Download Print this page

Scheppach HL460 Translation Of Original Instruction Manual page 16

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
10.5 Fehlerhafte Bestückung (Abb. 11)
Legen Sie Spaltgut immer plan auf die Auflagefläche!
Es darf nicht verrutschen oder sich schräg stellen las-
sen. Der Spaltkeil wird überstrapaziert, wenn ein Spalt-
vorgang nicht auf der gesamten Schneide, sondern nur
im oberen Bereich erfolgt.
Spalten Sie niemals mehrere Stücke gleichzeitig! Es
besteht die Gefahr, dass eines der Teile unkontrollier-
bare Beschleunigung erfährt. Hohe Verletzungsgefahr!
10.6 Verkeiltes Spaltgut (Abb. 12 + 13)
Versuchen Sie niemals, verkeiltes Spaltgut aus Ihrer Ma-
schine heraus zu klopfen. Dies kann zu Unfällen und Be-
schädigungen am Gerät führen. Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Lassen Sie die Druckplatte in die Startposition
zurückfahren.
2.
Legen Sie einen Keil unter das Spaltgut (siehe
Abbildung 15).
3.
Lösen Sie einen Spaltvorgang aus, sodass die
Druckplatte den Keil weit unter das herauszulösende
Spaltgut schiebt.
4.
Wiederholen Sie die oberen Schritte mit neuen
Keilen so lange, bis das Spaltgut nach oben aus
der Maschine geschoben wird.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
16 | DE
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeich-
nung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
DIN EN 61000-3-11
• Das
EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschluss-
bedingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu
vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a. eine maximale zulässige Netzimpedanz "Z max =
0.331 Ω" nicht überschreiten, oder
b. die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungs-
unternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie
das Produkt betreiben möchten, eine der beiden ge-
nannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Wechselstrommotor 230 V/ 50 Hz
Netzspannung 230 Volt / 50 Hz
• Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
3-adrig sein = P + N + SL. - (1/N/PE).
• Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest-
querschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
• Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A abgesi-
chert.
www.scheppach.com
Produkt
erfüllt
die
Anforderungen
der

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HL460 and is the answer not in the manual?