Grafik 1 - Arbeitsdruck nach Kammer - Cyclone Wheel
VENTIL [inflationsreihenfolge]
Hauptsächlich [1]
1. Suchen Sie einen flachen, trockenen Bereich mit Zugang zur Steckdose für die Elektropumpe. Die beste Aufstellungsposition
erleichtert auch den Start. Ziehen Sie das Produkt niemals herum, da es sonst beschädigt werden kann.
2. Klappen Sie das Produkt vollständig auf und lokalisieren Sie das Hauptventil [1]. Um die spätere Lagerung zu erleichtern,
beachten Sie genau die ursprüngliche Falt- und Verpackungsmethode. Entfernen Sie die Ventilkappe und vergewissern Sie sich,
dass sich das Ventil in der Aufblasposition (einseitiger Luftstrom) befindet.
3. Führen Sie den Luftpumpenschlauch mit dem richtigen Ventilanschluss in das Hauptventil [1] ein und lassen Sie ihn einrasten.
Pumpen Sie das Hauptventil [1] mit der Pumpe auf den Arbeitsdruck auf, wie in Tabelle 1 gezeigt.
4. Stellen Sie sicher, dass geeignete Anker und Festmacherleinen vorhanden sind, bevor Sie dieses Objekt zu Wasser lassen
(siehe Ankern).
5. Um das Produkt zu starten, heben Sie es vollständig an und legen Sie es in Wasser. Für große Gegenstände sind
möglicherweise viele zusätzliche Personen erforderlich, um dies zu bewerkstelligen. Ziehen Sie das Produkt niemals herum, da
es sonst beschädigt werden kann.
6. Cyclone Wheel ist nicht für die Verbindung mit anderen Artikeln im Aquaglide-Modulsystem konzipiert. Dieser Artikel ist für die
Verwendung mit dem Cyclone-Gehäuse zur Eindämmung oder für die ständige Überwachung durch das Boot während des
Gebrauchs vorgesehen.
Eine ordnungsgemäße Verankerung ist für die Sicherheit und Leistung dieses Produkts von entscheidender Bedeutung.
Wir empfehlen die Verwendung von Aquaglide-Festmacherleinen und Gewichtsempfehlungen als Ausgangspunkt.
Gewichtsempfehlungen sollen dazu dienen, dass die Produkte bei normalen Wetterbedingungen, denen die meisten Aquaparks
ausgesetzt sind, an Ort und Stelle bleiben. Selbst in sogenannten Schwachwindgebieten kann es schnell zu Stürmen, Sturmböen
und anderen extremen Wetterereignissen kommen. Bei unsachgemäßer Verankerung kann sich das Produkt bewegen und/
oder wegschwimmen. Aquaglide übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Verluste, die durch unsachgemäße
Verankerung entstehen.
Freiwasser: (Allgemeine Richtlinien – nicht dazu gedacht, die Notwendigkeit einer professionellen Installation zu ersetzen)
1. Stellen Sie das Produkt an einem Ort auf, der vor Wind und Bootsverkehr geschützt ist. Bestätigen Sie die Einhaltung der
angegebenen Mindestwassertiefe, des Sicherheitsabstands zu harten Gegenständen und der vertikalen Abstandsanforderungen.
2. Berücksichtigen Sie bei der Positionierung dieses Artikels die vorherrschenden Bedingungen wie Wind, Wellen und andere
Umweltfaktoren. Aufblasbare Gegenstände können bei starkem Wind instabil sein. Die Gleitflächen werden am besten in Richtung
einer Brise positioniert, nicht quer dazu. Überprüfen Sie Wasser und Meeresboden auf scharfe oder gefährliche Gegenstände.
3. Halten Sie einen sicheren Abstand des Produkts zu Docks, Booten, Bootsliften und anderen Strukturen ein. Um mögliche
Schäden am Produkt, Verletzungen oder den Tod zu vermeiden, befestigen Sie das Produkt NIEMALS an einer Anlegestelle.
4. Das Cyclone Wheel kann auf zwei Arten verankert werden:
A. Wenn es von einem ordnungsgemäß verankerten Cyclone-Gehäuse umgeben ist, kann das Cyclone-Rad durch
Befestigung am Cyclone-Gehäuse mit einer einzigen Ankerleine verankert werden. In diesem Fall ist kein zusätzliches
Ankergewicht notwendig.
B. Wenn das Cyclone-Gehäuse NICHT verwendet wird, sollte das Cyclone-Rad mit einer vertikalen Festmacherleine und
einem geeigneten Gewichtsanker, einer Erdungsschraube oder einem Erdanker an der Basis verankert werden. In diesem Fall
siehe Anforderungen unten.
46
Arbeitsdruck in psi (bar)
1.5psi (0,103 bar)
VERANKERUNG
www.aquaglide.com
Need help?
Do you have a question about the CYCLONE WHEEL and is the answer not in the manual?