Download Print this page
Renkforce 001RGM Operating Instructions Manual
Renkforce 001RGM Operating Instructions Manual

Renkforce 001RGM Operating Instructions Manual

Laser light effect

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D Bedienungsanleitung
Laser-Lichteffekt 001RGM
Best.-Nr. 1192997
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laser dient zur Erzeugung von Laser-Lichteffekten und wird über den eingebauten Controller
gesteuert.
Die Stromversorgung dieses Produktes darf nur über das beiliegende Netzteil erfolgen. Bei Be-
trieb im Außenbereich muss das Produkt an eine geeignete IP44-Netzsteckdose angeschlossen
werden.
Die Sicherheitsvorschriften und -normen für den Betrieb von Lasern sind unbedingt zu beachten.
Der Laser und das Netzteil ist wassergeschützt und können somit im Außenbereich eingesetzt
werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig, darüber hinaus ist dies mit Ge-
fahren, wie z.B. Verletzung der Augen, Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Laser
• Netzteil
• Erdspieß
• 2 x Innensechskantschlüssel (3 mm und 6 mm)
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
L esen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wichtige Infor-
mationen für den Betrieb.
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Die Inbetriebnahme und Bedienung dieses Produktes darf nur durch entsprechend
qualifiziertes Fachpersonal und nur unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung
genannten Anforderungen erfolgen.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle für den Laser darf nur das beiliegende Netzteil verwendet wer-
den.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdo-
se des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut; der Anschluss erfolgt über einen IP44-
Netzstecker.
Im Außenbereich ist die Verwendung einer dafür geeigneten Netzsteckdose unbe-
dingt erforderlich, die der Schutzart IP44 entsprechen muss. Diese Netzsteckdose
muss über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) mit einem Auslöse-
strom von <= 30 mA abgesichert sein.
• Das Produkt darf nicht in hochwassergefährdeten Gebieten montiert und betrieben
werden. Gleiches gilt für Bereiche (z.B. Mulden), in denen sich Wasser sammeln
kann.
• Das Produkt darf niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird es
zerstört. Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Beim Einsatz von Verlängerungsleitungen müssen diese ebenfalls für den Betrieb
im Außenbereich geeignet sein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Steckverbin-
dung niemals in oder unter Wasser liegt, z.B. in Pfützen oder in Bereichen, bei denen
sich bei Niederschlag oder Überschwemmungen Wasser sammeln kann!
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ein beschädigtes Netzkabel kann nicht ausgetauscht werden. In diesem Falle ist das
Netzteil umweltgerecht zu entsorgen.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur vom ausgebildeten Fachmann, der mit
den jeweiligen Gefahren vertraut ist, durchgeführt werden. Unsachgemäß ausge-
führte Einstellarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laser-
strahl so geführt wird, dass keine Person sich im Projektionsbereich befindet und
dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände) nicht in
den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion in das
ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrich-
tung in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnah-
men für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl, betrachten Sie ihn nicht mit optischen Instru-
menten wie z.B. Ferngläsern und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere.
Laserstrahlung kann zu Augen- oder Hautverletzungen führen.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen.
Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Betreiben Sie den Laser nur in einem überwachten Bereich.
• Begrenzen Sie den Strahlenweg sofern möglich durch Abschirmungen oder Stell-
wände.
• Kennzeichnen Sie den Laserbereich durch Absperrungen oder Warnbeschilderung.
• Führen Sie den Laserstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
• Vorsicht - Wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungsein-
richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu
gefährlicher Strahlungsexposition führen.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang
befinden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweis-
schild auf dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte
das entsprechende Schild auf dem Laser.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Laser-Lichtquelle. Die hellen
Lichtblitze können kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei emp-
findlichen Menschen unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Dies
gilt insbesondere für Epileptiker.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder und Jugendliche können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten und Lasern bestehen, nicht einschätzen.
• Überprüfen Sie den Lasereffekt von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte der Laser
oder das Netzteil Beschädigungen aufweisen, so trennen Sie ihn von der Stromver-
sorgung (Netzteil abstecken). Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, sowie
hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben
dem Gerät ab.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fach-
mann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln die-
ser Anleitung.

Advertisement

loading

Summary of Contents for Renkforce 001RGM

  • Page 1 Einstellarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben. D Bedienungsanleitung • Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laser- Laser-Lichteffekt 001RGM strahl so geführt wird, dass keine Person sich im Projektionsbereich befindet und dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände) nicht in Best.-Nr. 1192997...
  • Page 2: Montage

    Einzelteile und Bedienelemente Anschluss D ie Netzsteckdose, an die das Netzteil angeschlossen wird muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann. Lassen Sie die Leitung des Netzteils nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen. S eien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspan- nung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen. L assen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch, um Unfallgefahren zu vermeiden. • Stecken Sie den Niedervoltstecker (3) des Lasers in den Niedervoltanschluss (4) des Netzteils. Beachten Sie hierbei die Form des Steckers. Er passt nur in einer Richtung in den Niedervoltan- schluss des Netzteils.
  • Page 3 • When operating the laser equipment, always make sure that the laser beam is directed so that no one is in the projection area and that unintentional reflected Laser light effect 001RGM beams (e.g., from reflective objects) cannot be directed into areas where people are present.
  • Page 4: Installation

    Controls and Parts Connection T he mains socket to which the power supply unit is connected must be easily acces- sible, so the device can be quickly isolated from the mains voltage in the event of a fault. Do not let the mains cable come into contact with other cables. B e careful when handling the mains cables and mains connectors. Mains voltage can cause serious electric shocks, which can be fatal. D o not leave the cables trailing free; route them in an orderly and professional way to prevent accidents. • Plug the low voltage plug (3) of the laser in the low-voltage connector (4) of the power supply unit. In this process, pay attention to the shape of the plug. It fits into the power supply unit’s low-voltage connector only in one direction.
  • Page 5 • Si vous utilisez des câbles de rallonge, ceux-ci doivent également être adaptés pour une utilisation extérieure. Assurez-vous que la cosse de raccordement ne soit jamais immergée dans de l’eau, p. ex. dans des flaques d’eau ou dans des zones sujettes à...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    Pièces détachées et éléments de commande Raccordement L a prise de courant à laquelle est raccordé le bloc d’alimentation doit être facilement accessible afin de pouvoir déconnecter rapidement et aisément l’appareil de l’ali- mentation électrique en cas de panne. Le cordon du bloc d’alimentation ne doit pas entrer en contact avec d’autres câbles. L a prudence s’impose lors de la manipulation des câbles secteur et des prises de raccordement au secteur. La tension d’alimentation peut causer des électrocutions mortelles. N e laissez pas les câbles traîner ou pendre ; disposez-les correctement de façon à éviter tout risque d’accident. • Branchez la fiche basse tension (3) du laser dans la prise basse tension (4) du bloc d’alimenta- tion.
  • Page 7 O Gebruiksaanwijzing • Bij gebruik van de laser dient er altijd op te worden gelet dat de laserstraal zo wordt Laserlichteffect 001RGM geleid dat niemand zich in het projectiebereik bevindt en dat onbedoeld gereflec- teerde stralen (bijv. door reflecterende voorwerpen) niet in ruimtes komen waarin Bestelnr. 1192997...
  • Page 8 Onderdelen en bedieningselementen Aansluiten D e contactdoos waarop de netvoedingadapter wordt aangesloten moet gemakkelijk bereikbaar zijn, zodat het apparaat in geval van storingen snel en eenvoudig van de netspanning kan worden gescheiden. Z org ervoor dat het snoer van de netvoedingadapter niet met andere kabels in aanra- king komt. W ees voorzichtig bij het hanteren van netsnoeren en netaansluitingen. Netspanning kan levensgevaarlijke elektrische schokken veroorzaken. L aat kabels niet zonder toezicht rondslingeren, maar leg deze op deskundige wijze aan, om gevaar voor ongevallen te voorkomen. • Steek de laagspanningsstekker (3) van de laser in de laagspanningsaansluiting (4) van de net- voedingadapter. Let hierbij op de vorm van de stekker. Hij past slechts in een richting in de laagspanningsaansluiting van de netvoedingadapter.

This manual is also suitable for:

1192997