Page 2
● Before installation, check that the package contents are intact and complete compared to the packing list. Contact SUNGROW or the distributor in case of any damaged or missing components. ● The cable used must be intact and well insulated.
Page 3
Microinverter Disconnect the inverter from all the external power sources before maintenance! Do not touch live parts for 10 minutes after disconnection from the power sources. Burn danger due to hot surface that may exceed 60 °C. Hazardous high voltages present on the AC side! Read the user manual before maintenance! CE mark of conformity.
Electromagnetic compatibility 2014/30/EU (EMC) Restriction of the use of certain hazardous substances 2011/65/EU and 2015/863/EU (RoHS) The manufacturer Sungrow Power Supply Co. Ltd, China hereby confirms that the product S450S、S800S complies with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU (RED), 2014/35/EU (LVD),2014/30/EU(EMC),2011/65/EU and 2015/863/EU (RoHS).
Page 6
Scope of Delivery Epdvnfout Njdspjowfsufs! Bddfttpsz!Qbdl Bddfttpsjft *Documents delivered along with the product accessories include the factory inspection report, certificate of conformity, packing list, and user manual. System Wiring Diagram T911T S800S Specifications and Accessory Item Description Quantity Pack Used to connect the Cable with microinverter to the wall Schuko...
connector Used to disconnect the DC disconnect connectors. tool Mounting Location The average temperature approximately 20 cm around the microinverter should be taken as its operating temperature. The temperature and humidity should meet the requirements below: .51!-! 1///211&! 76!-! Installation Space Requirements To install the microinverter on the balcony, make sure it is at least ...
Page 8
●Remove one of the two identical QR code labels on the device enclosure, and stick it inside the dotted box on the left (if multiple microinverters are used, put their QR codes on the blank page before this Guide's back cover).
Page 9
Dpoofdu!uif!QW!dbcmft/ QW3, QW2. QW2, QW3. QW2. Dmjdl ● The PV1 channel acts as the host and must be connected with PV module. If it is left unconnected, the system may report a fault and cannot operate properly. ● The total length of the microinverter PV-side DC cable and module cable must be < 3 m. ●...
Page 10
iHomeManager(optional) The iHomeManager is a smart home energy management device capable of forecasting the PV plant's energy production and analyzing the load profile. It helps users to optimize energy usage based on local electricity prices, thus maximizing clean energy utilization and lowering electricity expenses. Additionally, it can store energy automatically in advance of severe weather and serve as a backup power source for users.
Page 11
56mm Metal walls:Φ 5mm Concrete walls:Φ 6mm ● Fix the expansion bolts or fasteners into the wall, approximately 5mm higher than the wallsurface. Then, hang the iHomeManager to the bolts on the concrete or metal wall by the mounting holes on its back. ●...
Page 12
drag downward to pull out the clips. ● Slightly tip the iHomeManager to have its clips latch onto the guide rail. ● Push the bottom clips upward. Make sure the iHomeManager firmly fits on the guide rail. ● Install the end brackets on the guide rail at both sides of the iHomeManager to restrict it in a fixed position. ●...
Page 13
A: 80...90mm B: 12mm Grid Load Load The iHomeManager comes with three CTs. Connect only one CT to the microinverter.
Commissioning Inspection Before Powering on Perform inspections as follows before turning on the microinverter for the first time, and make sure the requirements below are all met. • All devices are properly installed. • The grounding cable is properly and reliably connected. •...
Page 15
Configuration on iSolarCloud Grid-connection Operation Configuration Before the on-grid operation of the microinverter, users need to complete network and grid-connection parameter settings on the iSolarCloud. Users can also perform device check and synchronization, etc.The overall work flow is shown below. START Download and install the iSolarCloud App...
network when you first open the App. Step 2 Create an Account Open the iSolarCloud App, and tap "Register" on the login screen. Then, select the "Server" and type of account and fill in the required information to create an account. XXXXX XXXXX XXXXX...
Page 17
Parameter Description Plant Name Enter the plant name. Plant Type Select Resident PV PV Installation Power (kWp) Enter the installed power. Detailed Address The location of the plant. City The city where the plant is located. Postal Code The postal code of the place where the plant is located. Country/Region The country (region) where the plant is located.
Step 4 Device Setup Scan the QR code on the microinverter to add it to the plant. You can also Tap “T”, select the microinverter, and enter the device S/N to add it. ● Connect only one mobile phone to the microinverter's hotspot at a time. Otherwise, it may lead to a conflict issue.
Page 19
If an iHomeManager is installed, choose "Add Device" and configure the iHomeManager. Detailed instructions are provided below.If iHomeManager is not used, go directly to Step 8. Step 6 Network Connection (iHomeManager) Select "Add Device" Scan the QR code on the iHomeManager to add it to the plant. You can also Tap “T”, select the microinverter, and enter the device S/N to add it.
Page 20
Step 8 Set Tariffs Set "Feed-in Tariff" and "Consumption Tariff", and save. Then, tap "Complete". A plant will then be created. The plant that has been created will be shown on the "Monitoring"screen. You can tap a plant to check the detailed information about the plant and its devices, as shown in the figure below.
Page 21
At night, since there is no light, the microinverter in the plant stops working due to the absence of power source. In this case, it does not communicate with the background and its status shows "offline". However, this does not indicate a fault in the device. Once the light conditions return to normal, with stable power source, the microinverter will start up and work again.
Page 22
Device Removal and Replacement 1. Pull out the wall plug. Even after the microinverter has been stopped, it may still be hot and cause burns.Wait 30min until the microinverter cools down,and then perform operations on it wearing protective gloves. 2. Disassemble the AC connector using the disconnect tool. 3.
Page 23
Microinverter1 Microinverter2 Microinverter1 Microinverter2 8.Once the configuration is completed, locate the old device and tap the "..." icon in its upper-right corner. Select "Device Replacement", tap "Add New Device", and choose the new microinverter to finalize the device replacement process. Microinverter2 Microinverter3 S/N:A2492668664...
Page 24
● When you change the router, please set up the network connection again. The steps are: log in to the iSolarCloud App, tap the WLAN Configuration, and select the home network to connect to it.
Page 25
Technical Data Type designation S450S S800S Input (DC) Recommended PV module power 375 Wp - 570 Wp range Max. PV input voltage 60 V Min. PV input voltage /Startup 16 V / 22 V input voltage MPPT voltage range 16 V - 60 V No.
Page 26
Type designation S450S S800S IP67 Degree of protection Night power consumption < 50 mW Operating ambient temperature -40 °C - 65 °C range Allowable relative humidityrange 100 % Cooling method Natural cooling Max. operating altitude 2000 m Display Communication WLAN DC connection type Stäubli MC4...
Evidence During the warranty period, the customer shall provide the product purchase invoice and date. In addition, the trademark on the product shall be undamaged and legible. Otherwise, SUNGROW has the right to refuse to honor the quality guarantee. Conditions •...
Page 28
Contact Information In case of questions about this product, please contact us. We need the following information to provide you the best assistance: • Model of the device • Serial number of the device • Fault code/name • Brief description of the problem For detailed contact information, please visit: https://en.sungrowpower.com/contactUS...
Page 29
Rückseite dieses Handbuchs scannen. ● Vergewissern Sie sich vor der Installation anhand der Packliste, dass der Paketinhalt gemäß vollständig und funktionsfähig ist. Kontaktieren Sie SUNGROW oder den Händler im Falle von beschädigten oder fehlenden Bauteilen. ● Das verwendete Kabel muss intakt und gut isoliert sein.
Page 30
Mikrowechselrichter Trennen Sie den Wechselrichter vor jeglichen Wartungsarbeiten von allen externen Stromquellen! Berühren Sie spannungsführende Teile frühestens 10 Minuten nach dem Trennen von den Stromquellen. Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche. Temperatur kann 60 °C überschreiten. Auf der AC-Seite liegen gefährliche Hochspannungen an! Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten unbedingt das Benutzerhandbuch! CE-Prüfzeichen.
Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU (EMV) Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe 2011/65/EU und 2015/863/EU (RoHS) Der Hersteller Sungrow Power Supply Co. Ltd, China bestätigt hiermit, dass das Produkt S450S, S800S den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/53/EU (RED), 2014/35/EU (NSP), 2014/30/EU (EMV), 2011/65/EU und 2015/863/EU (RoHS) entspricht.
Page 33
Lieferumfang Eplvnfouf Njlspjowfsufs [vcfiösqblfu [vcfi ö s *Zu den Dokumenten aus dem Lieferumfang des Produktzubehörs zählen der Werksinspektionsbericht, die Konformitätsbescheinigung, die Versandliste und das Benutzerhandbuch. Systemschaltplan T911T S800S Spezifikationen Gegenstand Beschreibung Zubehörpaket und Menge Zum Anschließen des Kabel mit Mikrowechselrichters an die Schuko- 10 m, 10 A, 1 Stck.
Page 34
Montageort Die Durchschnittstemperatur in ca. 20 cm Entfernung rund um den Mikrowechselrichter sollte als Betriebstemperatur verwendet werden. Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen die folgenden Anforderungen erfüllen: .51!-! 1///211&! 76!-! Platzbedarf für die Installation Wenn Sie den Mikrowechselrichter auf dem Balkon installieren möchten, ...
Page 35
●Entfernen Sie einen der beiden identischen QR-Code-Aufkleber vom Gerätegehäuse und kleben Sie ihn links in das gestrichelte Feld. (Wenn mehrere Mikrowechselrichter verwendet werden, platzieren Sie deren QR-Codes bitte auf der Leerseite vor der hinteren Umschlagseite dieser Anleitung.) Dieser QR-Code wird für Vorgänge im Zusammenhang mit iSolarCloud genutzt.
Page 36
Schließen Sie die PV-Kabel an. QW3, QW2. QW2, QW3. QW2. Dmjdl ● Der Kanal PV1 fungiert als Host und muss mit dem PV-Modul verbunden werden. Wenn er nicht verbunden wird, meldet das System möglicherweise einen Fehler und kann nicht ordnungsgemäß funktionieren. ●...
Page 37
iHomeManager (optional) Der iHomeManager ist ein Smarthome-Energiemanagementgerät, das die Energieproduktion der PV- Anlage prognostizieren und das Lastprofil analysieren kann. Er hilft Anwendern bei der Optimierung der Energienutzung anhand örtlicher Strompreise und maximiert so die Nutzung sauberer Energie bei gleichzeitiger Senkung der Stromkosten. Außerdem ist er in der Lage, vor Schlechtwetterereignissen automatisch Energie zu speichern und als Leistungsreserve zu fungieren.
Page 38
56mm Metal walls:Φ 5mm Concrete walls:Φ 6mm ● Setzen Sie die Dübel in die Wand ein und lassen Sie sie etwa 5 mm überstehen. Hängen Sie den iHomeManager dann mit den Befestigungsöffnungen auf seiner Rückseite an den Schrauben in der Beton- oder Metallwand auf.
Page 39
● Führen Sie die Spitze eines Kreuzschlitzschraubendrehers in die Öffnung der unteren Clips des iHomeManager ein und üben Sie dann leichten Druck nach unten aus, um die Clips herauszuziehen. ● Halten Sie den iHomeManager leicht schräg, damit seine Clips in die Führungsschiene greifen. ●...
Page 40
A: 80...90mm B: 12mm Grid Load Load Zum iHomeManager gehören drei CTs. Schließen Sie nur einen CT an den Mikrowechselrichter an.
Inbetriebnahme Überprüfung vor dem Einschalten Inspizieren Sie den Mikrowechselrichter, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten, und überzeugen Sie sich davon, dass alle nachstehend aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind. • Alle Geräte sind ordnungsgemäß installiert. • Das Erdungskabel ist ordnungsgemäß und zuverlässig angeschlossen. •...
Page 42
Konfiguration in iSolarCloud Konfiguration Netzanschlussbetrieb Benutzer müssen Netzwerk- und Netzanschlussparameter in iSolarCloud konfigurieren, bevor der Mikrowechselrichter ans Netz gehen kann. Außerdem können Benutzer Geräteprüfungen durchführen und Einstellungen synchronisieren etc. Die Abfolge der einzelnen Arbeitsschritte ist nachstehend abgebildet. START Laden Sie die iSolarCloud-App herunter und installieren Sie Erstellen Sie ein iSolarCloud-Konto und melden...
Page 43
Schritt 2 Erstellen Sie ein Konto Öffnen Sie die iSolarCloud App und tippen Sie in der Anmeldemaske auf „Registrieren“. Wählen Sie dann den „Server“ und den Kontotyp aus und tragen Sie die für das Anlegen eines Kontos erforderlichen Angaben ein. XXXXX XXXXX XXXXX...
Page 44
Parameter Beschreibung Anlagenname Tragen Sie den Namen der Anlage ein. Anlagentyp Wählen Sie „Private PV-Anlage“. Installierte PV-Leistung (kWp) Tragen Sie die installierte Leistung ein. Straße und Hausnummer Der Standort der Anlage. Der Ort, in dem sich die Anlage befindet. Postleitzahl Die Postleitzahl des Orts, in dem sich die Anlage befindet.
Page 45
Schritt 4 Geräte-Setup Scannen Sie den QR-Code auf dem Mikrowechselrichter, um ihn der Anlage hinzuzufügen. Zum Hinzufügen des Geräts können Sie auch auf „T“ tippen, den Mikrowechselrichter auswählen und die Seriennummer eingeben. ● Verbinden Sie immer nur ein Mobiltelefon mit dem Hotspot des Mikrowechselrichters. Andernfalls entsteht möglicherweise ein Konfliktproblem.
Page 46
Wenn ein iHomeManager installiert wird, wählen Sie bitte „Gerät hinzufügen“ und konfigurieren Sie den iHomeManager. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unten. Wenn kein iHomeManager verwendet wird, wechseln Sie bitte direkt zu Schritt 8. Schritt 6 Netzwerkverbindung (iHomeManager) Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ und scannen Sie den QR-Code auf dem iHomeManager, um ihn der Anlage hinzuzufügen.
Page 47
Schritt 8 Legen Sie Tarife fest Legen Sie den „Einspeisetarif“ und den „Strompreis (Bezug)“ fest und speichern Sie. Tippen Sie dann auf „Abgeschlossen“. Daraufhin wird eine Anlage erstellt. Die erstellte Anlage wird in der Ansicht „Überwachung“ angezeigt. Sie können auf eine Anlage tippen, um sich ausführliche Angaben zur Anlage und zu ihren Geräten anzusehen (siehe Abbildung unten).
Page 48
Nachts stellt der Mikrowechselrichter der Anlage aufgrund des fehlenden Lichts und der somit fehlenden Energiequelle den Betrieb ein. In diesem Fall kommuniziert das Gerät nicht mit dem Hintergrund und sein Status lautet „offline“. Dies ist jedoch kein Indiz für eine Störung des Geräts. Wenn die Lichtverhältnisse wieder normal sind und eine stabile Energiequelle vorhanden ist, fährt der Mikrowechselrichter wieder hoch und nimmt den Betrieb auf.
Page 49
Ausbau und Austausch des Geräts 1. Ziehen Sie den Wandstecker heraus. Auch nachdem der Mikrowechselrichter den Betrieb eingestellt hat, kann er noch Wärme abgeben und Verbrennungen verursachen. Warten Sie 30 Minuten, bis der Mikrowechselrichter sich abgekühlt hat, und tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie dann daran arbeiten. 2.
Page 50
Microinverter1 Microinverter2 Microinverter1 Microinverter2 8. Machen Sie nach Abschluss der Konfiguration das alte Gerät ausfindig und tippen Sie oben rechts auf das Symbol „...“. Wählen Sie „Geräteaustausch“, tippen Sie auf „Neues Gerät hinzufügen“ und wählen Sie den neuen Mikrowechselrichter aus, um den Geräteaustausch abzuschließen. Microinverter2 Microinverter3 S/N:A2492668664...
Page 51
● Wenn Sie den Router wechseln, richten Sie bitte erneut die Netzwerkverbindung ein. Die Schritte lauten wie folgt: Melden Sie sich bei der iSolarCloud App an, tippen Sie auf die WLAN-Konfiguration und wählen Sie das Heimnetzwerk aus, um die entsprechende Verbindung herzustellen...
Page 52
Technische Daten Typenbezeichnung S450S S800S Eingang (DC) Empfohlener Leistungsbereich 375 Wp - 570 Wp PV-Modul Max. PV-Eingangsspannung 60 V Min. PV-Eingangsspannung/ 16 V / 22 V Anlauf-Eingangsspannung MPPT-Spannungsbereich 16 V - 60 V Anzahl unabhängiger MPP- Tracker Max. PV-Eingangsstrom 16 A * 1 16 A * 2 Max.
Page 53
Typenbezeichnung S450S S800S Degree of protection IP67 Leistungsaufnahme bei Nacht < 50 mW Betriebstemperaturbereich -40 bis +65 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 100 % Kühlung Natürliche Kühlung Max. Betriebshöhe 2000 m Display Kommunikation WLAN DC-Anschlussart Stäubli MC4 AC-Anschlussart Plug-and-Play-Steckverbindung EN / IEC 62109 - 1 / - 2 , EN / IEC 61683,...
Page 54
Produkt durch ein neues. Nachweis Während der Gewährleistungsfrist muss der Kunde die Rechnung mit Kaufdatum für das Produkt vorlegen. Des Weiteren muss der Markenname am Produkt unbeschädigt und lesbar sein. Andernfalls ist SUNGROW berechtigt, die Einhaltung der Qualitätsgarantie zu verweigern. Bedingungen •...
Page 55
Kontaktdaten Sollten Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir benötigen die folgenden Angaben, damit wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten können: • Gerätemodell • Seriennummer des Geräts • Fehlercode/-bezeichnung • Kurze Beschreibung des Problems Ausführliche Kontaktinformationen finden Sie unter: https://en.sungrowpower.com/ contactUS.
Page 56
If multiple microinverters are used, paste their QR code labels below./Wenn mehrere Mikro-Wechselrichter verwendet werden, fügen Sie deren QR-Code-Etiketten unten ein.
Page 57
For more product information, scan the QR code or visit http://support.sungrowpower.com/. Sungrow Power Supply Co., Ltd. www.sungrowpower.com...
Need help?
Do you have a question about the S450S and is the answer not in the manual?
Questions and answers