1 : 160
Betriebsanleitung
L16100x
Dampfspeicherlokomotive, Bauart Meiningen
Hinweis zum Vorbild:
Das Vorbild des Modells der Bauart Meiningen Typ C hat bei einem Dienstgewicht von ca. 50 t, einem
Wasserinhalt von 18 m³, einem Dampfinhalt von 3 m³ im Kessel und einem Dampfdruck von 20 kp/cm²
eine Zugkraft von 94 kN. Nach 20 Minuten des Befüllens ist der Typ C in der Lage, ein bis zwei beladene
Güterwagen längere Zeit auf ebener Strecke zu rangieren. Und dies bei einer maximalen Geschwindigkeit
von ca. 30 km/h. Als zu Beginn der 80er-Jahre in der DDR eine immer größere Verteuerung der Erdölpro-
dukte einsetzte, wollte man in Industriebetrieben, in denen es technisch möglich war, Diesellokomotiven
durch Dampfspeicherloks ersetzen.
Von 1984 bis 1988 wurden 202 Maschinen als identischer Nachbau des Babelsberger Typs C durch
das Ausbesserungswerk Meiningen gefertigt. Die erste Lokomotive wurde am 20. Februar 1984 im VEB
Schwermaschinenbau Lauchhammer in Betrieb genommen. Die beiden letzten Loks gelangten im August
1988 in die damalige CSSR. Außerdem baute der VEB Lokomotivbau Karl Marx ca. 150 Stück in der Zeit
von 1952 bis 1961 und 80 Stück in der Zeit von 1969 bis 1970.
Meininger Dampfspeicherlokomotiven sind nach der Vereinigung von BRD und DDR auch in andere Länder
gelangt. Einigen dieser feuerlosen Lokomotiven kann man noch bei der Arbeit zusehen oder sie als Denk-
mal vor einem Werkstor betrachten.
LILIPUT bedankt sich für den Kauf des Modells
und wünscht Ihnen viel Freude damit.
Inbetriebnahme Ihres Modells
Entnehmen Sie bitte die Lok vorsichtig aus dem Blister und stellen diese auf das Gleis. Das Modell ist für
eine maximale Gleichspannung von 14 Volt geeignet. Lassen Sie die Lok bei ca. halber Spannung ein paar
Minuten vorwärts und rückwärts fahren, danach ist diese betriebsbereit.
1
Need help?
Do you have a question about the LILIPUT L16100 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers