Hanseatic TG925HS6 User Manual

Hanseatic TG925HS6 User Manual

Built-in microwave with grill function
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
197395_DE_20200430
Bestell-Nr.: 8393 5401
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbaumikrowelle mit Grillfunktion
TG925HS6

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic TG925HS6

  • Page 1 TG925HS6 Gebrauchsanleitung Einbaumikrowelle mit Grillfunktion Anleitung/Version: 197395_DE_20200430 Bestell-Nr.: 8393 5401 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Pflege und Wartung ... . . DE-33 Lieferumfang .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Not-Türöffner (Saugknopf) – Grillrost – Glasdrehteller – Drehring – Drehtellerantrieb – 2× Schrauben – Einbau-Materialien (siehe „Inbetriebnah- me“ auf Seite DE-35) – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (s.
  • Page 4: Geräteteile/Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente (12) (11) (10) Mikrowelle Grill / Kombi. Gewicht / Auftauen Zeit / Auftauen Timer / Uhrzeit STOP / Löschen T T RT / +30Sek. / . Bestätigen (14) (15) (16) (17) (13) (22) (21) (20) (19) (18) Display / Bedienfeld (12) Befestigungsschiene...
  • Page 5 Seite DE-5 Geräteteile/Bedienelemente (23) (31) (24) Mikrowelle Grill / Kombi. (30) (25) Gewicht / Auftauen Zeit / Auftauen (29) (26) STOP Timer / Uhrzeit / Löschen (27) T T RT / +30Sek. / . Bestätigen (28) (23) Display-Anzeige Drehregler (24) Sensor Grill / Kombi. für Kombibetrieb (28) Sensor Auto zum Öffnen der Tür (25) Sensor Zeit / Auftauen zum Auftauen (29) Sensor Timer / Uhrzeit zum Einstellen...
  • Page 6: Sicherheit

    Seite DE-6 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät ist zum Auftauen, Aufwär- men, Garen und Grillen von Nahrungs- WARNUNG mitteln bestimmt. Es eignet sich nicht Dieser Signalbegriff bezeichnet eine zum Beheizen eines Raumes oder zum Gefährdung mit einem mittleren Risi- Trocknen von Gegenständen.
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Seite DE-7 Sicherheit Sicherheitshinweise im Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Netzanschlussleitung so verlegen, ■ Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem dass sie nicht zur Stolperfalle wird. eigenen Schutz und zum Schutz Dritter Gerät, Netzstecker und -kabel von ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Im Fehlerfall sowie vor Reinigung und Es ist gefährlich für alle anderen, au- ■ ■ Wartung den Netzstecker aus der ßer für eine dafür ausgebildete Per- Steckdose ziehen. son, irgendwelche Wartungs- oder Eingriffe und Reparaturen am Ge- Reparaturarbeit auszuführen, die die ■...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Gefahr für die Gesundheit! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät ■ Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- spielen. rät kann zu gesundheitlichen Schäden Reinigung und Benutzer-Wartung ■ führen. dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- Das Gerät regelmäßig reinigen und sichtigung durchgeführt werden.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Vor dem Erhitzen und nach der halb- dem heißen Dampf kommen, der aus ■ en Garzeit umrühren. dem Wrasenabzug strömt. Nach dem Erhitzen kurz warten; Ge- Achten Sie darauf, dass Sie beim Öff- ■ ■ fäß vorsichtig antippen und Speise nen der Tür nicht in Berührung mit umrühren, be vor Sie das Gefäß...
  • Page 11 Seite DE-11 Sicherheit Brandgefahr! in Ih rem Sicherungskasten ausschal- Ein unsachgemäßer Umgang mit dem ten. Gerät kann zu einem Brand und zu Wenn Rauch abgegeben wird, ist das ■ Sachschäden führen. Gerät abzuschalten oder der Stecker Um ausreichende Luftzirkulation zu zu ziehen und die Tür geschlossen ■...
  • Page 12 Seite DE-12 Sicherheit Plastikgefäße aus dem Tiefkühlgerät Immer auf einen geeigneten Unter- ■ nur so lange erwärmen, bis sich die setzer stellen. Speise in ein anderes Gefäß umfüllen Keine beschädigten Gefäße verwen- ■ lässt. den! Sie können zerbrechen, und der Metall im Garraum kann beim Mikro- auslaufende Inhalt kann das Innere ■...
  • Page 13 Seite DE-13 Sicherheit Beim Reinigen beachten: ■ Auf keinen Fall Seife, schar fe, kör- – nige, soda-, säure- oder lösemittel- haltige oder schmirgelnden Putz- mit tel verwenden. Empfehlenswert sind Allzweckreiniger mit einem neutralen pH-Wert. Die Oberflächen werden durch un- – geeignete Reinigungsmittel be- schädigt.
  • Page 14: Informationen Zu Mikrowellen

    Seite DE-14 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? – Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es zum so ge nann ten „Sie de ver zug“ kommen. Da- Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen bei erreicht die Flüssigkeit die Siedetempe- wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- ratur, ohne äußerlich sichtbar zu kochen.
  • Page 15: Das Geeignete Geschirr

    Seite DE-15 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Für Mikrowellen- und HINWEIS Kombibetrieb Gefahr von Sachschäden! Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Geschirr. Dazu gehören: rät kann zu Sachschäden führen. – feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan Metall im Garraum kann bei Mikro- ■...
  • Page 16: Zubehör Verwenden

    Seite DE-16 Zubehör verwenden Zubehör verwenden VORSICHT Verbrennungsgefahr! Mikrowelle Grill / Ko Gewicht / Auftauen Zeit / Auf Während des Gebrauchs werden das STOP Timer / Uhrzeit / Lö Gerät und seine berührbaren Teile heiß. T T RT / +30Sek. / . Bestätigen Zum Herausnehmen von Speisen ■...
  • Page 17: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    Seite DE-17 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Versenkbarer Drehregler Tür öffnen Zum Schutz vor heißen Dämpfen während Wenn Sie die Tür (9) während des Betriebs des Betriebs und Verschmutzungen lässt sich öffnen, schaltet das Gerät in den Ruhezu- der Drehregler (3) versenken.
  • Page 18: Pause/Beenden

    Seite DE-18 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Pause/beenden 5. Drücken Sie den Sensor „Timer / Uhr- zeit“ (29) erneut, um die Einstellung zu Mit dem Sensor „STOP / Löschen“ (26) kön- bestätigen. nen Sie den laufenden Betrieb in jeder Be- Bestätigen Sie die aktuelle Minutenzahl triebsart kurz anhalten oder beenden: durch Drücken des Sensors „Timer / Uhr- zeit“...
  • Page 19: Kurzzeitwecker / Timerfunktion

    Seite DE-19 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Sicherungsverriegelung ein-/ ausschalten Drücken Sie den Sensor „STOP / Lö- schen“ (26) ca. 3 Sekunden lang. Es ertönt ein Signalton und im Display erscheint bzw. erlischt das Symbol (19). Kurzzeitwecker / Timerfunktion Wenn der Kurzzeitwecker läuft, sind alle an- deren Funktionen des Geräts gesperrt.
  • Page 20: Die Betriebsarten

    Seite DE-20 Die Betriebsarten Die Betriebsarten Das Gerät nicht benutzen, wenn die ■ WARNUNG Tür verzogen oder beschädigt ist Verbrennungsgefahr! oder die Türverriegelung, die Schar- Während des Gebrauchs werden die Mi- niere oder die Türdichtungen defekt krowelle und ihre berührbaren Teile sehr sind oder die Tür aus einem anderen heiß.
  • Page 21: Übersicht Und Symbole

    Seite DE-21 Die Betriebsarten Verbrühungsgefahr durch Dampf! HINWEIS Durch die Hitzeentwicklung im Inneren Gefahr von Sachschäden! des Geräts entsteht beim Garen von Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Speisen Wasserdampf, der bei Berüh- rät kann zu Beschädigungen führen. rung zu Verbrühen führen kann. Das Gerät nie ohne den Glasdrehtel- ■...
  • Page 22: Wrasenabzug

    Seite DE-22 Die Betriebsarten Betriebsart Mikrowelle Wrasenabzug Die Betriebsart „Mikrowelle“ ohne Zusatzfunk- tionen, erkennbar an dem Symbol (13) im VORSICHT Display, ist gut geeignet für die Zubereitung Verbrühungsgefahr! von: Durch die Hitzeentwicklung im Inneren – Eintöpfen, Suppen, Saucen des Geräts entsteht beim Garen von –...
  • Page 23 Seite DE-23 Die Betriebsarten Garvorgang starten Bei den beiden höchsten Leistungs- stufen wird im Dis- p100 p 80 play neben dem Mikrowellensymbol HINWEIS zusätzlich das Symbol für Hochleistungsbe- Gefahr von Sachschäden! trieb angezeigt. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- 3. Drücken Sie den Sensor „START / rät kann zu Beschädigungen des Geräts +30Sek.
  • Page 24: Betrieb Pausieren/Beenden

    Seite DE-24 Die Betriebsarten der Display-Anzeige wieder die ablaufen- • Um den Betrieb fortzusetzen, drücken Sie de Garzeit. den Sensor „START / +30Sek. / Bestäti- • Um während des Garvorgangs die akti- gen“ (27). ve Leistungsstufe einzusehen, drücken • Um den laufenden Betrieb vollständig zu Sie bei laufendem Betrieb den Sensor beenden, drücken Sie bei angehaltenem „Mikrowelle“...
  • Page 25 Seite DE-25 Die Betriebsarten Die Tür öffnet sich. Der Betrieb wird bei Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- geöffneter Tür angehalten. Drehen Sie die sen, Toast, Brot etc. Speise um, und schließen Sie die Tür. Die Gardauer möglichst kurz halten. ■ 8.
  • Page 26: Betriebsart Auftauen

    Seite DE-26 Die Betriebsarten Betriebsart Auftauen WARNUNG Gesundheitsgefahr! Das Tauwasser kann, speziell bei Fleisch und Gefl ügel, gefährliche Keime enthal- ten! 2. Drücken Sie einmal den Sensor „Grill / Vermeiden Sie jeden Körperkontakt. ■ Kombi.“ (24). Drehen Sie den Drehreg- Schütten Sie das Tauwasser weg.
  • Page 27 Seite DE-27 Die Betriebsarten • Entfernen Sie alle Verpackungen und wie- Im Display erscheint die für das eingege- gen Sie die Speisen. Das Gewicht wird für bene Gewicht vorprogrammierte Zeit, die die korrekten Einstellungen benötigt. heruntergezählt wird. • Legen Sie die Speisen in ein entspre- Die Symbole (13) und (16) für Mikro-...
  • Page 28 Seite DE-28 Die Betriebsarten Betriebsarten Auftauen und Garen Die Symbole (13) und (15) für Mi- kombinieren krowelle und „Auftauen nach Zeit“ blinken. Nachdem die Hälfte der Garzeit abgelau- Sie können das Gerät so programmieren, fen ist, ertönen 2 kurze Signaltöne, die zum dass die Betriebsarten Auftauen und Garen Umdrehen der Speise auffordern.
  • Page 29: Automatikprogramme

    Seite DE-29 Die Betriebsarten Automatikprogramme Programm Speise Gewicht Gardauer (min) Pizza 200 g 12:00 A- 1 400 g 14:00 Fleisch 250 g 4:00 350 g 5:30 450 g 6:50 Gemüse 200 g 2:50 300 g 4:10 400 g 5:30 Nudeln 50 g (+ 450 ml kaltes Wasser) 17:00 100 g (+ 800 ml kaltes Wasser)
  • Page 30 Seite DE-30 Die Betriebsarten Um die Automatikprogramme auszu- wählen, müssen Sie den Drehreg- ler (3) zunächst nach rechts drehen. Sobald die Automatikprogramme zur Aus- wahl stehen, können Sie sie anwählen, in- dem Sie den Drehregler nach links oder nach rechts drehen. 5.
  • Page 31: Tipps Für Die Praxis Bei Mikrowellenbetrieb

    Seite DE-31 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen be son ders zu achten: zung der Speisen ab.
  • Page 32: Umrühren Und Wenden

    Seite DE-32 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Umrühren und Wenden VORSICHT Verbrennungsgefahr! In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer- den zum Teil ungleichmäßig heiß. Au- ßerdem werden die Gefäße meist nicht so heiß wie die Speisen. Deshalb vorsichtig und sorgfältig die ■...
  • Page 33: Pflege Und Wartung

    Seite DE-33 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Grill- oder Kombibetrieb ist der Grill (an WARNUNG der Gar raum dec ke) sehr heiß. Stromschlaggefahr! Lassen Sie das Gerät vor der Reini- ■ Vor dem Reinigen die Sicherung aus- ■ gung komplett abkühlen. schalten oder den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  • Page 34 Seite DE-34 Pflege und Wartung ger oder Ge schirr spül mit tel und einen wei- chen Schwamm oder Lap pen verwenden. HINWEIS • Hartnäckige Verschmutzungen mit un ver- Die Lampe befindet sich nicht unter der im dünn tem Allzweck rei ni ger lösen. Garraum festgeschraubten Abdeckung! Diese •...
  • Page 35: Inbetriebnahme

    Seite DE-35 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Falls der Netzstecker nach dem Auf- ■ WARNUNG stellen nicht mehr zugänglich ist, Erstickungsgefahr! muss eine allpolige Trennvorrichtung Kinder können sich in der Verpackungs- gemäß Überspannungskategorie folie verfangen oder Kleinteile verschlu- III in der Hausinstallation mit min- cken und ersticken.
  • Page 36: Transportieren Und Auspacken

    Seite DE-36 Inbetriebnahme Transportieren und – Das Gerät sollte nicht direkt neben einen Kühl- oder Gefrierschrank gestellt werd en. Auspacken Durch die Wärmeabgabe steigt deren En er- gie ver brauch unnötig. • Das Gerät mit Hilfe einer Transportkarre – Zu Ra dio ge rä ten, Fernsehern etc. sollte oder einer zweiten Person transportieren.
  • Page 37: Grundreinigung

    Seite DE-37 Inbetriebnahme Gerät einsetzen Anschluss Je nach Einbau-Nische muss das Gerät vor oder nach dem Einbau angeschlossen wer- den. • Für den elek tri schen An schluss des Neu- gerätes benötigen Sie eine fachgerecht installierte Schutzkontakt-Steckdose, die ausreichend abgesichert sein muss (siehe „Datenblatt“...
  • Page 38: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-38 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 39 Seite DE-39 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Gerät heizt nicht Tür nicht richtig geschlossen. Tür richtig schließen richtig Leistung oder Zeit ist zu nied- rig eingestellt. Die Speise noch eine kurze Zeit weiter in der Mikrowelle erwärmen. Speise war beim Hineinstel- Speise wird nicht len sehr kalt.
  • Page 40: Service

    Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Einbaumikrowelle TG925HS6 8393 5401 Beratung, Bestellung und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an die...
  • Page 41: Umweltschutz

    Seite DE-41 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. – Außenverpackung aus Pappe Jeder Verbraucher ist deshalb ge- –...
  • Page 42: Datenblatt

    Seite DE-42 Datenblatt Datenblatt Datenblatt für das Einbau-Mikrowellengerät (8393 5401) Hersteller Gerätebezeichnung Einbaumikrowelle mit Grillfunktion Modell TG925HS6 Mikrowellenausgangsleistung in W max. 850 Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowellen-Leistungstufen 5 (85–850 W) Einbaugerät Leistungsaufnahme Mikrowelle in W 1450 Leistungsaufnahme Grill in W 1000 Leistungsaufnahme max.
  • Page 43 TG925HS6 User manual Built-in microwave with grill Manual/version: 197395_EN_20200430 Order no.: 8393 5401 function Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 44 Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......EN-3 Care and maintenance ... EN-31 Package contents .
  • Page 45: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents – Microwave – Emergency door opener (suction knob) – Grill rack – Glass rotary plate – Rotating bezel – Rotary plate drive – 2× screws – Installation hardware (see ‘Start-up’ on page EN-33) – User manual Check the delivery 1.
  • Page 46: Device Components/Operating Elements

    Page EN-4 Device components/operating elements Device components/operating elements (12) (11) (10) Mikrowelle Grill / Kombi. Gewicht / Auftauen Zeit / Auftauen STOP Timer / Uhrzeit / Löschen T T RT / +30Sek. / . Bestätigen (14) (15) (16) (17) (13) (22) (21) (20)
  • Page 47 Page EN-5 Device components/operating elements (23) (31) (24) Mikrowelle Grill / Kombi. (30) (25) Gewicht / Auftauen Zeit / Auftauen (29) (26) STOP Timer / Uhrzeit / Löschen (27) T T RT / +30Sek. / . Bestätigen (28) (23) Display-indicator Control dial (24) Grill / Kombi.
  • Page 48: Explanation Of Terms

    Page EN-6 Safety Safety Intended use Explanation of terms The device is to be used for defrosting, The following symbols can be found in heating up, cooking and grilling food- this user manual. stuff. It is not suitable for heating a WARNING room or drying objects.
  • Page 49: Safety Notices

    Page EN-7 Safety Safety notices Keep the appliance, mains plug and ■ mains cord away from naked fl ames In this chapter you will fi nd general and hot surfaces. safety instructions which you must al- Do not kink or pinch the mains cable ■...
  • Page 50 Page EN-8 Safety property or personal injury and will Danger of explosion! invalidate any liability or warranty Improper handling of the microwave claims. Never try to repair a defec- may lead to damage or explosions. tive or suspected defective appliance Never put a mixture of oil or fat and ■...
  • Page 51 Page EN-9 Safety Cut larger-sized fries and then bake ■ CAUTION at maximum of 180°C. Risk of scalding! Brushing baked goods with egg ■ Heating the liquid can cause so-called whites or egg yolks helps to reduce ‘delayed boiling’. The liquid then reach- the formation of acrylamide.
  • Page 52 Page EN-10 Safety tion hood. Hot air can also come out inside. Please therefore ensure to under the cooking compartment door. check the temperature of any food thoroughly and carefully, especially for children. Before heating up baby food, please ■ remove the screw cap and suction teat from the feed bottle.
  • Page 53 Page EN-11 Safety ing cloths, and the like. This can lead to injury, ignition or fi re. Never use the microwave to heat ■ fl ammable objects or food that con- tains alcohol. Never use the microwave for deep-fry- ■ ing or heating up oil! The oil tempera- ture cannot be monitored.
  • Page 54 Page EN-12 Safety When in grill or combi mode, do not Failure to maintain the oven in a clean ■ ■ use any porcelain, ceramic or plastic condition could lead to deterioriation containers or fi lm wrap that cannot of the surface that could aversely af- withstand high temperatures! fect the life of the appliance and pos- Do not use any baking paper or sim-...
  • Page 55: Information About Microwaves

    Page EN-13 Information about microwaves Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves like those for radio and television; as with radio – A microwave generator, the so-called mag- and TV waves, they cannot be seen or felt. netron, generates the microwaves and dis- perses them into the cooking chamber.
  • Page 56: Suitable Dishware

    Page EN-14 Suitable dishware Suitable dishware tion provided by the manufacturer. Unsuitable NOTICE crockery can lead to the appliance becoming damaged. Risk of damage to property! Improper handling of the appliance can lead to property damage. For microwave and combi mode The presence of any metal in the ■...
  • Page 57: Using The Accessories

    Page EN-15 Using the accessories Using the accessories CAUTION Risk of burns! Mikrowelle Grill / Ko Gewicht / Auftauen Zeit / Auf During its use, the appliance and its ex- STOP Timer / Uhrzeit / Lö ö posed parts can become hot. T T RT / +30Sek.
  • Page 58: General Operating Instructions

    Page EN-16 General operating instructions General operating instructions Flush control switch Opening the door The control dial (3) can be pushed in to pro- When you open the door (9) during operation, tect it from hot steam and contamination dur- the appliance goes to idle/pause ing operation.
  • Page 59: Pause/Stop

    Page EN-17 General operating instructions Pause/stop 5. Press the ‘Timer / Uhrzeit’ sensor (29) again to confirm the setting. You can briefly pause or end the current oper- Confirm the minute by pressing the ‘Timer ation in any operating mode with the ‘STOP / / Uhrzeit’...
  • Page 60: Timer Feature

    Page EN-18 General operating instructions Timer feature When the countdown timer is running, all oth- er appliance functions are disabled. Requirement: No cooking process can be active. 1. Press the ‘Timer / Uhrzeit’ sensor (29). A beep will sound and the time and the 00: 0 0 symbol (21) appear.
  • Page 61: Operating Modes

    Page EN-19 Operating modes Operating modes latch, hinges, or door seals are de- WARNING fective, or if the door does not close Risk of burns! tightly for any other reason. During use, the microwave and its If the door or door seals are dam- ■...
  • Page 62: Overview And Symbols

    Page EN-20 Operating modes Ensure that you do not come into ■ NOTICE contact with the hot steam during Risk of damage to property! operation. Improper handling of the appliance Ensure that, when opening the door, ■ may result in damage. you do not come into contact with The appliance must never be operat- ■...
  • Page 63: Extraction Hood

    Page EN-21 Operating modes Extraction hood Microwave mode The ‘microwave’ mode without additional CAUTION functions, recognised by the symbol (13) in the display, is well suited for the prepara- Risk of scalding! tion of: Steam is generated through the build –...
  • Page 64 Page EN-22 Operating modes Starting the cooking process For the two highest power levels p100 , the symbol for high-power operation is also shown next to the mi- NOTICE crowave symbol in the display. Risk of damage to property! 3. Press the ‘START / +30Sek. / Bestätigen’ Improper handling of the appliance sensor (27) to confirm the power level.
  • Page 65: Pause/End Operation

    Page EN-23 Operating modes Grill and combi mode approx. 3 seconds, after which the elaps- ing cooking time reappears on the display. Grill rack Microwave quick start Always place the grill rack (6) on the glass • To start the microwave immediately, press rotary plate (2).
  • Page 66 Page EN-24 Operating modes Combining operating modes 1. Put the glass rotary plate (2) and grill rack (6) into the cooking compartment. 2. Place the dish or drink on the grill rack (6) NOTICE and close the door (9) so that it clicks into Risk of damage to property! place and locks.
  • Page 67: Defrosting Operating Mode

    Page EN-25 Operating modes The appliance starts. The ventilator starts. When defrosting frozen food you have two The light in the cooking chamber switches program options available: on. The glass rotary plate starts to turn. On the display, the symbols (13) and Defrosting by weight (dEF1) (14) for the microwave and grill will flash...
  • Page 68 Page EN-26 Operating modes 3. Turn the control dial (3) in order to enter 3. Turn the control dial (3) to set the desired the weight of the dish (between 100 g and defrosting duration (between 5 seconds 2000 g, in 100 g steps). and 95 minutes).
  • Page 69: Automatic Programmes

    Page EN-27 Operating modes 2. Then press the ‘Grill / Kombi. ’ sensor (24) After the defrosting time has elapsed, an or the ‘Mikrowelle’ sensor (31). acoustic signal will sound. The cooking 3. Select the cooking mode and cooking time mode will then start immediately.
  • Page 70 Page EN-28 Operating modes Preparation: 1. Remove all packaging and weigh the dish. The weight is required to ensure the correct settings. 2. Place the dish in the cooking chamber and close the door. 3. Ensure that the appliance is in sleep mode (normal time display).
  • Page 71: Practical Tips For Microwaving

    Page EN-29 Practical tips for microwaving Practical tips for microwaving The correct cooking Order of dishes temperature To achieve an even result, special attention must be paid to arranging the food correctly Given that microwaves react with varying in- for cooking: tensity to water, fat and sugar, the cooking time depends significantly on the composition –...
  • Page 72: Stir And Turn

    Page EN-30 Practical tips for microwaving Stir and turn CAUTION Risk of burns! Food is sometimes heated up uneven- ly in the microwave. The containers should not get as hot as the food inside. Please therefore ensure to check the ■...
  • Page 73: Care And Maintenance

    Page EN-31 Care and maintenance Care and maintenance NOTICE WARNING The surfaces and door seals can get Risk of electric shock! damaged by improper handling. Isolate the fuse and pull out the ■ Never use harsh, soda, acid, solvent or ■...
  • Page 74 Page EN-32 Care and maintenance WARNING Microwave hazard! A door that fails to close adequately can cause microwave radiation to es- cape. Under such circumstances, the appliance may not be used. Pay particular attention to the clean- ■ liness of the door seals and door seal faces along with all adjacent parts.
  • Page 75: Start-Up

    Page EN-33 Start-up Start-up connecting device complying with WARNING overvoltage category III must be Risk of suffocation! connected to the house wiring with a Children can become entangled in the contact gap of at least 3 mm; this in- packaging fi lm or swallow small parts cludes fuses, circuit breakers and con- and suffocate.
  • Page 76: Moving And Unpacking

    Page EN-34 Start-up Moving and unpacking Installation alcove The microwave can be installed in a high cab- • Move the appliance using a trolley or with inet. The following conditions must be met: the help of a second person. • Carefully unpack the appliance and re- –...
  • Page 77: Cleaning Before Use

    Page EN-35 Start-up Inserting the appliance Connection Depending on the installation recess, the appliance must be connected before or after installation. • To connect your new appliance to the electricity supply, you will need a profes- sionally installed earthed socket with ade- quate fuse protection (see ‘Data sheet’...
  • Page 78: Troubleshooting Table

    Page EN-36 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 79 Page EN-37 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips The dish is cooked The dish was not sufficiently Stir or rotate the food dish, and allow it to unevenly. rotated or stirred. heat up a little more. Appliance does The door is not properly Close door properly not heat correctly closed.
  • Page 80: Service

    Service In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Built-in microwave TG925HS6 8393 5401 Advice, order and complaint Spare parts Please contact your mail order company’s customer service centre if Customers in Germany –...
  • Page 81: Environmental Protection

    Page EN-39 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Packaging devices in an environmentally Our packaging is made from envi- ronmentally friendly, recyclable ma- friendly manner terials: Electrical appliances contain harm- – Outer packaging made of cardboard ful substances as well as valuable –...
  • Page 82: Data Sheet

    Data sheet Data sheet Data sheet for built-in microwave oven (8393 5401) Manufacturer Name of appliance Built-in microwave with grill function Model TG925HS6 Microwave output power in W max. 850 Rated frequency in MHz 2450 Microwave power levels 5 (85–850 W)

Table of Contents