Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines TILLIG – Qualitätsmodells. Wir möchten Ihnen hier alle nötigen Informationen an die Hand geben, um Ihr Modell zu digitalisieren und nach Ihren Wünschen anzupassen. Folgende Funktionen bietet Ihnen das Modell der BR132 im Digitalbetrieb: • Fahrtrichtungsabhängiges 3-Licht-Spitzensignal •...
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 2. Decoder- Lautsprecher- und Digitalkupplungseinbau 2.1 Decoder einbauen Schritt 1: Um einen Decoder zu verbauen, müssen Sie lediglich das Oberteil abnehmen. Dieses dazu im Bereich der Drehgestelle spreizen und nach oben vom Zinkrahmen abziehen. Schritt 2: Anschließend die Entstörleiterplatte abziehen und durch Ihren Next18 Decoder ersetzen.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 2.2 Lautsprecher einbauen Schritt 1: Um einen Lautsprecher zu verbauen, muss als erstes das Oberteil entfernt werden (siehe 2.1). Schritt 2: Dieser wird im Tank verbaut. Um diesen zu demontieren, müssen Sie dessen Laschen vorsichtig von den Rastnasen des Zinkrahmens lösen und abziehen. Schritt 3: Die Litzen entsprechend der Abbildung anlöten.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 2.3 Digitalkupplung einbauen Schritt 1: Für den Einbau von Digitalkupplungen muss als erstes das Oberteil entfernt werden (siehe 2.1). Die folgende Beschreibung bezieht sich auf den Einbau vorn. Hinten erfolgt der Einbau genauso. Schritt 2: Nun muss die TILLIG Kupplung entfernt und die Führerstandsimitation abgezogen werden. Zur Demontage der Führerstandsimitation die Schraube der Führerstandsbeleuchtung lösen und diese nach hinten wegklappen.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 3. Funktionsausgangszuordnung Bei der Verwendung eines NEXT18 Fremddecoders, muss die Funktionstastenzuordnung, sowie die SUSI-Kommunikation selber programmiert werden (siehe 3.1.2). Möchten Sie Ihre individuelle Funktionstasten-zuordnung verwenden, sehen Sie anhand der folgenden Definitionen, wie die elektrischen Funktionen der Schnittstelle und der ECU geschalten sind. 3.1 NEXT18 - Schnittstelle Das Modell verfügt über eine Next18 Schnittstelle.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 3.2 ECU (Electronic Control Unit / Slave Decoder) Einige Funktionen werden über die ECU gesteuert, die ein Funktionsdecoder ist, welcher auf der Hauptleiterplatte der Lok integriert ist. Diese wird über den SUSI-Bus mit Informationen vom Decoder versorgt.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 4. ECU CV – Programmierung Wie im SUSI Standard, der RCN-600, festgelegt, sind die CV’s der ECU in Gruppen angelegt. Diese Gruppen sind die sogenannten Slave-Adressen. Es können somit bis zu 3 Slave-Decoder in einem Fahrzeug betrieben werden. Der Slave-Adresse 1 sind die CV900-939 zugeordnet.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 4.1 Funktionsmapping (Aspekte) Die Zuordnung der Funktionstasten F0-F28 zu den entsprechenden Ausgängen AUX7-15 (=Funktionsmapping) wird mit einem doppelten Schema bewerkstelligt. Eine Zuordnung ist dann ein Aspekt. Die ECU stellt 8 dieser Aspekte zur Verfügung. 4.1.1 Einfaches Funktionsmapping Das einfache Funktionsmapping wird von Haus aus verwendet (CV982.2=0).
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 4.2 Effekte für Funktionsausgänge 4.2.1 Lichtintensität Die PWM-Werte (Lichtintensität) können in den CV’s 985.0-992.0 (AUX7-AUX14) eingestellt werden. Werden die Ausgänge intern von der Elektronik des Steuergeräts genutzt, also als Lichtabschaltung verwendet (z.B. Rangierlicht), verwenden die Ausgänge nicht die PWM-Werte. Eine Änderung dieser PWM-CV-Werte hat auf diese keine Auswirkungen.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 4.3 Digitalkupplungen (AUX12/13) Die Ausgänge AUX12 und AUX13 sind speziell für den Betrieb von Digitalkupplungen vorgesehen und als Lötpads zugänglich (siehe 2.3). Die Einstellung zur spezifischen Nutzung dieser Ausgänge ist in CV982.0 hinterlegt (siehe Tabelle 4.7). Der Betrieb dieser Kupplung erfordert spezielle Einstellung, da die Kupplung zum Anheben für eine kurze Zeit eine hohe Leistung benötigt und wenn sie oben ist, also zum Halten, eine niedrigere Leistung.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 4.4 Integrierter Pufferspeicher (SPP) Der integrierte Pufferspeicher (SPP) ist nur im digitalen DCC-Betrieb funktionsfähig und muss gültige SUSI-Informationen vom Next18-Decoder empfangen. Während des Programmiervorgangs wird der SPP deaktiviert, solange wie der Next18-Decoder den Befehl "Alles aus" über die SUSI-Schnittstelle überträgt.
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 4.7 CV Tabelle In der Tabelle auf den folgenden Seiten sind alle CV’s für die ECU aufgeführt. Die CV’s sind in 3 Spalten aufgeteilt, eine pro Slave Adresse (siehe auch: Einleitung Kapitel 4). Die für Sie relevanten CV’s sind fett gekennzeichnet.
Page 17
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 904.0 944.0 984.0 1-127 Dauer der Ausblendfunktion in 8ms Schritten 904.1 944.1 984.1 0-255 Dauer der Ausschaltverzögerung in 8ms Schritten 904.2 944.2 984.2 Ausgänge Ausschaltverzögerung (AUX7-14) bit0 – AUX7… bit7 – AUX14 (siehe 4.1.1) Bit Wert = 0, sofortiges Ausschalten Bit Wert = 1, Ausschaltverzögerung nutzen 905.0 945.0...
Page 18
_Diesellokomotive BR132_____ Variante 1 999.0 0-28, 255 1. Funktionstaste welche Aspekt 5 zugeordnet ist 919.0 959.0 919.1 959.1 999.1 0-191 2. Funktionstaste welche Aspekt 5 zugeordnet ist 919.2 959.2 999.2 0-191 3. Funktionstaste welche Aspekt 5 zugeordnet ist 920.0 960.0 1000.0 0-28, 255 1.
Congratulations for the purchase of a TILLIG quality modell. We are giving you all the information you need to convert your loco to digital and adjust all the fatures as you want. Our modell of loco BR132 offer you the following functions: •...
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 2. Installation of decoder, speaker- and electrical couplers 2.1 Decoder installation Step 1: To install a decoder, you have to remove the upper part. To do this, spread it in the area of the bogies and pull it off the die-cast frame upwards. Step 2: Then remove the redisturb PCB and replace it with your Next18 decoder.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 2.2 Speaker installation Step 1: To install a loudspeaker, you have to remove the top part first (see 2.1). Step 2: This is installed in the tank. To disassemble it, you must carefully remove its tabs from the snap-in lugs of the zinc frame and pull them off.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 2.3 Installation of electrical couplers Step 1: For the installation of electrical couplings, the upper part must first be removed (see 2.1). The following description refers to the installation at the front. The installation is done in the same way at the rear.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 3. Function output mapping When using a third-party NEXT18 decoder, the function key assignment and the SUSI communication must be programmed by yourself (see 3.1.2). If you use a diffrent NEXT18 decoder of your own choice, you will have to program the function button mapping (assignement) and turn on the SUSI interface bus by yourself.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 3.2 ECU (Electronic Controll Unit / slave decoder) Some functions are controlled by the ECU, which is a function decoder integrated on the locomotive main circuit board. The ECU is communicating with the Next18 decoder on the standard SUSI bus on the AUX3 and AUX4 outputs of the decoder.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 4. ECU CV – programming According to the SUSI standard (RCN-600) the CV-s (Configuration Variables) of the ECU are organized in groups of 40 CVs. The 40 CVs are addressable in one Bank. The Bank contains the group of 40 CVs present 3 times numerated continuously.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 4.1 Function mapping (Aspects) The F0-F28 function buttons mapping to the outputs AUX7-15 is made in a double level scheme. The group of outputs is controlled in the same time by a function is called Aspect. The ECU has a total 8 configurable Aspects.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 4.1.4 Default factory configured Aspect overview Aspect1: F5 controls AUX9 (front drivers cab lightning). AUX7-14 for Driving direction FWD „AUX9“ defined in CV1004.0=4 AUX15-22 for Driving direction FWD „non“ defined in CV1004.1=0 AUX7-14 for Driving direction BWD „AUX9“...
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 Aspect6: F2 controls AUX7 (Light switch-off 1) AUX7-14 for Driving direction FWD „AUX7“ defined in CV1014.0=1 AUX15-22 for Driving direction FWD „non“ defined in CV1014.1=0 AUX7-14 for Driving direction BWD „AUX7“ defined in CV1015.0=1 AUX15-22 for Driving direction BWD „non“...
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 4.2 Effects for function outputs 4.2.1 Light intensity The PWM values of the outputs (light intensity) can be set in CV985.0 – CV990.0 (AUX7-AUX14) (see 4.7 CV table). If the outputs are used internally by the electronics of the ECU, so are used as light switch-off (e.g.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 4.3 Electrical Couplers (AUX12/13) The special outputs dedicated for the usage of electrical couplers (AUX12/AUX13) are accessible to the user as solder pads (see 2.3). The setting for the specific use of these outputs is defined in CV982.0 (see Table 4.7).
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 4.4 SPP operation The integrated power pack (SPP) is enabled only in digital DCC operation. It will operate only while is receving valid SUSI packets from the Next18 decoder. During the CV operations the SPP will be disabled if the Next18 decoder is transmitting the All Off command over the SUSI interface.
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 4.7 CV table In the table on the following pages are listed all the CV’s of the ECU. The CV’s are divided into 3 columns, one for each slave address (see also: Introduction Chapter 4). The CV’s relevant to you are marked in bold.
Page 36
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 904.0 944.0 984.0 1-127 Time for Fade Out Effect in 8ms Steps 904.1 944.1 984.1 0-255 Time of Turn Off Delay in 8ms Steps 904.2 944.2 984.2 Outputs Turn Off Delay (AUX7-14) bit0 – AUX7… bit7 – AUX14 (see 4.1.1) Bit Value = 0, instant Turn Off Bit Value = 1, Turn Off Delay is used 905.0...
Page 37
_diesel locomotive BR132_____ Variant 1 919.0 959.0 999.0 0-28, 255 1. Function button which is mapped at Aspect 5 919.1 959.1 999.1 0-191 2. Function button which is mapped at Aspect 5 919.2 959.2 999.2 0-191 3. Function button which is mapped at Aspect 5 920.0 960.0 1000.0...
Need help?
Do you have a question about the BR132 and is the answer not in the manual?
Questions and answers