Download Print this page

EuroLite AKKU UP-4 QCL Spot QuickDMX MK2 User Manual page 11

Bright battery powered led uplight with 10 w 4in1 leds and quickdmx

Advertisement

Available languages

Available languages

DMX512-ANSTEUERUNG
Via DMX-Kabel
DMX-Controller
Program
Chase32 Step100
Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu
über 3-polige XLR-Anschlüsse.
1
Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX-
Kabel.
2
Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in
der Kette. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Geräts bis alle Geräte
angeschlossen sind.
3
Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu
wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–) und
Signal (+) ein 120-Ω-Widerstand eingelötet ist.
4
Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe
eines DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
Belegung der XLR-Verbindung:
Drahtlos via QuickDMX
Schließen Sie den QuickDMX-Funksender an das DMX-Steuergerät an. Nehmen Sie den Funksender und
das Uplight in Betrieb und stellen Sie die Menüoption „Wireless - Power auf ON". Stellen Sie dann die
Geräte auf den gleichen Übertragungskanal ein. Nutzen Sie dazu am Uplight die Menüoption „ID Set".
Zum Umschalten des Übertragungskanals drücken Sie die Enter-Taste. Warten Sie bis der nächste Kanal
angezeigt wird, bevor Sie erneut die Enter-Taste drücken.
In der QuickDMX-Statusanzeige im Display leuchtet kurz R, G und B auf. Danach leuchtet sie kontinuierlich
gemäß dem eingestellten Übertragungskanal.
Die Statusanzeige zeigt den eingestellten Übertragungskanal.
Kanal Farbe
1
Rot R
2
Grün G
3
Blau B
4
Gelb (Rot/Grün) R G
Cyan (Grün/Blau) G B
5
6
Magenta (Rot/Blau) R B
Das DMX-Funknetz ist damit aufgebaut und der Scheinwerfer ist mit dem Funksender gekoppelt. Die
Zuweisung des Scheinwerfers auf den Funksender bleibt auch beim Ausschalten erhalten.
Gerät 1
Startadresse 1
11/44
Gerät 2
Startadresse 12
Gerät 3
Startadresse 23
00158399, Version 1.0

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AKKU UP-4 QCL Spot QuickDMX MK2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers