Bedienungsanleitung
LED-Außenstrahler mit Fernbedienung, RGB, 20 W
Best.-Nr. 1430264
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur abwechslungsreichen Beleuchtung im Innen- und Außenbereich und ist für die Wand-
und Deckenmontage vorgesehen. Der LED-Außenstrahler ist nach IP65 aufgebaut. Über die mitgelieferte
Fernbedienung kann der LED-Außenstrahler gesteuert werden, z.B. ist ein Farbwechsel möglich.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Außenstrahler
• Fernbedienung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Ein defektes Schutzglas muss sofort ersetzt werden; bei defektem Schutzglas darf das Produkt
nicht betrieben werden.
1m
Dieses Symbol gibt den Mindestabstand 1 Meter zu angestrahlten Flächen an.
IP65
Das Produkt ist staubdicht sowie gegen zeitweiligen Wasserstrahl geschützt.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgmein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Montieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut; der Schutzleiter muss angeschlossen werden.
• Der LED-Außenstrahler darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Abschnitt
„Technische Daten"). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer anderen Spannung zu
betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit optischen
Instrumenten betrachten!
• Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht
werden.
• Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn das Schutzglas beschädigt ist.
• Das Produkt ist aufgebaut nach IP65 und darf im Innen- und Außenbereich montiert und
betrieben werden. Montieren oder betreiben Sie das Produkt aber niemals unter Wasser.
• Bei der Montage ist auf die richtige Montage-Position zu achten (siehe Kapitel „Montage und
Anschluss"), andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf nicht über einen externen Dimmer betrieben werden.
• Bedienungsanleitung
• Das Produkt ist nicht explosionsgeschützt. Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen, in
denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können!
Es besteht Explosionsgefahr!
• Richten Sie niemals (z.B. zur Reinigung) den Wasserstrahl eines Gartenschlauchs oder
Hochdruckreinigers o.ä. auf das Produkt!
• Das Produkt darf nur ortsfest montiert betrieben werden. Montieren Sie es niemals in
Fahrzeugen.
• Hängen oder befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an den LED-
Außenstrahler. Decken Sie den LED-Außenstrahler niemals ab. Die Oberfläche wird sehr
heiß, es besteht nicht nur Brandgefahr, sondern der LED-Außenstrahler könnte überhitzen
und dadurch zerstört werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten!
• Beachten Sie, dass das Anschlusskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) nicht gequetscht,
geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden
Sie eine übermäßige thermische Belastung der Netzleitung durch große Hitze oder große
Kälte.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
Vorbereitungen zur Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise"!
Achtung! Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft
(Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist! Durch
unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern
auch andere! Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Montieren Sie den LED-Außenstrahler nur auf einem ebenen, stabilen Untergrund. Je nach Untergrund
sind geeignete Schrauben und Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten) zu verwenden.
• Stellen Sie bei der Deckenmontage des Produkts sicher, dass sich innerhalb des Bereichs unter dem
LED-Außenstrahler keine Personen befinden.
• Der LED-Außenstrahler muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16 A Sicherung abgesichert
werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) geschaltet werden.
• Die Installation des LED-Außenstrahlers darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden.
Hierzu genügt es jedoch nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
• Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung
entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Schalten Sie anschließend den zugehörigen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) aus. Sichern Sie diese vor unberechtigtem
Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät.
Montage und Anschluss
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"!
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben keine
vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt werden.
Die Wand- und Deckenmontage ist nur zulässig, wenn die Beschaffenheit der Decke bzw.
Wand dafür geeignet ist. Dünne Leichtbaudecken oder Gipskartonplatten mit instabiler
Unterkonstruktion sind in der Regel nicht geeignet. Im Fachhandel gibt es jedoch u. U. spezielle
Dübel für solche Montageorte. Fragen Sie im Zweifelsfall vor der Montage einen Fachmann.
Die Montagehöhe sollte zwischen 2,3 und 3 Meter sein.
1
Abdeckung
2
Lüsterklemme
3
Zugentlastung
4
Kabeleinführung
5
Mutter
6
Halterung
Need help?
Do you have a question about the 1430264 and is the answer not in the manual?
Questions and answers