TYROLIT Hydrostress CONTEC ELEPHANT Operating Instructions Manual

Shotblaster

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

KUGELSTRAHLMASCHINE
SHOTBLASTER
DE
FBE200BU
EN
ELEPHANT
230 V / 400 V
230 V / 400 V
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Manufactured by CONTEC - a company of the TYROLIT Group

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CONTEC ELEPHANT and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TYROLIT Hydrostress CONTEC ELEPHANT

  • Page 1 KUGELSTRAHLMASCHINE SHOTBLASTER FBE200BU ELEPHANT 230 V / 400 V 230 V / 400 V BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS Manufactured by CONTEC - a company of the TYROLIT Group...
  • Page 2 Hergestellt von Teil der Gruppe Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährte Maschine und damit für einen technologisch führenden Standard entschieden. Nur Original-Ersatzteile gewährleisten Qualität und Austauschbar- keit. Werden die Wartungsarbeiten vernachlässigt oder unsachgemäss ausgeführt, können wir unsere Garantieverpflichtung nicht erfüllen. Sämtliche Reparaturen dürfen nur von aus- gebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1. Sicherheitsregeln für den Betrieb der Kugelstrahlmaschine 1.2. Schilder am Gerät 1.3. Typenschild 2. Inbetriebnahme 2.1. Anwendungsbereich der Kugelstrahlmaschine 2.2. Inbetriebnahme und Strahlen 2.3. Richtige Startreihenfolge der mobilen Kugelstrahlmaschine 2.4. Riemenantrieb 3. Einstellung und Verschleiß 3.1.
  • Page 4 PRODUCt OVERVIEW Produktübersicht - CONTEC ELEPHANT / TYROLIT FBE200BU Produktübersich CONTEC ELEPHANT / TYROLIT FBE200BU...
  • Page 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    allgEmEInE SIChERhEItShInWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsregeln für den Betrieb der Kugelstrahlmaschine ACHTUNG ! Es liegt in Ihrem Interesse, dass alle Personen, welche die Anlage betreiben, die folgenden Seiten aufmerksam gelesen haben und ihren Inhalt beherzigen. Machen Sie sich und das Bedienungspersonal mit allen Komponenten der Maschine und deren Funktionen vertraut.
  • Page 6: Schilder Am Gerät

    allgEmEInE SIChERhEItShInWEISE • Vor dem Verlassen der Kugelstrahlanlage hat der Maschinist den Motor stillzusetzen und das Ge- rät gegen ungewollte Bewegungen zu sichern. Außerdem muss der Netzstecker gezogen werden. • Bei Schallpegeln über 90 dB(A) müssen Schallschutzmittel vom Maschinisten getragen werden. •...
  • Page 7: Typenschild

    InbEtRIEbnahmE Typenschild Typenschild Inbetriebnahme Anwendungsbereich der Kugelstrahlmaschine Information Die Kugelstrahlmaschine wurde zum Abstrahlen und Reinigen von waagerechten und leicht geneigten Oberflächen aus Beton, Asphalt, Stahl und ähnlichen entwickelt. Das Herzstück der Maschine ist das sogenannte Schleuderrad. Dem Mittelpunkt des Rades wird Strahl- mittel zugeführt.
  • Page 8: Inbetriebnahme Und Strahlen

    Inbetriebnahme und Strahlen Der Betrieb der Strahlmaschine darf nur unter Beachtung der in dieser Anleitung beschrie- benen Sicherheitsvorschriften und Vorsichtsmaßnahmen erfolgen! Transportieren Sie die Maschine und die Absauganlage zum zu strahlenden Bereich. Gefahr! Bei großen Unebenheiten, Fugen oder Unebenheiten im Boden kann es passieren, dass sich der Magnetrahmen der Maschine zu weit vom Boden abhebt.
  • Page 9: Riemenantrieb

    EInStEllUng UnD VERSChlEISS 2.3.1 Die richtige Drehrichtung des Schleuderrades (400 V-Version) Phasenwendestecker Bei der 400 V-Version ist darauf zu achten, dass das Schleuderrad in die richtige Richtung dreht. Die richtige Drehrichtung wird durch einen roten Pfeil auf der Turbinenmotorabde- ckung angezeigt. Bei falscher Drehrichtung schalten Sie das Schleuderrad aus und ziehen Sie die Buchse vom Stecker am Bedienfeld ab.
  • Page 10: Verschleiß Am Schleuderrad Und An Der Einlaufbuchse

    EInStEllUng UnD VERSChlEISS den Einlaufschlauch an und machen Sie einen Strahlversuch. Wiederholen Sie gegebe- nenfalls die Einstellung, bis sich in der Strahlspur kein Unterschied im Abtrag mehr fest- stellen läßt. Verschleiß am Schleuderrad und an der Einlaufbuchse Das Schleuderrad (5) ist ein reines Verschleißteil und muß regelmäßig überprüft werden. Wir empfehlen die erste Überprüfung bei ca.
  • Page 11: Verschleiß Des Strahlkastens / Rückprallkanals

    EInStEllUng UnD VERSChlEISS Verschleiß des Strahlkastens / Rückprallkanals Die Strahlkasten und die Rückprallkanal sind aus Manganstahl gefertigt und verschleißen mit der Zeit. Diese müssen ausgetauscht werden, wenn die verbleibende Dicke an einer Stelle weniger als ein Drittel der ursprünglichen Dicke beträgt. Werden sie zu spät ausge- tauscht, sprengt die Maschine nach kürzester Zeit ein Loch in die Gehäusewand.
  • Page 12: Strahlmittel

    EInStEllUng UnD VERSChlEISS Strahlmittel Unterschiedliche Böden erfordern unterschiedliche Strahlmittel. Nachfolgend finden Sie ei- nige Informationen zu den gängigsten Strahlmitteln. Normung Normung Korngröße Anwendung BSS 2451 SAE J444a S390 S390 1,0-1,7 mm Beton und Beschichtungen Beton mit dünnen Beschich- S 340 S 330 0,85 - 1,4 mm tungen oder Farbe...
  • Page 13: Technische Daten

    tEChnISChE DatEn Technische Daten Technische Daten Parameter 230 V 400 V Arbeitsbreite 200 mm Länge 1150 mm Breite 400 mm Höhe 900 mm Gewicht 84 kg 92 kg Spannung 230 V 400 V Stromaufnahme 12 A 5.81 A Frequenz 50 Hz 2 kW Phase 1 50 Hz 3 kW Phase 3 Empfohlener Staubsammler CDM 3000...
  • Page 14: Fehler Und Behebung

    FEhlER UnD bEhEbUng Fehler und Behebung GEFAHR! Vor Wartungsarbeiten Motor stillsetzen und Netzstecker ziehen!! Fehlerbehebung Problem Possible cause Solution – Ist beim Transport der Ma- – Strahlmittelventil Der Turbinenmotor läuft nicht an. schine der Strahlkasten voll schließen und Strahl- Strahlmittel gelaufen und kammer leerlaufen las- blockiert jetzt das Schleu- sen.
  • Page 15: Wartung Und Reinigung

    WaRtUng UnD REInIgUng Fehlerbehebung – Läuft das Schleuderrad im – Überprüfen Sie die Ro- Die Kugelstrahlma- schine strahlt kurz- richtigen Drehsinn? (Nur tation. fristig und Drehstromversion) wirft dann alles – Ist das Schleuderrad ver- – Wechseln Sie das Strahlmittel wie einen Teppich aus.
  • Page 16: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KOnFORmItätSERKläRUng EU-Konformitätserklärung Gemäß der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006, Anhang II A Hiermit bestätigen wir, dass die nachfolgend beschriebene Maschine in ihrer Konzepti- on, Konstruktion und Form, die wir in Verkehr bringen, allen relevanten grundlegenden Ge- sundheits- und Sicherheitsanforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EWG in der jeweils gültigen Fassung und den diese Richtlinie umsetzenden nationalen Gesetzen und Verordnungen entspricht.
  • Page 17: Ersatzteilliste

    ERSatztEIllIStE Ersatzteilliste Alle Einzelteile und Explosionszeichnungen finden Sie in unserer separaten Strahlanlagen-Ersatzteilliste für: CONTEC ELEPHANT TYROLIT FBE200BU, 200 V und 400 V Ausführung...
  • Page 18 CONTEC MASCHINENBAU & ENTWICKLUNGSTECHNIK GMBH Hauptstrasse 146, DE-57518 Alsdorf / Sieg Telefon +49 (0) 2741 93440 | Telefax +49 (0) 2741 934429 info@contecgmbh.com | www.contecgmbh.com Copyright © CONTEC 2024 TYROLIT CONSTRUCTION PRODUCTS GMBH Swarovskistraße 33 | 6130 Schwaz | Austria Tel +43 5242 606-0 | Fax +43 5242 63398 www.tyrolit.com...
  • Page 19 SHOTBLASTER FBE200BU ELEPHANT 230 V / 400 V 230 V / 400 V OPERATING INSTRUCTIONS Manufactured by CONTEC - a company of the TYROLIT Group...
  • Page 20 Manufactured by a company of the group Congratulations! You have chosen a tried and tested machine and therefore a technologically leading stan- dard. Only original spare parts guarantee quality and interchangeability. If maintenance work is neglected or carried out improperly, we cannot fulfill our warranty obligation. All repairs may only be carried out by trained specialists.
  • Page 21 Index Index 1. General Safety Precautions 1.1. Safety rules for the operation of the mobile shotblaster 1.2. Labels on the mobile shotblaster 1.3. Machine type identification label 2. Operating the Machine 2.1. Range of applications of the mobile shotblaster 2.2. Operating and shotblasting 2.3.
  • Page 22 PROdUCT OVeRVIeW Product overview CONTEC ELEPHANT / TYROLIT FBE200BU 230 V / 400 V Product overview CONTEC ELEPHANT / TYROLIT FBE200BU...
  • Page 23: General Safety Precautions

    GeneRal SafeTy PReCaUTIOnS General Safety Precautions Safety rules for the operation of the mobile shotblaster Warning! It is in your interest that all persons who operate this machine have read the follo- wing pages carefully and take note of their contents. Familiarize yourself and the operating personnel with all components of the machine and their functions.
  • Page 24 GeneRal SafeTy PReCaUTIOnS • Noise protection equipment is recommended. At sound levels above 90 dB (A), soundproofing equipment must be worn by the machinist. • The machine operator must wear eye protection.. • The machinist must wear safety shoes with steel toecaps. Caution! The shotblaster must ALWAYS be operated with an extraction system! Depending on the type of floor surface and coating, gases / dust can be released...
  • Page 25: Operating The Machine

    OPeRaTInG The MaChIne Machine type identification label TYROLIT, Swarovskistrasse 33, AT-6130 Schwaz Machine type identification label Operating the Machine Range of applications of the mobile shotblaster Information The shot blasting machine was developed for blasting and cleaning horizontal and slightly inclined surfaces made of concrete, asphalt, steel and similar.
  • Page 26 Operating and shotblasting Operating the Shotblaster machine may only take place in accordance with the safety rules and precautions described in these instructions! Transport the machine and the extraction system to the area which is to be blasted. f Make sure that all wear and tear pars are in good condition. All wearing parts are defi- ned further in Chapter 3.
  • Page 27: Belt Drive

    adjUSTMenT and WeaR and TeaR Phase reverse plug Belt drive The belt drive is designed for at least 500 operating hours. However, this only applies if the belt is properly tensioned. To check the belt, remove the belt cover (75). The belt (No. 67) should not be able to move more than half a centimeter in either direction halfway between the pulleys.
  • Page 28 adjUSTMenT and WeaR and TeaR f Take off the reclaim chamber (No. 3). The reclaim chamber is fixed with 4 screws on the blast chamber. The flange of the reclaim chamber must be sealed with silicon. The blast chamber is also fixed with 4 screws to the machine frame. It should also be sealed with silicon.
  • Page 29 adjUSTMenT and WeaR and TeaR Wear and tear on the back skirt The back skirt (No. 25) in the rear area of the blast opening serves to prevent the shot from escaping, sealing the rear area and thus minimizing the loss of the metal balls. If the back or front skirt half pipe (No.
  • Page 30: Technical Data

    TeChnICal daTa Technical Data Technical Data Parameter 230 V 400 V Working Width 200 mm Length 1150 mm Width 400 mm Height 900 mm Weight 84 kg 92 kg Voltage 230 V 400 V Current consumption 12 A 5.81 A Frequency 50 Hz 2 kW Phase 1 50 Hz 3 kW Phase 3...
  • Page 31: Troubleshooting

    TROUble ShOOTInG Trouble shooting DANGER! Before maintenance work, bring the motor to a standstill and pull out the mains plug! Trouble shooting Problem Possible cause Solution – Has the blast chamber – Close the abrasive val- The turbine motor is not working.
  • Page 32: Maintenance And Cleaning

    MaInTenanCe and CleanInG Trouble shooting – Is the blast wheel rotating – Check the rotation. The shotblaster works for a short in the correct direction? – Has the blast wheel worn – Change the blast time and then loses all the shot out? wheel.
  • Page 33: Eu Declaration Of Conformity

    eU-deClaRaTIOn Of COnfORMITy EU-Declaration of Conformity In accordance with the EU Machine Directive 2006/42/EG of 17 May 2006, Appendix II A We hereby certify that the following described machine in its conception, construction and form put by us into circulation is in accordance with all the relevant essential health and safety requirements of the EU Machinery Directive 2006/42/EEC as amended and the na- tional laws and regulations adopting this directive.
  • Page 34: Spare Parts List

    SPaRe PaRTS lIST Spare Parts List All individual parts and explosions diagrams can be found listed in our separate shotblasting Spare Parts List for: • CONTEC ELEPHANT • TYROLIT FBE200BU, 200 V and 400 V versions...
  • Page 35 Index...
  • Page 36 CONTEC MASCHINENBAU & ENTWICKLUNGSTECHNIK GMBH Hauptstrasse 146, DE-57518 Alsdorf / Sieg Telefon +49 (0) 2741 93440 | Telefax +49 (0) 2741 934429 info@contecgmbh.com | www.contecgmbh.com Copyright © CONTEC 2024 TYROLIT CONSTRUCTION PRODUCTS GMBH Swarovskistraße 33 | 6130 Schwaz | Austria Tel +43 5242 606-0 | Fax +43 5242 63398 www.tyrolit.com...

This manual is also suitable for:

Fbe200bu

Table of Contents