RolAir M-868 DC SH
Anleitung
Allgemeines
• Anwendung: Vom Netzstrom unabhängiges Antriebssystem
für Rollladen und textilen Sonnenschutz, Betrieb mit
Solarenergie, vorgeladen (Aufladung erforderlich)
• Stromversorgung: Gleichstrom 12 V aus Akkupack
• Kein Anschluss an das Stromnetz oder an ein Steuergerät
notwendig
• Endabschaltung: Elektronisch mit Softabschaltung
• Geräuschlose Polbremse
• Besonderheit: Behangschutzfunktion in Auf- und
Ab-Rich tung, in Ab-Richtung in Verbindung mit starrem
Wellenverbinder, Frostschutz funktion, je 1 Zwischen-
position je Fahrrichtung frei definierbar
• Endlagen über elero Funkhandsender einstellbar
• Wellengröße: ab 50 mm Ø
• Bidirektionaler Funk ohne Routing
Standard-Lieferumfang
• Antrieb RolAir M-868 DC SH, Anschlusskabel MiniPlug Solar
0,27 m, Montageanleitung
Erforderliches Zubehör
• Adaptersets, SH-Motorlager, Solarpaneel, Akkupack
• 1 kompatibler elero Funksender (Serie Com, Serie Son,
MonoTec-868, QuinTec-868, Yubii Home, Yubii Home Pro)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Antrieb ist ausschließlich mit der mitgelieferten Span-
nungsversorung zu benutzen.
Der Akkupack wurde zur Verwendung mit dem Antrieb RolAir
M-868 DC entwickelt, um die durch das Solarpaneel umge-
wandelte Energie zu speichern und den Antrieb zu betreiben.
Ein Umbauen oder sonstiges Verändern des Gesamtsystems
ist nicht erlaubt. Verhalten Sie sich im Umgang mit dem Ge-
samtsystem, insbesondere jedoch mit dem Akkupack, ent-
sprechend umsichtig und vorsichtig.
Sicherheitsinstruktionen
Die allgemeinen Sicherheitshinweise beim Gebrauch ein-
schließlich Installation von Antrieben für Rollladen, Markisen,
textilen Sonnenschutz und Jalousien finden Sie auf dem
jedem Antrieb beiliegenden Faltblatt „Instruktionen zur Sicher-
heit". Lesen Sie bitte die allgemeinen Sicherheitsinstruktionen
und diese Installationsananleitung aufmerksam durch, denn
die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist
Voraussetzung für die richtige Benutzung des Produkts. Bei
unqualifiziertem Eingreifen oder Nichtbeachtung der Warn-
hinweise können Körperverletzungen oder Sachschäden
entstehen.
Alle Arbeiten am Gerät dürfen nur von einer qualifizierten und
zugelassenen Elektrofachkraft ausgeführt werden. Jeweilige
Landesvorschriften sind zu beachten.
Die Abbildungen dienen nur zur Illustration. Die Abbildungen
können in unwesentlichen Details von Ihrem Produkt abwei-
chen, diese sind nur als eine allgemeine Information zu ver-
stehen.
elero GmbH arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller
Produkte. Jederzeit sind deshalb Änderungen des Lieferum-
fangs in Form, Ausstattung und Technik möglich. Die aufge-
führten Informationen entsprechen dem Informations stand
zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses.
Aus den technischen Angaben, Abbildungen und Informati-
onen dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet
werden.
Ⓒ elero GmbH
Akkupack
Nichtbeachtung folgender Vorschriften kann zu Feuer oder
Explosion des Akkupacks führen.
• Verwenden Sie den Akkupack ausschließlich für die dafür
vorgesehene Anwendung.
• Akkupack vor Hitze schützen.
• Akkupack vor Wasser schützen.
• Heruntergefallene oder beschädigte Akkupacks nicht laden
oder verwenden.
• Plus- und Minuspol des Akkupacks nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden.
• Nur unter Aufsicht mit dem als Zubehör erhätlichen Netz-/
Ladegerät laden.
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Akkupacks und nehmen
Sie keine Veränderungen an dem Akkupack vor.
• Keinen Druck auf den Akkupack ausüben (z.B. durch
Befestigung mit Kabelbindern).
Der Akkupack verliert nach längerem Betrieb oder häufigem
Entladen seine Leistungsfähigkeit.
Nachladen mit separat lieferbarem Netz-Ladegerät möglich.
Hinweise zur Montage
Installation Antrieb
Den Antrieb nur zum bestimmungsgemäßen Gebrauch in
•
horizontaler Lage betreiben.
Die Länge der Wickelwelle ist je nach verwendetem An-
•
triebskopf und Motorlager am Einbauort anlagenbezogen
zu ermitteln.
Montagehinweise der möglichen Betriebsarten beachten.
•
Installation Akkupack
• Akkupack in Antriebsnähe montieren.
• Installation des Akkupacks einschließlich Anschlussstecker
ausschließlich im Innern des Roll ladenkastens. Akku pack
und Anschlussleitungen dürfen nicht direktem Wasser-
kontakt ausgesetzt sein.
• Befestigung mit den Halte klammern so, dass der Behang
bzw. die Wicklung nicht beeinträchtigt wird.
• Lose hängende Kabel vermeiden. Wenn der Stecker ein-
gesteckt ist, steht der Antrieb unter Spannung und ist ein-
satzbereit!
• Beachten Sie die Ladung des Akkupacks.
• Bei Bedarf vor dem Einbau Akkupack mit Hilfe des Lade-
geräts aufladen.
• Anschlussleitung aus dem Aufwickelbereich des Behangs
wegführen.
• Achten Sie auf korrekte und festsitzende Anschlüsse.
Trennen Sie vor Arbeiten am Antrieb bzw. Behang den
•
Akkupack vom Antrieb.
Installation Solarpaneel
Das Solarpaneel muss ausreichend Umgebungslicht
•
empfangen und darf nicht verschattet sein. Je nach ver-
wendetem Motortyp ist die Leistung des Solarpaneels
anzupassen. Entsprechend der folgenden Tabelle die ent-
sprechende Anzahl von Solarpaneelen (jeweils gleicher
Typ) verwenden.
Empfohlene Schätzung für maximal 2 Zyklen pro Tag
•
(2 Auf- und 2 Abfahrten).
Ausrichtung
Dreh-
Ost / Süd / West
moment
3 Nm
1
6 Nm
1
10 Nm
1
*) Bei Behangflächen größer als 3 m² oder bei Schatten in
Nordrichtung 2 Solarpaneele verwenden.
Bei Verwendung des Solarpaneels mit 7W Leistung genügt
1 Solarpaneel.
de - 1
RolAir-M-868-DC_MA_138263501_DE_1224
Nord
1
1
1 / 2 *
Need help?
Do you have a question about the elero RolAir M-868 DC SH and is the answer not in the manual?
Questions and answers