Wolkenstein KS 95 RT SP A+ Instruction Manual

Wolkenstein KS 95 RT SP A+ Instruction Manual

Hide thumbs Also See for KS 95 RT SP A+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
K
G
F
F
ÜHLSCHRANK MIT
EFRIERFACH
RIDGE WITH
REEZER
KS 95 RT SP A+/KS 95 RT LB A+/KS 95 RT FR A+
Deutsch
Seite
2
English
Page
74
www.pkm-online.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KS 95 RT SP A+ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Wolkenstein KS 95 RT SP A+

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual ÜHLSCHRANK MIT EFRIERFACH RIDGE WITH REEZER KS 95 RT SP A+/KS 95 RT LB A+/KS 95 RT FR A+ Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 4.4 Lebensmittel einfrieren ............39 5. Umweltschutz ................41 5.1 Energie sparen ............... 41 5.2 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen ..44 5.3 Lagerung von Nahrungsmitteln ..........46 5.4 Betriebsparameter ..............53 6. Reinigung und Pflege..............54 6.1 Abtauen ................. 57 6.2 Austausch des Leuchtmittels ..........
  • Page 4 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Page 5 WARNUNG: Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller ausdrücklich empfohlenen. Ordnungsgemäße Entsorgung Produktes / Gerätes Produkte / Geräte mit diesem Zeichen dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Produkt / Gerät verantwortungsbewusst einer...
  • Page 6 Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung (1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Motels, B&B anderen Wohnumgebungen; beim Catering oder ähnlichen nicht- wiederverkaufenden Anwendern. WARNUNG: Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass das Netzanschlusskabel nicht geklemmt und / oder beschädigt wird.
  • Page 7 einen Festwasseranschluss haben, dann lassen Sie ihn für ein paar Sekunden laufen, wenn Sie diesen länger als 5 Tage nicht benutzt haben. -Lagern Sie rohes Fleisch oder Fisch nur in dafür vorgesehenen Behältern, um zu vermeiden, dass diese in Kontakt mit anderen Lebensmitteln kommen -2 Sterne-Gefrierfächer eignen sich für bereits eingefrorene Lebensmittel, um Eiscreme zu lagern...
  • Page 8 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
  • Page 9: Sicherheitshinweise

     Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB GERÄTES GELESEN VERSTANDEN WURDE. 1.
  • Page 10 Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher...
  • Page 11: Signalwörter

    werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben niemandem, Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie Personen verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Page 12: Sicherheitsanweisungen

    VORSICHT! verweist HINWEIS! verweist auf eine Gefahrensituation, die, auf eine Gefahrensituation, wenn sie nicht abgewendet die, wenn nicht wird, eine mögliche abgewendet wird, Beschädigung des Gerätes mittelschweren oder zur Folge hat. kleineren Verletzungen führen kann. 1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1.
  • Page 13 Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung). 5. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren.
  • Page 14 9. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische niemals Komponenten nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine...
  • Page 15 b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Gerätes. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen. 4.
  • Page 16 8. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 9. Schließen Gerät nicht Stromversorgung bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 10. Betreiben Gerät 220 ~ 240 V / 50 Hz / AC. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden.
  • Page 17 13. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 14. Ihr Hausstrom muss einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 15. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 16. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt den Strom ab.
  • Page 18 Wechselstrom umwandeln, (z.B. Solaranlagen, Schiffsstromnetze). 23. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgerätes empfohlenen. 24. Stellen keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr Gerät. 25. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
  • Page 19 29. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind.. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. 30. Das Berühren Gefriergut, Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. 31. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. 32.
  • Page 20 Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät. Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals 2. Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im 0* - Fach des Gerätes, da diese explodieren könnten. 3.
  • Page 21 von 45 hinaus. 5. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen. 6. Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
  • Page 22 11. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 12. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Gerätes niemals als Standfläche oder Stütze. 13. Schließen Sie niemals die Türen des Gerätes, wenn Regale oder Schubfächer ausgezogen sind;...
  • Page 23: Klimaklassen

    20. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.  Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für...
  • Page 24: Installation

    LIMAKLASSE MGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 C Wohntemperaturbereich →+38 C Wohntemperaturbereich →+43 C Wohntemperaturbereich 3. Installation Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. Setzen Sie die Wandabstandshalter aus Kunststoff in die entsprechenden Öffnungen auf der Rückseite des Gerätes ein, um einen Belüftungsspalt zwischen Gerät und Wand sicherzustellen (siehe auch Kapitel 3.2.1 BSTANDSHALTER...
  • Page 25: Entpacken Und Wahl Des Standortes

    Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 ELÜFTUNG 3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass Bestandteile Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
  • Page 26 angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. 5. Wenn Aufstellen neben einer Wärmequelle unvermeidbar ist, verwenden Sie eine geeignete Isolierplatte oder halten Sie folgende Mindestabstände zur Wärmequelle ein: Zu Elektroherden mindestens 30 mm Zu Heizkörpern oder Öfen mindestens 300 mm Zu anderen Kühlgeräten mindestens 20 mm 6.
  • Page 27: Raumbedarf Und Belüftung

    3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung Gerätes Kapitel 3.2.1 und Kapitel 3.2.2 B ANDABSTANDSHALTER ELÜFTUNG 3.2.1 Wandabstandshalter Das Gerät wird mit zwei Wandabstandshaltern aus Kunststoff geliefert Die Installation der Wandabstandshalter stellt einen Belüftungsspalt zwischen Gerät und Wand sicher und ermöglicht so eine ordnungsgemäße Belüftung, da das Gerät mit der Rückseite nicht mehr direkt an die Wand gestellt werden kann.
  • Page 28 ÜCKSEITE DES ERÄTES ANDABSTANDSHALTER...
  • Page 29: Belüftung

    3.2.2 Belüftung Mindestabstände Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 50 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / mind. 300 mm Wand Kopffreiheit mind. 100 mm Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände: mind.
  • Page 30: Gerät Ausrichten

    ANDABSTANDSHALTER Beide Seiten ↔ mind. 300 mm Möbelstück / Wand Kopffreiheit mind. 100 mm Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen. 3.3 Gerät ausrichten Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße bzw.
  • Page 31: Bedienung

    Für den ordnungsgemäßen Betrieb, muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt müssen die Standfüße fest auf dem Boden stehen. Justieren Sie die Standfüße bzw. den Standfuß dementsprechend. Der feste Kontakt der Standfüße mit dem Boden stellt außerdem sicher, dass das Gerät nicht vibrieren oder sich bewegen kann.
  • Page 32: Vor Der Ersten Benutzung

    4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass Bestandteile Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
  • Page 33 2. Stellen Sie die Standfüße ein und reinigen Sie das Innere und Äußere des Gerätes (s.a. Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3. Starten Sie das Gerät nicht direkt nach dessen Installation, sondern warten Sie 4 - 6 Stunden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
  • Page 34: Gerätebeschreibung

    4.2 Gerätebeschreibung Abbildung ähnlich: Modifikationen sind möglich RBEITSPLATTE EFRIERFACH HERMOSTAT LASREGAL EMÜSEFACH ÜRABLAGEN LASCHENFACH ERSTELLBARE TANDFÜßE...
  • Page 35: Temperatureinstellungen

    Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Glasablagen sowie Gemüse- Gefrierschubladen können Reinigen Aufbewahren von Lebensmitteln je nach Gerät entnommen und eingesetzt werden.
  • Page 36 Temperatureinstellung des Kühlbereichs berücksichtigt werden. EMPERATUREINSTELLUNG DES ÜHLBEREICHS  Die Temperatur im Kühlbereich kann durch den dazugehörigen Thermostat reguliert werden.  SOBALD GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4 STUNDEN, BEVOR SIE ES EINSCHALTEN! Abbildung. ähnlich: Modifikationen sind möglich WARNUNG! SIE KÖNNEN MIT DEM THERMOSTAT-REGLER LEDIGLICH DEN KOMPRESSOR ABSCHALTEN.
  • Page 37 Maximal Stufe 7 1. Lassen Sie das leere Gerät für etwa 2 Stunden auf Position 7 laufen. 2. Stellen Sie den Thermostat danach auf Stufe 4 NORMAL. Sie können das Gerät nun befüllen. 3. Bei sehr hohen, sommerlichen Außentemperaturen: stellen Sie den Thermostatschalter auf Stufe 5-7, um die Kühltemperatur weiter abzusenken.
  • Page 38 können Kühltemperatur mittels eines Kühlschrankthermometers überprüfen (nicht Teil des Lieferumfangs). Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen ist es empfehlenswert, den Thermostat nach Bedarf auf eine kältere Einstellung (Kühlstufe 5 - 6 oder 7) zu stellen. Stellen Sie im Falle sehr starker Eisbildung den Thermostat wieder auf eine wärmere Einstellung zurück (Kühlstufen 1 - 4).
  • Page 39: Lebensmittel Einfrieren

    4.4 Lebensmittel einfrieren 1. Verpacken Sie einzufrierende Lebensmittel in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, luftdichte und wasserdichte Plastikbeutel, Polyäthylen-Behälter oder sonstige Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter mit Deckel. 2. Lassen Aufrechterhaltung Luftzirkulation genügend Freiraum zwischen den einzelnen Gefriergut-Einheiten. 3. Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett gefroren (Angaben zu maximales Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie im Kapitel TECHNISCHE D ATEN ).
  • Page 40 6. Frieren keine auf- oder angetauten Lebensmittel wieder ein. Verbrauchen Sie diese Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden. 7. Beachten Sie immer alle Informationen auf den Verpackungen eingefrorener Lebensmittel. 8. Eiswürfel herstellen: Füllen Eiswürfelform zu 2/3 mit Wasser und 9. stellen Sie sie waagerecht in den Gefrierbereich. Trocknen Sie die Schale vorher ab, damit sie nicht am Boden festfriert.
  • Page 41: Umweltschutz

    WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. 5. Umweltschutz 5.1 Energie sparen  Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum.  Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
  • Page 42  Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen dazu vorher Zimmertemperatur abkühlen.  Verwenden Sie zum Verpacken farblose, geruchslose, luftundurchlässige und widerstandsfähige Materialien.  Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden und Gerüche freizusetzen. Um dies zu verhindern, können Sie diese Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln,...
  • Page 43  Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts.  bei Raumtemperatur  im Kühlbereich Ihres Gerätes  in einem elektrischen Backofen  in einem Mikrowellengerät  Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter.
  • Page 44: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    5.2 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und Eiswürfeln. TERNE IELSPEICHER EEIGNETE...
  • Page 45 3 Monate  Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln.  Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte.  Empfohlene ≤ -12 EFRIERBEREICH Lagerdauer: 2 Monate  Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln.  Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte.  Empfohlene ≤ -6 EFRIERBEREICH Lagerdauer: 1 Monat...
  • Page 46: Lagerung Von Nahrungsmitteln

    verarbeitete Lebensmittel, die innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb nächsten 3 Tage nach Einlagerung verzehrt oder verarbeitet werden.  Nicht geeignet Einfrieren oder Tiefkühlen von Lebensmitteln oder zum Lagern gefrorenen Lebensmitteln. 5.3 Lagerung von Nahrungsmitteln Die Bedienung Ihres Geräts ist allgemein als "Beschreibung des Geräts"...
  • Page 47 Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlteil Der Kühlbereich hilft, die Lagerzeiten für frische verderbliche Lebensmittel zu verlängern. Richtige Lagerung von frischer Nahrung sorgt für beste Ergebnisse: Lagern Sie Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel vor der Lagerung gut verpackt oder abgedeckt sind.
  • Page 48 Butter kann durch stark riechende Nahrungsmittel verunreinigt werden, so dass sie am besten in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Eier sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rotes Fleisch Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und bedecken es mit Wachspapier, Plastikfolie oder Folie. Bewahren Sie gekochtes und rohes Fleisch auf separaten Tellern auf, um zu verhindern, dass der durch das rohe Fleisch verloren gegangene Saft das gegarte Produkt...
  • Page 49 entfernen, und dann mit Papiertüchern trocken getupft werden. Geben Sie ganzen Fisch oder Filets in einen verschlossenen Plastikbeutel. Halten Sie Schalentiere jederzeit gekühlt und verwenden Sie sie innerhalb von 1 - 2 Tagen. Vorgekochte Lebensmittel und übrig gebliebenes Diese sollten in geeigneten, verschlossenen Behältern aufbewahrt werden, damit...
  • Page 50 Eiswürfel zu machen. Lebensmittel einfrieren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Gefrierfachtüre ordnungsgemäß geschlossen wurde. Tiefkühlkost kaufen Die Verpackung darf nicht beschädigt sein. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“-Datum Tiefkühlkost möglichst einem isolierten Beutel transportieren und schnell in das Gefrierfach legen. Tiefkühlkost lagern Bei -18°C oder kälter aufbewahren.
  • Page 51 Speisereste wie Suppen, Eintöpfe, gekochtes Fleisch und Fisch, Kartoffelgerichte, Aufläufe und Desserts. Folgende Lebensmittel sind nicht zum Einfrieren geeignet: Gemüsesorten, die normalerweise roh verzehrt werden, z. B. Salat oder Radieschen, Eier mit Schale, Trauben, ganze Äpfel, Birnen und Pfirsichen, hartgekochte Eier, Joghurt, Milch, saure Sahne und Mayonnaise.
  • Page 52 Lebensmittel Aufbewahrungszeit Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, 2 Monate zubereitete Schalentiere, öliger Fisch Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza 3 Monate Gebäck und Muffins Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und 4 Monate Lammkoteletts, Geflügelstücke Butter, Gemüse (blanchiert), Eier und 6 Monate Eigelb, gekochte Flusskrebse, Hackfleisch (roh), Schweinefleisch (roh)
  • Page 53: Betriebsparameter

    5.4 Betriebsparameter 1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: a. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht. b. die Türen ordnungsgemäß schließen. c. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen. d. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
  • Page 54: Reinigung Und Pflege

    6. Tauen Sie das Gerät regelmäßig ab, da Eisablagerungen die Leistung verringern und den Energieverbrauch erhöhen. 6. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- Reinigungsarbeiten Stromversorgung.
  • Page 55 Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! HINWEIS! Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat. 1. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
  • Page 56 Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. NNEN 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2.
  • Page 57: Abtauen

    6.1 Abtauen WARNUNG! Benutzen kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! ÜHLBEREICH 1. Das Abtauen des Kühlbereichs erfolgt automatisch. Das dadurch entstehende Wasser fließt in einen Behälter, der sich an der Rückseite des Geräts befindet.
  • Page 58 3. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So können Sie das Tauwasser auffangen. 4. Benutzen Sie kein heißes Wasser, um den Abtauvorgang zu unterstützen. 5. Entfernen Sie zuerst die großen Eisstücke. 6. Entfernen Sie anschließend die kleineren Eisstücke. 7.
  • Page 59 anschließend den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. WARNUNG Gerät Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger.
  • Page 60: Austausch Des Leuchtmittels

    5. Benutzen Sie kein heißes Wasser, um den Abtauvorgang zu unterstützen. 6. Entfernen Sie zuerst die großen Eisstücke. 7. Entfernen Sie anschließend die kleineren Eisstücke. 8. Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend mit trockenen und weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken.
  • Page 61: Austausch Des Netzanschlusskabels

    5. Setzen Sie anschließend ein neues Leuchtmittel (2 Watt - 220/240 Volt) ein. 6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen ungebündeltem Licht Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen.
  • Page 62: Problembehandlung

    7. Problembehandlung WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Problembehandlung beginnen. Sämtliche Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalten sind, dürfen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. FEHLER MÖGLICHE MASSNAHMEN URSACHE ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem 1.
  • Page 63 Angaben Ihres Stromanbieters. OMPRESSOR ARBEITET NICHT 1. Fehlerhafte 1. Überprüfen Energieversorgung. Energieversorgung. OMPRESSOR LÄUFT ZU LANGE 1. Gerät kürzlich 1. Das Gerät benötigt einige ausgeschaltet. Zeit zum Erreichen der Kühltemperatur. 2. Zu viele oder zu heiße 2. Entfernen Sie die heißen Lebensmittel im Gerät.
  • Page 64 1. Das Gerät steht nicht 1. Richten Sie das Gerät neu auf einer flachen und aus. geraden Oberfläche. Das Gerät berührt eine Wand oder einen anderen Gegenstand. 2. Das Kühlgut ist falsch 2. Richten Sie das Kühlgut positioniert. neu aus. 3.
  • Page 65 werden konnte, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER EHLFUNKTION  Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers.  Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden.
  • Page 66: Außerbetriebnahme

    von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst. 8. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Page 67 1. Verfahren Sie entweder wie im Abschnitt oben, oder 2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und a. entfernen Sie alle verderblichen Lebensmittel aus dem Kühlbereich. b. reinigen Sie den Kühlbereich. c. lagern Sie alle dafür geeigneten Lebensmittel im Gefrierbereich. IE DAS ERÄT BEWEGEN WOLLEN 1.
  • Page 68: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Kühlschrank m. Gefrierfach Geräteart N / ST Klimaklasse (Umgebungstemperatur 16 - 38 Energieeffizienzklasse** Energieverbrauch/Jahr in kW/h*** 161,00 Stromspannung/Frequenz 220-240V AC/50Hz Inhalt brutto/netto/Gefrieren in L 92/78/12 Geräuschemmission 42 dB/A Sterne 4**** Max. Lagerzeit bei Störung 5,00 h Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel/Menge...
  • Page 69 Auf einer Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz). Basierend auf Standarttestresultaten für 24 Stunden. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung sowie dem Aufstellungsort des Gerätes...
  • Page 70: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht Kühlrippen Rohre.
  • Page 71 Behältern. 7. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt, bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle. 8. Nähere Informationen erhalten Ihrem Fachhändler oder Ihren entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen. ÜHLMITTEL 1. Der Kühlmittelkreislauf des Gerätes enthält das Kühlmittel R600a, ein natürliches Gas von hoher Umweltverträglichkeit.
  • Page 72: Garantiebedingungen

    Eigentum über. Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf: 1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen; 2. geringfügige Abweichungen der Wolkenstein-Produkte von der Soll-Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben; 3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler, 4.
  • Page 73 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, außerhalb Geräts durch Wolkenstein-Produkt entstanden sind-soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;...
  • Page 74 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual.
  • Page 75 5. Environmental protection ............106 5.1 Energy saving ..............106 5.2 Meaning of the *-labelling of freezers ........ 108 5.3 Storage of food..............111 5.4 Operational parameters ............116 6. Cleaning and maintenance ............118 6.1 Defrosting ................120 6.2 Replacing of the illuminant..........122 6.3 Replacing of the power cord ..........
  • Page 76 This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
  • Page 77 Correct Disposal of this product This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources.
  • Page 78 outlets or portable power supplies at the rear of the appliance. RISK OF FIRE! To avoid contamination of food, please respect the following instructions: – Opening the door for long periods can cause a significant increase of the temperature in the compartments of the appliance.
  • Page 79 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
  • Page 80: Safety Information

    SURE THAT BEEN READ UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE DEVICE. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator.
  • Page 81 leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only as well as to be used (1) in staff kitchen areas of shops, offices and other working environments;...
  • Page 82: Signal Words

    1.1 Signal words DANGER! WARNING! indicates a indicates a hazardous situation which, if hazardous situation which, if ignored, will result in death ignored, could result in death or serious injury. or serious injury. NOTICE! indicates possible CAUTION! indicates a damage to the appliance. hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
  • Page 83 3. The technical data of your energy supplier must meet the data on the rating plate of the appliance. 4. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician (not covered by the guarantee).
  • Page 84 To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. This appliance is equipped with the environmental- friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The components of the cooling circuit must neither be damaged during transport nor use. 2.
  • Page 85 7. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 8. Always observe the required minimum distances for proper ventilation. 9. Do not connect the appliance to the electric supply unless all packaging and transit protectors have been removed.
  • Page 86 20. The power plug must always be accessible after installation. 21. Do not use a socket board or a multi socket when connecting the appliance to the mains. 22. Do not connect the appliance to an energy saving plug (e.g. Sava Plug) and to inverters which convert direct current (DC) into alternating current (AC), e.g.
  • Page 87 30. Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns. 31. Children must never play with the appliance. 32. If decommission your appliance (even temporarily), ensure that children cannot get into the appliance.
  • Page 88 NOTICE 1. Do not store dry ice in the appliance. 2. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position. 3. When you move the appliance using the rollers (depending on model), only move it forwards or backwards as the rollers are not pivotable and do not allow any lateral motion.
  • Page 89 11. Do not operate the appliance unless all components are installed properly. 12. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc. of the appliance. 13. Never close the doors of the appliance while shelves or drawers are extended, otherwise you will damage the shelves / drawers and the appliance.
  • Page 90: Climatic Classes

    2. Climatic classes Look at chap. T for information ECHNICAL about the climatic class of your appliance. Your appliance can be operated in rooms with relevant room temperatures as named below. LIMATIC MBIENT TEMPERATURE CLASS e.g. unheated →+32 cellar inner home →+32 temperature inner home...
  • Page 91: Installation

    3. Installation All dimensions in these chapters are given in millimetres. Insert the plastic wall spacers in the corresponding openings on the back of the appliance to ensure a ventilation gap between the appliance and the wall (see also chapter 3.2.1 W ALL SPACERS The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.2 V...
  • Page 92 Remove such tapes very carefully. Remove remains of such tapes with a damp cloth using lukewarm water and a mild detergent (see also chapter CLEANING AND ). Never remove any components of the MAINTENANCE back of the appliance! 4. Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold.
  • Page 93: Space And Ventilation Requirements

    3.2 Space and ventilation requirements Observe the required minimum distances for proper ventilation (s. chapter 3.2.1 W and chapter ALL SPACERS 3.2.2 V ENTILATION 3.2.1 Wall spacers The appliance is supplied with two plastic wall spacers The installation of the wall spacers ensures a ventilation gap between the back of the appliance and the wall.
  • Page 94 ACK OF THE APPLIANCE ALL SPACERS...
  • Page 95: Ventilation

    3.2.2 Ventilation Minimum distances Observe the required minimum distances for proper ventilation. INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION Back ↔ wall min. 50 mm Sides ↔ wall min. 300 mm Free space above min. 100 mm The following minimum distances are recommended by the manufacturer to ensure optimum efficiency of the appliance: Back ↔...
  • Page 96: Levelling

    s. chapter 3.2.1 W SPACERS Right / left ↔ any piece of min. 300 mm furniture / wall Free space above min. 100 mm These minimum distances may be less, but to do so can increase the power consumption of the appliance. 3.3 Levelling ...
  • Page 97 The appliance must stand in a stable and level position to ensure proper operation. The supporting feet must stand firmly on the ground so that the appliance does wobble. Adjust supporting feet / foot accordingly. The firm contact of the supporting feet with the ground also ensures that the appliance does not vibrate or move unintentionally.
  • Page 98: Operation

    4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut- off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! NOTICE! Leave the appliance in an upright position for at least 4 - 6 hours before you connect it to the...
  • Page 99 has reached its normal operating temperature, this food can thaw and / or spoil. 1. Remove all packaging materials. 2. Adjust the feet and clean the appliance (see chapter CLEANING AND MAINTENANCE 3. Do not start the appliance immediately after installation. Wait at least 4 - 6 hours to ensure proper operation.
  • Page 100: Description Of The Appliance

    4.2 Description of the appliance Fig. similar: modifications are possible. ORKTOP REEZER HERMOSTAT LASS SHELF RISPER OOR TRAYS OTTLE POCKET DJUSTABLE FEET...
  • Page 101: Setting Of The Temperature

    The glass shelves and the crisper can be removed and inserted for cleaning and storing of food according to the appliance. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical.
  • Page 102  After having installed the appliance wait 4 hours before you connect it to the mains. Fig. similar: modifications are possible WARNING! THE THERMOSTAT CONTROLS THE COMPRESSOR ONLY. You must unplug the appliance to disconnect it from the mains. Setting Position Minimum Position 1...
  • Page 103 4. In case of high outdoor temperatures (e.g. hot summer days) select position 5-7 or higher to set a lower temperature. 5. If you choose a low temperature and some rime is generated at the back of the appliance, we recommend you select a higher temperature.
  • Page 104: Proper Use Of The Freezer

    encrusted ice, please select a lower setting (cooling levels 1 - 4). High ambient temperatures and simultaneously operating at the coldest setting may make the compressor operate permanently to keep the temperature constant inside the appliance. WARNING! The setting switches off the compressor only.
  • Page 105 4. Only buy frozen food, when its packaging is not damaged. Damaged packaging indicate interruption of the cold chain. 5. Avoid or reduce variations in temperature: buy frozen food at the end of shopping and transport it in thermally insulated bags. 6.
  • Page 106: Environmental Protection

    WARNING! Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns. 5. Environmental protection 5.1 Energy saving  Install the appliance in a dry and well-ventilated place.  Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold.
  • Page 107  Some food like meat, fish etc. may become dry and release strong odours. You can avoid these by wrapping them into aluminium foil or plastic wrap or putting them into an airtight bag or container.  Allow ample storage place for your food. Do not overfill your appliance.
  • Page 108: Meaning Of The *-Labelling Of Freezers

    the weather is warm and humid. If you open the door, close it as fast as possible.  Permanently check, that the appliance is well-ventilated. The appliance has to be well-ventilated from all sides.  Defrost the appliance periodically as encrusted ice will decrease the power and increase the energy consumption of the appliance.
  • Page 109 meat products.  Recommended storage period: 3 months Suitable freezing fresh food.  Suitable seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater and meat products. ≤ -18  Recommended REEZER storage period: 3 months Not suitable freezing fresh food.  Suitable seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater and...
  • Page 110  Suitable seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater and meat products. ≤ -6  Recommended REEZER storage period: 1 month Not suitable freezing fresh food.  Suitable fresh meat products (pork, beef, chicken, etc.) and processed food consumed or processed within 0* - C - 0 same day or...
  • Page 111: Storage Of Food

    5.3 Storage of food Your appliance has the accessories as the “Description of the appliance” showed in general, with this part instruction you can have the right way to storage your food. Food is not allowed to touch directly all surfaces inside the appliance.
  • Page 112 Most pre-packed dairy foods have a recommended „use by /best before/best by/ date stamped on them. Store them in the fridge compartment and use within the recommended time. Butter can become tainted by strong smelling foods so it is best stored in a sealed container. Eggs should be stored in the fridge compartment.
  • Page 113 remove loose scales and dirt and then patted dry with paper towels. Place whole fish or fillets in a sealed plastic bag. Keep shellfish chilled at all times. Use within 1 – 2 days. Precooked foods and leftovers These should be stored in suitable covered containers so that the food will not dry out.
  • Page 114 Purchasing frozen food Packaging must not be damaged. Use by the „use by /best before/best by/‟ date. If possible, transport deep-frozen food in an insulated bag and place quickly in the freezer compartment. Storing frozen food Store at -18°C or colder. Avoid opening the freezer compartment door unnecessarily.
  • Page 115 pears and peaches, hard-boiled eggs, yogurt, soured milk, sour cream, and mayonnaise. Packing frozen food To prevent food from losing its flavour or drying out, place food in airtight packaging. 1. Place food in packaging. 2. Remove air. 3. Seal the wrapping. 4.
  • Page 116: Operational Parameters

    yolks, cooked crayfish, minced meat (raw), pork (raw) Fruit (dry or in syrup), egg whites, beef (raw), 12 months whole chicken, lamb (raw), fruit cakes Never forget: When you freeze fresh foods with a „use by /best before/best by/‟ date, you must freeze them before this date expires.
  • Page 117 is affected by the room temperature, site and frequency of door operation. 3. The freezing temperature should not be warmer than - 4. When the ambient temperature is very high, it is recommended to set the thermostat to a colder setting if needed.
  • Page 118: Cleaning And Maintenance

    6. Cleaning and maintenance DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-...
  • Page 119 ETERGENT  Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents.  Do not use any solvents.  Do not use any abrasive detergents!  Do not use any organic detergents!  Do not use essential oils!  These instructions are valid for all surfaces of your appliance.
  • Page 120: Defrosting

     Clean the drain hole at the back of cooling compartment periodically; otherwise defrost water into cooling compartment. Use a suitable device such as a pipe cleaner. NOTICE! Empty and clean the drip tray regularly! 6.1 Defrosting OOLING COMPARTMENT 1. The cooling compartment is defrosted automatically. The water runs into a container near the compressor.
  • Page 121 3. Switch off the appliance by turning the thermostat to position 0/AUS/OFF and disconnect it from the mains. 4. When the encrusted ice melts put some dry cloths into the freezer-compartment to hold the water back. 5. Remove the big pieces of ice first. 6.
  • Page 122: Replacing Of The Illuminant

    WARNING! Do not use hairdryers, electrical heaters or other technical devices to accelerate the defrosting-progress. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! 1. Remove the contents from the fridge and put them into a cooling box. 2. Switch off the appliance by turning the thermostat to position 0 / AUS / OFF and disconnect it from the mains or use a cut-off device.
  • Page 123: Replacing Of The Power Cord

    1. Switch appliance and draw the plug out of the socket. Risk electrical shock! 2. The illuminant is on the top of the cooling compartment. 3. Remove the top glass trays. 4. Remove the plastic cover of the illuminant. Remove the illuminant.
  • Page 124: Trouble Shooting

    7. Trouble shooting WARNING! Before you start troubleshooting, disconnect the appliance from the mains. Any work not described in this instruction manual must be carried out by a qualified professional only. MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL The plug of the appliance Connect the appliance to is not connected to the...
  • Page 125 Too much or too hot Remove any hot food. food in the appliance. Doors opened too often Do not open the door or too long. too often/too long. ORMATION OF ENCRUSTED ICE The air outlets may be Store the food in another blocked by food.
  • Page 126 properly levelled, or the and spout. draining spout (located underneath the top of the compressor depot) may properly positioned to direct water into this pan, or the water spout is blocked. If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the shop you purchased the appliance at.
  • Page 127 ONDENSED WATER IN ON THE APPLIANCE may be generated inside or outside the appliance by high humidity or very warm ambient temperatures. LICKING You will hear the compressor click if it is activated or deactivated. is caused by the compressor while running. NOCKING SNAPPING may be generated by sequential expansion and shrinkage...
  • Page 128: Decommissioning

    8. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
  • Page 129 other positions can cause damage to the compressor. 3. Do not damage the feet of the appliance. ECOMMISSIONING ULTIMATE 1. Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
  • Page 130: Technical Data

    9. Technical data ECHNICAL DATA Fridge with freezer Model N / ST Climatic class (ambient temperature 16 - 38 Energy efficiency class* Annual energy consumption in 161.00 kW/h** Voltage/frequency 220-240V AC/50Hz Volume gross/net/freezer in L 92/78/12 Noise emission 42 dB/A Stars 4**** Max storage time/malfunction...
  • Page 131 On a scale from A+++ (highest efficiency) to D (lowest efficiency). Based on standard measurement results within 24 hours. The current energy consumption depends on the way the appliance is used as well as on its site.
  • Page 132: Waste Management

    10. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes. If refrigerants escape there is FIRE HAZARD! 2.
  • Page 133 your municipal facilities. EFRIGERANT 1. The refrigerant circuit of the appliance contains the refrigerant R600a, a natural gas of high environmental compatibility. WARNING! Do not damage any components of the refrigerant circuit while transporting the appliance. FIRE HAZARD! Materials marked Please contact your refrigerant with this symbol...
  • Page 134: Guarantee Conditions

    The guarantee claim does not cover: 1. fragile components as plastic, glass or bulbs; 2. minor modifications of the Wolkenstein-products concerning their authorized condition if they do not influence the utility value of the product; 3. damage caused by handling errors or false operation;...
  • Page 135 6. damage caused by non-common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a Wolkenstein-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not observed.
  • Page 136 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bitte kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 05.04.2019 04/05/2019 ©...

This manual is also suitable for:

Ks 95 rt lb a+Ks 95 rt fr a+

Table of Contents