1 : 87
Betriebsanleitung
L13313x
Dieseltriebwagen, Reihe 5146 der ÖBB
Hinweis zum Vorbild:
Für den Nahverkehr auf Haupt- und Nebenbahnen wurden von der ÖBB die Dieseltriebwagen der Reihe
5146 beschafft. Diese Triebwagen wurden zwischen 1959 und 1961 von Simmering-Graz-Pauker (SGP)
gebaut. Sie versahen zusammen mit den Steuerwagen der Reihe 6546 und manchmal mit Zwischenwagen
auf nichtelektrifizierten Strecken in Niederösterreich ihren Dienst.
Verschiedene Umbauten wurden durch Änderungen der Reihenbezeichnung dokumentiert (5146.1 ff bzw.
5146.2 ff). Die Höchstgeschwindigkeit betrug 100 km/h. Ab 1987 wurden die in die Jahre gekommenen
Triebwagen nach und nach von der neuen Reihe 5047 abgelöst, 1997 wurde der letzte ausgemustert.
Der 5146.205 wurde an die Südburgenländische Regionalbahn (SRB), die beiden Triebwagen 5146.203
und 5146.206 an die Raab-Ödenburger Eisenbahn (GySEV) verkauft. Einige Fahrzeuge sind museal
erhalten geblieben.
LILIPUT bedankt sich für den Kauf des Modells
und wünscht Ihnen viel Freude damit.
Inbetriebnahme Ihres Modells
Entnehmen Sie bitte das Modell vorsichtig aus dem Blister und stellen Sie es auf das Gleis. Das Gleich-
strom-Modell ist für eine maximale Spannung von 14 Volt geeignet. Lassen Sie den Triebwagen bei etwa
halber Spannung ein paar Minuten vorwärts und rückwärts fahren, danach ist er betriebsbereit.
Zu- und Abrüsten
Bei Modellen im Set mit einem Steuerwagen wurden alle Teile so montiert, dass Sie auf einer Seite den
Triebwagen (Motorwagen) mit dem Steuerwagen kuppeln können. Auf der anderen Seite der Fahrzeuge
ist eine spezielle Schürze montiert, welche jedoch nur gesteckt ist. Dort können Sie die beiliegenden
Pufferbohlen-Zurüstteile einstecken und so die Fahrzeuge z.B. für den Einsatz in der Vitrine zurüsten. So
erreichen Sie die bestmögliche Optik, die dem Vorbild am nächsten kommt.
Wenn Sie auf beiden Seiten der Fahrzeuge kuppeln möchten, dann ziehen Sie das entsprechende Schür-
zen-Teil einfach nach unten heraus – die Kupplungsaufnahme ist bereits vorhanden und Sie müssen nur
noch eine Kupplung Ihrer Wahl (NEM-Schacht) einstecken. Dies gilt sowohl für den Motorwagen als auch
für den Steuerwagen.
Bei den Modellen ohne Steuerwagen sind auf beiden Seiten die speziellen Schürzen-Teile montiert. Alle
benötigten Teile sind im Zurüstbeutel enthalten.
1
Need help?
Do you have a question about the LILIPUT L13313 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers