AFRISO RF EX Series Operating Instructions Manual

Bourdon tube pressure gauges, capsule pressure gauges
Hide thumbs Also See for RF EX Series:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Operating instructions
RF ... EX
KP ... EX
Copyright 2025 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
0123
Version: 03.2025.0
ID: 900.000.0689

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RF EX Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for AFRISO RF EX Series

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating instructions RF ... EX KP ... EX Copyright 2025 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten. 0123 Version: 03.2025.0 ID: 900.000.0689...
  • Page 2 Betriebsanleitung Rohrfeder-Manometer Kapselfeder-Manometer RF ... EX KP ... EX Nenngröße: 50, 63, 100, 160 Copyright 2025 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten. 0123 Version: 03.2025.0 ID: 900.000.0689...
  • Page 3: Über Diese Betriebsanleitung

    Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt das Rohrfeder-Manometer „RF ... EX“ und das Kapselfeder-Manometer „KP ... EX“ (im Folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. • Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Page 4 Informationen zur Sicherheit Informationen zur Sicherheit Warnhinweise und Gefahrenklassen In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes gel- tenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten. Stel- len Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestimmun- gen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt werden.
  • Page 5: Informationen Zur Sicherheit

    Informationen zur Sicherheit Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet: Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Ver- letzungen und Sachschäden zu vermeiden.
  • Page 6 Informationen zur Sicherheit Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor- men und Sicherheitsvorschriften durch.
  • Page 7: Vorhersehbare Fehlanwendung

    Informationen zur Sicherheit Vorhersehbare Fehlanwendung Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke nicht angewendet werden: • Messung von Drücken, die höher sind als der Skalenendwert des Pro- dukts • Über- oder Unterschreitung der angegebenen Temperaturbereiche • Einsatz als Teil einer Sicherheitseinrichtung zum Schutz gegen Über- schreitung zulässiger Grenzen (Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion) Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen...
  • Page 8: Persönliche Schutzausrüstung

    Informationen zur Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung. Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein- satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge- hen. Veränderungen am Produkt Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
  • Page 9 Informationen zur Sicherheit WARNUNG DAVONFLIEGENDE TEILE UND AUSTRETENDES MEDIUM • Installieren und betreiben Sie das Produkt nur in Übereinstimmung mit den in dieser Betriebsanleitung sowie in den geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsanforderungen spezifizierten Einsatzdaten. • Treffen Sie entsprechend den Ergebnissen Ihrer Risikobewertung aller erfor- derlichen Maßnahmen zum Schutz gegen Gefährdungen wie zum Beispiel die Anbringung einer Schutzhaube.
  • Page 10 Informationen zur Sicherheit WARNUNG AUSTRETENDES MEDIUM • Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Risikobeurteilung alle Ereignisse und Ursa- chen berücksichtigt werden, die zum Austreten von Medien führen können. • Stellen Sie sicher, dass austretende gefährliche Medien sicher aufgefangen und/oder abgeleitet werden. •...
  • Page 11: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung GEFAHR ELEKTROSTATISCHE EFFEKTE Die Sichtscheibe des Produkts kann sich durch Reibung elektrostatisch aufla- den. Elektrostatische Entladung (ESD) kann Funken bilden und dadurch explo- sionsfähige Atmosphäre entzünden. • Stellen Sie sicher, dass Sie Reibung an der Sichtscheibe vermeiden. •...
  • Page 12 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Funktion Das Produkt misst den anliegenden Druck und zeigt ihn auf der mechani- schen Anzeige (Zifferblatt) an. Rohrfeder-Manometer Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Anzeige des Druckes von gasför- migen und flüssigen, nicht hochviskosen und nicht kristallisierenden Medien. Rohrfeder-Manometer mit Clamp-Druckmittler Das Produkt mit Clamp-Druckmittler (Tri-Clamp, ISO 2852: RF63Ch-D9xx/RF100E-D9xx mit MD60 1...
  • Page 13: Technische Daten

    Produktbeschreibung Technische Daten Zusätzliche technische Daten sowie Angaben über Geräteabmessungen und Einbaumaße finden Sie im Internet unter www.afriso.com. Parameter Wert Werkstoff Alle mediumberührten Teile Nichtrostender Stahl Cr ≥ 16,5 % (EN 10088) Manometeranschluss Nichtrostender Stahl Cr ≥ 16,5 % (EN 10088) Gehäuse, Bajonettring, Bördelring Nichtrostender Stahl Cr ≥...
  • Page 14 Produktbeschreibung 4.3.1 Rohrfeder-Manometer Parameter Wert Allgemeine Daten Anzeigebereiche gasförmige -1/0 bar bis -1/15 bar Medien 0/0,6 bar bis 0/400 bar Anzeigebereiche flüssige Medien > 60 bar bis 1000 bar Anzeigegenauigkeit (nach EN 837-1) Genauigkeitsklasse Nenngröße 50, Nenngröße 63 Genauigkeitsklasse Nenngröße 100 Genauigkeitsklasse Nenngröße 160 Temperaturverhalten...
  • Page 15 Produktbeschreibung 4.3.2 Rohrfeder-Manometer mit Clamp-Druckmittler Parameter Wert Allgemeine Daten Anzeigebereiche 0,6 bar bis 40 bar Anzeigegenauigkeit (nach EN 837-1) Nenngröße 50, Nenngröße 63 Kl. 1,6 Nenngröße 100 Kl. 1,0 Oberflächenrauigkeit Ra = 0,8 (mediumberührte Flächen) Einbaulagen (nach DIN 16257) Senkrecht (NL90 ± 5°) Zulässiger Betriebsdruck Maximal ¾...
  • Page 16 Auswahlkriterien Auswahlkriterien WARNUNG UNGEEIGNETES PRODUKT • Verwenden Sie nur Manometer, die für die tatsächlichen Betriebsbedingun- gen (beispielsweise Anzeigebereich, Umgebungsbedingungen, Medium, Werkstoffe, Überdrucksicherheit) geeignet sind. • Stellen Sie sicher, dass die Auswahlkriterien nach EN 837-2 sowie alle für den Anwendungsfall des Manometers geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.
  • Page 17 Auswahlkriterien 5.2.2 Mediumstemperatur WARNUNG ZU HOHE MEDIUMSTEMPERATUR • Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Mediums die zulässige Oberflä- chentemperaturbereich nicht überschreitet. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen. Montieren Sie ein Wassersackrohr oder einen Druckmittler, um das Produkt vor dem heißen Medium zu schützen.
  • Page 18 Auswahlkriterien Umgebungsbedingungen 5.3.1 Mechanische Schocks HINWEIS MECHANISCHE SCHOCKS • Stellen Sie sicher, dass das Produkt keinen mechanischen Schocks ausge- setzt wird. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen. Montieren Sie das Produkt getrennt von der Einbaustelle und schließen Sie es über bewegliche Leitungen an. 5.3.2 Schwingungen HINWEIS...
  • Page 19 Auswahlkriterien 5.3.3 Umgebungstemperatur Die auf dem Zifferblatt angegebene Fehlergrenze gilt bei einer Umge- bungstemperatur von 20 °C. Hiervon abweichende Temperaturen haben Einfluss auf die Anzeige, dessen Größe vom jeweiligen Messsystem abhängig ist. Nach EN 837-1 ist die durch Temperatureinfluss hervorgerufene Abwei- chung der Anzeige bis zu folgendem Wert zulässig, bezogen auf den Ska- lenendwert: •...
  • Page 20 Auswahlkriterien Überlast Jede Überlastung verringert die Lebensdauer oder verschlechtert die Mess- genauigkeit des Produkts.  Verwenden Sie Produkte, deren Skalenwert höher ist als die maximale, ruhende Druckbelastung. - Das Produkt ist unempfindlicher gegen Überlast und Lastwechsel.  Montieren Sie eine Überdruckschutzvorrichtung, wenn der Anzeigebe- reich kleiner gewählt werden muss als der maximale Betriebsdruck.
  • Page 21 Auswahlkriterien Anschlusszapfen  Beachten Sie die Größe und Ausführung des Anschlussgewindes nach EN 837-1 / EN 837-3 und die Auswahltabelle nach EN 837-1 (Kombinati- onen: Druck, Gewinde, Nenngröße, Werkstoffe). Wenden Sie sich für andere Anschlüsse für bestimmte Branchen oder Anwendungen an den Hersteller. Nenngrößen (NG) Die Nenngröße nach EN 837-1 / EN 837-3 bezeichnet den Gehäusedurch- messer in mm.
  • Page 22: Montage

    Montage Montage Allgemeine Informationen zur Montage 1. Halten Sie das Produkt bei der Montage und Demontage nicht am Gehäuse fest. 2. Ziehen Sie das Produkt mit einem geeigneten Schraubenschlüssel über die am Anschlusszapfen vorgesehene Schlüsselfläche an. 6.1.1 Produkte mit Ausblasvorrichtung Stellen Sie sicher, dass die Ausblasvorrichtung nicht blockiert ist.
  • Page 23 Montage Ein Höhenunterschied zwischen Entnahmestutzen und Produkt verur- sacht eine Verschiebung des Messanfangswertes, wenn das Medium der Messleitung nicht die gleiche Dichte hat wie die Umgebungsluft. Δ ρ ρ • • Δ Verschiebung des Messanfangs p = 10 - 5 ( h [bar] ρ...
  • Page 24 Montage Montage Rohrfeder-Manometer mit Clamp-Druckmittler A. Produkt mit Druckmittler B. Klammer C. Klemmstutzen D. Membrane E. Dichtring 1. Entfernen Sie die Kunststoff-Schutzkappe des Druckmittlers. 2. Schützen Sie beim Einbau die Membrane vor Beschädigung. 3. Berühren Sie die Membrane nicht mit spitzen Gegenständen. 4.
  • Page 25 Montage Anschlussgewinde  Stellen Sie sicher, dass der passende Messgeräteanschluss ausgewählt wurde. Die Druckanschlüsse müssen dicht sein. Die Druckanschlüsse müssen mit einer Dichtung abgedichtet werden, deren Werkstoff mit dem Medium ver- träglich ist. Zylindrische Gewinde 1. Dichten Sie die Dichtfläche (1) mit der passenden Flachdichtung (nach EN 837-1) ab oder Dichtlin- sen bei entsprechenden Hoch-...
  • Page 26 Montage Messanordnungen Die Nummern 3, 4, 5, 7, 8 und 11 sind bevorzugte Messanordnungen. Zustand des Flüssig Gasförmig Mediums Zustand der Flüssig Z. T. aus- Vollstän- Gasför- Z. T. kon- Vollstän- Füllung in gasend dig ver- densiert dig kon- der Messlei- dampft (feucht) densiert...
  • Page 27 Montage Einbaulage A. Symbol B. Bedeutung C. Zifferblatt Abbildung 2: Lagezeichen (nach EN 837) Die Einbaulage der Produkte ist durch das Lagezeichen auf dem Zifferblatt angegeben. Wenn auf dem Zifferblatt kein Lagezeichen angegeben ist, muss das Produkt senkrecht eingebaut werden (nach EN 837). RF ...
  • Page 28 Montage Produkte und Druckmittler mit 3A-Zulassung 1. Montieren Sie das Pro- dukt und den Druckmittler nicht mit dem "Kopf" nach unten. - Das Medium muss abfließen können. Abbildung 3: Am T-Stück 1. Bringen Sie am Tank angeschweißte Teile bün- dig zur Tankinnenwand (A) an.
  • Page 29 Montage Anschlussarten Die folgenden Abbildungen zeigen mögliche Anschlussarten für Druckan- schlüsse. Direkter Einbau Nippelverbindung Kegeldichtsitzverbindung Abbildung 5: Zylindr. Gewinde, Abdichtung mit Dichtung an Dichtfläche RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 30 Montage Direkter Einbau Abbildung 6: Kegelige Gewinde, Abdichtung im Gewinde RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 31 Montage Einbauarten Direkter Wandanbau Wandanbau Anschluss 3-Loch-Befesti- Bügelbefesti- gung gung Anschlusszap- 12 (nicht zu fen unten empfehlen) Anschlusszap- 21 (nicht zu fen rückseitig empfehlen) zentrisch Anschlusszap- 31 (nicht zu fen rückseitig empfehlen) exzentrisch Abbildung 7: Einbauarten und Lage der Anschlusszapfen (nach EN 837) RF ...
  • Page 32 Montage Druckentnahmestutzen  Stellen Sie sicher, dass der Druckentnahmestutzen an einer Stelle mon- tiert wird, an der eine ungestörte Strömung oder gleichmäßige Messbe- dingungen vorliegen.  Stellen Sie sicher, dass die Bohrung für die Druckentnahme ausreichend groß ist. - Schließen Sie den Druckentnahmestutzen mit einer Absperrvorrichtung 6.10 Messleitung Die Messleitung ist die Verbindung vom Druckentnahmestutzen zum Pro- dukt.
  • Page 33 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Produkt in Betrieb nehmen HINWEIS BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS • Stellen Sie durch Absperren oder Ausbau des Produkts sicher, dass beim Reinigen oder Durchspülen der Messleitung die zulässige Betriebstempera- tur des Produkts nicht überschritten wird. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen. 1.
  • Page 34: Betrieb

    Betrieb Betrieb  Stellen Sie sicher, dass beim Reinigen oder Durchspülen der Messleitung die zulässige Betriebstemperatur des Produkts nicht überschritten wird. Sperren Sie das Produkt ab oder demontieren Sie es. 1. Klopfen Sie leicht am Gehäuse des Produkts. 2. Lesen Sie die Anzeige ab. - Es gelten dabei die Fehlergrenzen nach EN 837-1 / EN 837-3.
  • Page 35 Zusatzgeräte Zusatzgeräte Absperrvorrichtung WARNUNG DAVONFLIEGENDE TEILE UND AUSTRETENDES MEDIUM Beim Ausbau des Manometers können Reste des Mediums austreten. • Stellen Sie sicher, dass vor dem Ausbau alle erforderlichen Schutzmaßnah- men getroffen werden. • Verwenden Sie die persönliche Schutzausrüstung, die für das Medium erfor- derlich ist.
  • Page 36 Zusatzgeräte Messgerätehalterung Wenn die Messleitung nicht stabil genug ist, montieren Sie eine Messgerä- tehalterung, um das Produkt erschütterungsfrei zu tragen. Wassersackrohre Wenn die Mediumstemperatur an der Messstelle höher ist als die zulässige Betriebstemperatur des Produkts, müssen die Absperrvorrichtungen und die Produkte durch ausreichend lange Leitungen oder Wassersackrohre geschützt werden.
  • Page 37 Zusatzgeräte Überdruckschutzvorrichtung WARNUNG WIRKUNGSLOSE ÜBERDRUCKSCHUTZVORRICHTUNG Hochviskose und verschmutzte Medien können die Überdruckschutzvorrich- tung unwirksam machen. • Verwenden bei Einsatz einer Überdruckschutzvorrichtung keine hochvisko- sen oder verschmutzen Medien. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.  Wenn aus betrieblichen Gründen der Anzeigebereich kleiner gewählt werden als der maximale Betriebsdruck, muss das Manometer durch Vor- schalten einer Überdruckschutzvorrichtung vor Beschädigung geschützt werden.
  • Page 38: Wartung

    Wartung Wartung GEFAHR ELEKTROSTATISCHE EFFEKTE Die Sichtscheibe des Produkts kann sich durch Reibung elektrostatisch aufla- den. Elektrostatische Entladung (ESD) kann Funken bilden und dadurch explo- sionsfähige Atmosphäre entzünden. • Stellen Sie sicher, dass Sie Reibung an der Sichtscheibe vermeiden. • Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts ausschließlich Verfahren und Mittel, die eine elektrostatische Aufladung zuverlässig vermeiden (beispiels- weise geeignete Tücher mit antistatischer Wirkung, feuchte Tücher).
  • Page 39: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin- dung setzen (service@afriso.de). Gewährleistung Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf- vertrag. RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 40: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör HINWEIS UNGEEIGNETE TEILE • Verwenden Sie nur Original Ersatz- und Zubehörteile des Herstellers. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Sachschäden führen. Produkt Artikelbezeichnung Art.-Nr. Abbildung Rohrfeder-Manometer „RF ... EX“ siehe Katalog - Kapselfeder-Manometer „KP ... EX“ Ersatzteile und Zubehör Artikelbezeichnung Art.-Nr.
  • Page 41 Anhang Anhang 16.1 Zulassungsunterlagen RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 42 Anhang 16.2 EU-Konformitätserklärung RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 43 Operating instructions Bourdon tube pressure gauges Capsule pressure gauges RF ... EX KP ... EX Nominal sizes: 50, 63, 100, 160 Copyright 2025 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. All rights reserved. 0123 Version: 03.2025.0 ID: 900.000.0689...
  • Page 44 About these operating instructions About these operating instructions These operating instructions describe the Bourdon tube pressure gauge "RF ... EX" and the capsule pressure gauge "KP ... EX" (also referred to as "prod- uct" in these operating instructions). These operating instructions are part of the product.
  • Page 45 Information on safety Information on safety Safety messages and hazard categories These operating instructions contain safety messages to alert you to poten- tial hazards and risks. In addition to the instructions provided in these oper- ating instructions, you must comply with all directives, standards and safety regulations applicable at the installation site of the product.
  • Page 46: Information On Safety

    Information on safety Intended use This product may only be used to indicate the pressure of media that are compatible with the materials of the product under the specific measuring conditions (for example, temperature, atmosphere, resistance of the material against the media) and which do not cause chemical reactions. Any use other than the application explicitly permitted in these operating instructions is not permitted and causes hazards.
  • Page 47: Predictable Incorrect Application

    Information on safety 2.2.1 Operation in hazardous areas The products RF… EX and KP… EX are suitable for operation in hazard- ous areas of zones 1, 2 under the following conditions, and for dust in zones 21 and 22. They bear the marking: - EX II 2 G Ex h IIC T6 …...
  • Page 48: Qualification Of Personnel

    Information on safety Use in hazardous areas • If used in hazardous areas / Ex zones: operation outside of the specified intrinsically safe limit values • Use of the products RF… EX and KP… EX outside of the specified haz- ardous areas •...
  • Page 49: Safe Handling

    Information on safety Safe handling WARNING UNSUITABLE PRESSURE GAUGES • Only use pressure gauges which are suitable for the actual operating condi- tions (for example, measuring range, ambient conditions, medium, materials, overpressure safety). • Verify that the selection criteria as per EN 837-2 as well as all directives, standards and safety regulations pertaining to the application of the pressure gauge are adhered to.
  • Page 50 Information on safety DANGER IGNITION SPARKS CAUSED BY EJECTED PARTS • Verify that your risk assessment includes all events and causes which may provoke ignition sparks as a result of ejected parts. Failure to follow these instructions will result in death or serious injury. Vibration, leaks at connections at the pressure gauge and/or the measuring line, bursting of the pressure gauge, incorrect installation, fatigue of material and other causes may provoke medium to escape.
  • Page 51: Transport And Storage

    Transport and storage DANGER ELECTROSTATIC EFFECTS The window of the product can be electrostatically charged as a result of friction. Electrostatic discharge (ESD) can cause sparks and ignite an explosive atmos- phere. • Avoid friction at the window. • For cleaning the product, only use methods and agents that reliably avoid electrostatic charging (for example, suitable cloths with an antistatic effect, damp cloths).
  • Page 52 Product description Product description Function The product measures the applied pressure and displays it on the mechani- cal display (dial). Bourdon tube pressure gauge The product may only be used to display the pressure of gaseous and liquid media which are not highly viscous and which do not crystallize. Bourdon tube pressure gauges with clamp chemical seal The product with clamp chemical seal (Tri-Clamp, ISO 2852: RF63Ch-D9xx/RF100E-D9xx with MD60 1...
  • Page 53: Technical Specifications

    Product description Technical specifications Additional technical specifications and information on housing dimensions as well as installation dimensions can be found on the Internet at www.afriso.com. Parameter Value Material All wetted parts (EN 10088) Stainless steel Cr ≥ 16.5 % Pressure gauge connection Stainless steel Cr ≥...
  • Page 54 Product description 4.3.1 Bourdon tube pressure gauge Parameter Value General specifications Ranges gaseous media -1/0 bar to -1/15 bar 0/0.6 bar to 0/400 bar Ranges liquid media > 60 bar to 1000 bar Accuracy (as per EN 837-1) Nominal size 50, nominal size 63 Cl. 1.6 Nominal size 100 Cl.
  • Page 55 Product description Parameter Value Permissible operating pressure Maximum ¾ x full scale value Connection Clamp as per ISO 2852 Nominal diameter and DN2 Electrical data Degree of protection (as per EN > 25 bar = IP 65 60529) < 25 bar = IP 54 4.3.3 Capsule pressure gauge Parameter...
  • Page 56: Selection Criteria

    Selection criteria Selection criteria WARNING UNSUITABLE PRODUCT • Only use pressure gauges which are suitable for the actual operating condi- tions (for example, measuring range, ambient conditions, medium, materials, overpressure safety). • Verify that the selection criteria as per EN 837-2 as well as all directives, standards and safety regulations pertaining to the application of the pressure gauge are adhered to.
  • Page 57 Selection criteria 5.2.2 Excessively high temperature of the medium WARNING EXCESSIVELY HIGH TEMPERATURE OF THE MEDIUM • Verify that the temperature of the medium does not exceed the permissible operating temperature of the product. Failure to follow these instructions can result in death, serious injury or equipment damage.
  • Page 58 Selection criteria Ambient conditions 5.3.1 Mechanical shocks NOTICE MECHANICAL SHOCKS • Verify that the product is not subjected to mechanical shocks. Failure to follow these instructions can result in equipment damage. Install the product in a separate location and connect it by means of flexible lines.
  • Page 59 Selection criteria According to EN 837-1, a deviation of the indication caused by tempera- ture influences is permissible up to the following value with reference to the full scale value: • Bourdon tube pressure gauge: +/-0.4 % / 10 K •...
  • Page 60 Selection criteria Accuracy classes The accuracy class is the error limit in percent of the measuring range. The error limit applies to both positive and negative deviations, based on the measured value. The accuracy limits of Bourdon tube pressure gauges are defined in EN 837-1, the accuracy limits of capsule pressure gauges in EN 837-3.
  • Page 61 Mounting Mounting General information on mounting 1. Do not hold the housing of the product when mounting or dismounting it. 2. Use a suitable spanner to apply the tightening torque to the appropriate areas at the connection piece. 6.1.1 Products with blow-out device Verify that the blow-out device is not blocked.
  • Page 62 Mounting Δ ρ ρ • • Δ The shift of the initial value p = 10 - 5 ( h [bar] ρ ρ L) = Difference in density ρ M = Density of the medium [kg/m³] ρ L = Density of air (1.205 at +20 °C) [kg/m³] g = Gravitational acceleration (mean value 9.81) [m/s²] Δ...
  • Page 63 Mounting Mounting Bourdon tube pressure gauges with clamp chemical seal A. Product with chemical seal B. Clamp C. Clamp connection piece D. Diaphragm E. Sealing ring 1. Remove the plastic protective cap of the chemical seal. 2. Protect the diaphragm from damage during mounting. 3.
  • Page 64 Mounting Connection thread  Verify that the correct instrument connection was selected. The pressure connections must be tight. The pressure connections must be sealed with a seal whose material is compatible with the medium. Cylindrical threads 1. Seal the sealing surface (1) with a suitable flat gasket (as per EN 837-1) or with lens-shaped rings for the corresponding high-pres-...
  • Page 65 Mounting Measurement arrangements Numbers 3, 4, 5, 7, 8 and 11 are preferred arrangements. State of the Liquid Gaseous medium State of fill- Liquid Partially Com- Gaseous Partially Com- ing in meas- gassing pletely con- pletely uring line evapo- densed con- rated (humid)
  • Page 66: Mounting Position

    Mounting Mounting position A. Symbol B. Meaning C. Dial Fig. 2: Orientation mark (as per EN 837) The mounting orientation of the products is indicated by the orientation mark on the dial. If no orientation mark is indicated on the dial, the product must be mounted vertically (as per EN 837).
  • Page 67 Mounting Products and chemical seals with 3A approval 1. Do not mount the product and the chemical seal "up-side down". - The medium must be able to flow off. Fig. 3: At T piece 1. Parts welded to the tank must be mounted flush with the inside wall of the tank (A).
  • Page 68: Connection Types

    Mounting Connection types The following illustrations show possible connection types for pressure con- nections. Direct mounting Nipple connection Bevel seat connection Fig. 5: Cyl. threads, sealing with seal at sealing surface RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 69 Mounting Direct mounting Fig. 6: Conical threads, sealing in the thread RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 70: Mounting Types

    Mounting Mounting types Direct connec- Wall-mounting Wall-mounting tion 3-hole mount- Clamp fixing Bottom connec- 12 (not advisa- tion piece ble) Rear connec- 21 (not advisa- tion piece, cen- ble) Rear connec- 31 (not advisa- tion piece, bot- ble) Fig. 7: Mounting type and position of the connection pieces (as per EN 837) RF ...
  • Page 71 Mounting Pressure tap piece  Verify that the pressure tap piece is mounted at a point with unobstructed flow or steady measuring conditions.  Verify that the hole for the pressure tap piece is sufficiently large. - Install a shut-off unit for the pressure tap. 6.10 Measuring line The measuring line connects the pressure tap piece and the product.
  • Page 72: Commissioning The Product

    Commissioning Commissioning Commissioning the product NOTICE DAMAGE TO THE PRODUCT • Verify that the maximum permissible operating temperature of the product is not exceeded when the measuring line is cleaned or flushed by dismounting the product or by using a shut-off unit. Failure to follow these instructions can result in equipment damage.
  • Page 73: Operation

    Operation Operation  When cleaning or flushing the pressure line, you must not exceed the maximum permissible operating temperature of the product. Shut off the product or dismount it. 1. Slightly tap on the housing of the product. 2. Read the indicated value. - The error limits as per EN 837-1 / 837-3 apply.
  • Page 74 Additional equipment Additional equipment Shut-off unit WARNING EJECTED PARTS AND ESCAPING MEDIUM Residual medium may escape when the pressure gauge is dismounted. • Verify that you have taken all necessary protective measures before dis- mounting. • Use the personal protective equipment required for the medium. Failure to follow these instructions can result in death, serious injury or equipment damage.
  • Page 75: Additional Equipment

    Additional equipment Pressure gauge holder If the measuring line is not sufficiently stable to carry the pressure gauge without transmitting vibrations or shocks, install a pressure gauge holder. Siphons If the temperature of the measured medium at the measuring point is higher than the permissible operating temperature of the product, the shut-off units and the products must be protected from the hot medium by means of suffi- ciently long measuring lines or siphons.
  • Page 76 Additional equipment Overpressure safety device WARNING OVERPRESSURE SAFETY DEVICE WITHOUT EFFECT Highly viscous and polluted media can render the overpressure safety device ineffective. • Do not use highly viscous or polluted media if you have installed an overpres- sure safety device. Failure to follow these instructions can result in death, serious injury or equipment damage.
  • Page 77: Maintenance Intervals

    Maintenance Maintenance DANGER ELECTROSTATIC EFFECTS The window of the product can be electrostatically charged as a result of friction. Electrostatic discharge (ESD) can cause sparks and ignite an explosive atmos- phere. • Avoid friction at the window. • For cleaning the product, only use methods and agents that reliably avoid electrostatic charging (for example, suitable cloths with an antistatic effect, damp cloths).
  • Page 78: Decommissioning / Disposal

    Paraffin oil 13 02 08 Returning the device Get in touch with us before returning your product (service@afriso.de). Warranty See our terms and conditions at www.afriso.com or your purchase contract for information on warranty. RF ... EX / KP ... EX...
  • Page 79: Spare Parts And Accessories

    Spare parts and accessories Spare parts and accessories NOTICE UNSUITABLE PARTS • Only use genuine spare parts and accessories provided by the manufac- turer. Failure to follow these instructions can result in equipment damage. Product Product designation Part no. Figure Bourdon tube pressure gauge See catalogue - "RF ...
  • Page 80 Appendix Appendix Refer to the German manual for approval documents, the EU declaration of conformity and other annexes. RF ... EX / KP ... EX...

This manual is also suitable for:

Kp ex series

Table of Contents