Page 4
BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU UP-4 QCL Spot QuickDMX MK2 GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung.
Page 5
Produktmerkmale Lichtstarkes Akku-LED-Uplight mit 10-W-4in1-LEDs und QuickDMX • Integrierter QuickDMX-Transceiver für kabellose DMX-Steuerung • Kabellos, flexibel und vielseitig einsetzbar • 4 leistungsstarke LEDs 10 W SMD 5050 4in1 QCL RGBW (homogene Farbmischung) • Dimmer elektronisch; Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort) einstellbar; Farbüberblendung variable Geschwindigkeit;...
Page 6
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Das Gerät dient zur mobilen Beleuchtung im Innenbereich. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Scheinwerfer, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
Page 7
Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt +10 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 60 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
Page 8
Akku-/Batteriehinweise • Die angegebene Akkulaufzeit hängt stark vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei Kälte reduziert sich die Laufzeit deutlich. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf. • Die Mindestbetriebstemperatur soll mehr als +10 °C betragen. Bei Betriebstemperaturen darunter kann es zu inneren und äußeren Schäden am Akku kommen.
Page 9
GERÄTEBESCHREIBUNG (1) Tragegriff (2) QuickDMX-Antenne (3) Linse/LED (4) Infrarotsensor für die Fernbedienung (5) Gewinde für Rändelschraube des Frostfilters (6) DMX-Eingang (7) DMX-Ausgang (8) Netzeingang (9) Netzausgang (10) Gummifuß (11) Gewinde für die Montage (12) Ein-/Ausschalter (13) Menu-Taste (14) Up-Taste (15) Display/Control Board (16) Down-Taste (17) Enter-Taste (18) Fangseilöse...
Page 10
INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Page 11
DMX512-ANSTEUERUNG Via DMX-Kabel Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 Startadresse 1 Startadresse 12 Startadresse 23 DMX-Controller Program Chase32 Step100 Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über 3-polige XLR-Anschlüsse. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX- Kabel.
Page 12
Übertragungsarten Mit QuickDMX können Sie flexibel Punkt-zu-Punkt-, Punkt-zu-Mehrpunkt und sogar Mehrpunkt-zu- Mehrpunkt-Verbindungen über große Distanzen und in jeder Umgebung einrichten (lesen Sie hierzu die Dokumentation des Funksenders). Ein QuickDMX-Funksender überträgt alle 512 DMX-Kanäle an maximal 512 Scheinwerfer. 6 Funksender lassen sich gleichzeitig betreiben, sodass 3072 DMX-Kanäle steuerbar sind.
Page 13
NETZANSCHLUSS Die Stromversorgung des Geräts kann mittels Netzspannung und für den mobilen Einsatz auch über den eingebauten Akku erfolgen. Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein.
Page 14
Betriebsart mit den Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert. Das Gerät kann im Standalone-Betrieb über das Bedienfeld bedient werden oder per Fernbedienung (EUROLITE IR-38) und DMX-Signal angesteuert werden. Standalone-Modus Das Gerät lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu das Gerät vom Controller, deaktivieren Sie Wireless DMX und rufen Sie die gewünschte Einstellung, wie im Kapitel Control...
Page 15
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder der DMX-Kanal-Modus auswählen. Drücken Sie die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Durch Drücken der Up/Down-Tasten können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste. Durch Drücken der Up/Down-Tasten können Sie die Auswahl verändern.
Page 17
Einstellung der Ausgangsleistung des Geräts in %, um eine längere Akkulaufzeit zu erreichen Batt M100 BattM100 - volle LED-Leistung im Akkubetrieb Batt M90 BattM90 - 90% LED-Leistung im Akkubetrieb Batt M80 BattM80 - 80% LED-Leistung im Akkubetrieb Batt M70 BattM70 - 70% LED-Leistung im Akkubetrieb Batt M60 BattM60 - 60% LED-Leistung im Akkubetrieb Batt Mode...
Page 18
Fernbedienung EUROLITE IR-38 Die IR-Fernbedienung steuert die folgenden Funktionen: Tasten Funktion Steuerung über IR-Fernbedienung ein/aus Pty1 Dimmerintensität der LED-Farben / Pty2 stufenlose RGBW-Farbmischung, Helligkeit mit + und - Pty3 Pty4 FADE COLOR STROBE JUMP FLASH WHITE Farbvoreinstellungen/Preset colors *, Helligkeit mit + und - Bevorzugte Farbeinstellung - Drücken Sie...
Page 19
DMX-gesteuerter Betrieb Anzahl der DMX-Kanäle und DMX-Startadresse einstellen Für den Betrieb über einen Controller mit DMX512-Protokoll verfügt das Gerät über 11 Steuerkanäle. Es kann aber auch in einen Modus mit 3, 4, 6 oder 8 Kanälen umgeschaltet werden, wenn andere Funktionen benötigt werden.
Page 20
8-Kanal-Modus Kanal Wert Eigenschaft Dimmer, Dimmerintensität von 0 bis 100 % 0-255 0-255 Rot, 0 - 100 % zunehmend 0-255 Grün, 0 - 100 % zunehmend 0-255 Blau, 0 - 100 % zunehmend 0-255 Weiß, 0 - 100 % zunehmend 0-14 LEDs an Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit...
Page 22
REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.
Page 23
TECHNISCHE DATEN Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz Schutzart: IP20 Schutzklasse: SK I Stromeinspeisung über P-Con (blau), Einbauversion Stromanschluss: Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker (mitgeliefert) Aufbau Kabel: 3 x 1,0 mm² H05VV-F Stromausgang: P-Con (grau), Einbauversion Akkutyp: 1 x Lithium-Ion 14,8 V, 6600 mAh, 97,68 Wh Betriebsdauer bis zu 9h je nach verwendetem Programm Akku: Ladedauer 3h...
Page 25
USER MANUAL AKKU UP-4 QCL Spot QuickDMX MK2 DANGER! Electric shock caused by short-circuit Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires. Never open the housing. Keep the device away from rain and moisture. Please read these instructions carefully before using the product.
Page 26
Product features Bright battery powered LED uplight with 10 W 4in1 LEDs and QuickDMX • Integrated QuickDMX transceiver for wireless DMX control • Cordless, flexible and versatile • 4 powerful LEDs 10 W SMD 5050 4in1 QCL RGBW (homogenous color mix) •...
Page 27
SAFETY INSTRUCTIONS WARNING! Please read the safety warnings carefully and only use the product as described in this manual to avoid accidental injury or damage. Intended use • This device is designed for mobile lighting indoors. This device is a spotlight for creating decorative lighting effects.
Page 28
Warning – risk of burns and fire • The admissible ambient temperature range (Ta) is +10 to +45°C. Do not operate the device outside of this temperature range. • The housing temperature (Tc) can be up to 60°C during use. Avoid contact by persons and materials. •...
Page 29
DESCRIPTION OF THE DEVICE (1) Carrying handle (2) QuickDMX antenna (3) Lens/LED (4) Infrared sensor for the remote control (5) Thread for knurled screw of the frost filter (6) DMX input (7) DMX output (8) Power input (9) Power output (10) Rubber foot (11) Mounting thread (12) ON/OFF switch...
Page 30
INSTALLATION WARNING! Risk of injury caused by falling objects Devices in overhead installations may cause severe injuries when crashing down. Make sure that the device is installed securely and cannot fall down. The installation must be carried out by a specialist who is familiar with the hazards and the relevant regulations.
Page 31
DMX512 CONTROL Device 1 Device 2 Device 3 Starting Address 1 Starting Address 12 Starting Address 23 DMX Controller Program Chase32 Step100 Via DMX cable A DMX512 data link is required in order to control the device via DMX. The device provides 3-pin XLR connectors for DMX connection.
Page 32
Transmission modes QuickDMX allows creating reliable point-to-point, point-to-multipoint and even multipoint-to-multipoint installations over large distances and in any environment (please refer to the controller’s documentation). A single QuickDMX transmitter transmits all 512 DMX channels to a maximum of 512 spotlights. It is possible to operate 6 transmitters at the same time in order to control a total of 3072 DMX channels.
Page 33
POWER SUPPLY The device can be operated with mains voltage and for mobile use via the internal rechargeable battery. The device uses an auto-range power supply that accepts input voltages between 100 und 240 volts. Connect the device via the mains cable to a grounded mains socket. Thus the unit is switched on. To switch off the unit, disconnect the power plug.
Page 34
The operating modes can be selected by means of the display and the control buttons. All settings remain stored even if the device is disconnected from the mains. The device can be operated in stand-alone mode via the control board and controlled via remote control (EUROLITE IR-38) and DMX signal. Stand-alone mode In the stand-alone mode, you can do without a controller.
Page 35
Control Board The Control Board offers several features: you can easily set the starting address, run the pre-programmed program or select a DMX channel mode. The main menu is accessed by pressing Menu. Browse through the menu by pressing Up or Down. Press Enter in order to select the desired menu.
Page 36
Internal programs / blackout Black Blackout Blue Dark Pty 1 Red Green Blue Blue Yellow Pty 2 Cyan Magenta Yellow Blue Cyan Red Green Blue Cyan Pty 3 Blue Magenta Magenta Yellow Pty 4 Red Green Blue White Blue White Rainbow Red, Yellow, Green, Cyan,...
Page 37
Setting the output power of the device in % to achieve a longer battery runtime Batt M100 BattM100 - full LED power in battery mode Batt M90 BattM90 – 90% LED power in battery mode Batt M80 BattM80 – 80% LED power in battery mode Batt M70 BattM70 –...
Page 38
EUROLITE IR-38 remote control The IR remote control has the following functions: Buttons Function IR remote control on/off Pty1 Dimmer intensity of the LED colors / Pty2 stepless RGBW color mixture, brightness with Pty3 + and - Pty4 FADE COLOR...
Page 39
DMX controlled operation Setting the number of DMX channels and the DMX starting address For operation with a controller with DMX512 protocol, the device is equipped with 11 control channels. However, it can also be switched to a mode with 3, 4, 6 or 8 channels if different functions are required. To be able to operate the device with a DMX controller, the DMX starting address must be set.
Page 41
Internal programs Black - Blackout (no internal program) 4-10 Pty 1 - Red Green Blue 11-17 Pty 2 - Cyan Magenta Yellow 18-24 Pty 3 - Red Green Blue Cyan Magenta Yellow 25-31 Pty 4 - Red Green Blue White 32-38 Rbw - Rainbow Red, Yellow, Green, Cyan, Blue, Magenta 39-45...
Page 42
CLEANING AND MAINTENANCE The outside of the device should be cleaned periodically to remove contaminants such as dust etc. The lens, in particular, should be clean to ensure that light will be emitted at maximum brightness. Disconnect the device from power and allow it to cool before cleaning. Clean the surface with a soft lint-free and moistened cloth.
Page 43
TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz IP classification: IP20 Protection class: Protection class I Mains input via P-Con (blue), mounting version, Power connection: power supply cord with safety plug (provided) Cable construction: 3 x 1.0 mm² H05VV-F Power output: P-Con (gray), mounting version Battery pack type:...
Need help?
Do you have a question about the AKKU UP-4 QCL Spot QuickDMX MK2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers