STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic Operation And Installation

STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic Operation And Installation

Dhw heat pump
Hide thumbs Also See for WWK 220 electronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
Warmwasser-Wärmepumpe | DHW heat pump
» WWK 220 electronic
» WWK 300 electronic
» WWK 300 electronic SOL

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WWK 220 electronic and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic

  • Page 1 BEDIENUNG UND INSTALLATION OPERATION AND INSTALLATION Warmwasser-Wärmepumpe | DHW heat pump » WWK 220 electronic » WWK 300 electronic » WWK 300 electronic SOL...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALT INHALT BESONDERE HINWEISE Einstellungen ����������������������������������������������� 22 Außerbetriebnahme ��������������������������������������� 22 BEDIENUNG Störungsbehebung ����������������������������������������� 22 Allgemeine Hinweise ����������������������������������������4 14.1 Fehlercodes ������������������������������������������������������ 23 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 4 14.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen ���������� 24 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 4 14.3 Motorschutzschalter ������������������������������������������� 24 Maßeinheiten �����������������������������������������������������...
  • Page 3 BesoNdere HINWeIse BesoNdere HINWeIse BesoNdere HINWeIse - Entleeren Sie das Gerät wie in Kapitel „Instal- lation / Wartung und Reinigung / Entleeren des Speichers“ beschrieben. - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie - Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicher- von Personen mit verringerten physischen, sen- heitsventil in der Kaltwasserzulaufleitung.
  • Page 4: Allgemeine Hinweise

    BedIeNuNg Allgemeine Hinweise BedIeNuNg symbol Bedeutung Sachschaden (Geräte-, Folge-, Umweltschaden) Geräteentsorgung Allgemeine Hinweise Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt Das Kapitel „Installation“...
  • Page 5: Allgemeine Sicherheitshinweise ������������������������������ 5 15.3 Verdampfer Reinigen

    BedIeNuNg sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT Verletzung Auf dem Gerät liegende Gegenstände können durch Vi- Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen bration die Geräuschentwicklung erhöhen und durch Sicherheitseinrichtungen. Herunterfallen zu Verletzungen führen. f Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. WARNUNG Verletzung Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per- sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder...
  • Page 6: Gerätebeschreibung

    BedIeNuNg gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Anschließend wird mit einem Expansionsventil der noch immer vorhandene Druck abgebaut und der Kreislauf beginnt erneut. Das steckerfertige Gerät ermöglicht eine effiziente Warmwasser- versorgung mehrerer Entnahmestellen unter Nutzung erneuer- Hinweis barer Energie. Das Gerät entzieht der angesaugten Luft Wärme. Nach einer Spannungsunterbrechung ist der Diese Wärme wird genutzt, um unter Zuführung elektrischer Verdichterbetrieb für mindestens eine Minute gesperrt.
  • Page 7: Gerätebetrieb Außerhalb Der Einsatzgrenzen

    BedIeNuNg gerätebeschreibung Wenn es einen einmalig erhöhten Warmwasserbedarf gibt, ak- läuft weiter. Der Abtauvorgang wird im Display des Gerätes an- tivieren Sie mit der Taste „Schnellheizung“ die elektrische Not-/ gezeigt. Zusatzheizung manuell für eine Einmalaufheizung zusätzlich zur Im Gerät ist eine maximale Abtauzeit hinterlegt. Wird die maxima- Wärmepumpe.
  • Page 8: Einstellungen

    Bedienung einstellungen Einstellungen Symbol Beschreibung Service/Fehler: Wenn das Symbol „Service/Fehler“ in der Anzeige erscheint, informieren Sie Ihren Fachhandwerker.Falls das Symbol Anzeige und Bedienelemente dauerhaft leuchtet, handelt es sich um einen Fehler, der den Ge- rätebetrieb nicht unterbindet. Falls das Symbol „Service/Fehler“ blinkt, wird das Wasser nicht erwärmt und es ist zwingend erfor- Hinweis derlich, dass Sie den Fachhandwerker informieren.
  • Page 9 BedIeNuNg einstellungen Die erreichbare Mischwassermenge ist von der Speichergröße und Die Soll-Temperatur 2 ist die Warmwasser-Temperatur auf die der eingestellten Soll-Temperatur abhängig. das Gerät regelt, wenn ein externer Signalgeber angeschlossen und aktiv ist. …  Anzeige „Ist-Temperatur“ Drücken Sie im Menü „Soll-Tempera- tur 1“...
  • Page 10: Taste „Schnellheizung

    BedIeNuNg einstellungen …  Fehlercode Hinweis Ein externes Signal muss mindestens 60 Sekunden lang Wenn das Symbol „Service/Fehler“ anliegen, bis es von der Regelung berücksichtigt wird. leuchtet oder blinkt, können Sie mit der Dies verhindert z. B., dass eine nur wenige Sekunden Taste „Menü“...
  • Page 11: Notabschaltung

    BedIeNuNg Wartung und Pflege Manueller Notheizbetrieb Hinweis Falls eine Störung vorliegt und kein Fehlercode angezeigt wird, Falls Sie die Schnell-/Komfortaufheizung beenden möch- können Sie den Notheizbetrieb aktivieren. ten, drücken Sie zwei Sekunden die Taste „Schnellhei- zung“. Drücken Sie fünf Sekunden gleichzeitig die Tasten „Plus“...
  • Page 12: Problembehebung

    BedIeNuNg Problembehebung Verkalkung Fehler ursache Behebung Das Symbol Siehe Kapitel „Fehlercode“. Informieren Sie einen Fach- Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus. „Service/Fehler“ handwerker. Das dauerhaft Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion und leuchtet dauer- leuchtende Symbol „Service/ haft.
  • Page 13 BedIeNuNg Problembehebung Fehlerbeschreibung Behebung Fehlerbeschreibung Behebung statisch Der Domsensor ist defekt. Die Informieren Sie einen Fach- E 128 blin- Es liegt ein Dauerfehler des Informieren Sie einen Fach- Anzeige der Ist-Temperatur wird handwerker. kend Druckwächters vor. Es gab eine handwerker. vom Dom- auf den Integralsensor mehrmalige Druckstörung inner- umgeschaltet.
  • Page 14 INsTALLATIoN sicherheit INsTALLATIoN Weiteres Zubehör - Kondensatpumpe (wenn das Kondensat nicht mit natürlichem Gefälle abgeleitet werden kann) Sicherheit Vorbereitungen Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur Transport des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden. VORSICHT Verletzung f Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Allgemeine Sicherheitshinweise f Verwenden Sie für den Transport des Gerätes ge- Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-...
  • Page 15 INsTALLATIoN Vorbereitungen - Die Größe des Aufstellraumes muss den Einsatzgrenzen des Gerätes entsprechen (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“). - Sicherheitsabstände und Schutzzonen müssen eingehalten werden. - Es muss ausreichend Freiraum für Montage-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten vorhanden sein. Die erforderlichen Mindestabstände müssen eingehalten werden (siehe Kapitel „Vorbereitungen / Gerät aufstellen“).
  • Page 16: Gerät Aufstellen

    INsTALLATIoN Montage Gerät aufstellen Mindestabstände Hinweis Die Zubehörteile befinden sich in den Kartonageecken. Entnehmen Sie die Zubehörteile, bevor Sie die Verpa- ckung entsorgen. f Trennen Sie die Verpackung vorsichtig im Bereich der Karto- nagenklammerung auf. ≥400 ≥400 1 Kartonagenklammern f Halten Sie die Mindestabstände ein. Das Gerät ist durch Metalllaschen mit Schrauben an der Palette befestigt.
  • Page 17 INsTALLATIoN Montage 10.1 Wasseranschluss Sicherheitsventil Das Gerät ist ein geschlossener Trinkwassererwärmer. Das Gerät Sachschaden muss mit einer Druckentlastung versehen werden. Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei- f Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil in ten nach Vorschrift aus. der Kaltwasserzulaufleitung. Der Ansprechdruck des Sicher- heitsventils muss kleiner oder gleich dem zulässigen Be- Sachschaden triebsüberdruck des Trinkwarmwasserspeichers sein.
  • Page 18 INsTALLATIoN Montage Wasserbeschaffenheit Solarkreis Sachschaden Die Einbindung eines externen Wärmeerzeugers durch Sachschaden den Anschluss „Wärmeerzeuger Vorlauf“ darf nicht zur Ein Glykol-Wasser-Gemisch bis 60 % ist für den Solar- Überschreitung der Einsatzgrenzen führen (siehe Kapitel kreis zugelassen, falls in der gesamten Installation nur „Technische Daten / Datentabelle“).
  • Page 19 INsTALLATIoN Montage einrichtungen erfasst ist und gesondert mit Spannung versorgt WARNUNG Stromschlag wird. Für diesen Fall bietet das Gerät die Möglichkeit zur separaten Eine unzureichende Erdung kann zu einem Stromschlag Spannungsversorgung von Last (Verdichter) und Elektronik (in- führen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät gemäß der am klusive Fremdstromanode).
  • Page 20 INsTALLATIoN Montage 10.4.3 Anschlussvariante: Betrieb mit externem Signalgeber f Schieben Sie die elektrischen Leitungen durch eine der Durchführungen im Gerätemantel. Sachschaden f Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die Siehe „Zulässiger Spannungsbereich externer Signalge- Zugentlastung. ber“ im Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“. f Schließen Sie die elektrischen Leitungen an X3 an.
  • Page 21: Gerät Zusammenbauen

    INsTALLATIoN Inbetriebnahme f Schließen Sie das Entleerungsventil. f Öffnen Sie alle Warmwasser-Entnahmestellen und das Ab- GNYE sperrventil im Kaltwasserzulauf. f Schließen Sie die Warmwasser-Entnahmestellen, sobald Wasser aus ihnen austritt. f Prüfen Sie das Sicherheitsventil, indem Sie dieses so lange geöffnet lassen, bis Wasser ausläuft. 11.1.2 Einstellungen / Funktionsprüfung f Schalten Sie die Netzspannung ein.
  • Page 22: Besondere Hinweise Einstellungen

    INsTALLATIoN einstellungen ten der Spannungsversorgung wieder aktiviert mit der Soll-Tem- Um zur Abfrage der Code-Ziffern zu ge- peratur 65 °C. langen, drücken Sie die Taste „Schnell- heizung“. Die jeweils aktive Ziffer Der Notheizbetrieb wird nach einer Spannungsunterbrechung blinkt. nicht wieder aufgenommen. Hinweis Stellen Sie mit den Tasten „Plus“...
  • Page 23: Fehlercodes

    INsTALLATIoN störungsbehebung Fehlerbeschreibung Behebung Sachschaden Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren- blin- Der Domsensor und der In- Prüfen Sie den korrekten Sitz des nen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt. kend tegralsensor sind defekt. Das Steckers. f Schalten Sie das Gerät nur dann für einen längeren Gerät heizt nicht mehr.
  • Page 24: Sicherheitstemperaturbegrenzer Zurücksetzen

    INsTALLATIoN Wartung und reinigung 14.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen Fehlerbeschreibung Behebung E 16 sta- Der Hochdruckwächter hat Es ist keine Maßnahme erforder- tisch ausgelöst. Der Verdichter- lich. heizbetrieb ist vorübergehend gesperrt. Sobald sich der Druck normalisiert, wird der Verdichterheizbetrieb fort- gesetzt. Senken Sie nach Absprache mit dem Kunden ggf.
  • Page 25: Gehäusering Abnehmen

    INsTALLATIoN Wartung und reinigung Sachschaden Am Gehäusering ist im Inneren des Geräts ein Erdungs- kabel angeschlossen, das Sie lösen müssen, um den Ge- häusering entfernen zu können. f Nehmen Sie die Bedienblende ab. f Das Bedienelement ist mit einer elektrischen Leitung an die Elektronik des Geräts angeschlossen.
  • Page 26: Elektrische Not-/Zusatzheizung Entkalken

    INsTALLATIoN Wartung und reinigung f Öffnen Sie das in der Kaltwasserzuleitung installierte f Tauschen Sie die Ventile ggf. aus. Entleerungsventil (siehe Kapitel „Wasseranschluss“). Falls f Prüfen Sie die Funktion der Ventile. kein Entleerungsventil installiert wurde, müssen Sie die Kalt- wasserzuleitung am Anschluss „Kaltwasser Zulauf“ lösen. 15.8 Kondensatablauf f Lösen Sie zum Belüften die am Anschluss „Warmwasser Aus- f Prüfen Sie, ob der Kondensatablauf frei ist.
  • Page 27: Technische Daten

    INsTALLATIoN Technische daten 16. Technische Daten 16.1 Maße und Anschlüsse 16.1.1 WWK 220 electronic WWK 220 electronic Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde Warmwasser Auslauf Außengewinde Zirkulation Außengewinde G 1/2 Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Luftaustritt Abdeckung Produktionsöffnung www.stiebel-eltron.com WWK 220-300 electronic |...
  • Page 28 INsTALLATIoN Technische daten 16.1.2 WWK 300 electronic WWK 300 electronic Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde Warmwasser Auslauf Außengewinde Zirkulation Außengewinde G 1/2 Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Luftaustritt Abdeckung Produktionsöffnung | WWK 220-300 electronic www.stiebel-eltron.com...
  • Page 29 INsTALLATIoN Technische daten 16.1.3 WWK 300 electronic SOL WWK 300 electronic soL Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde Warmwasser Auslauf Außengewinde Zirkulation Außengewinde G 1/2 Wärmeerzeuger Vorlauf Innengewinde Wärmeerzeuger Rücklauf Innengewinde Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Luftaustritt Fühler Wärmeerzeuger Durchmesser Fühler Wärmeerzeuger opt. Durchmesser Abdeckung Produktionsöffnung www.stiebel-eltron.com...
  • Page 30: Elektroschaltplan

    INsTALLATIoN Technische daten 16.2 Elektroschaltplan Deckel Mantel GNYE N´ L´ Behälter Behälter | WWK 220-300 electronic www.stiebel-eltron.com...
  • Page 31: Störfallbedingungen

    INsTALLATIoN Technische daten Elektronische Baugruppe (Regelung) Widerstand Elektronische Baugruppe (Bedienteil) DIP-Schalter Kondensator DIP-Schalter Heizkörper Temperaturfühler (Dom/Integral) Sicherheitstemperaturbegrenzer TSR Temperaturfühler Verdampfer Motorschutzschalter M1 Netzanschlussklemme Hochdruckwächter Anschlussklemmen Schmelzsicherung Anschlussklemmen Fremdstromanode Behälter Behälter Verdichter Deckel Deckel Lüfter Mantel Mantel Thermostat TSR 16.3 Störfallbedingungen WARNUNG Verbrennung Im Störfall können Temperaturen bis zur Sicherheitstem- peraturbegrenzung auftreten (siehe Kapitel „Technische...
  • Page 32: Datentabelle

    INsTALLATIoN Technische daten 16.4 Datentabelle WWK 220 electronic WWK 300 electronic WWK 300 electronic 231208 231210 233583 Hydraulische Daten Nenninhalt Fläche Wärmeübertrager m² Einsatzgrenzen Warmwasser-Temperatur mit Wärmepumpe max. °C Warmwasser-Temperatur mit Not-/Zusatzheizung max. °C Zulässige Warmwassertemperatur im Speicher max. °C Sicherheitstemperaturbegrenzung °C...
  • Page 33: Geräteparameter

    INsTALLATIoN Technische daten WWK 220 electronic WWK 300 electronic WWK 300 electronic Ausführungen Schutzart (IP) IP24 IP24 IP24 Kältemittel R134a R134a R134a Füllmenge Kältemittel 0,85 0,85 0,85 Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100) 1430 1430 1430 -Äquivalent (CO 1216 1216 1216 Netzanschlusskabel Länge ca.
  • Page 34: Kundendienst Und Garantie

    Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen. oder schreiben Sie uns: Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche - Kundendienst - wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
  • Page 35: Umwelt Und Recycling

    UMWELT UND RECYCLING Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
  • Page 36 CONTENTS SPECIAL INFORMATION Settings ����������������������������������������������������� 56 Appliance shutdown ��������������������������������������� 56 OPERATION Troubleshooting �������������������������������������������� 56 General information ��������������������������������������� 38 14.1 Fault codes ������������������������������������������������������� 57 Safety instructions ���������������������������������������������� 38 14.2 Resetting the high limit safety cut-out ��������������������� 58 Other symbols in this documentation ���������������������� 38 14.3 Motor overload relay �������������������������������������������...
  • Page 37: Installation

    SPECIaL INfORMaTION SPECIaL INfORMaTION - Install a type-tested safety valve in the cold water supply line. - The maximum pressure in the cold water supply - The appliance may be used by children aged 8 line must be at least 20 % below the response and older and persons with reduced physical, pressure of the safety valve.
  • Page 38: General Information ��������������������������������������� 38 14. Troubleshooting

    oPerATIoN general information oPerATIoN symbol Meaning Appliance disposal f This symbol indicates that you have to do something. The ac- General information tion you need to take is described step by step. The chapters “Special information” and “Operation” are intended for both users and qualified contractors.
  • Page 39: General Safety Instructions ����������������������������������� 39 15.3 Clean The Evaporator

    oPerATIoN Appliance description General safety instructions Material losses The appliance should only be operated once it is fully installed Ensure that the appliance, water pipes and safety valves are free from the risk of frost. If you disconnect the ap- and all safety equipment has been fitted.
  • Page 40: Heat Pump Operating Principle

    oPerATIoN Appliance description DHW heating The appliance has an electronic control unit with LC display. You can select the available amount of mixed water at a temperature of 40 °C, for example. The electronic control unit makes energy saving adjustments easier. Subject to the power supply and user draw-off patterns, the water is heated automatically to the se- lected set temperature.
  • Page 41: Appliance Operation Outside The Application Limits

    oPerATIoN Appliance description Frost protection (e.g. a solar thermal system or central heating system). The DHW cylinder has sensor wells available for this in various positions. The appliance activates the frost protection function if the integral Once during commissioning, the qualified contractor must match sensor in the DHW cylinder captures a temperature below 10 °C.
  • Page 42: Settings

    oPerATIoN settings Settings symbol description Service/fault: If the "service/fault" symbol appears on the display, inform your qualified contractor. Continuous illumination of the Display and controls symbol indicates that the fault is not preventing appliance op- eration. A flashing "Service/fault" symbol indicates that water is not being heated and that it is essential you notify your qualified Note contractor.
  • Page 43 oPerATIoN settings …  “Actual temperature” display In the "Set temperature 1" menu, press "Menu" once to access the "Set tempera- In the "Mixed water volume" menu, press ture 2" menu. The "External signal trans- "Menu" once to access the "Actual tem- mitter"...
  • Page 44: Quick Heat-Up" Key

    oPerATIoN settings “Quick heat-up” key …  Changing units You can select whether the temperatures and the volume details Note are displayed in SI units or US units. If you select 1, the values are To start rapid/comfort heating with the "Rapid heat-up" displayed in degrees Celsius and litres.
  • Page 45: Emergency Shutdown

    oPerATIoN Maintenance and care Maintenance and care Press the "Rapid heat-up" key for two seconds. WARNING Electrocution The "heat pump" and "electric emergen- Only clean the exterior of the appliance. Never open the cy/booster heater" symbols appear. appliance. Do not insert objects through the grille into the interior of the appliance.
  • Page 46: Troubleshooting �������������������������������������������� 46 Environment And Recycling

    oPerATIoN Troubleshooting Troubleshooting Fault Cause remedy The electric A temperature controller No action required. The ap- emergency/ has switched off the elec- pliance continues the quick Note booster heater tric emergency/booster heat-up process using the heat symbol is flash- heater during rapid heat- pump.
  • Page 47 oPerATIoN Troubleshooting Application scenarios for emergency mode Fault description remedy If the appliance shows fault code 8, you can manually activate flashing The appliance has ascertained You can temporarily contin- emergency mode. If a different fault occurred previously, but did that the DHW cylinder has not ue to use the appliance by not cause the appliance to switch off, the display may show a been heated within the maxi-...
  • Page 48: Safety

    INsTALLATIoN safety INsTALLATIoN Preparation Transport Safety CAUTION Injury f Observe the weight of the appliance. Only a qualified contractor should carry out installation, commis- f Use suitable transport aids (e.g. sack truck) and sioning, maintenance and repair of the appliance. enough personnel for transportation.
  • Page 49: Storage

    INsTALLATIoN Preparation - Observe the safety clearances and protection zones. - Always leave sufficient space to provide access for instal- lation, maintenance and cleaning. Observe the required minimum clearances (see chapter “Preparations / Siting the appliance”). - Ensure the operation of other equipment in the installation room is not impaired.
  • Page 50 INsTALLATIoN Preparation Minimum clearances 1 Cardboard packaging clips The appliance is secured to the pallet with metal brackets and screws. The metal brackets are hooked on to the feet underneath the floor plate of the appliance. ≥400 ≥400 f Maintain the minimum clearances. Material losses The appliance must be positioned vertically to avoid damage.
  • Page 51: Installation

    INsTALLATIoN Installation 10. Installation f Using the gaskets, insulating sleeves and union nuts provid- ed, connect the flanged pipes included in the standard deliv- ery to the “Cold water inlet” and “DHW outlet” connections. WARNING Injury f Check the insulated screw fitting for tightness. Incorrect installation can lead to serious injury or mate- rial losses.
  • Page 52: Wwk 300 Electronic Sol : Connection Of An External Heat Generator

    INsTALLATIoN Installation 10.2 WWK 300 electronic SOL : Connection of an Solar circuit oxygen diffusion external heat generator Material losses Avoid open vented solar thermal systems and plastic Material losses pipes which are permeable to oxygen. Even if an external heat generator is connected, do not disconnect the appliance from the power supply as oth- With plastic pipes that are permeable to oxygen, oxygen diffusion erwise it is not protected against frost and corrosion.
  • Page 53 INsTALLATIoN Installation If the device is to be used with external switching devices (e.g. WARNING Electrocution external time switch, switched socket, energy management sys- Coming into contact with 'live' components presents a tem, power-interrupting signal from the power supply utility) threat to life.
  • Page 54 INsTALLATIoN Installation 10.4.3 Connection options: Operation with external signal f Route leads through the strain relief. transmitter f Connect the cables to X3. Material losses Example 1 : Power supply utility signal with its own phase See "Permissible voltage range for external signal trans- mitters"...
  • Page 55: Assembling The Appliance

    INsTALLATIoN Commissioning The inverter power feed is usually located at a central distribution Note point (e.g. in the main fuse box). Following an interruption of the power supply, the compressor operation remains blocked for at least one 10.5 Assembling the appliance minute.
  • Page 56: Special Information Settings

    INsTALLATIoN settings 12. Settings  „ Service menu …  Integral sensor offset …  Adjust cylinder volume Service menu „ …  Compressor lockout due to evaporator fault …  Clear high pressure lockout …  Clear low pressure lockout Accessing the service menu with a service plug …...
  • Page 57: Fault Codes

    INsTALLATIoN Troubleshooting Fault description remedy Note Refit the appliance cover after completing your work. See perma- A short circuit of the im- Check the cables and relevant chapter "Maintenance and cleaning / Fitting the appliance nently pressed current anode has plug-in connections of the im- cover").
  • Page 58: Resetting The High Limit Safety Cut-Out

    INsTALLATIoN Maintenance and cleaning 15. Maintenance and cleaning Fault description remedy E 64 flashing Evaporator temperature < Check whether the evaporator WARNING Electrocution minimum evaporator tem- is clogged with deposits. If Prior to all work on the appliance, isolate it from the perature required, clean the evaporator with clear water without clean-...
  • Page 59 INsTALLATIoN Maintenance and cleaning 15.2 Removing the casing ring 15.3 Clean the evaporator. WARNING Injury Note The evaporator consists of numerous sharp-edged fins. If you require more space to work inside the appliance, Be careful when cleaning the evaporator and wear pro- you can remove the casing ring on the upper section of tective clothing, especially safety gloves.
  • Page 60: Descaling The Electric Emergency/Booster Heater

    INsTALLATIoN Maintenance and cleaning 15.5 Descaling the electric emergency/booster 15.9 Replacing the power cable heater WARNING Electrocution Only descale the flange of the electric emergency/booster heater If the power cable is faulty, replace it with a new one. after removing it, and never treat the interior of the DHW cylin- The power cable should only be replaced by a qualified der and the impressed current anode with descaling agents.
  • Page 61: Specification

    INsTALLATIoN Specification 16. Specification 16.1 Dimensions and connections 16.1.1 WWK 220 electronic WWK 220 electronic Entry electrical cables Cold water inlet Male thread DHW outlet Male thread DHW circulation Male thread G 1/2 Condensate drain Male thread G 3/4 Air intake...
  • Page 62 INsTALLATIoN Specification 16.1.2 WWK 300 electronic WWK 300 electronic Entry electrical cables Cold water inlet Male thread DHW outlet Male thread DHW circulation Male thread G 1/2 Condensate drain Male thread G 3/4 Air intake Air discharge Cover for manufacturing aperture | WWK 220-300 electronic www.stiebel-eltron.com...
  • Page 63 INsTALLATIoN Specification 16.1.3 WWK 300 electronic SOL WWK 300 electronic soL Entry electrical cables Cold water inlet Male thread DHW outlet Male thread DHW circulation Male thread G 1/2 Heat source flow Female thread Heat source return Female thread Condensate drain Male thread G 3/4 Air intake Air discharge...
  • Page 64: Wiring Diagram

    INsTALLATIoN Specification 16.2 Wiring diagram Deckel Mantel GNYE N´ L´ Behälter Behälter | WWK 220-300 electronic www.stiebel-eltron.com...
  • Page 65: Fault Conditions

    InstallatIon Specification Electronic assembly (control unit) Resistance Electronic assembly (programming unit) DIP switch Condenser DIP switch Heating element Temperature sensor (cylinder top/integral) High limit safety cut-out TSR Temperature sensor, evaporator Motor overload relay M1 Mains terminal High pressure limiter Terminals Fuse Terminals Impressed current anode...
  • Page 66 INsTALLATIoN Specification WWK 220 electronic WWK 300 electronic WWK 300 electronic Power consumption Average heat pump power consumption (A20 / W10-15) Average heat pump power consumption (A15 / W10-15) Average heat pump power consumption (A7/W10-15) Max. heat pump power consumption (excl. start-up) 0.65...
  • Page 67: Appliance Parameters

    INsTALLATIoN | GUaRaNTEE | ENVIRONMENT aND RECYCLING Specification 16.5 Appliance parameters WWK 220 electronic WWK 300 electronic WWK 300 electronic Reduced start hysteresis Maximum temperature increase time Maximum defrost time Defrost end temperature °C minimum evaporator temperature °C Recurring pressure fault...
  • Page 68 Deutschland Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße 33 | 37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Tel.

This manual is also suitable for:

Wwk 300 electronic solWwk 300 electronic

Table of Contents