Page 1
13.10.2024 Bedienungsanleitung Instruction Manual IDE BY IDE BY ÜHL EFRIERKOMBINATION RIDGE REEZER WSBS590ICMEIX Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Page 2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
4.9.1 Vor der ersten Benutzung ................33 4.9.2 Verwendung des Eis-/Wasserspenders ............35 4.9.3 Eiswürfelbereiter ausschalten ................ 38 4.9.4 Wasserfilter ...................... 39 4.10 Stromausfall ......................40 4.11 Der Kühlbereich ....................41 4.11.1 Türablagen des Kühlbereichs ..............42 4.11.2 Glasablagen des Kühlbereichs ..............43 4.11.3 Gemüseschubladen ..................
Page 4
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
Page 5
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
Page 6
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet...
Page 7
Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich Hersteller oder einem...
Page 8
entstehen, die das Gas entflammen. 4. Halten Sie alle Teile des Gerätes fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. 5. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe flüchtiger oder brennbarer Materialien wie z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Farben oder Lacke oder in Räumen mit schlechter Belüftung (z.B.
Page 9
17. Verwenden Anschluss Gerätes Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. 18. Stellen Sie niemals tragbare Mehrfachsteckdosen oder tragbare Netzteile hinter das Gerät. BRANDGEFAHR! 19. Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker (z.B. Sava Plug) und an Wechselrichter, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, an (z.B.
Page 10
werden. 34. Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! 35. Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder andere scharfe Gegenstände, um Eisablagerungen zu entfernen. Durch dadurch resultierende Beschädigungen des Innenraums droht STROMSCHLAGGEFAHR! 36.
Page 11
HINWEIS! 1. Lagern Sie kein Trockeneis in dem Gerät. 2. 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht für das Einfrieren frischer Lebensmittel (siehe auch Kapitel EDEUTUNG DER ENNZEICHNUNG VON EFRIERBEREICHEN 3. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an.
Page 12
16. Stellen oder stecken Sie niemals irgendwelche Objekte etc. in die Eis-/Wasserausgabeöffnung des Eiswürfelbereiters, da dieses zu Schäden am Gerät führen kann. 17. Die Belüftungsöffnungen Gerätes oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein. 18.
Page 13
3. Installation Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 B ELÜFTUNG 3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern...
Page 14
3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GESCHLOSSENEN ÜREN A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE 1780 mm 911 mm 706 mm ~ 14 ~...
Page 15
AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETEN ÜREN Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes (s. Abb. unten). B = B / C = T REITE IEFE SEITLICHER LATZBEDARF mind. 1654 mm mind.
Page 16
AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENEN ÜREN A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE mind. 1880 mm mind. 951 mm mind. 726 mm Wand ~ 16 ~...
Page 17
AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GEÖFFNETEN ÜREN B = B / C = T REITE IEFE ÖHE mind. 1694 mm mind. 1185 mm mind. 1880 mm mind. 149° ÜRÖFFNUNGSWINKEL Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes.
Page 18
3.3 Gerät ausrichten ❖ Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße. können Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen. Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. TANDFÜßE IM HRZEIGERSINN DREHEN ➢...
Page 19
3.4 Anschluss des Gerätes an die Trinkwasserversorgung Der Anschluss des Gerätes an die Trinkwasserversorgung liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund eines unsachgemäßen Anschlusses entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt. Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen von Personen oder Tieren bzw.
Page 20
4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern Tieren...
Page 21
7. Nach einer Veränderung der Temperatureinstellungen oder wenn Sie neue Lebensmittel in das Gerät geben, benötigt das Gerät einige Zeit, um die Kühltemperaturen anzugleichen. Die Länge dieser Zeitspanne hängt vom Umfang der Einstellungsänderung, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Kühl- und Gefrierbereichs berücksichtigt werden.
Page 22
EFRIERBEREICH 1 // 1a // I ASSERSPENDER SOLATIONSABDECKUNG ÜRABLAGEN ISWÜRFELBEREITER ISAUFBEWAHRUNGSBEHÄLTER LASABLAGEN EFRIERSCHUBLADEN ÜHLBEREICH LASABLAGEN EMÜSESCHUBLADEN ÜRABLAGEN des Eis-/Wasserspendersystems ASSERFILTER 4.3 Display, Bedientasten und Anzeigen des Displays WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
Page 23
ISPLAY ❖ Während der normalen Bedienung (Display ist erleuchtet) zeigt das Display die eingestellten Temperaturen des Kühl- und Gefrierbereichs an. ❖ Das Gerät ist mit einer ausgestattet. Wenn AUTOMATISCHEN ASTENSPERRE das Display erleuchtet ist, die Türen geschlossen sind, und Sie innerhalb von einigen Sekunden keine Bedientaste drücken, wird die Tastensperre aktiviert.
Page 24
NZEIGEN DES ISPLAYS Temperaturanzeige des G in °C EFRIERBEREICHS Temperaturanzeige des K in °C ÜHLBEREICHS Betriebsanzeige des S CHNELLKÜHLEN ODUS Betriebsanzeige des S CHNELLGEFRIEREN ODUS Warnanzeige « C »: HANGE THE FILTER ➢ dt.: Filter wechseln Warnanzeige « I » (dt.: E CE OFF IS AUS ➢...
Page 25
ANUELLE KTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Drücken und halten Sie die Taste « L » für 3 NLOCK Sekunden. 2. Es ertönt ein akustisches Signal. 3. Die Bedientasten des Displays sind gesperrt; außer der Taste « L » NLOCK EAKTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1.
Page 26
einzelnen Bereiche des Kühl- / Gefrierbereichs können von den eingestellten Werten abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel. Die Umgebungstemperatur kann die Kühl- / Gefriertemperatur ebenfalls beeinflussen. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Kühl- und Gefrierbereichs berücksichtigt werden. IE DAS ERÄT ZUM ERSTEN AL IN...
Page 27
4. Jedes Drücken der Taste « F (A) » verändert die Temperatur im Gefrierbereich um 1 °C (s. Abb. unten). BFOLGE DER EMPERATUREINSTELLUNG IST – M (s. Kapitel 4.6.1). CHNELLGEFRIEREN ODUS VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten.
Page 28
BFOLGE DER EMPERATUREINSTELLUNG IST (s. Kapitel 4.6.2). CHNELLKÜHLEN ODUS 4.6 Auswahl der verschiedenen Modi HINWEIS! Die in den folgenden Kapiteln angegebenen Temperaturen sind ausschließlich Richtwerte. Die tatsächlichen Temperaturen innerhalb des Kühl- / Gefrierbereichs können von den eingestellten Werten abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel.
Page 29
Bei aktiviertem S wird die Temperatur des CHNELLGEFRIEREN ODUS Kühlbereichs nicht verändert. Im S arbeitet der Kompressor kontinuierlich. CHNELLGEFRIEREN ODUS Der S senkt die Gefriertemperatur sehr rasch ab und CHNELLGEFRIEREN ODUS sorgt dafür, dass Lebensmittel schneller als üblich gefrieren. Dadurch bleiben die Vitamine und Nährstoffe der frischen Lebensmittel für eine längere Zeit erhalten.
Page 30
aktiviertem wird Temperatur CHNELLKÜHLEN ODUS Gefrierbereichs nicht verändert. senkt die Kühltemperatur sehr rasch ab und sorgt CHNELLKÜHLEN ODUS dafür, dass Lebensmittel schneller gekühlt werden. Dadurch bleiben die eingelagerten Lebensmittel länger frisch. KTIVIERUNG DES CHNELLKÜHLEN ODUS 1. Wenn die Tastensperre aktiviert ist, drücken und halten Sie die Taste «...
Page 31
1. Öffnen Sie die Tür des Kühlbereichs. 2. Bestücken Sie die H mit den gewünschten Getränken. 3. Schließen Sie die Tür des Kühlbereichs. 4. Kühlen Sie die Getränke für eine gewisse Zeit. 5. Sie können nun jederzeit von außen die Klappe der H öffnen, um Getränke zu entnehmen, ohne dabei die gesamte Tür des Kühlbereichs öffnen zu müssen.
Page 32
WARNUNG! Verwenden Sie das Eis- / Wasserausgabesystem nicht in Gebieten, in denen die Wasserqualität schlecht oder nicht hinreichend bekannt ist. HINWEIS! Stellen oder stecken Sie niemals irgendwelche Objekte etc. in die Eis-/Wasserausgabeöffnung des Eiswürfelbereiters, da dieses zu Schäden am Gerät führen kann. HINWEIS! Um Bruchschäden zu vermeiden, verwenden Sie bitte kein dünnes oder zerbrechliches Kristallglas, um Eiswürfel, zerstoßenes Eis oder gekühltes Wasser zu entnehmen.
Page 33
nicht mehr gekühlt und beginnen zu schmelzen. Dieses kann dazu führen, dass das Schmelzwasser austritt und auf den Boden läuft. Entfernen Sie bei einem Stromausfall, wenn Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung trennen oder als Vorsichtsmaßnahme, wenn Sie in den Urlaub fahren, immer die Eiswürfel aus dem Eisaufbewahrungsbehälter.
Page 34
5. Schalten Sie den Eiswürfelbereiter an (s. Kapitel 4.9.2 V ERWENDUNG DES ASSERSPENDERS 6. Der Eiswürfelbereiter beginnt mit der Eiswürfelherstellung, sobald die eingestellte Gefriertemperatur erreicht ist. ➢ Kaltes Wasser ist dann nach ca. 5 Stunden verfügbar. ➢ Zerstoßenes Eis ( ) bzw.
Page 35
HINWEIS! Bitte beachten Sie auch das Kapitel 6.2 R EINIGUNG UND ARTUNG DES ISWÜRFELBEREITERS 4.9.2 Verwendung des Eis-/Wasserspenders HINWEIS! Benutzen Sie den Eis-/Wasserspender niemals, ohne ein geeignetes Gefäß unter die Spenderöffnung zu halten. ❖ Vergewissern Sie sich immer, dass a) das Kühlgerät ordnungsgemäß an die Trinkwasserversorgung angeschlossen ist! b) der Wasserhahn geöffnet ist! c) die Isolationsabdeckung entfernt ist!
Page 36
« I » (dt.: E ASTE CE CUBES ISWÜRFEL ➢ Entnahme von Eiswürfeln. « I » (dt.: E ASTE CE CRUSHING IS ZERSTOßEN ➢ Herstellung und Entnahme von zerstoßenem Eis. « I » (dt.: E ASTE CE WATER ISWASSER ➢ Entnahme von gekühltem Trinkwasser. NTNAHME VON ISWÜRFELN 1.
Page 37
4. Zerstoßenes Eis fällt in das Gefäß. 5. Wenn das Gefäß gefüllt ist, lassen Sie den Hebel des Eis-/Wasserspenders los. NTNAHME VON GEKÜHLTEM ASSER 1. Drücken Sie die Taste « I ». CE WATER 2. Halten Sie ein geeignetes Gefäß unter die Eis-/Wasserausgabeöffnung. 3.
Page 38
4.9.3 Eiswürfelbereiter ausschalten ❖ Wenn Sie den Eiswürfelbereiter für einen gewissen Zeitraum nicht mehr benutzen möchten, können Sie ihn ausschalten. Gehen Sie dabei wie folgt vor. ISWÜRFELBEREITER AUSSCHALTEN ISPRODUKTION 1. Drücken und halten Sie die Taste « I » (dt.: E ) für 3 Sekunden.
Page 39
3. Die Warnanzeige « I » (dt.: E ) leuchtet auf. 4. Der Eiswürfelbereiter ist ausgeschaltet. 5. Leeren Sie den Eisaufbewahrungsbehälter, reinigen Sie ihn und reinstallieren Sie ihn (s. Kapitel 6.2 R EINIGUNG UND ARTUNG DES ISWÜRFELBEREITERS ff). Wenn Sie den Eisaufbewahrungsbehälter nicht leeren, könnten die verbliebenen Eiswürfel während eines automatischen Systemtests aus dem Dispenser herausfallen.
Page 40
nächsten Zeit gewechselt werden muss. Wenn Sie den Filter jetzt noch nicht wechseln, leuchtet die Warnanzeige nach 180 Tagen permanent. Der Wechsel des Wasserfilters wird in Kapitel 6.2.3 W ECHSEL DES beschrieben. ASSERFILTERS Bestellen Sie geeignete W unter ASSERFILTER www.pkm-online.de HINWEIS! Der Wasserfilter filtert ausschließlich eventuell vorhandene Partikel aus dem Wasser.
Page 41
4.11 Der Kühlbereich Der Kühlbereich eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel. Verwenden Sie also den Kühlbereich nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche Temperaturbereiche, sodass Sie in diesen unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedliche Lebensmittel lagern können.
Page 42
❖ Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren kann. ❖ Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach, da sich das Fach ansonsten von der Tür lösen kann. HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Kühlbereichs kommen.
Page 43
ÜRABLAGEN EINSETZEN 1. Halten Sie die Türablage mit beiden Händen fest. 2. Setzen Sie zuerst vorsichtig die Seite der Türablage ein, an der sich die Halterung bzw. der Butzen (C) befindet. 3. Drücken Sie die andere Seite der Türablage vorsichtig nach innen und setzen Sie sie ein.
Page 44
ERRIEGELUNG GESCHLOSSEN ERRIEGELUNG GEÖFFNET NNENSEITE DES ERÄTES LASABLAGE ERSCHLUSSSCHIEBER ➢ rechten Verschlussschieber nach links schieben (s. Abb. oben) ➢ linken Verschlussschieber nach rechts schieben (o. Abb.) PERRBOLZEN DER ERRIEGELUNG 2. Ziehen Sie dann die Glasablage vorsichtig auf den Führungsschienen nach vorne und entnehmen Sie sie.
Page 45
4.11.3 Gemüseschubladen ❖ Die Gemüseschubladen können dem Gerät entsprechend entnommen werden. EMÜSESCHUBLADEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Entfernen Entnahme alle Lebensmittel entsprechenden Gemüseschubladen. 2. Ziehen Sie die Gemüseschubladen vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. Abb.
Page 46
❖ Verpacken Sie einzufrierende Lebensmittel in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, luftdichte und wasserdichte Plastikbeutel, Polyethylen-Behälter oder sonstige zum Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter mit Deckel. ❖ Lassen Sie zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation genügend Freiraum zwischen den einzelnen Gefriergut-Einheiten. ❖ Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett gefroren (Angaben zu maximales Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie im Kapitel TECHNISCHE ATEN...
Page 47
4.12.2 Glasablagen des Gefrierbereichs HINWEIS! Die Glasablagen im Gefrierbereich sind jeweils durch zwei Sicherheitsriegel gesichert . Die Verschlussschieber zum manuellen Schließen bzw. Öffnen der Verriegelungen befinden sich an beiden Seiten unterhalb der jeweiligen Glasablagen. Um die Glasablagen entnehmen zu können, müssen Sie die Verriegelungen auf beiden Seiten der Glasablagen öffnen.
Page 48
TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Geeignet für Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. (***)* ≤ -18 °C EFRIERBEREICH ➢ Empfohlene Lagerdauer: 3 Monate Geeignet zum Einfrieren frischen Lebens- mitteln. ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ≤ -18 °C ➢...
Page 49
TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) und verarbeitete Lebensmittel, die innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb der nächsten 3 Tage nach Einlagerung 0* - Fach -6 °C - 0 °C verzehrt oder verarbeitet werden.
Page 50
dass die Lebensmittel austrocknen, sich verfärben oder den Geschmack verlieren. Außerdem wird eine Geruchsübertragung verhindert. ➢ Gemüse und Obst müssen bei der Lagerung nicht verpackt werden, wenn sie in der Gemüseschublade des Kühlraums aufbewahrt werden. ➢ Stellen Sie sicher, dass stark riechende Lebensmittel bei der Lagerung eingewickelt oder abgedeckt sind und von Nahrungsmitteln wie Butter, Milch und Rahm ferngehalten werden, da diese durch starke Gerüche verdorben werden können.
Page 51
➢ Wenn Sie Fisch oder Meeresfrüchte über Nacht oder länger lagern möchten, achten Sie besonders darauf sehr frischen Fisch zu kaufen. ➢ Ganze Fische sollten mit kaltem Wasser gespült werden, um lose Schuppen und Schmutz zu entfernen, und dann mit Papiertüchern trocken getupft werden. Geben Sie ganzen Fisch oder Filets in einen verschlossenen Plastikbeutel.
Page 52
➢ Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“- Datum. ➢ Tiefkühlkost möglichst in einem isolierten Beutel transportieren und schnell in den Gefrierbereich legen. IEFKÜHLKOST LAGERN ➢ Bei -18°C oder kälter aufbewahren. ➢ Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Tür des Gefrierbereichs. INFRIEREN FRISCHER EBENSMITTEL ➢...
Page 53
IEFKÜHLKOST VERPACKEN ❖ Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung. 1. Lebensmittel in eine Verpackung geben. 2. Luft entfernen. 3. Versiegeln Sie die Verpackung. 4. Etikettieren Sie die Verpackung mit Inhalt und Einfrierdatum. EEIGNETE ERPACKUNG ➢...
Page 54
ICHTIGE INWEISE Wenn Sie frische Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum oder einem „zu verwenden bis“-Datum einfrieren, müssen Sie sie einfrieren, bevor dieses Datum abläuft. Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel nicht bereits gefroren waren. Tiefgefrorene Tiefkühlprodukte dürfen nicht wieder eingefroren werden. Nach dem Auftauen sollten Lebensmittel schnell verzehrt werden.
Page 55
❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. ❖ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt.
Page 56
6. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
Page 57
UßENREINIGUNG 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. NNENREINIGUNG 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2.
Page 58
WARNUNG! Benutzen keinen Fön, keine elektrische Heizvorrichtung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2. Stellen Sie einen Behälter vor das Gerät, um das Tauwasser aufzufangen. 3.
Page 59
6.2.1 Reinigung des Eisaufbewahrungsbehälters ❖ Sie müssen den Eisaufbewahrungsbehälter zur Reinigung entnehmen. ISAUFBEWAHRUNGSBEHÄLTER ENTNEHMEN UND REINIGEN 1. Schließen Wasserzufuhr (Wasserhahn), schalten Eiswürfelbereiter aus und trennen Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung. 2. Um den Eisaufbewahrungsbehälter zu entnehmen, heben Sie ihn mit beiden Händen an und ziehen Sie ihn heraus.
Page 60
WARNUNG! Alles auf / in das Kühlgerät oder auf den Boden übergelaufenes Wasser muss umgehend entfernt werden. RUTSCHGEFAHR! STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Stellen oder stecken Sie niemals irgendwelche Dinge in die Eis-/Wasserausgabeöffnung, da dieses zu Schäden am Gerät führen kann. 6.2.2 Spülen des Eis-/Wasserspenders ❖...
Page 61
ASSERFILTER WECHSELN 1. Schalten Sie den Eiswürfelbereiter aus, schließen Sie die Wasserzufuhr (Wasserhahn) und trennen Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung. 2. Öffne Sie die Tür des Kühlbereichs. 3. Schrauben Sie den Wasserfilter ab; entsprechend der auf dem Wasserfilter angegebenen Pfeilangabe/Pfeilmarkierung. 4.
Page 62
7. Problembehandlung Wenn das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, führt das System eine Selbstprüfung aus. Es ist möglich, dass im Verlauf der Selbstprüfung etwas Wasser aus der Eis-/Wasserausgabeöffnung austritt. Dieser Vorgang ist normal und keine Fehlfunktion. EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN...
Page 63
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2. Türen sind nicht richtig geschlossen. 2. Schließen Türen ordnungsgemäß. 3. Dichtungen sind beschädigt und / 3. Reinigen und / oder tauschen Sie die oder verunreinigt.
Page 64
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ISWÜRFELBEREITER ARBEITET NICHT 1. Der Eiswürfelbereiter 1. Schalten Sie den Eiswürfelbereiter ausgeschaltet. ein. 2. Die Tür des Gefrierbereichs ist nicht 2. Schließen Tür richtig geschlossen Gefrierbereichs ordnungsgemäß. 3. Die Wasserzufuhr (Wasserhahn) ist 3. Öffnen Wasserzufuhr geschlossen. (Wasserhahn) 4.
Page 65
LICKEN ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. UMMEN wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet. LOPFEN NACKEN kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst.
Page 66
1. Sichern Sie alle herausnehmbaren Teile und den Inhalt des Gerätes. Verpacken Sie diese getrennt, falls nötig. 2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden. 3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht. UßERBETRIEBNAHME ENDGÜLTIGE 1.
Page 67
Automatischer Eiswürfelbereiter inkl. ✓ / Festwasseranschluss Wasserspender Wasserschlauch inkl. Anschlüsse 6 Meter inklusive Wechselbarer Türanschlag Display ✓ Minibar/Home Bar Beleuchtung im Kühlbereich ja / LED Beleuchtung im Gefrierbereich ja / LED Glasablagen im Kühlbereich Glasablagen im Gefrierbereich Türablagen (insgesamt) Gemüseschubladen mit bruchsicherer Glasabdeckung Gefrierschubladen mit bruchsicherer Glasabdeckung...
Page 68
10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
Page 69
11. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat.
Page 70
Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1. Kühlgeräte: im Innenraum oder an der Rückseite 2.
Page 71
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 72
4.9.2 Use of the ice/water dispenser ..............102 4.9.3 How to switch off the ice cube maker ............105 4.9.4 Water filter ..................... 107 4.10 Power failure ....................... 107 4.11 The fridge ......................108 4.11.1 Door trays of the fridge ................109 4.11.2 Glass shelves of the fridge ................
Page 73
Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
Page 74
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
Page 75
1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or severe injury. in death or severe injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
Page 76
WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons 1. This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The components of the cooling circuit must neither be damaged during transport nor use. 2.
Page 77
14. If the ice cubes become discoloured, do not use the ice cubes under any circumstances but dispose of them. Do not use the ice cube maker any longer. Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. 15.
Page 78
33. Do not put a water-boiler or vases onto your appliance. The electrical components of your appliance can be seriously damaged by water over-boiling or spilled water. 34. Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get into contact with the electrical parts and cause an electrical short.
Page 79
NOTICE! 1. Do not store dry ice in the appliance. 2. 1- (*), 2- (**), and 3-stars (***) freezers are not suitable for freezing fresh food (see also chapter M EANING OF THE LABELLING OF FREEZERS 3. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position.
Page 80
free of any kind of dirt. 18. Do not place any food directly against the air outlet on the rear wall. 19. Do not overfill the shelves / drawers /door trays to protect them from damage. 20. Clean the appliance at least once a month (s. chapter C LEANING AND MAINTENANCE 21.
Page 81
3. Installation All dimensions in these chapters are given in millimetres. The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.2 V ENTILATION 3.1 Unpacking and positioning WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
Page 82
3.2 Space and ventilation requirements Observe the required minimum distances for proper ventilation. 3.2.1 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE CLOSED A = H / B = W / C = D EIGHT IDTH EPTH 1780 mm 911 mm 706 mm...
Page 83
B = W / C = D IDTH EPTH LATERAL SPACE REQUIREMENT min. 1654 mm min. 1165 mm min. 319 mm min. 424 mm : min. 149° OOR OPENING ANGLE 3.2.2 Ventilation Observe the required minimum distances for proper ventilation. INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION Back ↔...
Page 84
PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE CLOSED INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION A = H / B = W / C = D EIGHT IDTH EPTH min. 1880 mm min. 951 mm min. 726 mm Wall ~ 84 ~...
Page 85
PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE OPEN INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION B = W / C = D IDTH EPTH Height min. 1694 mm min. 1185 mm min. 1880 mm : min. 149° OOR OPENING ANGLE Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle of your appliance.
Page 86
3.3 Levelling ❖ Use the adjustable supporting feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the supporting feet using a suitable spanner. Fig. similar: fig. serves as an example only. ➢ the appliance is lifted TURN THE SUPPORTING FEET CLOCKWISE ➢...
Page 87
3.4 Connection to the drinking water supply The customer is responsible for the installation. If the manufacturer´s help is needed to repair any damage due to improper installation, this repair work is not covered by the guarantee. Improper installation may cause serious personal injuries and/or property damage.
Page 88
4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
Page 89
8. Operate the appliance according to the instructions described in the following chapters. 4.2 Description of the appliance Fig. serves as an example only: modifications are possible. REEZER 1 // 1a WATER DISPENSER INSULATION COVER OOR TRAYS CE CUBE MAKER ICE STORAGE BOX LASS SHELVES REEZER DRAWERS...
Page 90
RIDGE LASS SHELVES RISPERS INCL BREAK PROOF GLASS COVERS OOR TRAYS of the ice/water dispenser system ATER FILTER 4.3 Display, operating buttons and indicators of the display WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. ❖...
Page 91
Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS OF THE DISPLAY « F » ( UTTON FREEZER TEMPERATURE ➢ Button for the setting of the temperature of the freezer. « R » ( UTTON FRIDGE TEMPERATURE ➢ Button for the setting of the temperature of the fridge. «...
Page 92
4.4 Key lock ❖ Your appliance is equipped with an automatic KEY LOCK The operating buttons of the display will be locked automatically after each operation (you can also activate the key lock manually ; s. below). Before you can carry out further settings of the temperatures or modes, you always have to unlock the operating buttons.
Page 93
1. Press and hold the button « L » for 3 seconds. NLOCK 2. An acoustic signal sounds. 3. The operating buttons of the display are released again. If the is activated, none of the following settings below can be carried KEY LOCK out.
Page 94
setting should cause strong formation of encrusted ice, please select a lower setting. High ambient temperatures and simultaneously operating at the coldest setting may make the compressor operate permanently to keep the temperature constant inside the appliance. To perform the following settings the display must be unlocked. 4.5.1 Setting of the temperature of the freezer ❖...
Page 95
CAUTION! Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. 4.5.2 Setting of the temperature of the fridge ❖ The default temperature of the fridge is +5 °C. ❖...
Page 96
may vary from the temperature values indicated on the display, depending on how much food you store and where you place them. Ambient temperature may also affect the actual temperatures inside the appliance. HE FOLLOWING MODES CAN BE SET → F (freezer only) FREEZING MODE →...
Page 97
3. After a few seconds without using any operating buttons, the F FREEZING will be activated. MODE 4. After 24 hours or when the temperature of the freezer has reached -28 °C, the switches off automatically. FREEZING MODE 4.6.2 Fast - cooling mode ❖...
Page 98
3. After a few seconds without using any operating buttons, the F COOLING will be activated. MODE 4. After 150 minutes (2 ½ h) the F switches off COOLING MODE automatically. 4.7 Home Bar ❖ Your fridge is equipped with a Home Bar (s. chapter 4.2 D ESCRIPTION OF THE APPLIANCE ❖...
Page 99
4.9 Ice cube maker and ice/water dispenser WARNING! Never put your hands in the ice/water dispenser opening; this can cause severe injury. RISK OF INJURY! WARNING! Never touch the blades inside the ice cube maker. RISK OF INJURY! WARNING! If the ice cubes become discoloured, do not use the ice cubes under any circumstances but dispose of them.
Page 100
Hold the suitable vessel close to the ice/water dispenser opening but leave enough space between the vessel and the ice/water dispenser opening, otherwise the taking from the dispenser may be impaired. When you have taken ice or water from the dispenser and released the ice/water dispenser lever, hold the vessel under the ice/water dispenser opening for 2 - 3 more seconds to catch falling ice or water.
Page 101
4.9.1 Before initial operation EFORE INITIAL OPERATION OF THE ICE CUBE MAKER OR IF THE ICE CUBE MAKER HAS NOT BEEN USED FOR A LONG TIME 1. Ensure that the fridge-freezer is connected to the drinking water supply properly. 2. Clean the ice cube maker; s. chapter 6.2 C LEANING AND MAINTENANCE OF THE ICE CUBE MAKER 3.
Page 102
Fig. similar: modifications are possible. NOTICE! Reinstall the insulation cover when the ice cube maker is switched off only. NOTICE! Please also note chapter 6.2 C LEANING AND MAINTENANCE OF THE et seq. ICE CUBE MAKER 4.9.2 Use of the ice/water dispenser NOTICE! Do not use the water dispenser without having placed a suitable vessel under the dispenser opening.
Page 103
Fig. similar: modifications are possible. « I » UTTON CE CUBES « I » UTTON CE CRUSHING « I » UTTON CE WATER CE CUBES 1. Press the button « I ». CE CUBES 2. Hold a suitable vessel (glass/cup) under the ice/water dispenser opening. 3.
Page 104
RUSHED ICE 1. Press the button « I ». CE CRUSHING 2. Hold a suitable vessel (glass/cup) under the ice/water dispenser opening. 3. When the related indicator « » goes on, press and hold the ice/water dispenser lever using the vessel. 4.
Page 105
NOTICE! If the water taken from the dispenser has an unusual taste, flush the water system thoroughly. Take at least 5 litres of water from the ice/water dispenser using a suitable vessel. If the water still has an unusual smell or taste after flushing the system, you must change the water filter.
Page 106
OW TO SWITCH OFF THE ICE CUBE MAKER COMPLETELY A few hours before you switch off the ice cube maker, close the water tap and disconnect the fridge-freezer from the drinking water supply so that no residual water remains in the system. 2.
Page 107
4.9.4 Water filter ❖ The water filter of the ice/water dispenser system is inside the fridge (s. fig. in chapter 4.2 D ESCRIPTION OF THE APPLIANCE The water filter of the ice/water dispenser system must be replaced after 6 months (180 days) of operation. After 165 days of operation, the warning indicator «...
Page 108
In the event of a longer lasting power failure, the ice cubes in the ice storage box will begin to melt at some point. In this case, remove the ice storage box and dispose of the ice cubes to prevent melt water from getting into the freezer. 4.11 The fridge The cooling compartment is not intended for storing food for a longer period of time.
Page 109
NOTICE! Food (especially oily and fatty food) must not come into direct contact with the inner lining of the fridge. The direct contact with the inner lining can cause stains or damages. If liquids have been spilled in the interior of the appliance, remove them immediately using warm water to prevent damages.
Page 110
4. Ensure that the door tray is reinserted properly. The door trays can be removed and reinserted for cleaning as shown above 4.11.2 Glass shelves of the fridge ❖ The glass shelves can be removed according to the appliance. NOTICE! Each of the glass shelves is secured by two safety-latches. The locking sliders for the manual closing and opening of the latches are on both sides below the respective glass shelves.
Page 111
2. Pull the glass shelf on the guide rails forward carefully and remove it. OW TO REINSERT THE GLASS SHELVES AND CLOSE THE LATCHES 1. To reinsert the glass shelf, push it back in position on the guide rails carefully. 2.
Page 112
CAUTION! Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. The freezer is intended for long-term storage of food. Please observe the advice for max. storage time on the packaging of frozen food products. Do not refreeze defrosted food.
Page 113
latches on both sides of the glass shelves when removing the shelves. ❖ The glass shelves of the freezer can be removed according to the appliance. To remove the glass shelves, please follow the instructions given in chapter 4.11.2 LASS SHELVES OF THE FRIDGE 4.12.3 Freezer drawers ❖...
Page 115
TARS ARGET STORAGE OMPARTMENTS UITABLE FOOD TEMPERATURE ➢ Suitable for fresh meat products (pork, beef, chicken, etc.) processed food consumed or processed within the same day or 0* - -6 °C - 0 °C within the next three COMPARTMENT days after storage (max.). suitable freezing food or for storing frozen food.
Page 116
➢ Make sure that strong smelling food is wrapped or covered in storage and kept away from foods such as butter, milk and cream as they can be spoiled by strong odours. ➢ Cool hot food down before placing it in the fridge compartment. AIRY FOODS AND EGGS ➢...
Page 117
RECOOKED FOOD AND LEFTOVERS ➢ These should be stored in suitable covered containers so that the food will not dry out. ➢ Keep for 1-2 days only. ➢ Reheat leftovers once only and until steaming hot. RISPER ➢ The crisper is the optimum storage location for fresh fruit and vegetables. ➢...
Page 118
REEZING OF FRESH FOOD ➢ Freeze fresh and undamaged food only. ➢ To retain the best possible nutritional value, flavour and colour, vegetables should be blanched before freezing. Aubergines, peppers, zucchini and asparagus do not require blanching. NOTICE! Keep food to be frozen away from food which is already frozen. HE FOLLOWING FOOD IS SUITABLE FOR FREEZING ➢...
Page 119
UITABLE PACKAGING ➢ Plastic film, tubular film made of polyethylene, aluminium foil. These products are available from specialist outlets. ECOMMENDED STORAGE TIMES OF FROZEN FOOD IN THE FREEZER COMPARTMENT ❖ These times vary depending on the type of food. ❖ The food that you freeze can be preserved from 1 to 12 months (minimum at - 18 °C).
Page 120
5. Environmental protection 5.1 Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « » must not be disposed of together with household waste throughout the EU. To prevent potential damage to the environment or human health from uncontrolled waste disposal and to promote the sustainable reuse of material resources, responsibly supply the appliance to a recycling centre.
Page 121
✓ in an electrical oven ✓ in a microwave ❖ Try opening the door as little as possible, especially when the weather is warm and humid. If you open the door, close it as fast as possible. ❖ Permanently check, that the appliance is well-ventilated. The appliance has to be well-ventilated from all sides.
Page 122
NOTICE! Any damage caused to the appliance by cleaning products will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. NOTICE! Clean the appliance at least once a month. 1. Always keep the appliance clean so that unpleasant odours do not occur. 2.
Page 123
6.1 Defrosting RIDGE ➢ The fridge is defrosted automatically (NoFrost). REEZER ➢ The freezer is defrosted automatically (NoFrost). REEZER (optional procedure if encrusted ice should have occurred): WARNING! Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device.
Page 124
6.2 Cleaning and maintenance of the ice cube maker ❖ Clean the ice cube maker regularly. Always clean the ice cube maker before the first use or if the ice cube maker has not been used for a long time. WARNING! If the ice cubes become discoloured, do not use the ice cubes under any circumstances but dispose of them.
Page 125
2. Connect the fridge-freezer to the mains again, open the water tap and switch on the ice cube maker. WARNING! Never put your hands in the ice/water dispenser opening; this can cause severe injury. RISK OF INJURY! WARNING! Never touch the blades inside the ice cube maker. RISK OF INJURY! WARNING! Remove all overflowed or spilled water from the appliance or the floor.
Page 126
OW TO REPLACE THE WATER FILTER 1. Switch off the ice cube maker, close the water tap and disconnect the fridge- freezer from the mains. 2. Open the door of the fridge. 3. Unscrew the water filter according to the arrow marker on the water filter. 4.
Page 127
7. Troubleshooting When the appliance is put into operation for the first time, the system performs a self-test. Some water may leak from ice/water dispenser opening during the self-test. This is normal and not a malfunction. ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1.
Page 128
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE NCOMMON NOISE 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3.
Page 129
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE HE ICE WATER DISPENSER OPENING IS BLOCKED 1. Ice cubes stick together and block 1. Remove the blockage; s. chapter 4.9 the ice/water dispenser opening. / -T ROUBLESHOOTING 2. Crushed ice blocks the ice/water 2. Remove the blockage; s. chapter 4.9 dispenser opening.
Page 130
8. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
Page 131
9. Technical data ECHNICAL DATA Model Side by Side Fridge-Freezer SN / N / ST / T Climatic class (ambient temperature 10 - 43 °C) NoFrost: fridge / freezer yes / yes Energy efficiency class** Annual energy consumption in kW/h*** Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume gross in l...
Page 132
On a scale from A+++ (highest efficiency) to D (lowest efficiency). Based on standard measurement results within 24 hours. The current energy consumption depends on the way the appliance is used as well as on its site. 10. Waste management 1.
Page 133
11. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
Page 134
If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use. You find the rating plate on the following locations. 1.
Need help?
Do you have a question about the WSBS590ICMEIX and is the answer not in the manual?
Questions and answers