Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
28.07.2024
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
M
ANUAL
WA7-ES1415E
Seite
Page
www.pkm-online.de
W
ASCHMASCHINE
W
ASHING MACHINE
2
87

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WA7-ES1415E and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pkm WA7-ES1415E

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 28.07.2024 EDIENUNGSANLEITUNG ASCHMASCHINE NSTRUCTION ANUAL ASHING MACHINE WA7-ES1415E Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 4.5 Türverriegelung ...................... 57 4.6 Ende eines Waschprogramms ................60 4.7 Waschprogramm / Funktionen neu wählen............61 4.8 Wäsche nachladen ....................61 4.9 Unwucht - Kontrolle ..................... 63 5. Anweisungen für eine ordnungsgemäße Benutzung ..........63 5.1 Waschmittel ......................63 5.2 Benutzung des Waschmittelschubfachs ..............
  • Page 4: Eg-Konformitätserklärung

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Page 6: Signalworte

    1.1 Signalworte verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
  • Page 7 7. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Page 8 Kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. 7. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes keine Adapter, Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel. BRANDGEFAHR! 8. Der Netzstecker muss immer ordnungsgemäß am Netzanschluss- kabel befestigt sein. 9. Biegen Sie das Netzanschlusskabel nicht zu sehr. 10.
  • Page 9 21. Bauen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen auf. 22. Bauen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es hereinregnen könnte oder an denen ein hoher Feuchtigkeitsgrad herrscht. Der Kontakt mit den elektrischen Bestandteilen Ihres Gerätes kann zu einem Kurzschluss führen.
  • Page 10 im Gerät. 2. Warten Sie 3 Minuten nach dem Programmende, bevor Sie die Tür öffnen. 3. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht.
  • Page 11: Installation

    19. Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden. Hersteller nicht für durch unsachgemäße Installation verursachte Schäden haftbar. 20. Das maximale Fassungsvermögen des Gerätes beträgt 7,00 kg. 21.
  • Page 12: Lieferumfang

    2.1 Lieferumfang IEFERUMFANG UBEHÖR ASSERZULAUFSCHLAUCH ERSCHLUSSKAPPEN ALTER (Wasserablaufschlauch) NTERBODENABDECKUNG (Geräuschreduktion) EDIENUNGSANLEITUNG ➢ Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. 2.2 Entpacken und Wahl des Standorts WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
  • Page 13: Belüftungsanforderungen

    an dem es mit Wasser oder Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. Stellen Sie das Gerät nicht in einem Raum auf, der explosive oder brennbare Gase enthält. 6. Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus. 7.
  • Page 14: Entfernen Der Transportsicherungsbolzen

    HINWEIS! Jegliche Schäden am Gerät, die durch eine nicht ordnungsgemäße Belüftung entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung! 2.3 Entfernen der Transportsicherungsbolzen HINWEIS! Entfernen Sie zuerst den unteren Geräteschutz , bevor Sie die Transportsicherungsbolzen entfernen. HINWEIS! Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen, bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen! Andernfalls kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
  • Page 15 RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN ALTERUNG FÜR DAS ETZKABEL 2. Schrauben Sie alle Transportsicherungsbolzen (A) mit einem passenden Schraubenschlüssel (B) ca. 30 mm aus dem Gerät heraus (s. Abb. unten / beachten Sie die Pfeilrichtung / entgegen dem Uhrzeigersinn). Schrauben Sie die Transportsicherungsbolzen nicht ganz heraus (nur ca. 30 mm, s. Abb. unten)! RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN CHRAUBENSCHLÜSSEL...
  • Page 16 RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN FEILRICHTUNG BEACHTEN 4. Ziehen Sie den kompletten Transportsicherungsbolzen (A) inkl. Gummi- und Kunststoffteil vorsichtig aus dem Gerät (s. Abb. unten / beachten Sie die Pfeilrichtung). RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN FEILRICHTUNG BEACHTEN 5. Entfernen Sie alle Transportsicherungsbolzen wie oben in den Schritten 3 und 4 beschrieben.
  • Page 17: Nivellierung

    7. Bewahren Sie den Schraubenschlüssel und die Transportsicherungsbolzen für den Fall einer zukünftigen Verwendung gut auf. HINWEIS! Das Gerät darf ohne ordnungsgemäß eingesetzte Transport- sicherungsbolzen nicht bewegt oder transportiert werden. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! : Achten Sie darauf, den unteren Geräteschutz (falls ICHTIGER INWEIS vorhanden) vor der Benutzung des Gerätes komplett zu entfernen, da ansonsten der Normalbetrieb der Waschmaschine beeinträchtigt wird.
  • Page 18 2. Drehen Sie zur waagerechten Ausrichtung des Gerätes die verstellbaren Standfüße (s. Abb. rechts). a. zum Absenken im Uhrzeigersinn. b. zum Erhöhen gegen den Uhrzeigersinn. 3. HINWEIS! Achten Sie beim Verstellen der Standfüße auf die jeweilige Kontermutter (s. unten). a. Lösen der Kontermutter: im Uhrzeigersinn (s.
  • Page 19: Installation Der Unterbodenabdeckung (Geräuschreduktion)

    b. Festziehen der Kontermutter: gegen den Uhrzeigersinn (s. Abb. rechts). c. Bitte beachten Sie: Abstand zwischen Kontermutter und verstell- barem Fuß darf maximal 20 mm (2,00 cm) betragen! HINWEIS! Achten darauf, dass Kontermuttern nach ordnungsgemäßer Ausrichtung des Gerätes wieder festgezogen werden. 2.5 Installation der Unterbodenabdeckung (Geräuschreduktion) HINWEIS! Die Installation der Unterbodenabdeckung muss von einer Person durchgeführt werden, die in solch einer Arbeit erfahren ist.
  • Page 20 NTERBODENABDECKUNG CHALLABSORPTIONSWOLLE Unterbodenabdeckung ECHTER INKEL DER 2. Entfernen Sie das Oberflächenpapier des doppelseitigen Klebebands (C) an den vier Seiten der Unterbodenabdeckung (s. unten Abb. 2 / s. Pfeile). NTERBODENABDECKUNG CHALLABSORPTIONSWOLLE der Unterbodenabdeckung ECHTER INKEL OPPELSEITIGES LEBEBAND 3. Neigen Sie das Gerät in einen 40 - Grad - Winkel (E). Die Seite der Unterbodenabdeckung mit der rechtwinkligen Aussparung (C) muss zur Vorderseite des Gerätes zeigen (wie unten in Abb.
  • Page 21 unten in Abb. 3 gezeigt). Setzen Sie dann die Unterbodenabdeckung ein (drücken Sie sie gegen den Boden des Gerätes) und achten Sie darauf, dass sie eng und fest am Boden des Gerätes anliegt. NTERBODENABDECKUNG CHALLABSORPTIONSWOLLE der Unterbodenabdeckung ECHTER INKEL des Gerätes EIGUNGSWINKEL des Ablaufpumpendiebs BDECKUNG...
  • Page 22: Anschluss Des Wasserzulaufschlauchs

    ERSTELLBARER TANDFUß NTERSEITE DES ERÄTES ➢ Klebeband der Unterbodenabdeckung fest andrücken 2.6 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs HINWEIS! Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Wasser- zulaufschlauch zu befestigen. Andernfalls können Sie das Wassereinlass- ventil beschädigen. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! ALTWASSERANSCHLUSS ➢ Verwenden Sie keinen Wasserzulauf, dessen Wasser wärmer als 50 °C ist. ➢...
  • Page 23 2. Befestigen gerade Ende Wasserzulaufschlauchs an dem entsprechenden Wasseranschluss (s. Abb. rechts). 3. Legen Sie das andere Ende des Wasserzulaufschlauchs in einen Eimer oder in ein anderes geeignetes Gefäß (s. Abb. rechts) und öffnen Sie den Wasserhahn, um Fremdstoffe (z.B. Schmutz, Sand etc.) aus der Wasserleitung und dem Schlauch zu spülen.
  • Page 24: Aquastop

    2.6.1 AquaStop : Wenn ein internes Rohr oder ein Schlauch beschädigt CHLAUCH ist, wird ein Absperrsystem (A ) aktiviert, dass die Wasserzufuhr zum Gerät unterbricht. In einem solchen Fall färbt sich das Kontrollglas (X) rot (s. Abb. unten). Tauschen Sie den Wasserzufuhr-schlauch unverzüglich aus. ONTROLLGLAS Tauchen Sie den A nicht in Wasser ein, da er ein...
  • Page 25 ASSERABLAUFSCHLAUCH ECHTE ALTERUNG Verwenden Sie den mitgelieferten Halter für den Wasserablaufschlauch, um diesen in einer gebogenen Position zu halten (s. Abb. unten). ASSERABLAUFSCHLAUCH KANN AUF UNTERSCHIEDLICHE RTEN (s. unten: Abb. 1, 2 und 3): INSTALLIERT WERDEN Ausstattung abhängig vom Modell.
  • Page 27: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE! Wenn die Waschmaschine an ein integriertes Abflusssystem angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass dieses mit einer Entlüftung ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Ablaufen von Wasser zu vermeiden (Siphoneffekt). Achten Sie darauf, dass der Wasserablaufschlauch keine Knickstellen aufweist. Sichern Sie den Wasserablaufschlauch so, dass er nicht herabfallen kann.
  • Page 28: Anschluss An Die Stromversorgung

    HINWEIS! Wenn das Gerät außer Betrieb ist, befestigen Sie den Wasserablaufschlauch (A) mit der entsprechenden Halterung (B) an der Rückseite des Gerätes (s. Abb. unten. Entfernen Sie die Halterung nicht!). ASSERABLAUFSCHLAUCH ECHTE ALTERUNG 2.8 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR! Schließen Gerät keinesfalls Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der...
  • Page 29: Gerätebeschreibung

    ➢ Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. BRAND- GEFAHR! ➢ Verwenden Sie zum Anschluss keine Adapter, Spannungsminderer oder Verzweigungsvorrichtungen, da diese zu einer Überhitzung führen können. BRANDGEFAHR! ➢ Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker / -in) ersetzen (Keine Garantieleistung).
  • Page 30: Waschmaschine

    3.1 Waschmaschine Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ASCHMITTELSCHUBFACH ROMMEL ÜR DER ASCHMASCHINE ETZANSCHLUSSKABEL UND ETZANSCHLUSSSTECKER ASSERABLAUFSCHLAUCH des Ablaufpumpensiebs / A BDECKUNG BLAUFPUMPENSIEB ERSTELLBARE TANDFÜßE...
  • Page 31: Bedienfeld: Bedientasten Und Anzeigen

    3.2 Bedienfeld: Bedientasten und Anzeigen Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN zur P // « E » REHKNOPF ROGRAMMWAHL ➢ Drehknopf zur A für USWAHL DER ASCHPROGRAMME verschiedene Stoffarten. ➢ Schaltet das Gerät ein oder aus; durch Auswahl des gewünschten Programms. «...
  • Page 32 « D » - T REHZAHL ASTE ➢ Taste zur Auswahl der abschließenden S CHLEUDERGE eines Waschgangs. SCHWINDIGKEIT ➢ Durch wiederholtes Drücken dieser Taste gelangen Sie von einer Schleuderdrehzahl zur nächsten. ➢ Siehe auch Kapitel 4.4.1 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN ➢...
  • Page 33 ISPLAY Anzeige von bezüglich des DETAILLIERTEN NFORMATIONEN gewählten Programms und anderer Funktionen (Schleuder- drehzahl, Temperatur, Restzeit, Kindersicherung etc.). NZEIGEN DES ISPLAYS « » NZEIGE VERBLEIBENDE ➢ Auf dem Display wird die VERBLEIBENDE laufenden Waschprogramms angezeigt. « M » ETRIEBSANZEIGE ➢ Ein Waschprogramm INDIVIDUELL ZUSAMMENGESTELLTES (bevorzugtes Waschprogramm) ist aktiviert und läuft aktuell.
  • Page 34: Bedienung

    « E » ETRIEBSANZEIGE NDSCHLEUDERN ➢ Diese Anzeige zeigt den aktuellen Programmfortschritt: « Aktuell läuft der E ». NDSCHLEUDERVORGANG « S » ETRIEBSANZEIGE IGNALE DEAKTIVIERT ➢ Die sind deaktiviert. AKUSTISCHEN IGNALE « V » ETRIEBSANZEIGE ORWÄSCHE ➢ Die zusätzliche Funktion « V »...
  • Page 35: Die Waschprogramme

    6 Nach Beendigung des Programms, wird auf dem Display « END » angezeigt und es ertönt ein akustisches Signal (wenn die akustischen Signale eingeschaltet sind / siehe auch Kapitel 4.4.1 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN 7 Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung «...
  • Page 36 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C/ 60 °C / 90 °C AUMWOLLE : ´40 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Programm für das Waschen von normal- und starkverschmutzter Wäsche aus Baumwolle, Material / Leinen oder Baumwollmischgewebe: z. B. Verschmutzungsgrad Frottierwäsche, Unterwäsche, T-Shirts etc.
  • Page 37 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C : 40 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für Waschen Material / gemischten Ladungen mittelverschmutzter Verschmutzungsgrad Baumwolltextilien und Synthetik. ➢ Beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER Waschmittelschubfach ✓ Max.
  • Page 38 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C CHNELL : 20 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von wenig getragener, wenig verschmutzter oder kürzlich erworbener Textilien aus Baumwolle oder Material / Mischgewebe. Verschmutzungsgrad ➢ Schnellwaschgang: ca. 15 Minuten. ➢...
  • Page 39 40 °C / 60 °C / 90 °C TEAM : 60 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Das Spezialprogramm ist für das Waschen von Babykleidung, Unterwäsche etc. geeignet. ➢ Dieses Spezialprogramm sterilisiert desinfiziert Textilien durch Hochtemperaturdampf. ➢ Beachten Sie immer die Wäscheetiketten. Material / Verschmutzungsgrad WARNUNG! um Verbrennungen und...
  • Page 40 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C PORT : 30 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm zum Waschen von Sport- und Material / Freizeitbekleidung aus Mikrofasergeweben. Verschmutzungsgrad ➢ Beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER Waschmittelschubfach ✓...
  • Page 41 Die Temperatur kann nicht verändert werden. 20 °C : 20 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von wenig getragenen oder wenig verschmutzten Textilien Material / oder von wenig getragener oder wenig Verschmutzungsgrad verschmutzter Feinwäsche. ➢ Dieses Programm ist energiesparend. ➢...
  • Page 42 Die Temperatur kann nicht verändert werden. CHLEUDERN OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Programm für Entfernen überschüssigem Wasser aus Textilien. Material / ➢ Sie können die Schleuderdrehzahl manuell Verschmutzungsgrad einstellen. ➢ Beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER Waschmittelschubfach Max. Ladung 7,0 kg Schleudern: max.
  • Page 43: Allgemeine Textilpflegesymbole

    Optionale Funktionen. ✓ Waschmittel. Auswahl nicht möglich. Welche Temperatur für ihre Textilien geeignet ist, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Wäscheetiketten. Die Waschleistungstestprogramme sind: E 60 °C, Voll- und Teil- beladung, E 40 °C, Voll- und Teilbeladung. Der tatsächliche Energie- und Wasserverbrauch kann abhängig von der Benutzung des Gerätes variieren.
  • Page 44 Flach ausgebreitet Waschbar bis 30 °C trocken Nur Handwäsche Tropfnass aufhängen Nur chemisch reinigen Feucht aufhängen Bleichen in kaltem Trommeltrocknen, Wasser erlaubt normale Wärme Trommeltrocknen, Nicht bleichen reduzierte Wärme Nicht Bügeln bis max. 100 °C Trommeltrocknen Bügeln bis max. 150 °C Leinen trocknen Chemische Reinigung ausschließlich mit...
  • Page 45: Gewicht Von Wäschestücken: Richtwerte

    4.2.2 Gewicht von Wäschestücken: Richtwerte ÄSCHE ICHTWERT ÄSCHE ICHTWERT Bademantel ca. 1600 g Nachthemd ca. 265 g Serviette ca. 130 g Damenunterwäsche ca. 130 g Steppdecke ca. 930 g Herren-Arbeitshemd ca. 800 g Bettlaken ca. 665 g Herrenhemd ca. 265 g Kissenbezug ca.
  • Page 46 ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN ➢ Startzeitvorwahl ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1400 U/min. 40 - 60 ➢ Wäsche nachladen ➢ Kindersicherung ➢ Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale ➢ Startzeitvorwahl ➢ Vorwäsche ➢ Extraspülen ➢ Intensiv ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1400 U/min. ➢...
  • Page 47 ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN ➢ Startzeitvorwahl ➢ Vorwäsche ➢ Extraspülen ➢ Intensiv ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1400 U/min. TEAM ➢ Waschtemperaturauswahl: bis max. 90 °C. ➢ Wäsche nachladen ➢ Kindersicherung ➢ Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale ➢ Startzeitvorwahl ➢ Vorwäsche ➢...
  • Page 48: Ein Waschprogramm Einstellen Und Starten

    ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN ➢ Startzeitvorwahl ➢ Vorwäsche ➢ Extraspülen ➢ Intensiv 20 °C ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1400 U/min. ➢ Wäsche nachladen ➢ Kindersicherung ➢ Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale ➢ Startzeitvorwahl ➢ Extraspülen ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1400 U/min. PÜLEN UND ➢...
  • Page 49: Zusätzliche Funktionen Wählen

    ASCHPROGRAMM EINSTELLEN UND STARTEN 1 Laden Sie die zu waschende Wäsche in die Trommel. 2 Geben Waschmittel entsprechenden Bereiche Waschmittelschubfachs. Berücksichtigen Sie dabei die Art des Programms, das Sie danach einstellen. 3 Öffnen Sie die Wasserzufuhr. 4 Stellen Sie mit dem D ein -für die zu waschende Wäsche geeignetes- REHKNOPF Programm ein.
  • Page 50 → F « O » = V UNKTION PTIONEN ORWÄSCHE → F « O » = E UNKTION PTIONEN XTRASPÜLEN → F « O » = I UNKTION PTIONEN NTENSIV → F « Z »: S UNKTION EITVORWAHL TARTZEITVORWAHL → F «...
  • Page 51: Schleuderdrehzahl Einstellen

    Wenn das eingestellte Programm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) / kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus. « D » = A UNKTION REHZAHL USWAHL DER CHLEUDERDREHZAHL ❖...
  • Page 52 einstellen müssen, können Sie ein Waschprogramm mit Ihren bevorzugten Programmparameter einstellen und speichern; s. unten, Beispiel. Es kann immer nur ein individuelles Waschprogramm eingestellt und gespeichert werden. IN INDIVIDUELLES ASCHPROGRAMM EINSTELLEN UND SPEICHERN , 30 °C, 1400 U/ EISPIEL AUMWOLLPROGRAMM ORWÄSCHE 1.
  • Page 53 « O »: V UNKTION PTIONEN ORWÄSCHE ❖ Bei einigen Waschprogrammen kann eine Vorwäsche eingestellt werden, um die Waschwirkung zu erhöhen und Flecken zu entfernen (siehe auch Kapitel 4.3 D ZUSÄTZLICHEN UNKTIONEN ❖ Eine Vorwäsche vor einem Waschprogramm eignet sich besonders für stark verschmutzte Textilien.
  • Page 54 Wenn das eingestellte Programm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) / kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus. « O »: I UNKTION PTIONEN NTENSIV ❖ Bei einigen Waschprogrammen kann ein die Funktion « I »...
  • Page 55 Die Funktion « Z » ist eventuell nicht für alle Programme verfügbar; EITVORWAHL siehe auch Kapitel 4.3 D IE ZUSÄTZLICHEN UNKTIONEN Es ist möglich, dass die, für das eingestellte Waschprogramm, vorgesehene Zeit (je nach Waschsituation: Temperatur, Wäschesorten, Wasserdruck etc.) automatisch angepasst wird. TARTZEITVORWAHL AKTIVIEREN 1.
  • Page 56 « » = K UNKTION INDERSICHERUNG ❖ Das Gerät ist mit einer K ausgestattet. INDERSICHERUNG Die K dient zum Schutz Ihrer Kinder und setzt alle INDERSICHERUNG Bedientasten und die Einstellungen des Drehknopfes (außer der Einstellung « A ») außer Betrieb. ANUELLE KTIVIERUNG DER INDERSICHERUNG...
  • Page 57: Türverriegelung

    EAKTIVIERUNG DER AKUSTISCHEN IGNALE 1. Die Waschmaschine muss eingeschaltet sein. Die Einstellung kann vorgenommen werden, wenn die Waschmaschine eingestellt wird oder in Betrieb ist. 2. Drücken und halten Sie die « D » - T und die « M » - T REHZAHL ASTE ASTE...
  • Page 58 IE KÖNNEN DIE ÜR AUF ZWEI VERSCHIEDENE RTEN MANUELL ÖFFNEN 1. Die Türverriegelung ist aktiviert, die Betriebsanzeige der Türverriegelung « » leuchtet. 2. Drücken Sie die « S » - T , falls Sie das Gerät öffnen wollen; z. B., TART AUSE ASTE...
  • Page 59 8. Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung « » erlischt. 9. Drehen Sie den Drehknopf für die Programmwahl, nach Beendigung eines Programms immer auf « A » zurück, um das Gerät komplett auszuschalten; siehe auch Kapitel 4.6 E NDE EINES ASCHPROGRAMMS...
  • Page 60: Ende Eines Waschprogramms

    3. Öffnen Sie die Abdeckung (A) des Ablaufpumpensiebs (B) -s. Kapitel 7.2 - und ziehen Sie den EINIGUNG NTFERNUNG DES BLAUFPUMPENSIEBS Notfallhebel (C) mit einem geeigneten Hilfsmittel nach unten; s. Abb. unten. Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. BDECKUNG DES BLAUFPUMPENSIEBS BLAUFPUMPENSIEB OTFALLHEBEL ZUR ÜRÖFFNUNG...
  • Page 61: Waschprogramm / Funktionen Neu Wählen

    ❖ Die Türverriegelung wird ebenfalls nach ca. 2 Minuten deaktiviert. 1. Nach Beendigung des Programms, wird auf dem Display « END » angezeigt und es ertönt ein akustisches Signal. 2. Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung «...
  • Page 62 IE WÄHREND EINES LAUFENDEN ASCHPROGRAMMS ÄSCHE NACHLADEN MÖCHTEN GEHEN IE WIE FOLGT VOR 1. Drücken Sie die « S » - T einmal. Der Waschvorgang ist TART AUSE ASTE unterbrochen. 2. Falls das laufende Waschprogramm die Deaktivierung der Türverriegelung erlaubt, leuchtet auf dem Display die Betriebsanzeige « W ÄSCHE NACHLADEN »...
  • Page 63: Unwucht - Kontrolle

    4.9 Unwucht - Kontrolle ❖ Das Gerät ist mit einer Unwucht - Kontrolle ausgestattet, um starke Vibrationen des Gerätes während des Schleuderns zu vermeiden. ➢ Bevor das Gerät zu schleudern beginnt, braucht es eine gewisse Zeit, um die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen. ➢...
  • Page 64: Benutzung Des Waschmittelschubfachs

    5.2 Benutzung des Waschmittelschubfachs Folgen Sie den Dosierungsanweisungen des Herstellers des Waschmittels. Die Dosierung ist abhängig von: ➢ Art und Grad der Verschmutzung. ➢ Menge der Wäsche. Halbe Beladung: 3/4 der Waschmittelmenge für eine volle Beladung. Minimale Beladung (ca. 1 kg): 1/2 der Waschmittelmenge für eine volle Beladung.
  • Page 65: Verwendung Der Waschmittel Und Additiven

    5.2.2 Verwendung der Waschmittel und Additiven ➢ Flüssigwaschmittel können für Programme mit Vorwäsche (modellabhängig) verwendet werden. Allerdings muss in diesem Fall ein Pulverwaschmittel für die Hauptwäsche verwendet werden. ➢ Verwenden Sie keine flüssigen Waschmittel, wenn Sie die Funktion « S »...
  • Page 66: Umweltschutz

    d. Kleidungsstücke, die leicht ausfärben, z. B. Abendkleider und Trachten. e. Kleidungsstücke, die durch Chemikalien wie Benzin, Petroleum, Farbverdünner oder Alkohol etc. verunreinigt sind. f. Wasserdichte Materialien wie Skianzüge, Schlafsäcke, Regenmäntel etc. 4. Waschen Sie Kleidung verschiedener Größe zusammen; so erhöhen Sie die Effizienz des Gerätes.
  • Page 67: Umweltschutz: Energie Sparen

    6.2 Umweltschutz: Energie sparen ❖ Beladen Sie das Gerät immer mit der max. erlaubten Beladung. Kleinere Beladungen sind unökonomisch. ❖ Moderne Waschmittel ermöglichen Waschen abgesenkten Waschtemperaturen (z. B. 20 °C). Nutzen Sie zum Energiesparen entsprechende Temperatureinstellungen. ❖ Achten Sie auf eine gute Belüftung des Aufstellraums. 7.
  • Page 68: Reinigung Des Waschmittelschubfachs

    ➢ Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel. ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ➢ Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! ➢ Benutzen Sie keine ätherischen Öle! ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. HINWEIS! Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
  • Page 69 Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. ASCHMITTELSCHUBFACH REIGABEHEBEL 3. Entfernen Sie den Siphon (C) aus dem Weichspüler - Fach (vorsichtig nach oben ziehen): s. Abb. unten. Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. IPHON 4. Reinigen Sie alle Teile des Waschmittelschubfachs mit warmem Wasser. Sie können zur Reinigung auch eine weiche Bürste verwenden.
  • Page 70: Reinigung / Entfernung Des Ablaufpumpensiebs (Filter)

    NNERE DES CHUBLADENGEHÄUSES 6. Setzen Sie den Siphon wieder ordnungsgemäß im Weichspüler - Fach ein und schieben Sie das Waschmittelschubfach wieder ein. 7.2 Reinigung / Entfernung des Ablaufpumpensiebs (Filter) Wir empfehlen, das Ablaufpumpensieb regelmäßig zu prüfen und zu reinigen (monatlich). Sie müssen das Ablaufpumpensieb reinigen, wenn das Gerät das Wasser nicht ordnungsgemäß...
  • Page 71 Abb. ähnlich: Abb. dienen ausschließlich als Beispiel. BDECKUNG DES BLAUFPUMPENSIEBS Ö FFNUNG 3. Entfernen Sie die Abdeckung. 4. Stellen Sie einen Behälter unter die Öffnung. 5. Öffnen Sie das Ablaufpumpensieb (C), aber entfernen Sie es nicht komplett. Drehen Sie das Ablaufpumpensieb (C) gegen den Uhrzeigersinn, bis das Wasser abzufließen beginnt;...
  • Page 72: Restwasserentleerung

    10. Setzen Sie das Ablaufpumpensieb (C) wieder ein und schrauben Sie es so weit wie möglich im Uhrzeigersinn ein; s. Abb. unten. Abb. ähnlich: Abb. dienen ausschließlich als Beispiel. BLAUFPUMPENSIEB 11. Prüfen Sie, ob das Ablaufpumpensieb sicher und richtig eingesetzt ist. 12.
  • Page 73: Reinigung Des Wassereinlassventils

    7.4 Reinigung des Wassereinlassventils Das Wassereinlassventil sollte mindestens einmal halbjährlich gereinigt werden. Das Wassereinlassventil muss gereinigt werden, falls es bei geöffnetem Wasserhahn nicht oder unzureichend mit Wasser versorgt wird. 1. Schließen Sie den Wasserhahn. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr (Netzstecker ziehen). 3.
  • Page 74: Programm " Trommelreinigung

    Abb. ähnlich: Abb. dienen ausschließlich als Beispiel. ASSERZULAUFSCHLAUCH ASSEREINLASSVENTIL IEBFILTER 10. Öffnen Sie den Wasserhahn und vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen (Schlauch - Wasserhahn / Schlauch - Waschmaschine) ordnungsgemäß instal- liert und wasserdicht sind. 7.5 Programm « T » ROMMELREINIGUNG ❖...
  • Page 75: Eingefrorenes Gerät

    « T » TARTEN DES ROGRAMMS ROMMELREINIGUNG 1 Öffnen Sie die Wasserzufuhr. 2 Schließen Sie die Tür. 3 Drehen Sie den Drehknopf für die Programmwahl auf « T ». ROMMELREINIGUNG Die Waschmaschine ist eingeschaltet und befindet sich im S TAND ODUS 4 Drücken Sie die «...
  • Page 76: Problembehandlung

    6. Schließen Sie den Schlauch wieder am Wasserhahn an und prüfen Sie, ob die Wasserzufuhr und der Wasserablass normal arbeiten. 7. Wenn Sie das Gerät wieder benutzen, muss die Umgebungstemperatur höher als 0 Grad Celsius sein. 8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen oder Eingriffe in die elektrischen Bauteile des Gerätes können ihr Leben und ihre Gesundheit unmittelbar gefährden.
  • Page 77 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT STARTET ROGRAMM NICHT 1. Tür nicht richtig geschlossen. 1. Schließen Tür ordnungsgemäß. 2. Keine Wasserversorgung. 2. Überprüfen Wasserversorgung. 3. S gedrückt. 3. Überprüfen Sie die Einstellungen. TART AUSE ASTE 4. E nicht gedrückt. 4. Drücken Sie die E ASTE ASTE EHLERHAFTE...
  • Page 78 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN CHLECHTE ASCHERGEBNISSE 1. Kleidung zu verschmutzt. 1. Geeignetes Programm wählen. 2. Falsche Menge an Waschmittel. 2. Wählen Sie eine angemessene Menge an Waschmittel (s. Aufdruck auf der Verpackung des Waschmittels). NNORMALE ERÄUSCHBILDUNG TARKE IBRATIONEN 1. Transportsicherungen befinden sich 1.
  • Page 79: Fehlermeldungen

    8.2 Fehlermeldungen EHLER ÖGLICHE AßNAHMEN MELDUNG RSACHE 1. Wasserhahn 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. schlossen. F 01 2. Wasserdruck 2. Warten Sie einige Zeit. niedrig. (Probleme mit 3. Wasserzulaufschlauch 3. Tauen Sie den Wasserzulauf- gefroren. schlauch auf. Wasserzulauf) 4. Filter blockiert. 4.
  • Page 80 1. Probleme 1. Starten Sie ein Programm für 20 Türverriegelung. Sekunden. Drücken « S » - T TART AUSE ASTE warten Sie 2 Minuten, bis die Türverriegelung deaktiviert ist. Öffnen und schließen die Tür. Wenn auf dem Display keine Fehler-meldung mehr angezeigt F 13 wird, drücken...
  • Page 81 Wenn auf dem Display keine Fehlermeldung mehr angezeigt wird, können Sie ein neues Programm starten. Falls das Problem nicht behoben werden kann, schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasserhahn, ziehen Netzstecker und kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. EHLER ÖGLICHE AßNAHMEN MELDUNG...
  • Page 82 Wasserhahn, ziehen Netzstecker und kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. 2. Unwuchtalarm: 2. Drehen Sie den Drehknopf für wenig Wäsche. Falls mind. 3 Sekunden auf die Position die Wäschebeladung « A », um das Gerät abzuschalten. in der Maschine zu Öffnen Sie das Gerät. Laden Sie gering ist, um ein Wäsche nach und starten Sie ein Gleichgewicht in der...
  • Page 83: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Waschmaschine Steuerung Elektronisch Fassungsvermögen 7,00 kg Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch 44,00 kWh Energieverbrauch pro Waschzyklus 0,620 kWh Jährlicher Wasserverbrauch 400,00 l Wasserverbrauch pro Waschzyklus 40,00 l Max. Schleuderdrehzahl 1400 U/Min. Restfeuchte 53,90 % Programmdauer 208 Min. Programmdauer 162 Min.
  • Page 84: Entsorgung

    Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) nach neuer EU-Norm. Basierend auf 100 Standard-Reinigungszyklen. Der tatsächliche Energie- und Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab. Standardprogramm E 40 - 60 bei vollständiger Beladung. Standardprogramm E 40 - 60 bei Teilbeladung (halb).
  • Page 85: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 86 3. Modellbezeichnung. 4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. Besonderer Hinweis: Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1.
  • Page 87 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 88 4.6 End of a washing programme ................140 4.7 Selection of a new washing programme / function........140 4.8 Reload laundry...................... 141 4.9 Unbalance protection ..................142 5. Instructions for proper use ..................142 5.1 Detergent ......................142 5.2 Use of the dispenser ................... 142 5.2.1 The different compartments of the dispenser ..........
  • Page 89: Ec Declaration Of Conformity

    Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for.
  • Page 90: Signal Words

    Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
  • Page 91: Electric Shock

    6. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician (not covered by the guarantee). 7. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause serious damage.
  • Page 92: Risk Of Electrical Shock

    9. Do not bend the power cord. 10. Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly. RISK OF FIRE! 11. Keep the cord away from heated surfaces. 12. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model plate of the appliance.
  • Page 93 30. Only allow children to use the appliance without supervision when adequate instructions have been given before so that the child is able to use the appliance in a safe way and understands the risks of improper use. 31. Strictly observe the instructions in chapter INSTALLATION. CAUTION! 1.
  • Page 94 13. Metal-made items, e.g., keys, screws, coins etc., can damage the appliance. Check that your laundry is free of such items. 14. Remove all fluffs before operating the appliance. 15. Do not overload the appliance. 16. The room temperature must be higher than + 5 °C when operating the appliance, otherwise the normal operation of the appliance will be affected.
  • Page 95: Scope Of Delivery

    2.1 Scope of delivery COPE OF DELIVERY ACCESSORIES ATER INLET HOSE OLDER (water drain hose) OTTOM COVER (noise reduction) NSTRUCTION MANUAL 2.2 Unpacking / site 1. The appliance is not suitable for installation below a worktop. 2. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management.
  • Page 96 11. If you install the appliance on a wooden floor, you must also place it on a plywood panel (60.00*60.00 cm) at least 3.00 cm thick to distribute the weight of the appliance. Fix and secure the plywood panel properly to the wooden floor. 12.
  • Page 97 NOTICE! Any damage to the appliance caused by improper ventilation is not subject to the guarantee or the warranty! 2.3 Removing of the shipping bolts NOTICE! First remove the bottom equipment protection , before you remove the shipping bolts NOTICE! Remove the shipping bolts before the initial use of the appliance. Otherwise, the appliance may be irreparably damaged irreparably.
  • Page 98: Shipping Bolts

    HIPPING BOLTS OLDER OF THE POWER CABLE 2. Unscrew all shipping bolts (A) approx. 30 mm out of the appliance using a suitable wrench (B / s. fig. below / note the direction of the arrow / anti- clockwise). Do not unscrew the shipping bolts completely! HIPPING BOLTS RENCH (anti-clockwise)
  • Page 99: Screw Hole

    HIPPING BOLT OTE THE DIRECTION OF THE ARROW 5. Remove all shipping bolts as described in steps 3 and 4. 6. Insert the four provided caps (E) into the screw holes (F / s. fig. below / note the direction of the arrow). OTE THE DIRECTION OF THE ARROW CREW HOLE 7.
  • Page 100 OTTOM EQUIPMENT PROTECTION 2.4 Levelling ❖ Allow adequate distance to the floor to avoid vibrations and noise. ❖ If the appliance does not stand horizontally, adjust the adjustable feet by turning them clockwise / anticlockwise until the appliance is level. Do not put any blankets or ropes or piles of items on the floor.
  • Page 101 3. NOTICE! While you adjust the feet, pay attention to the respective lock nut (s. below). a. How to release the lock nut: turn the lock nut clockwise (s. fig. on the right). b. How to tighten the lock nut: turn the lock nut anti-clockwise (s.
  • Page 102 1. Before you install the bottom cover, align the sound absorption wool (A) with the right-angled recess (B) of the bottom cover and insert it; see below, fig. 1. This step is not necessary for appliances without sound absorption wool. OTTOM COVER OUND ABSORPTION WOOL of the bottom cover B...
  • Page 103 3. Tilt the appliance to a 40-degree angle (E). The side of the bottom cover with the right-angled recess (C) must face the front of the unit, as shown in fig. 3 below. 4. Push the bottom cover (A) between the adjustable feet all the way back to the rear of the appliance as shown in fig.
  • Page 104: Cold Water Supply

    of the drain pump filter OVER DJUSTABLE FOOT OTTOM OF THE APPLIANCE ➢ press the adhesive tape of the bottom cover firmly in place. 2.6 Connection of the water inlet hose NOTICE! Do not use tools to fix the water inlet hose. Otherwise, you may damage the water inlet valve.
  • Page 105 2. Attach the straight end of the water inlet hose to the appropriate water connection (s. fig. on the right). 3. Put the other end of the water inlet hose into a bucket or into another suitable container (s. fig on the right) and open the water tap to flush foreign substances (e.g., dirt, sand, etc.) out of the water pipe and of the hose.
  • Page 106 ONTROL GLASS Do not immerse the A in water as it contains an electric valve. TOP HOSE 2.7 Connection of the water drain hose The water drain hose must be installed at a height between 70 cm and 125 cm above the floor (s.
  • Page 107 Use the holder of the water drain hose provided to hold the water drain hose in a curved position (s. fig. below). HE WATER DRAIN HOSE CAN BE INSTALLED IN DIFFERENT WAYS (see below; fig. 1, 2 and 3): Depending on model.
  • Page 109 IMPORTAT NOTES! If the washing machine is connected to an integrated drainage system, make sure that it is equipped with a vent to prevent water from running in and out at the same time (siphon effect). Make sure that the water drain hose does not have any kinks. Secure the water drain hose so that it cannot fall down.
  • Page 110: Connection To The Mains

    ATER DRAIN HOSE IGHT BRACKET 2.8 Connection to the mains DANGER! Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands.
  • Page 111: Description Of The Appliance

    ➢ After installation, the power plug and the safety socket must always be easily accessible. ➢ The plug must always be accessible after installation. Connect the appliance with the safety plug to a properly grounded and dedicated safety socket only. If you are in doubt as to whether the appliance is connected to the mains properly, let the electrical connection be checked by a qualified professional (electrical engineer): not covered by the guarantee!).
  • Page 112: Operating Buttons

    ONTROL PANEL ETERGENT DISPENSER OOR OF THE WASHING MACHINE OWER CABLE AND POWER PLUG ATER DRAIN HOSE of the drain pump filter / D OVER RAIN PUMP FILTER DJUSTABLE FEET 3.2 Control panel: operating buttons and indicators Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS // «...
  • Page 113 « C » - HILD SAFETY LOCK BUTTON ➢ Button to activate / deactivate of the CHILD SAFETY LOCK ➢ Press and hold the « T . » - and the « S » - BUTTON simultaneously for 2 seconds to activate / deactivate BUTTON the child safety lock.
  • Page 114: The Door Lock

    « S » - TART AUSE BUTTON ➢ To ; e. g. for reloading laundry. START OR PAUSE OPERATION ISPLAY ➢ Indication of ; indicates the set DETAILED INFORMATION washing programme and other functions (spin speed, temperature, washing time, child safety lock, etc.). NDICATORS OF THE DISPLAY «...
  • Page 115: Operation

    « F » PERATIONAL STATUS INDICATOR INAL SPIN ➢ This indicator shows the current programme progress: the is currently running. FINAL SPIN CYCLE 4. Operation 4.1 Before the first use To remove potential residues in the drum of the appliance caused by production, testing or transportation of the appliance, a complete wash cycle without laundry (quick washing programme) should always be started before the first regular wash cycle.
  • Page 116 40 - 60 The temperature cannot be changed. ➢ Programme for the washing of normally soiled Material / Degree of soiling laundry made of cotton, ➢ Always observe the textile labels. WASH AIN WASH OFTENER Detergent dispenser ✓ Max. load 7.0 kg Max.
  • Page 117 Synthetics (cold) / 20 °C / 30 °C / 40 °C/ 60 °C : 40 °C (1) EFAULT TEMPERATURE (Ger.: Synthetik) ➢ Special programme for the washing of medium soiled synthetic fibres (polyester, Material / Degree of soiling polyacrylic, viscose) and cotton-blended fabrics.
  • Page 118 (cold) / 20 °C / 30 °C / 40 °C : 40 °C (1) EFAULT TEMPERATURE (Ger.: Wolle) ➢ Special programme for the washing of washer- safe wool. ➢ For washer-safe wool only. ➢ Always observe the textile labels. Material / Degree of soiling ➢...
  • Page 119 LLERGY STEAM 60 °C : 60 °C (1) EFAULT TEMPERATURE (Ger.: Hygiene) ➢ This special programme is suitable for high- temperature and less fading textiles. ➢ This special programme uses high-temperature steam to remove allergens such as pollen, mites and parasites from textiles. Material / Degree of soiling ➢...
  • Page 120 40 °C / 60 °C / 90 °C TEAM : 60 °C (1) EFAULT TEMPERATURE ➢ This special programme is suitable for baby clothes, underwear, etc. ➢ This special programme sterilises and disinfects the textiles using high-temperature steam. ➢ Always observe the textile labels. Material / Degree of soiling WARNING! To avoid burns and scalds, do not touch the glass of the door or open the...
  • Page 121 (cold) / 20 °C / 30 °C / 40 °C : 30 °C (1) EFAULT TEMPERATURE (Ger.: Daunen) ➢ Special programme for the washing of washer- safe down; down jackets, down pillows, etc. ➢ For washer-safe down only. ➢ This special programme is also suitable for the Material / Degree of soiling washing of machine-washable items filled with synthetic fibres, such as pillows, quilts, duvets,...
  • Page 122: Rinse And Spin

    & S INSE The temperature cannot be changed. (Ger.: Spülen & EFAULT TEMPERATURE Schleudern)) ➢ Programme for the removal of excess water and remaining washing agent from textiles. Material / Degree of soiling ➢ Do not use any additional washing agent. ➢...
  • Page 123: Drum Clean

    Drum Clean The temperature cannot be changed. : 90 °C DEFAULT TEMPERATURE (Ger.: Trommelreinigung) ➢ For the removing of contaminations and bacterial residues which may accumulate in the appliance after some time, especially then when you mainly use low-temperature-programmes. ➢ For cleaning the drum, you can add a fair amount Material / Degree of soiling of chlorine bleach to the washing machine (please observe to the information given by the...
  • Page 124 The programme descriptions listed above are only recommendations, the user can select a suitable programme relevant to their needs. 4.2.1 General textile care symbols Hard-wearing textiles Do not iron Easy-care textiles Damp ironing only Washable up to 95 °C Use intermediate layer Washable up to 60 °C Do not wring out Washable up to 40 °C...
  • Page 125: Reference Value

    The textile care symbols above are examples only. Modifications are possible. The list above does not claim to be complete. You can receive further information about the symbols on the textile labels on the webpage of your local consumer advice centre. 4.2.2 Weight of clothes: reference values EFERENCE EFERENCE...
  • Page 126 ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS ➢ Delay end ➢ Pre-wash ➢ Extra rinse YNTHETICS ➢ Spin speed setting: up to 1400 rpm max. ➢ Washing temperature setting: up to 60 °C max. (Ger.: Synthetik) ➢ Reload laundry ➢ Child safety lock ➢...
  • Page 127 ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS ➢ Delay end ➢ Pre-wash ➢ Extra rinse LLERGY STEAM ➢ Intensive ➢ Spin speed setting: up to 1400 rpm max. (Ger.: Hygiene) ➢ Reload laundry ➢ Child safety lock ➢ Activation / deactivation of the acoustic signals ➢...
  • Page 128: Rinse Spin

    ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS ➢ Delay end ➢ Extra rinse ➢ Spin speed setting: up to 600 rpm max. ➢ Washing temperature setting: up to 40 °C max. (Ger.: Daunen) ➢ Reload laundry ➢ Child safety lock ➢ Activation / deactivation of the acoustic signals ➢...
  • Page 129 4.4 Setting and starting of a washing programme NOTICE! Do not overload the appliance. Always observe the maximum load for the respective programmes; see chapter 4.2 T HE WASHING PROGRAMMES ---- After starting a programme, the display of the appliance briefly indicates « ».
  • Page 130: Chapter 4.3 Additional Functions

    It is possible that the current run time of the selected washing programme will be adjusted automatically so that it may vary from the washing time which is indicated on the display. 4.4.1 Selection of the additional functions OLLOWING ADDITIONAL FUNCTIONS CAN BE SELECTED →...
  • Page 131 OW TO SELECT THE WASHING TEMPERATURE ➢ To set the temperature of a washing programme individually, press the « T . » - repeatedly until the desired temperature is indicated on the BUTTON display. If the selected programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically.
  • Page 132 ❖ For example: you usually wash your laundry in the cotton programme with prewash at 30 °C washing temperature and a spin speed of 1400 rpm. However, the default parameters of the cotton programme do not correspond to your preferred washing parameters. To avoid changing the default programme parameters (washing parameters) for each wash, you can set and save a washing programme with your preferred programme parameters (see example below).
  • Page 133 « O »: UNCTION PTIONS WASH ❖ A pre-wash can be set for some washing programmes to increase the washing effect and remove stains; see also chapter 4.3 T HE ADDITIONAL FUNCTIONS ❖ A pre-wash before a wash programme is particularly suitable for heavily soiled textiles.
  • Page 134 If the selected programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically. « O »: UNCTION PTIONS INTENSIVE ❖ The function « I » can be set for some washing programmes. This NTENSIVE function extends the washing time and enhances the washing effect of a washing programme.
  • Page 135: Standby Mode

    It is possible that the current run time of the selected washing programme will be adjusted automatically so that it may vary from the washing time which is indicated on the display. OW TO ACTIVATE A DELAYED PROGRAMME START 1. Set the washing programme using the rotary knob. Set the desired additional function using the corresponding buttons.
  • Page 136: Automatic Deactivation

    OW TO ACTIVATE THE CHILD SAFETY LOCK MANUALLY 1. The washing machine must be in operation. 2. Press and hold the « T . » - and the « S .: D BUTTON ) » - simultaneously for 2 seconds. ZAHL BUTTON 3.
  • Page 137 OW TO ACTIVATE THE ACOUSTIC SIGNALS 1. The washing machine must be switched on. You can deactivate the acoustic signals while the washing machine is set or during operation. 2. Press hold « S .: D ) » - REHZAHL BUTTON «...
  • Page 138 5. The door lock is deactivated after approx. 2 minutes. The operational status indicator of the door lock goes off: « ». 6. You can open the door. 1. The door lock is activated. The operational status indicator of the door lock is on: «...
  • Page 139 NOTICE! Any damage to the appliance and / or the door caused by forcible opening of the door are not subject to the guarantee or the warranty! NOTICE! If there is a lot of foam or water in the drum, open the door very carefully.
  • Page 140 4. The door can be open. NOTICE! Never open the door as described above when the appliance operates normally. NOTICE! Any damage to the appliance and / or the door caused by forcible opening of the door are not subject to the guarantee or the warranty! 4.6 End of a washing programme ❖...
  • Page 141 4.8 Reload laundry WARNING! If you stop a running programme, the temperature of the water, the laundry and the drum can be extremely high. Be very careful while removing the laundry. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! It is very important to check the water level and the temperature of the water in the washing drum before opening the door.
  • Page 142: Unbalance Protection

    4.9 Unbalance protection ❖ The appliance is equipped with an unbalance protection to avoid strong vibrations of the appliance during spinning. ➢ Before starting to spin the appliance needs a certain period to space the laundry evenly. ➢ If the laundry is not spaced evenly in the drum, the spin speed can be decreased to avoid strong vibrations of the appliance due to unbalance.
  • Page 143 ➢ Your water supplier will inform you about the water hardness of your water. Soft water requires less detergent than hard water. ➢ If you use too much detergent, a strong formation of foam may occur which can reduce the efficiency of the appliance. If the appliance detects too much foam, it may prevent spinning.
  • Page 144 ➢ Only use bleaching agents and dyes which are suitable to be used in a washer. bleaching agents and dyes can contain substances which will damage parts of the appliance. ➢ Never use solvents such as turpentine, petroleum ether etc. HEN YOU USE STARCH 1.
  • Page 145: Environmental Protection: Disposal

    14. Wash babywear and clothes a baby may come in contact with separately to reduce the risk of infection. Increase the rinsing cycles to wash out the detergent completely if necessary. 15. Do not leave any laundry in the washer for a longer period of time; otherwise, the laundry becomes musty and will mould.
  • Page 146: Control Panel

    CAUTION! Ensure before cleaning and maintenance that the water and the drum have cooled down completely. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! NOTICE! Clean the appliance and its components regularly. NOTICE! Any damage caused to the appliance by cleaning agents will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Page 147: Door Seals

    ➢ Remove any rust, e.g., from metal-made objects in your laundry, immediately with a chlorine-free detergent. ➢ Never use wire wool. DOOR SEALS ➢ Clean the door and the door seal after each washing cycle using a soft cloth. ➢ Remove any foreign objects which got stuck in the door seal immediately. 7.1 Cleaning of the dispenser 1.
  • Page 148 Fig. similar: modifications are possible. IPHON 4. Clean all parts of the dispenser with warm water. You can also use a soft brush for cleaning. 5. Remove detergent residue from the inside of the drawer using a bottle brush (s. fig.
  • Page 149 You must clean the drain pump filter if the appliance does not drain the water properly or does not run the spinning programme. You must clean the drain pump filter if the pump is blocked by any foreign object (e.g., buttons, coins etc.). WARNING! Do not clean the drain pump filter while the washing machine is in operation! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before.
  • Page 150 Fig. similar: fig. serve as an example only. RAIN PUMP FILTER 8. Clean the drain pump filter carefully. 9. Depending on model, check that the pump rotor can move freely. 10. Insert the drain pump filter (C) and screw it in as far as possible in clockwise direction (s.
  • Page 151 1. Switch off the appliance and disconnect it from the mains. 2. Remove the cover panel of the drain pump filter; s. chapter 7.2 C LEANING EMOVING OF THE DRAIN PUMP FILTER 3. Place a container in front of the opening. 4.
  • Page 152 ILTER OOTHBRUSH 8. Reinstall the filter (D) properly. 9. Reconnect the water inlet hose to the appliance again. Fig. similar: fig. serve as examples only. ATER INLET HOSE ATER INLET VALVE ILTER 10. Open the tap and make sure that the connections (hose - tap / hose - appliance) are properly installed and watertight.
  • Page 153 « D » OW TO START THE PROGRAMME RUM CLEAN 1 Open the tap. 2 Close the door of the appliance. 3 Set the programme « D (Ger.: Trommelreinigung) » using the RUM CLEAN ROTARY . The washing machine is now switched on and in KNOB STANDBY MODE 4 Press the «...
  • Page 154: Troubleshooting

    5. Pour warm water (2 - 3 litres / approx. 50 °C) into the drum and wait approx. 10 minutes (s. fig. below). 6. Reconnect the water inlet hose to the tap and check, that the water inlet and the water drain works properly.
  • Page 155: Abnormal Noise / S

    1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2. Check the plug. 3. The socket is not supplied with 3. Check the corresponding socket by energy.
  • Page 156: Error Code

    3. Foreign objects are in the appliance. 3. Remove any foreign objects. 4. Load is too low. 4. Load the appliance properly. 5. The laundry has accumulated at one 5. Space the laundry. side of the drum. 6. Laundry which cannot be spaced is 6.
  • Page 157 programme « S » (and Spin Speed = 0) to drain the water. 2. Water drain hose was 2. Max. height 125 cm. installed too high. 3. Water drain hose is frozen. 3. Defrost the water drain hose. 4. Water drain hose 4.
  • Page 158 the water tap and contact the aftersales service. 1. Failure of the electronic 1. Turn the rotary knob to module. position « O » for at least 3 seconds to switch off the F 04 / F 05 appliance. Set a programme: e.g., «...
  • Page 159: Technical Data

    If you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the aftersales service. 9. Technical data ECHNICAL DATA Type Washing Machine Control system Electronic Max load 7.00 kg Energy efficiency class Annual energy consumption 44.00 kWh Energy consumption per washing cycle 0.620 kWh...
  • Page 160: Waste Management

    ❖ Technical modifications reserved. According to Regulation (EU) No. 2019/2014 On a scale from A (highest efficiency) to G (lowest efficiency) according to the new EU standard. Based on 100 standard-washing cycles. The actual energy and water consumption depend on the type and use of the appliance. Standard programme E 40 - 60 / fully loaded.
  • Page 161: Guarantee Conditions

    5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non-common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Page 162: Special Note

    5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use. You find the rating plate on the following locations. 1.
  • Page 163: Service Information

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 29.07.2024 29/07/2024 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents