Download Print this page

BACHMANN EUROPE Plc LILIPUT L13205 Series Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

1 : 87
Betriebsanleitung
L13205x
Diesellokomotive Henschel-BBC DE 2500
Hinweis zum Vorbild:
Die DE 2500 von Henschel / BBC bezeichnet eine Kleinserie von drei dieselelektrischen Versuchslokomotiven.
Bei der Deutschen Bundesbahn als Baureihe 202 bezeichnet, wurden diese im Probebetrieb und teilweise
mit verschiedenen Versuchsumbauten bis in die 80er-Jahre eingesetzt. Die Lokomotiven sind modular
aufgebaut und konnten sowohl auf zweiachsigen als auch auf dreiachsigen Drehgestellen (für Strecken mit
geringerer zulässiger Achslast) eingesetzt werden.
Die drei Maschinen wurden in den 1970er-Jahren ausgiebig von der Deutschen Bundesbahn getestet und
regelmäßig vom Bw Mannheim aus eingesetzt. Ihre Betriebsnummern waren 202 002-2 (weißer Anstrich),
202 003-0 (rot-oranger Anstrich) und 202 004-8 (blauer Anstrich). 202 003-0 erhielt später für Hoch-
geschwindigkeits-Versuchsfahrten einen blau-silbernen Anstrich, den sie heute noch hat.
Aus Sicht der Lokomotivindustrie, welche die drei Exemplare auf eigene Kosten gebaut hatte, war die
DE 2500 vor allem ein Versuchsträger. Ihr technikgeschichtlicher Wert ist sehr hoch einzuschätzen, weil
ihre Konstruktionsprinzipien die moderne Lokomotivtechnik weitgehend geprägt haben.
Ein unmittelbarer Weiterbau in Serie schied zwar aus, weil die Deutsche Bundesbahn über eine ausreichende
Anzahl von modernen Streckendieselloks verfügte. In die Konstruktion von Drehstrom-Elektrolokomotiven
flossen die mit dieser Lok gewonnenen Erfahrungen jedoch ein, zunächst bei der Baureihe 120.
Inbetriebnahme Ihres Modells
Entnehmen Sie bitte das Modell vorsichtig aus dem Blister und stellen Sie es auf das Gleis. Das Gleichstrom-
Modell ist für eine maximale Spannung von 14 Volt geeignet, das Modell in der Wechselstrom-Ausführung
kann analog mit maximal 16 Volt oder digital betrieben werden. Lassen Sie die Lok bei ca. halber Spannung
ein paar Minuten vorwärts und rückwärts fahren, danach ist sie betriebsbereit.
Wartung und Pflege Ihres Modells
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte Ihr Modell in regelmäßigen Abständen gewartet
werden. Das Modell muss dazu nicht geöffnet werden. Vielmehr genügt es, die Lok umgedreht auf
eine weiche Unterlage zu legen, ohne dabei die Dachaufsteckteile zu beschädigen, und mit einem in
Spiritus getränkten Wattestäbchen die Räder vorsichtig zu säubern.
Drehen Sie aber bitte auf keinen Fall die Antriebsräder von Hand durch!
Nach dem Reinigen schmieren Sie bitte die in Abb. 2 bezeichneten Lagerstellen (L) mit einem Tropfen
Maschinenöl. Verwenden Sie handelsübliche Öler mit feiner Kanüle oder eine Stecknadel.
Achtung, kein Speiseöl oder Hautcreme verwenden!
Sinnvoll ist es, diese Wartungsarbeiten nach ca. 30 bis 40 Stunden Betriebszeit durchzuführen.
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LILIPUT L13205 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for BACHMANN EUROPE Plc LILIPUT L13205 Series

  • Page 1 1 : 87 Betriebsanleitung L13205x Diesellokomotive Henschel-BBC DE 2500 Hinweis zum Vorbild: Die DE 2500 von Henschel / BBC bezeichnet eine Kleinserie von drei dieselelektrischen Versuchslokomotiven. Bei der Deutschen Bundesbahn als Baureihe 202 bezeichnet, wurden diese im Probebetrieb und teilweise mit verschiedenen Versuchsumbauten bis in die 80er-Jahre eingesetzt.
  • Page 2 1 : 87 Beleuchtungsoptionen Wir haben diese Diesellok mit frei einstellbaren Lichtoptionen ausgestattet. Den Multifunktions-Schalter (MF) hierzu fi nden Sie nach der Abnahme des Dachteiles (D) in Abb. 1a. Im Auslieferungszustand sind alle Lichtfunktionen in Stellung „ON“, beachten Sie bitte dazu auch das nachfolgende Schaltbild in Abb.
  • Page 3 1 : 87 Öffnen des Modells Um die folgenden Arbeiten ausführen zu können, müssen die im Boden vertieft sitzenden vier Schrauben (S1) in Abb. 2 entfernt werden. Schwenken Sie dazu entsprechend das Drehgestell, damit Sie mit dem Schraubendreher freien Zugang zu der jeweiligen Schraube haben. Danach kann das Lokgehäuse ab- gehoben werden.
  • Page 4 1 : 87 Einbau eines Digital- oder Sound-Decoders Bevor Sie umrüsten überzeugen Sie sich bitte, dass im Gleichstrom-Betrieb alle Funktionen in Ordnung sind. Auf der Leiterplatte (LP) befindet sich die 21-polige Decoder-Schnittstelle (DS), siehe Abb. 4. Ziehen Sie den Brückenstecker (B) ab und stecken Sie den Digital-Decoder (DD) auf. Beachten Sie exakt die Einbauanleitung des Decoder-Herstellers.
  • Page 5 1 : 87 Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung Wenn Sie sich für ein LILIPUT-Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden haben, beachten Sie bitte Folgendes: Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Digital-Decoder (ESU-Lokpilot), mit dem Sie wahlweise Ihr Fahrzeug analog (16 Volt Wechselstrom) oder digital betreiben können. Über die Funktionsweise des Decoders informiert Sie die beigefügte Betriebsanleitung der Firma ESU.
  • Page 6: Getting Started

    1 : 87 Operating Instructions L13205x Henschel-BBC Type DE 2500 Diesel Locomotive Notes on the prototype: The DE 2500 type diesel loco was built by Henschel / BBC as a series of three experimental diesel-electric locomotives. Classified by the German Federal Railway (DB) as class 202, they worked under test conditions into the 1980s and underwent several design modifications.
  • Page 7: Lighting Options

    1 : 87 Lighting options We have designed this model with a range of lighting options. The multi-function switch unit (MF) will be found by removing the roof, shown as part (D) in Fig. 1a. In ex-factory condition the loco comes with all lighting functions “ON“. Please see the panel below, Fig.
  • Page 8 1 : 87 Opening the model In order to carry out the following procedures, it is necessary to loosen the four screws (S1) shown in Fig. 2 which are set countersunk in the chassis. These can be accessed in each case by turning the bogie somewhat to one side so that they can be reached by a screwdriver.
  • Page 9: Installing A Speaker

    1 : 87 Installing a digital or sound decoder Before commencing, please check that all functions are operating correctly in DC mode. The 21-pin digital interface (DS) is located on the circuit board (LP), see Fig. 4. Remove the bridging plug (B) and plug in the digital decoder (DD).
  • Page 10 1 : 87 Information regarding the AC version of this model The following important information relates solely to the stud contact (or 3-rail) AC system version of this LILIPUT loco. The AC version of this model loco is fitted with a built-in decoder (ESU-Lokpilot) which allows it to be operated in analogue mode (on 16 volts AC) or digitally.
  • Page 11 The warranty permits Bachmann Europe Plc either to rectify any fault or to replace the faulty parts. Further claims are excluded.
  • Page 12 προεξοχωθν! • Bemaerk! Ved ukorrekt brug kan de funk- possono distruggere il fine meccanismo della loco- tionsbetingede skarpe kanter og spidser forfolde skade! Bachmann Europe Plc · Moat Way · Barwell · Leicestershire · LE9 8EY · England Made in China...