Glaeser home CL X5 User Manual

Flatlock machine

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HANDBUCH
D
Coverlock Nähmaschine
E
USER MANUAL
Flatlock Machine
GLAESER® home

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CL X5 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Glaeser home CL X5

  • Page 1 HANDBUCH Coverlock Nähmaschine USER MANUAL Flatlock Machine GLAESER® home...
  • Page 2 Weitere Tipps & Infos finden Sie auf der Download-Seite unter: www.glaeser-home.de...
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALT Vorwort ................................4 Technische Daten ............................4 Zubehör ................................4 Ihre Coverlock Nähmaschine im Überblick ..................5 Vorbereitung ..............................6 Vor dem ersten Nähen ..........................6 Überprüfung des Zubehörs ........................6 Anbau des Garnständers an die Coverlock-Nähmaschine ............6 Die Maschine in die korrekte Arbeitsposition bringen ..............
  • Page 4: Vorwort

    VORWORT Herzlichen Dank , dass Sie sich für diese von Coverlocknähten bei elastischen Stoffen Coverlock-Nähmaschine entschieden haben. in unterschiedlichen Stärken. Sie eignet sich Mit dieser Maschine können Sie Zwei-Nadel- für das Nähen von Kleidungsstücken und für Flachnähte (Coverstich) in verschiedenen individuelle Nähprojekte.
  • Page 5: Ihre Coverlock Nähmaschine Im Überblick

    IHRE COVERLOCK NÄHMASCHINE IM ÜBERBLICK 1. Tragegriff 2. Druckeinstellschraube 3. LED-Lampen-Öffnung 4. Frontplatte 5. Fadenabschneider 6. Erweiterter Nähtisch 7. LED Licht 8. Stichplatte 9. Nähfuß am Nähfußhalter 10. Stofftransport 11. Seitenfach 12. Ausziehbare Fadenführung 13. Fadenführung 14. Fadenführung 15. Fadenspannung linke Nadel 16.
  • Page 6: Vorbereitung

    VORBEREITUNG VOR DEM ERSTEN NÄHEN Prüfen Sie vor dem Entpacken die Verpackung auf mögliche Transportschäden. Nach dem Auspacken der Maschine bitte alle Bauteile prüfen. Bedienen Sie manuell das Handrad. Falls keine auffallenden Geräusche auftreten, ist die Maschine startbereit. ÜBERPRÜFUNG DES ZUBEHÖRS Prüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit.
  • Page 7: Das Fußpedal In Betrieb Nehmen

    DAS FUSSPEDAL IN BETRIEB NEHMEN Leicht – langsam Platzieren Sie die Maschine auf einem saube- ren, geraden Tisch. Die vier Saugnäpfe der Ma- schine werden die Maschine stabilisieren. Das Fußpedal auf dem Fußboden positionieren. Mit diesem regulieren Sie die Nähgeschwindigkeit. Stark –...
  • Page 8: Stoff-, Garn- Und Nadel-Übersicht

    STOFF-, GARN- UND NADEL-ÜBERSICHT Stoff Garn Nadel Baumwolle Leicht: Organza, Baum- Polyester 50S/2, 60S/2 woll-Leinen-Mischung Schwer: Oxford, Denim, Polyester 40S/2 Gabardine Wolle Leicht: Wolle, Popeline, Polyester 50S/2, 60S/2 Flannel, Gabardine Schwer: Velourstoff, Polyester 40S/2 Kamelhaar 90(14)# Synthetische Fasern Leicht: Georgette, Polyester 50S/2,60S/2, 90(16)# Crape, Velour, Satin...
  • Page 9: Mit Dem Nähen Beginnen

    MIT DEM NÄHEN BEGINNEN Garn für die linke Nadel Garn für die rechte Nadel Unterfadengarn Klinge Linke Nadel Rechte Nadel Unterfadengreifer EINFÄDELMETHODEN Öffnen Sie die linke Seitenabdeckung, klappen Damit die Fäden gleichmäßig von den Spulen Sie die vordere Gehäuseöffnung nach vorne, ablaufen, achten Sie bitte darauf, dass die Garn- ziehen Sie die Ausziehstange auf ihre max.
  • Page 10 Stellen Sie sicher, dass Sie die Coverlock in die- ser Reihenfolge einfädeln: Greiferfaden – linker Nadelfaden – rechter Nadelfaden (Abbildung Seite 9 oder im linken Seitenfach darge- stellt). Ziehen Sie den Faden ca. 40 mm aus jedem Nadelöhr heraus und legen Sie die Fadenenden unter den Nähfuß.
  • Page 11: Fadenspannung Einstellen

    FADENSPANNUNG EINSTELLEN Rechte Nadelspannung Fadenspannung Bitte machen Sie zuerst auf einem Stoffmuster des Greifers eine Stichprobe. Anschließend stellen Sie die Fadenspannung entsprechend dem Ergebnis ein. Die Fadenspannung kann passend zu Stoff, Linke Stoffdicke, Garnart und Nadelstärke eingestellt Nadelspannung Sto rückseite werden.
  • Page 12: Nähfußdruck Einstellen

    NÄHFUSSDRUCK EINSTELLEN Der Druck des Nähfußes kann mit der Druckein- stellschraube je nach Dicke des Stoffes einge- stellt werden. Druckeinstellschraube gegen Hoch Niedrig den Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu verringern, und mit dem Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen. Es wird empfohlen einen niedrigen Druck für ein gutes und gleichmäßi- ges Nähen einzustellen.
  • Page 13: Instandhaltung Der Coverlock Maschine

    INSTANDHALTUNG DER COVERLOCK MASCHINE REINIGUNG UND PFLEGE / ÖLEN Nähmaschinenöl Nach dem Auspacken die Maschine bitte mit ei- Hier ölen nem weichen Tuch abwischen. Dann eine kleine Menge Nähmaschinenöl auf die abgebildeten Bauteile geben. Die regelmäßige Wartung gemäß dieser Anleitung ist wichtig, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
  • Page 14: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Auslassen von Nähen von dickem Stoff Die Nadeln ersetzen Stichen Die Nadelhöhe stimmt nicht Nadel wieder befestigen Ge-/Verbogene Nadel Nadel ersetzen Nadelhalterung und Nadel sind locker Beim Nadelhalter die Schrau- ben anziehen Fadenqualität ist nicht zufriedenstellend Faden ersetzen Unregelmäßiges Spulen sitzen nicht korrekt auf Spulen korrekt positionieren...
  • Page 15: Verpackungsinhalt

    VERPACKUNGSINHALT Inhalt Anzahl Coverlock Nähmaschine und Stromkabel Fußpedal Handbuch Garantiekarte Zubehör (in einem separaten Beutel) Ausziehbare Fadenhalterung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei Verwendung eines elektrischen Gerätes sollten grundlegende Vor- Benutzen Sie in jedem Fall die originale Stichplatte. Die Verwendung sichtsmaßnahmen einschließlich der Folgenden immer befolgt werden: einer falschen Stichplatte kann zum Bruch der Nadel führen.
  • Page 16 You can find more tips and information on the download page at www.glaeser-home.de...
  • Page 17 TABLE OF CONTENTS Preface ................................18 Machine Specifications ...........................18 Accessories ..............................18 Major parts ..............................19 Preparing for Sewing ..........................20 Checking the machine ..........................20 Setting up the telescopic thread guide ....................20 Turning on the machine .........................21 Operating the foot controller .......................21 Installing the needles ..........................21 Fabric, thread, and needle chart ......................22 Starting to Sew ............................23 Threading techniques ..........................23...
  • Page 18: Preface

    PREFACE Thank you for choosing this flatlock sewing ma- one straight needle and adjusting the loop- chine. This is a double needle multi-functional er thread tension. This machine is ideal for machine with good performance. This machine flatlock stitching on a variety of elastic fabrics can create a two-thread flatlock stitch by using of different thicknesses, making it the perfect a needle bar thread-pickup, double needle and...
  • Page 19: Major Parts

    MAJOR PARTS 1. Carrying handle 2. Pressure-adjustment dial 3. Light cover 4. Face plate 5. Thread cutter 6. Bed 7. LED light 8. Needle board 9. Presser foot 10. Feed dog 11. Side cover 12. Telescopic thread guide pole 13. Thread guide rail 14.
  • Page 20: Preparing For Sewing

    PREPARING FOR SEWING CHECKING THE MACHINE There is a possibility that the machine might be damaged accidentally due to collision during transportation, or hardening of grease or corro- sion of components during long-term storage. Please check the following items carefully after purchase.
  • Page 21: Turning On The Machine

    TURNING ON THE MACHINE Before connecting the power supply, check whether the voltage used by the machine is consistent with the local power supply voltage. Plug the foot controller into the socket (see figure on the right), connect the power supply carefully to avoid electric shock, and turn on the sewing machine.
  • Page 22: Fabric, Thread, And Needle Chart

    FABRIC, THREAD, AND NEEDLE CHART Fabric Thread Needle Cotton linen Light weight: Organdy, Polyester 50S/2, 60S/2 Lawn, Gingham Heavy weight: Oxford, Polyester 40S/2 Denim, Cotton Gab- ardine Wool Light weight: Tropical, Polyester 50S/2, 60S/2 Wool, Poplin Serge, Gabardine, Flannel Heavy weight: Velours, Polyester 40S/2 90(14)# Camel hair...
  • Page 23: Starting To Sew

    STARTING TO SEW Left needle thread Right needle thread Looper thread Blade Left needle Right needle Looper THREADING TECHNIQUES To ensure that the threads flow evenly from the Open the left side cover, turn down the bed spools through the telescopic thread guide, extension, pull out the telescopic thread guide make sure the thread holders on top are posi- pole, and put the thread spools onto the spool...
  • Page 24 Ensure the machine is threaded in the following sequence: 1) looper thread, 2) left needle thread, 3) right needle thread. Refer to the im- age on page 23 or the threading schematic located inside the left side cover. Pull approx- imately 40 mm of thread from each needle eye and position the thread ends beneath the presser foot.
  • Page 25: Adjusting Thread Tension

    ADJUSTING THREAD TENSION Right needle thread Before starting your project, sew a test on a Looper thread fabric sample to evaluate the thread tension. Adjust the tension as needed based on the test results, considering factors like fabric thickness, Left thread type, and needle size.
  • Page 26: Adjusting The Presser Foot Pressure

    ADJUSTING THE PRESSER FOOT PRESSURE Use the pressure adjustment screw to set the presser foot pressure according to fabric High thickness. Turn the screw clockwise to increase pressure and counterclockwise to decrease it. For optimal fabric feeding and consistent stitching, it’s recommended to use the lowest effective pressure.
  • Page 27: Machine Maintenance

    MACHINE MAINTENANCE CLEANING AND OILING THE MACHINE Oiling holes After unpacking the machine, please remove any protective rust-proof grease from the exterior using a soft cloth; you may use a small amount of gasoline if necessary. Then, apply a suitable amount of sewing machine oil to the needle bar, presser bar, looper, and feed dog.
  • Page 28: Troubleshooting

    TROUBLE SHOOTING Problem Possible Cause Correction Skipping stitch Sewing thick fabric Replace the needle with a stronger one Incorrect needle height Reinsert the needle at the proper height Bent needle Replace the needle Loose needle bar or looper clamp Tighten the looper thread clamp screws Poor quality thread Use a higher-quality thread...
  • Page 29: Packing List

    PACKING LIST Item Quantity Sewing machine and power cord Foot controller Instruction manual Qualified certificate (warranty card) Accessories (packed in a plastic bag) Telescopic thread guide IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS When using an electrical appliance, basic precautions including the follow- Do not use bent needles! ing should always be followed: Do not actively pull or push the fabric while sewing.
  • Page 30 NOTIZEN FADENSPANNUNG NOTES YARN TENSION Baumwolle leicht Cotton line light weight Baumwolle schwer Cotton line heavy weight Wolle leicht Wool light weight Wolle schwer Wool heavy weight Synthetische Fasern leicht Synthetic fibre light weight Synthetische Fasern schwer Synthetic fibre heavy weight Tricot Jersey...
  • Page 31: Embroidery Machine

    ELEKTRO-SCHERE ELECTRIC SCISSORS PowerCut LaserLine Die Elektro-Schere PowerCut LaserLine eignet sich hervorragend zum Schneiden von Tex- Hochwertige Klinge tilien, Filz, Leder, Papier, Metall und anderen aus Wolfram Materialien. The PowerCut LaserLine electric scissors are ideal for cutting textiles, felt, leather, paper, metal and other Präzises Laserlicht materials.
  • Page 32 6–99 Stoffe Vielfalt Nähkurse Zubehör Heimtextilien Filiale Aalen | Benzstr. 5 | 73431 Aalen Filiale Marktoberdorf | Kaufbeurener Str. 74 | 87616 Marktoberdorf Filiale Mindelheim | Krumbacher Str. 38 | 87719 Mindelheim Filiale Renningen | Weil der Städter Str. 51 | 71272 Renningen Filiale Ulm | Blaubeurer Str.

Table of Contents