TILLIG TT BAHN BR78 Manual

Steam locomotive

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BR78 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TILLIG TT BAHN BR78

  • Page 1: Table Of Contents

    _Dampflokomotive BR78____ Digitaltechnik Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Seite 2 2. Decoder-, Lautsprecher- und Digitalkupplungseinbau 2.1 Decoder einbauen Seite 3 2.2 Sound einbauen Seite 4 2.3 Digitalkupplung einbauen Seite 6 3.Funktionsausgangszuordnung 3.1 NEXT18 – Schnittstelle Seite 10 3.1.1 NEXT18 Funktionsausgänge Seite 10 3.1.2 NEXT18 Funktionstastenzuordnung Seite 10 3.2 ECU (Electronic Control Unit / Slave Decoder)
  • Page 2: Einführung

    Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines TILLIG – Qualitätsmodells. Wir möchten Ihnen hier alle nötigen Informationen an die Hand geben, um Ihr Modell zu digitalisieren und nach Ihren Wünschen anzupassen. Folgende Funktionen bietet Ihnen das Modell der BR78 im Digitalbetrieb: • Fahrtrichtungsabhängiges 2 oder 3-Licht Spitzensignal •...
  • Page 3: Decoder Einbauen

    _Dampflokomotive BR78____ 2. Decoder – und Lautsprechereinbau 2.1 Decoder einbauen Der Decoder wird im Führerhaus verbaut. Schritt 1: Als erstes ist der Kohlekasten- aufsatz (sofern vorhanden) nach oben abzuziehen. Schritt 2: kann Führerhaus abgenommen werden. Schritt 3: Anschließend muss Kohlekasten demontiert werden. Dieser Wasserkasten eingerastet und muss vorsichtig...
  • Page 4: Sound Einbauen

    _Dampflokomotive BR78____ 2.2 Lautsprecher einbauen Der Lautsprecher wird im Führerhaus verbaut. Dazu liegt den Zurüstteilen eine durchsichtige Lautsprecherkapsel bei. Zusätzlich benötigt wird ein Lautsprecher 15mmx11mmx3,5mm. Diesen können Sie unter der Art.-Nr. 66057 erwerben. Schritt 1: Als erstes sind der Kohlekastenaufsatz, das Führerhaus und der Kohlekasten zu entfernen. (siehe 2.1) Schritt 2: Nun muss die Schraube im...
  • Page 5 _Dampflokomotive BR78____ Schritt 4: Die zum Anschließen benötigten Drähte sind nun an den Lautsprecher anzulöten und dieser in die Schallkapsel einzukleben. Danach sind die Lautsprecherkabel an die hintere, senkrechte Leiterplatte zu löten. Diese werden durch die Leiterplatte gesteckt und von hinten verlötet. Wer gerne eine trennbare Verbindung nutzen möchte, kann eine Stiftleiste (einmal Stecker, einmal löten...
  • Page 6: Digitalkupplung Einbauen

    _Dampflokomotive BR78____ 2.3 Digitalkupplungen einbauen Schritt 1: Als erstes sind der Kohlekastenaufsatz, das Führerhaus und der Kohlekasten zu entfernen. (siehe 2.1) Schritt 2: Nun muss die Schraube im hinteren Bereich entfernt werden, um anschließend den Wasserkasten abzuziehen, welcher Gewicht aufgerastet ist. Schritt 3: Als nächstes ist der Schornstein abzuziehen.
  • Page 7 _Dampflokomotive BR78____ Schritt 4: Die Kupplungen sind am Vorläufer und Nachläufer verbaut. Um diese zu entnehmen, ist die Bodenplatte abzuschrauben. Schritt 5: Nun wird die TILLIG-Kupplung entfernt und gegen Ihre Digitalkupplung ersetzt. Um die Drähte zu verlegen, ist als nächstes die Abdeckung zu entfernen, welche mit 3 Rastnasen im Gestell arretiert ist.
  • Page 8 _Dampflokomotive BR78____ Schritt 6: Bevor Drehgestelle wieder montiert werden können, müssen die Drähte der Kupplungen durch die Montageöffnungen im Rahmen (1) geführt werden. (siehe auch Schritt 7 und 8) Danach werden Vor- und Nachläufergestell in den Rahmen eingelegt und mit der Bodenplatte fixiert.
  • Page 9 _Dampflokomotive BR78____ Schritt 8: Um die Drähte der hinteren Kupplung sauber verlegen zu können, ist die Leiterplatte anzuheben. Anschließend kann die Leiterplatte wieder in den Rahmen gesteckt und die Drähte, entsprechend der Anleitung Ihrer Kupplung, an AUX13 und VCC-Dec. angelötet werden. AUX13 VCC Dec.
  • Page 10: Funktionsausgangszuordnung

    _Dampflokomotive BR78____ 3. Funktionsausgangszuordnung Bei der Verwendung eines NEXT18 Fremddecoders, muss die Funktionstastenzuordnung, sowie die SUSI-Kommunikation selber programmiert werden (siehe 3.1.2). Möchten Sie Ihre individuelle Funktionstasten-zuordnung verwenden, sehen Sie anhand der folgenden Definitionen, wie die elektrischen Funktionen der Schnittstelle und der ECU geschalten sind. 3.1 NEXT18 - Schnittstelle Das Modell verfügt über eine Next18 Schnittstelle.
  • Page 11: Ecu (Electronic Control Unit / Slave Decoder)

    _Dampflokomotive BR78____ 3.2 ECU (Electronic Control Unit / Slave Decoder) Einige Funktionen werden über die ECU gesteuert, die ein Funktionsdecoder ist, welcher auf der Hauptleiterplatte der Lok integriert ist. Diese wird über den SUSI-Bus mit Informationen vom Decoder versorgt. Um die ECU zu programmieren, muss also auch ein DCC-Lok-Decoder verbaut sein. Alle Funktionsausgänge die von der ECU zur Verfügung gestellt werden sind verstärkt und bis maximal 500mA belastbar.
  • Page 12: Ecu Funktionstastenbelegung

    _Dampflokomotive BR78____ 3.2.2 ECU Funktionstastenbelegung Lichtabschaltung 1 Frontbeleuchtung rechts unten AUX8 AUX9 AUX10 AUX11 Digitalkupplung vorn/hinten (fahrtrichtungsabhängig) AUX14 (nicht verfügbar) HW01SW01 06.02.2025...
  • Page 13: Ecu Cv - Programmierung

    _Dampflokomotive BR78____ 4. ECU CV – Programmierung Wie im SUSI Standard, der RCN-600, festgelegt, sind die CV’s der ECU in Gruppen angelegt. Diese Gruppen sind die sogenannten Slave-Adressen. Es können somit bis zu 3 Slave-Decoder in einem Fahrzeug betrieben werden. Der Slave-Adresse 1 sind die CV900-939 zugeordnet.
  • Page 14: Funktionsmapping (Aspekte)

    _Dampflokomotive BR78____ 4.1 Funktionsmapping (Aspekte) Die Zuordnung der Funktionstasten F0-F28 zu den entsprechenden Ausgängen AUX7-14 (=Funktionsmapping) wird mit einem doppelten Schema bewerkstelligt. Eine Zuordnung ist dann ein Aspekt. Die ECU stellt 8 dieser Aspekte zur Verfügung. 4.1.1 Einfaches Funktionsmapping Das einfache Funktionsmapping wird von Haus aus verwendet. Dabei wird einem Aspekt eine Funktionstaste zugeordnet.
  • Page 15: Aspekte - Werkseinstellung

    _Dampflokomotive BR78____ 4.1.4 Aspekte - Werkseinstellung Aspekt1: F5 schaltet AUX9. AUX7-14 für Fahrtrichtung vorwärts „AUX9“ definiert in CV1004.0=4 AUX7-14 für Fahrtrichtung rückwärts „AUX9“ definiert in CV1005.0=4 Funktionstaste „F5“ definiert in CV995.0=5 Aspekt2: F6 schaltet AUX10. AUX7-14 für Fahrtrichtung vorwärts „AUX10“ definiert in CV1006.0=8 AUX7-14 für Fahrtrichtung rückwärts „AUX10“...
  • Page 16: Beispiel Einer Aspekt - Programmierung

    _Dampflokomotive BR78____ 4.1.5 Beispiel einer Aspekt - Programmierung Angenommen mit der Funktionstaste F9 soll bei Fahrtrichtung vorwärts AUX9 und AUX11, und bei Fahrtrichtung rückwärts AUX10 und AUX14 geschalten werden. Dafür nutzen wir den Aspekt8. Diesen definieren wir mit CV1002.0, CV1018.0 und CV1019.0. Die CV1002.0 wir auf den Wert 9 für die Funktionstaste 9 geschrieben.
  • Page 17: Digitalkupplung (Aux12/13)

    _Dampflokomotive BR78____ 4.3 Digitalkupplungen (AUX12/13) Die Ausgänge AUX12 und AUX13 sind speziell für den Betrieb von Digitalkupplungen vorgesehen und als Lötpads zugänglich (siehe 2.3). Die Einstellung zur spezifischen Nutzung dieser Ausgänge ist in CV982.0 hinterlegt (siehe Tabelle 4.7). Der Betrieb dieser Kupplung erfordert spezielle Einstellung, da die Kupplung zum Anheben für eine kurze Zeit eine hohe Leistung benötigt und wenn sie oben ist, also zum Halten, eine niedrigere Leistung.
  • Page 18: Anschluss Pufferspeicher

    _Dampflokomotive BR78____ 4.4 Integrierter Pufferspeicher (SPP) Der integrierte Pufferspeicher (SPP) ist nur im digitalen DCC-Betrieb aktiviert. Er funktioniert nur, wenn gültige SUSI-Informationen vom Next18-Decoder empfangen werden. Während des CV-Betriebs wird der SPP deaktiviert, solange der Next18-Decoder den Befehl "Alles aus" über die SUSI-Schnittstelle überträgt.
  • Page 19: Cv Tabelle

    _Dampflokomotive BR78____ 4.7 CV Tabelle In der Tabelle auf den folgenden Seiten sind alle CV’s für die ECU aufgeführt. Die CV’s sind in 3 Spalten aufgeteilt, eine pro Slave Adresse (siehe auch: Einleitung Kapitel 4). Die für Sie relevanten CV’s sind fett gekennzeichnet. CV-Wert ab CV Werte- Beschreibung...
  • Page 20 _Dampflokomotive BR78____ 904.0 944.0 984.0 1-127 Dauer der Ausblendfunktion in 8ms Schritten 904.1 944.1 984.1 0-255 Dauer der Ausschaltverzögerung in 8ms Schritten 984.2 Ausgänge Ausschaltverzögerung (AUX7-14) 904.2 944.2 bit0 – AUX7… bit7 – AUX14 (siehe 4.1.1) Bit Wert = 0, sofortiges Ausschalten Bit Wert = 1, Ausschaltverzögerung nutzen 905.0 945.0...
  • Page 21 _Dampflokomotive BR78____ 921.0 961.0 1001.0 0-63 Funktionstaste welche Aspekt 7 zugeordnet ist 921.1 961.1 1001.1 reserviert 921.2 961.2 1001.2 reserviert 922.0 962.0 1002.0 0-63 Funktionstaste welche Aspekt 8 zugeordnet ist 922.1 962.1 1002.1 reserviert 922.2 962.2 1002.2 reserviert 923.0 963.0 1003.0 reserviert 924.0...
  • Page 22 _Dampflokomotive BR78____ 937.0 977.0 1017.0 0-255 Ausgang Aspekt 7 (AUX7-14), rückwärts (siehe 4.1.1) 937.1 977.1 1017.1 reserviert 937.2 977.2 1017.2 0-255 Pufferungsdauer Ausschaltverzögerung SPP nach Gleisspannungsverlust 938.0 978.0 1018.0 0-255 Ausgang Aspekt 8 (AUX7-14), vorwärts (siehe 4.1.1) 938.1 978.1 1018.1 reserviert 1018.2 Kurzschlussüberwachung...
  • Page 23 _steam locomotive BR78_____ digital technology Index 1. Introduction page 2 2. Installation of decoder, speaker- and electrical couplers 2.1 Decoder installation page 3 2.2 Speaker installation page 4 2.3 Installation of electrical couplers page 6 3. Function output mapping 3.1 NEXT18S – decoder page 10 3.1.1 NEXT18S –...
  • Page 24: Introduction

    Congratulations for the purchase of a TILLIG quality modell. We are giving you all the information you need to convert your loco to digital and adjust all the fatures as you want. Our modell of loco BR78 offer you the following functions: •...
  • Page 25: Installation Of Decoder, Speaker- And Electrical Couplers

    _steam locomotive BR78_____ 2. Installation of decoder, speaker- and electrical couplers 2.1 Decoder installation The decoder is installed in the driver's cab. Step 1: First all, coal attachment (if available) is to be pulled upwards. Step 2: Now the driver's cab can be removed.
  • Page 26: Speaker Installation

    _steam locomotive BR78_____ 2.2 Speaker installation The loudspeaker is installed in the driver's cab. For this purpose, a transparent speaker capsule is included in the accessory parts. In addition, a speaker 15mmx11mmx3.5mm is required. You can purchase this under item no. 66057. Step 1: First of all, the coal box attachment, the driver's cab and the coal box must be removed.
  • Page 27 _steam locomotive BR78_____ Step 4: The wires required for connection must now be soldered to the loudspeaker and the speaker glued into the sound capsule. Then the speaker cables are to be soldered to the rear, vertical circuit board. These are inserted through the circuit board and soldered from the back.
  • Page 28: Installation Of Electrical Couplers

    _steam locomotive BR78_____ 2.3 Installation of electrical couplers Step 1: First of all, the coal box attachment, the driver's cab and the coal box must be removed. (see 2.1) Step 2: Now the screw in the rear area must be removed in order to then remove the water tank, which is locked onto the weight.
  • Page 29 _steam locomotive BR78_____ Step 4: The couplings are installed on the front and back bogie. To remove this, the base plate must be unscrewed. Step 5: Now the TILLIG coupling is removed and replaced with your digital coupling. To lay the wires, the next step is to remove the cover, which is locked in the frame with 3 locking lugs.
  • Page 30 _steam locomotive BR78_____ Step 6: Before bogies reassembled, wires couplings must be routed through the mounting holes in the frame (1). (siehe auch Schritt 7 und 8) Then the bogies are inserted into the frame and fixed to the base plate Step 7: AUX12 VCC Dec.
  • Page 31 _steam locomotive BR78_____ Step 8: In order to be able to lay the wires of the rear coupling cleanly, the circuit board must be lifted. The PCB can then be plugged back into the frame and the wires can be connected to AUX13 and VCC-Dec according to the instructions of your coupling.
  • Page 32: Function Output Mapping

    _steam locomotive BR78_____ 3. Function output mapping When using a third-party NEXT18 decoder, the function key assignment and the SUSI communication must be programmed by yourself (see 3.1.2). If you use a diffrent NEXT18 decoder of your own choice, you will have to program the function button mapping (assignement) and turn on the SUSI interface bus by yourself.
  • Page 33: Ecu (Electronic Controll Unit / Slave Decoder)

    _steam locomotive BR78_____ 3.2 ECU (Electronic Controll Unit / slave decoder) Some functions are controlled by the ECU, which is a function decoder integrated on the locomotive main circuit board. The ECU is communicating with the Next18 decoder on the standard SUSI bus on the AUX3 and AUX4 outputs of the decoder.
  • Page 34: Ecu Function Button Attribution

    _steam locomotive BR78_____ 3.2.2 ECU function button attribution light sitch-off 1 shunting light down right AUX8 AUX9 AUX10 AUX11 Electical coupling (driving direction-dependent) AUX14 (not available) HW01SW01 06.02.2025...
  • Page 35: Ecu Cv - Programming

    _steam locomotive BR78_____ 4. ECU CV – programming According to the SUSI standard (RCN-600) the CV-s (Configuration Variables) of the ECU are organized in groups of 40 CVs. The 40 CVs are addressable in one Bank. The Bank contains the group of 40 CVs present 3 times numerated continuously.
  • Page 36: Function Mapping (Aspects)

    _steam locomotive BR78_____ 4.1 Function mapping (Aspects) The F0-F28 function buttons mapping to the outputs AUX7-14 is made in a double level scheme. The group of outputs is controlled in the same time by a function is called Aspect. The ECU has a total 8 configurable Aspects.
  • Page 37: Default Factory Configured Aspect Overview

    _steam locomotive BR78_____ 4.1.4 Default factory configured Aspect overview Aspect1: F5 controls AUX9. for Driving direction FWD AUX7-14 „AUX9“ defined in CV1004.0=4 AUX7-14 for Driving direction BWD „AUX9“ defined in CV1005.0=4 Function button „F5“ defined in CV995.0=5 Aspect2: F6 controls AUX10. AUX7-14 for Driving direction FWD „AUX10“...
  • Page 38: Example Of Function Mapping Settings

    _steam locomotive BR78_____ 4.1.5 Example of function mapping settings To configure Function F9 to turn on AUX9 together with AUX11 in forward direction, and AUX10 together with AUX14 in reverse direction using Aspect8 (available for user configuration) the following is to be done: Write in CV1002.0 the value 9 - this means that the Function F9 will control the Aspect8.
  • Page 39: Electrical Couplers (Aux12/13)

    _steam locomotive BR78_____ 4.3 Electrical Couplers (AUX12/13) 4.3.1 Programming The special outputs dedicated for the usage of electrical couplers (AUX12/AUX13) are accessible to the user as solder pads (AUX12 in the front, AUX13 in the rear). The operation of these outputs requires special settings.
  • Page 40: Spp Operation

    _steam locomotive BR78_____ 4.4 SPP operation The integrated power pack (SPP) is enabled only in digital DCC operation. It will operate only while is receving valid SUSI packets from the Next18 decoder. During the CV operations the SPP will be disabled if the Next18 decoder is transmitting the All Off command over the SUSI interface.
  • Page 41: Cv Table

    _steam locomotive BR78_____ 4.7 CV table In the table on the following pages are listed all the CV’s of the ECU. The CV’s are divided into 3 columns, one for each slave address (see also: Introduction Chapter 4). The CV’s relevant to you are marked in bold.
  • Page 42 _steam locomotive BR78_____ 904.0 944.0 984.0 1-127 Time for Fade Out Effect in 8ms Steps 904.1 944.1 984.1 0-255 Time of Turn Off Delay in 8ms Steps 984.2 0-255 Outputs Turn Off Delay (AUX7-14) 904.2 944.2 bit0 – AUX7… bit7 – AUX14 (see 4.1.1) Bit Value = 0, instant Turn Off Bit Value = 1, Turn Off Delay is used 905.0...
  • Page 43 _steam locomotive BR78_____ 921.0 961.0 1001.0 0-63 Function button which is mapped at Aspect 7 921.1 961.1 1001.1 reserved 921.2 961.2 1001.2 reserved 922.0 962.0 1002.0 0-63 Function button which is mapped at Aspect 8 922.1 962.1 1002.1 reserved 922.2 962.2 1002.2 reserved...
  • Page 44 _steam locomotive BR78_____ 937.0 977.0 1017.0 0-255 Output Aspect 7 (AUX7-14), backward (see 4.1.1) 937.1 977.1 1017.1 reserved 937.2 977.2 1017.2 0-255 Buffering time SPP turn off delay, after losing track power 938.0 978.0 1018.0 0-255 Output Aspect 8 (AUX7-14), forward (see 4.1.1) 938.1 978.1...

Table of Contents