkanal angeschlossen wird, müssen Sie aufgrund der daraus resultie- renden Druckverluste im Menü des Gerätes die Lüfterleistung anpassen.
  • Page 26 INsTALLATIoN Inbetriebnahme Beispiel 2 : Luftkanaldurchmesser DN 200 Drücken Sie so oft die Taste „Menü“, bis die eingestellte Lüfterleistung erscheint. Länge druckverlust pro m druckver- Die Werkseinstellung ist 40 % und vor- bzw. stück bzw. pro stück [Pa] lust [Pa] gesehen für den Umluftbetrieb mit seitli- Wickelfalzrohr 0,67 13,4...
  • Page 27: Wiederinbetriebnahme

    INsTALLATIoN Inbetriebnahme 11.1.2 Trinkwarmwasserspeicher füllen 11.1.4 Übergabe des Geräts f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Geräts und ma- Füllen Sie den Trinkwarmwasserspeicher und entlüften Sie das chen Sie ihn mit dem Gebrauch des Geräts vertraut. Rohrleitungssystem, indem Sie wie folgt vorgehen: f Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell f Schließen Sie das Entleerungsventil.
  • Page 28: Außerbetriebnahme

    INsTALLATIoN Außerbetriebnahme 12. Außerbetriebnahme störung Ursache Behebung Das Gerät Der Druck im Kältemit- Beseitigen Sie die Ursache für den schaltet telkreislauf ist zu hoch. erhöhten Druck im Kältemittelkreis- Sachschaden außerplan- Der Hochdruckwächter lauf. Warten Sie ca. 5-15 Minuten, mäßig aus hat 5-mal in 5 Stunden während das Gerät einen Druckaus- Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren- und nicht...
  • Page 29: Sicherheitstemperaturbegrenzer Zurücksetzen

    INsTALLATIoN Wartung und reinigung 13.1 Sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen 1 Reset-Taster des Sicherheitstemperaturbegrenzers Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schützt das Gerät vor Über- hitzung. Die elektrische Not-/Zusatzheizung wird abgeschaltet, f Nehmen Sie die Bedienblende ab. wenn die Temperatur des Speicherwassers 85 °C übersteigt. f Das Bedienelement ist mit einer elektrischen Leitung an die f Drücken Sie, nachdem die Fehlerquelle beseitigt ist, den Elektronik des Geräts angeschlossen.
  • Page 30: Verdampfer Reinigen

    INsTALLATIoN Wartung und reinigung 14.4 Speicher entleeren Sachschaden Am Gehäusering ist im Inneren des Geräts ein Erdungs- WARNUNG Verbrennung kabel angeschlossen. Lösen Sie das Erdungskabel, um Beim Entleeren des Trinkwarmwasserspeichers kann den Gehäusering entfernen zu können. heißes Wasser austreten. Zum Entleeren des Trinkwarmwasserspeichers, z. B. für die Au- ßerbetriebnahme des Geräts, gehen Sie folgendermaßen vor.
  • Page 31: Schutzanode

    INsTALLATIoN Wartung und reinigung 14.6 Schutzanode f Montieren Sie die Rosette des Kondensatablaufs und den Kondensatablaufbogen. Der Flansch der elektrischen Not-/Zusatzheizung ist mit einer Schutzanode ausgestattet, die das Gerät bei angeschlossener 14.11 Gerätedeckel montieren Spannungsversorgung vor Korrosion schützt. Die Schutzanode ist eine wartungsfreie Fremdstromanode.
  • Page 32: Technische Daten

    INsTALLATIoN Technische daten 15. Technische Daten 15.1 Maße und Anschlüsse 15.1.1 WWK 221 electronic WWK 221 electronic Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde Warmwasser Auslauf Außengewinde Zirkulation Außengewinde G 1/2 A Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Nennweite DN 200 (DN 160 durch mitgeliefertes Reduzierstück)
  • Page 33 INsTALLATIoN Technische daten 15.1.2 WWK 301 electronic WWK 301 electronic Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde Warmwasser Auslauf Außengewinde Zirkulation Außengewinde G 1/2 A Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Nennweite DN 200 (DN 160 durch mitgeliefertes Reduzierstück) Luftaustritt Nennweite DN 200 (DN 160 durch mitgeliefertes Reduzierstück) Lufteintritt opt.
  • Page 34: Elektroschaltplan

    INsTALLATIoN Technische daten 15.1.3 WWK 301 electronic SOL WWK 301 electronic soL Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde Warmwasser Auslauf Außengewinde Zirkulation Außengewinde G 1/2 A Wärmeerzeuger Vorlauf Innengewinde Wärmeerzeuger Rücklauf Innengewinde Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Nennweite DN 200 (DN 160 durch mitgeliefertes Reduzierstück) Luftaustritt Nennweite DN 200 (DN 160 durch mitgeliefertes Reduzierstück)
  • Page 35 INsTALLATIoN Technische daten coat GNYE N´ L´ storage tank storage tank de chauffage) mode dégivrage) www.stiebel-eltron.com WWK 221-301 electronic |...
  • Page 36: Störfallbedingungen

    Technische daten 15.3 Störfallbedingungen WARNUNG Verbrennung Im Störfall können Temperaturen bis zur Sicherheitstem- peraturbegrenzung auftreten (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“). 15.4 Datentabelle WWK 221 electronic WWK 301 electronic WWK 301 electronic 230949 230950 233584 Hydraulische Daten Nenninhalt Fläche Wärmeübertrager m²...
  • Page 37 INsTALLATIoN Technische daten WWK 221 electronic WWK 301 electronic WWK 301 electronic Energetische Daten Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung (Lastprofil), Innenluft A+ (L) A+ (XL) A+ (XL) Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung (Lastprofil), Außenluft A+ (L) A+ (XL) A+ (XL) Elektrische Daten Netzanschluss 1/N/PE ~ 230 V 50Hz...
  • Page 38: Kundendienst Und Garantie

    Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen. oder schreiben Sie uns: Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche - Kundendienst - wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
  • Page 39: Umwelt Und Recycling

    UMWELT UND RECYCLING Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
  • Page 40 CONTENTS | SPECIAL INFORMATION SPECIAL INFORMATION Appliance shutdown ��������������������������������������� 64 Troubleshooting �������������������������������������������� 64 OPERATION 13.1 Resetting the high limit safety cut-out ��������������������� 65 General information ��������������������������������������� 41 13.2 Motor overload relay ������������������������������������������� 65 Safety instructions ���������������������������������������������� 41 Maintenance and cleaning �������������������������������� 65 Other symbols in this documentation ����������������������...
  • Page 41: Special Information

    SPECIAL INFORMATION | oPerATIoN General information oPerATIoN - Observe the requirements concerning the instal- lation room (see chapter "Specification / Data table"). - If the appliance is permanently connected to the General information power supply, ensure that the appliance can be The chapters "Special information"...
  • Page 42: Other Symbols In This Documentation

    oPerATIoN safety Other symbols in this documentation Any other use beyond that described shall be deemed inappro- priate. Observation of these instructions and of the instructions for any accessories used is also part of the correct use of this Note appliance.
  • Page 43: Test Symbols

    oPerATIoN Appliance description The appliance can be installed as a recirculation air appliance, thus CAUTION Injury making efficient use of any available waste heat from freezers or If objects are left on the appliance, noise emissions may other heat sources, for example. Alternatively, air ducts can be increase due to resulting vibrations, and the objects connected to use outdoor air as a heat source or to draw in air could fall and cause injury.
  • Page 44: Dhw Heating

    oPerATIoN Appliance description If a compressor is required, the appliance does not start the set temperature. Once the appliance is back within the application compressor immediately; only once the fan's initial runtime has limits, the electric emergency/booster heater switches off and elapsed.
  • Page 45: Appliance Operation Outside The Application Limits

    oPerATIoN Appliance description Appliance operation outside the application Frost protection limits The appliance activates the frost protection function if the integral f To guarantee fault-free operation of the appliance, make sure sensor in the DHW cylinder captures a temperature below 10 °C. you operate the appliance within its application limits (see The appliance then heats the water by means of the heat pump chapter "Specification / Data table").
  • Page 46: Settings

    oPerATIoN settings Settings 4.1.1 Symbols symbol description Display and controls Mixed water volume: The currently available amount of mixed water at 40 °C and at 15 °C cold water temperature is shown. Set temperature adjustment: Subject to intake temperature and Note hot gas temperature, the appliance may temporarily reduce the set 15 seconds after every operation, the appliance auto- temperature to the actual value captured by the integral sensor.
  • Page 47: Settings

    oPerATIoN settings Settings …  Set temperature 1 Note Menu „ For hygiene reasons, never set the DHW temperature below 50 °C. In default display mode, the display shows the amount of mixed water. Set temperature 1 is the DHW temperature to which the appliance The "Menu"...
  • Page 48 oPerATIoN settings Operation with external signal transmitter Note Do not change the fan output. Your qualified contractor has set this value during commissioning. Material losses See "Permissible voltage range for external signal trans- mitters" in the "Specification/data table" chapter. Air intake temperature display …...
  • Page 49: Quick Heat-Up" Key

    oPerATIoN settings …  Fault code The tHE0 setting disables the "runt- ime-dependent rapid heat-up" function. If the "Service/fault" symbol illuminates This function is enabled via setting tHE1. or flashes, you can query the fault code The function is disabled at the factory. using the "Menu"...
  • Page 50: Emergency Shutdown

    oPerATIoN Maintenance and care 4.3.2 Emergency mode WARNING Injury If the appliance is faulty, you can use the emergency mode to Maintenance work, such as checking electrical safety, activate the electric emergency/booster heater. must only be carried out by a qualified contractor. The compressor shuts down if, following a DHW demand, no tem- perature increase is captured for 13 hours (52 intervals of 15 min- Appliance...
  • Page 51 oPerATIoN Troubleshooting Problem Cause remedy Problem Cause remedy The appliance reduces the No action required. The ap- Service/fault See the “Fault codes” chapter. Notify a qualified contractor. set value temporarily to the pliance displays the "Set tem- symbol is per- current actual value on the in- perature adjustment"...
  • Page 52 oPerATIoN Troubleshooting Fault code If several faults occur, the fault codes are added up. You can call up a fault code if the Service/fault symbol is flashing Example: If both the sensor at the cylinder top and the integral or continuously lit on the display. sensor are faulty, the display shows fault code 6 (= 2+4).
  • Page 53: Installation

    INsTALLATIoN safety INsTALLATIoN - For the "Cold water inlet" and "DHW outlet" connections: 2 insulated screw fittings comprising a flanged pipe, a gasket, a union nut and an insulating sleeve - 2 reducers (DN 200 to DN 160) for the side air intake and dis- charge connections Safety Required accessories...
  • Page 54: Storage

    INsTALLATIoN Preparations Installation site and location of air extraction Vehicular transport or air intake Material losses The appliance must generally be stored and transported Material losses vertically. Observe the lower application limit for the appliance. The temperature of the air discharged from the appliance may The appliance may be transported horizontally for brief periods, be lower than this value.
  • Page 55: Siting The Appliance

    INsTALLATIoN Preparations examples of unacceptable installations atmospheres containing ammonia sewage works, pigsties substances which block the evap- air containing oil or fat, dust (cement, orator flour, etc.). Note: If the air contains hair- spray (e.g. in hairdressing salons), the appliance should be operated at shorter maintenance intervals.
  • Page 56: Installation

    INsTALLATIoN Installation 10. Installation Minimum clearances WARNING Injury Incorrect installation can lead to serious injury or materi- al damage. Before any work, ensure sufficient clearances for the installation. Handle sharp-edged components carefully. ≥400 ≥400 Material losses Observe the lower application limit for the appliance. The temperature of the air discharged from the appliance may be lower than this value.
  • Page 57 INsTALLATIoN Installation f Seal the transition from the external hose to the connector with self-adhesive thermal insulation tape. 1 Air connector 2 Internal hose 3 External hose f Pull the internal hose of the air hose slightly out of the exter- nal hose and thermal insulation.
  • Page 58: Water Connection

    INsTALLATIoN Installation 10.2 Water connection Safety valve The appliance is a sealed unvented DHW cylinder. Provide the Material losses appliance with a pressure relief valve. Carry out all water connection and installation work in f Install a type-tested safety valve in the cold water supply accordance with regulations.
  • Page 59: Condensate Drain

    INsTALLATIoN Installation Water quality, solar circuit Material losses The integration of an external heat generator via the "heat Material losses source flow" connection must not result in the application A glycol-water mixture up to 60 % is permissible for limits being exceeded (see chapter "Specification / Data the solar circuit, provided only dezincification-resistant table").
  • Page 60 INsTALLATIoN Installation WARNING Electrocution The power cable must only be replaced (for example if damaged) with an original spare part by a qualified contractor authorised by the manufacturer (connection type X). Material losses Install a residual current device (RCD). 1 Strain relief Material losses 2 Terminal X0 The specified voltage must match the mains voltage.
  • Page 61 INsTALLATIoN Installation Example 1: Power-OFF signal with own 230 V phase Note The appliance has a second, higher set temperature which is selected at the factory. This is activated in the GNYE event of an external switching signal. Set temperature 2 is higher ranking than the standard set temperature while there is an external switching signal.
  • Page 62: Assembling The Appliance

    INsTALLATIoN Commissioning 10.6 Assembling the appliance 11.1.1 Fan setting subject to pressure drop The appliance requires a constant air flow rate of 350 m³/h to op- Note erate correctly. If an air duct is connected, the fan output must be f Refit the appliance cover after completing your adjusted in the appliance menu due to the resulting pressure drop.
  • Page 63 INsTALLATIoN Commissioning Individual system calculation 11.1.2 Filling the DHW cylinder f Calculate the system pressure drop as the sum of all compo- Fill the DHW cylinder and vent the pipework by following the nents installed in the air duct. procedure below: f Enter the calculated pressure drop on the X-axis of the dia- f Close the drain valve.
  • Page 64: Recommissioning

    INsTALLATIoN Appliance shutdown f If operating with an outdoor air intake, advise the appliance The appliance can only be switched off by interrupting the power user that high relative humidity levels can damage the fabric supply. of the building. If outdoor air is used as a heat source when f Pull the mains plug from the socket or disconnect the appli- outside temperatures are low, condensate may form on the ance from the mains at the MCB/fuse in the fuse box.
  • Page 65: Resetting The High Limit Safety Cut-Out

    INsTALLATIoN Maintenance and cleaning 14. Maintenance and cleaning E fault code Fault service/ Fault description remedy WARNING Electrocution code fault Prior to all work on the appliance, isolate it from the symbol power supply. flashes Air intake temperature sensor faulty flashes Evaporator temperature 14.1 Removing the appliance cover...
  • Page 66: Removing The Casing Ring

    INsTALLATIoN Maintenance and cleaning 14.2 Removing the casing ring In order to maintain the appliance performance permanently, check and clean the appliance evaporator if necessary. f Undo the screw that secures the appliance cover at the upper Note side of the control fascia. If you require more space to work inside the appliance, you can remove the casing ring on the upper section of f Remove the control fascia and the appliance cover.
  • Page 67: Protective Anode

    INsTALLATIoN Maintenance and cleaning 14.6 Protective anode 14.11 Fitting the appliance cover The flange of the electric emergency/booster heater is equipped WARNING Electrocution with a protective anode that protects the appliance from corrosion f Reconnect the earth cable to the appliance cover. while it is connected to the power supply.
  • Page 68: Specification

    INsTALLATIoN Specification 15. Specification 15.1 Dimensions and connections 15.1.1 WWK 221 electronic WWK 221 electronic Cable entry Cold water inlet Male thread DHW outlet Male thread DHW circulation Male thread G 1/2 A Condensate drain Male thread G 3/4 Air intake Nominal diameter DN 200 (DN 160 with supplied reducer)
  • Page 69 INsTALLATIoN Specification 15.1.2 WWK 301 electronic WWK 301 electronic Cable entry Cold water inlet Male thread DHW outlet Male thread DHW circulation Male thread G 1/2 A Condensate drain Male thread G 3/4 Air intake Nominal diameter DN 200 (DN 160 with supplied reducer) Air discharge Nominal diameter DN 200 (DN 160 with supplied reducer)
  • Page 70: Wiring Diagram

    INsTALLATIoN Specification 15.1.3 WWK 301 electronic SOL WWK 301 electronic soL Cable entry Cold water inlet Male thread DHW outlet Male thread DHW circulation Male thread G 1/2 A Heat source flow Female thread Heat source return Female thread Condensate drain Male thread G 3/4 Air intake...
  • Page 71 INsTALLATIoN Specification coat GNYE N´ L´ storage tank storage tank de chauffage) mode dégivrage) www.stiebel-eltron.com WWK 221-301 electronic |...
  • Page 72: Fault Conditions

    WARNING Burns In the case of a fault, temperatures up to the high limit safety cut-out limit can occur (see chapter “Specifica- tion / Data table”). 15.5 Data table WWK 221 electronic WWK 301 electronic WWK 301 electronic 230949 230950 233584...
  • Page 73 The output data refers to new appliances with clean heat ex- changers. Nominal data to EN 16147/recirculation air and outdoor air mode Further details WWK 221 electronic WWK 301 electronic WWK 301 electron- ic soL Maximum altitude for installation 2000 2000 2000 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 74: Environment And Recycling

    GUARANTEE | ENVIRONMENT AND RECYCLING Guarantee The guarantee conditions of our German companies do not apply to appliances acquired outside of Germany. In countries where our subsidiaries sell our products a guarantee can only be issued by those subsidiaries. Such guarantee is only grant- ed if the subsidiary has issued its own terms of guarantee.
  • Page 75 NOTES www.stiebel-eltron.com WWK 221-301 electronic |...
  • Page 76   Deutschland Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße 33 | 37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Tel.

This manual is also suitable for:

Wwk 301 electronicWwk 301 electronic sol

Table of Contents