Bachmann Liliput LINT 27 Operating Instructions Manual

Bachmann Liliput LINT 27 Operating Instructions Manual

Diesel railcar

Advertisement

Available languages

Available languages

1 : 160
Betriebsanleitung
L16310x
Dieseltriebwagen LINT 27
Hinweis zum Vorbild:
Die Fahrzeuge der Alstom-Coradia-LINT-Familie wurden von der Firma LHB in Salzgitter, heute
zum Alstom-Konzern gehörend, für den Regionalverkehr entwickelt. Die für die einteilige Variante
gebräuchliche Typenbezeichnung „LINT 27" steht für Leichter Innovativer Nahverkehrs-Triebwagen
mit einer präzisen Länge über Kupplung von 27,26 m.
Das einteilige Fahrzeug wird von einem 315-kW-Dieselmotor angetrieben und erreicht dabei eine
Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Der seit Oktober 2000 im Einsatz stehende einteilige Nahverkehrs-Dieseltriebwagen wird bei der
Deutschen Bahn AG als Baureihe 640 geführt. Aber auch bei Privatbahnen ist er erfolgreich im
Einsatz.
LILIPUT bedankt sich für den Kauf des Modells
und wünscht Ihnen viel Freude damit.
Inbetriebnahme Ihres Modells
Entnehmen Sie bitte den Triebwagen vorsichtig aus dem Blister und stellen Sie ihn auf das Gleis. Das
Modell ist für eine maximale Gleichspannung von 14 Volt geeignet. Lassen Sie den Triebwagen bei
ca. halber Spannung ein paar Minuten vorwärts und rückwärts fahren, danach ist er betriebsbereit.
Wartung und Pflege des Modells
– dies wird nach ca. 30 bis 40 Stunden Betriebszeit empfohlen –
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte Ihr Modell in regelmäßigen Abständen ge-
wartet werden. Für die kleine Wartung muss das Modell nicht geöffnet werden. Vielmehr genügt
es, das Modell auf einer weichen Unterlage auf den Rücken zu legen und mit Hilfe einer spitzen
Pinzette eventuell angesammelte Staubfusseln an den Radkontakten oder auch am restlichen Fahr-
werk zu entfernen. Danach säubern Sie mit einem in Spiritus getränkten Wattestäbchen die Räder.
Drehen Sie aber bitte auf keinen Fall die Antriebsräder von Hand durch!
Nach dem Reinigen schmieren Sie die in Abb. 1a und Abb. 1b gekennzeichneten Lagerstellen und
die Zahnräder Z mit einem Tropfen Maschinenöl. Verwenden Sie handelsübliche Öler mit feiner
Kanüle oder eine Stecknadel.
Achtung, kein Speiseöl oder Hautcreme verwenden!
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Liliput LINT 27 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Bachmann Liliput LINT 27

  • Page 1 1 : 160 Betriebsanleitung L16310x Dieseltriebwagen LINT 27 Hinweis zum Vorbild: Die Fahrzeuge der Alstom-Coradia-LINT-Familie wurden von der Firma LHB in Salzgitter, heute zum Alstom-Konzern gehörend, für den Regionalverkehr entwickelt. Die für die einteilige Variante gebräuchliche Typenbezeichnung „LINT 27“ steht für Leichter Innovativer Nahverkehrs-Triebwagen mit einer präzisen Länge über Kupplung von 27,26 m.
  • Page 2 1 : 160 Öffnen des Modells Um die folgenden Arbeiten ausführen zu können ist es notwendig, den Wagenkasten vom Wagen- boden abzunehmen. Dies erfolgt durch das gleichzeitige Einführen Ihrer Daumennägel beidseitig zwischen Wagenboden und -kasten im Bereich des Drehgestelles, s. Abb. 1b. Nun können Sie durch das Auseinanderspreizen des Wagenkastens (1.) und mit der Hilfe Ihrer beiden Zeigefinger seitlich an der Bodenschürze BS den Boden aus dem Kasten (2.) ausheben.
  • Page 3 1 : 160 Ziehen Sie zunächst die Platine HP vorsichtig nach oben aus den stirnseitigen beiden Stiftleisten SL. Nun können Sie problemlos den Brückenstecker BS aus der Schnittstelle entfernen. Bewahren Sie bitte diesen sorgfältig auf. Jetzt können Sie stattdessen den jeweiligen Digital-Decoder DD aufstecken. Be- achten Sie exakt die Einbauanleitung des Decoder- herstellers.
  • Page 4: Getting Started

    1 : 160 Operating Instructions L16310x LINT 27 Diesel Railcar Notes on the prototype: The rolling stock forming the Alstom-Coradia-LINT range was developed for regional services by LHB in Salzgitter, today part of Alstom. The name LINT 27, used to describe the single car version, is derived from the initial letters of the German term for Light, Innovative Railcar for Local Services.
  • Page 5 1 : 160 Opening the Model The following procedures require removal of the body superstructure from the chassis. To do this, simultaneously insert your thumbnails between the chassis and the base of the body at the bogie, see Fig. 1b. This allows you to prise the sides of the body gently apart (1.) and to remove the chassis from the body (2.) by using your index figures to grip the skirting BS.
  • Page 6: Motor Replacement

    1 : 160 Carefully remove vertically the mainboard HP from its end fixing points SL. Now you can easily remove the bridge plug BS from the digital inter- face; store it in a safe place. You can now plug in the required decoder DD, carefully following its manufacturer’s instructions.
  • Page 7: Warranty Coupon

    GREAT BRITAIN Dealer’s stamp with day of purchasing: AND ALL OTHER COUNTRIES (EXCEPT GERMAN SPEAKING COUNTRIES) BACHMANN EUROPE PLC MOAT WAY, BARWELL GB - LEICESTERSHIRE LE9 8EY Warranty Conditions: This LILIPUT model has a warranty of two years from the date of purchase on repairs and parts, as long as it was purchased from an authorised dealer and if this certifi cate has been stamped with the address of the dealership and the date of purchase has been entered.
  • Page 8 è in uso. Fibre di tappeti possono distruggere il fine meccanismo della loco- tionsbetingede skarpe kanter og spidser forfolde skade! Bachmann Europe Plc · Moat Way · Barwell · Leicestershire · LE9 8EY · England Made in China...

This manual is also suitable for:

L163100

Table of Contents