Technoline WS 7014 Instruction Manual

Technoline WS 7014 Instruction Manual

Wireless 433 mhz weather station

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DRAHTLOSE 433 MHz-WETTERSTATION
EINFÜHRUNG:
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Wetterstation mit drahtloser 433 MHz-Übertragung der
Außentemperatur und Anzeige von Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit sowie Wettervorhersage- und
Wettertendenzsymbolen. Sie bietet ferner eine DCF-77-Funkuhr mit Datumsanzeige. Dieses innovative
Gerät mit seinen vier leicht bedienbaren Funktionstasten eignet sich ideal für den Betrieb zu Hause und im
Büro.
Die Wetterstation
LCD-Bildschirm
Funktions-
tasten
Bedienungsanleitung
1
Aufhängeöse
Batteriefach-
abdeckung
Abnehmbarer
Aufsteller

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WS 7014 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Technoline WS 7014

  • Page 1 DRAHTLOSE 433 MHz-WETTERSTATION Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Wetterstation mit drahtloser 433 MHz-Übertragung der Außentemperatur und Anzeige von Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit sowie Wettervorhersage- und Wettertendenzsymbolen. Sie bietet ferner eine DCF-77-Funkuhr mit Datumsanzeige. Dieses innovative Gerät mit seinen vier leicht bedienbaren Funktionstasten eignet sich ideal für den Betrieb zu Hause und im Büro.
  • Page 2 MERKMALE: WETTERSTATION: • Funkgesteuerte DCF-77-Uhr mit manueller Einstellmöglichkeit • Zeitcodeempfang Ein/Aus (ON/OFF) • 12-/24-Stunden-Anzeige • Stunden- und Minutenanzeige, Sekunden werden durch einen blinkenden Punkt angezeigt • Zeitzoneneinstellung ± 12 Stunden • Anzeige des Tagesdatums mit Kalendermonat • Wettervorhersage mit drei Wettersymbolen und Wettertendenzanzeige •...
  • Page 3 • Drahtlose Fernübertragung der Außentemperatur zur Wetterstation durch 433 MHz-Signale • Wandmontierbares Gehäuse • Bitte an einem geschützten Ort montieren. Direkte Sonneneinstrahlung oder Regen vermeiden GRUNDEINSTELLUNG: Legen Sie zuerst die Batterien in die Wetterstation ein (siehe dazu “Einlegen und Ersetzen der Batterien in der Wetterstation“...
  • Page 4 Nachdem alle Außensender in Betrieb genommen sind, wird ein Testlauf durchgeführt, während dessen das Display in einem Zufallsmodus die Messwerte der verschiedenen Temperatursender anzeigt. Dies ist abhängig von der Reihenfolge, in der die Messwerte von den Sensoren gesendet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann dieser Prozess abgebrochen werden. Der Prozess stoppt auch von selbst, wenn für einige Minuten keine Taste gedrückt wird.
  • Page 5 Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) einlegen. Batteriefachdeckel wieder einsetzen. EINLEGEN UND ERSETZEN DER BATTERIEN IM AUSSENTEMPERATURSENDER Der Temperatursender arbeitet mit 2 x 1,5V-Batterien vom Typ Micro AAA, IEC LR3. Folgen Sie beim Einlegen und Ersetzen der Batterien bitte den Schritten unten: Ziehen Sie den Batteriefachdeckel zum Abnehmen nach unten.
  • Page 6 FUNKTIONSTASTEN: Wetterstation: Kanal Einstellung Die Wetterstation besitzt vier leicht bedienbare Funktionstasten. Innen Außen SET-Taste (Einstellung) • Dient dem Eintritt in den SET-Modus für folgende Funktionen: Manuelle Zeiteinstellung, Einstellung von Zeitzone, 12-/24-Stunden-Zeitanzeige, Jahr, Monat, Tagesdatum, °C/°F-Temperaturanzeige, LCD-Kontrast und Schaltempfindlichkeit der Wettersymbole sowie Ein-/Ausschaltung des DCF- Zeitempfangs.
  • Page 7 OUT-Taste (Außen) • Zum Umschalten zwischen der aktuellen / maximalen / minimalen Außentemperatur. • Wird die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, werden alle gespeicherten Minimal- und Maximalmesswerte der Außentemperatur gelöscht (alle Daten werden auf den aktuellen Stand des aktuell angezeigten Senders gesetzt; die Daten müssen für jeden Außensender separat gelöscht werden).
  • Page 8: Lcd-Bildschirm

    LCD-BILDSCHIRM DCF-Sendemast-Symbol Zeit (für Zeitempfang) Tagesdatum Monat Wettervorhersagesymbol Wettertendenzanzeige Komfortstufensymbol Raumtemperatur in Relative Raumluftfeuchtigkeit % °C oder °F Außensendersignal Außentemperatur in °C oder °F Außensender-Kennziffer Der LCD-Bildschirm der Wetterstation ist zur besseren Übersicht in fünf Funktionsgruppen aufgeteilt, die der Ausgabe der Informationen für Zeit, Datum, Wettervorhersage, Innenraum und Außenbereich dienen. FUNKGESTEUERTER DCF-77-ZEITEMPFANG Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atomuhr, die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die über eine Abweichung von weniger als...
  • Page 9: Manuelle Einstellungen

    1 Sekunde in 1 Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird zum DCF-77-Signal (77,5 kHz) kodiert und von einem Sender in Mainflingen bei Frankfurt über einen Sendebereich von etwa 1.500 km ausgestrahlt. Ihre Wetterstation empfängt dieses Signal, wandelt es um und zeigt Ihnen unabhängig von Sommer oder Winter stets die exakte Zeit.
  • Page 10 • Einstellung der 12-/24-Stunden-Zeitanzeige • Manuelle Zeiteinstellung • Kalendereinstellung • Einstellung der Schlummerfunktion • Einstellung der °C-/°F-Temperaturanzeige • Einstellung der Schaltempfindlichkeit der Wettervorhersagesymbole EINSTELLUNG DES LCD-KONTRASTS: LCD (blinkend) Der LCD-Kontrast kann entsprechend dem Wunsch des Anwenders in 8 verschiedenen Stufen eingestellt werden (Voreinstellung LCD 5).
  • Page 11 Stellen Sie mit der IN-Taste die neue Zeitzone ein. Der Einstellbereich läuft in 1-stündigen Intervallen von 0 bis +12, schaltet dann auf -12 und läuft zurück auf 0. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Zeitsignalempfang Ein/Aus“ die SET-Taste oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der CH-Taste.
  • Page 12: Manuelle Zeiteinstellung

    Im Zustand OFF wird das Zeitempfangssymbol auf dem LCD-Bildschirm nicht dargestellt. EINSTELLUNG DER 12-/24-STUNDEN-ZEITANZEIGE blinkend Drücken Sie nach der Einstellung der Zeitempfangsfunktion die SET-Taste. Auf dem LCD blinkt entweder “12h” oder “24h”. Drücken Sie zur Auswahl des 12- oder 24-Stunden-Anzeigemodus die IN-Taste. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Manuelle Zeiteinstellung“...
  • Page 13 Benützen Sie zur Einstellung der Stunden die IN-Taste und zur Einstellung der Minuten die OUT- Taste. Wenn Sie während der Einstellung die jeweilige Taste gedrückt halten, so schalten die Stunden in 1-Stunden-Schritten, die Minuten in 5-Minuten-Schritten weiter. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Kalendereinstellung“ die SET-Taste oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der CH-Taste.
  • Page 14 Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Einstellung der Schlummerfunktion“ die SET-Taste oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der CH- Taste. EINSTELLUNG DER SCHLUMMERFUNKTION (SNOOZE): Wichtiger Hinweis: Die Einstellung der Schlummerfunktion hat bei dieser Wetterstation keinen Einfluss auf die Funktion des Geräts.
  • Page 15 EINSTELLUNG DER SCHALTEMPFINDLICHKEIT DER WETTERVORHERSAGESYMBOLE Für Gegenden mit rasch veränderlichen Wetterverhältnissen können die Wettersymbole auf eine andere Schaltempfindlichkeit gestellt werden, um die geänderten Verhältnisse schneller anzeigen zu können. blinkend Stellen Sie mit der IN-Taste den Wetterempfindlichkeitspegel ein. Es sind die drei Schaltpegel 1, 2 und 3 verfügbar.
  • Page 16 Bei plötzlichen oder größeren Schwankungen des Luftdrucks werden die Anzeigesymbole aktualisiert, um die Wetterveränderung anzuzeigen. Wechseln die Anzeigesymbole nicht, dann hat sich entweder der Luftdruck nicht verändert oder die Veränderung ist so langsam eingetreten, dass sie von der Wetterstation nicht registriert werden konnte. Wenn die Anzeigesymbole Sonne oder Regen anzeigen, verändert sich die Anzeige auch dann nicht, wenn sich das Wetter bessert (Anzeige Sonnig) oder verschlechtert (Anzeige Regen), da die Anzeigesymbole bereits die beiden Extremsituationen darstellen.
  • Page 17 DIE WETTERTENDENZANZEIGE: Die Wettertendenzanzeige in Form von Pfeilen (links und rechts neben den Wettersymbolen) arbeitet mit den Wettervorhersagesymbolen zusammen. Zeigt der Tendenzpfeil nach oben, so bedeutet dies einen Anstieg des Luftdrucks und somit eine zu erwartende Wetterbesserung. Zeigt der Pfeil nach unten, so bedeutet dies sinkenden Luftdruck und damit eine zu erwartende Wetterverschlechterung.
  • Page 18 DIE KOMFORTSTUFENANZEIGE: Angenehm: Das Symbol eines heiteren Gesichts “☺” zeigt einen Temperaturbereich zwischen 20°C und 25,9°C (68°F und 78,6°F) sowie eine Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45% and 65% Unangenehm: Das Symbol eines betrübten Gesichts “ ” kennzeichnet alle Werte außerhalb jener der angenehmen Komfortstufe.
  • Page 19 AUSSENTEMPERATUR: Maximum-Anzeige Außenempfangssymbol Kennziffer des aktuell Außentemperatur in angezeigten Außensenders °C oder °F (nur bei Einsatz von mehr als einem Sender) Die fünfte Sektion des LCD-Bildschirms zeigt die Außentemperatur und ein Empfangssignal. Wenn mehr als ein Außensender eingesetzt ist, wird auch eine Kennziffer des aktuell angezeigten Senders neben der Temperaturanzeige erscheinen.
  • Page 20 zurück. Die gespeicherten minimalen und maximalen Temperaturwerte entsprechen dem aktuellen Zeitpunkt und bleiben unbeeinflusst von der Zeitzoneneinstellung. Hinweis: Die minimalen und maximalen Werte müssen für jeden Außensender individuell zurück gestellt werden. HINWEIS ZUM AUSSENTEMPERATURSENDER: Die Außentemperatur wird alle 60 Sekunden gemessen und zur Wetterstation gesendet. Der Sendebereich des Temperatursenders kann durch die Außentemperatur beeinflusst werden.
  • Page 21 müssen zur Vermeidung von Übertragungsproblemen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung“ oben). Die maximale Sendeentfernung vom Außentemperatursender zur Wetterstation beträgt im freien Raum etwa 20 bis 25 Meter. Dies ist jedoch von den Umgebungsbedingungen und deren Einflüssen abhängig. Ist trotz Beachtung dieser Faktoren kein Empfang möglich, so müssen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung“...
  • Page 22: Pflege Und Instandhaltung

    Der Lieferung des Wandhalters umfasst auch doppelseitiges Klebeband. An glatten Wänden kann dies für die Befestigung benutzt werden, sodass sich Bohrungen erübrigen. Die Montagefläche kann allerdings den Übertragungsbereich des Signals beeinflussen. So kann sich z.B. dieser Bereich vergrößern oder verkleinern, wenn der Sender auf einer metallischen Fläche montiert ist. Es wird deshalb empfohlen, die Montage nicht auf Metallflächen oder in unmittelbarer Nähe größerer metallischer oder polierten Flächen (Garagentore, Doppelverglasung, usw.) vorzunehmen.
  • Page 23: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN: Temperaturmessbereich Innenraum -9,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung 14,2°F bis 139,8°F mit 0,2°F Auflösung (Anzeige “OF.L” außerhalb dieses Bereichs) Außenbereich -29,9ºC bis +69,9ºC mit 0,1ºC Auflösung -21,8°F bis 157,8°F mit 0,2°F Auflösung (Anzeige “OF.L” außerhalb dieses Bereichs) Messbereich relativer Raumluftfeuchtigkeit 1% bis 99% mit 1% Auflösung (Anzeige “- -“...
  • Page 24 • Dieses Produkt ist nur für den Heimgebrauch als Indikator des künftigen Wetters gedacht und liefert keine 100%-ige Genauigkeit. Die Wettervorhersagen dieses Gerätes sind als Anhaltswerte zu sehen und stellen keine absoluten genauen Voraussagen dar. • Die technischen Daten dieses Gerätes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. •...
  • Page 25 WIRELESS 433 MHz WEATHER STATION Instructions Manual INTRODUCTION: Congratulations on purchasing this Weather Station with wireless 433 MHz transmission of outdoor temperature and display of indoor temperature and humidity, weather forecast icons and weather tendency indicators. It is further featuring a DCF-77 radio controlled clock with calendar display. With only four easy to use function keys, this innovative product is ideal for use in the home or office.
  • Page 26 FEATURES: WEATHER STATION • DCF-77 Radio controlled time with manual setting options • Time reception ON/OFF • 12/24 hour display • Hour and minute display, seconds indicated by flashing dot • Time zone option ±12hours • Date and month calendar display •...
  • Page 27 • Remote transmission of outdoor temperature to weather station by 433 MHz signal • Wall mounting case • Mounting at a sheltered place. Avoid direct rain and sunshine SETTING UP: First, insert the batteries into the Weather station (see “How to install and replace batteries in the Weather Station”...
  • Page 28 conditions. This time period is an excellent opportunity to locate the transmitter(s) in suitable location(s) outdoors. In order to ensure sufficient 433 MHz transmission however, this should under good conditions be no more than 25 meters from where the Weather Station will be finally positioned (see notes on “Positioning”...
  • Page 29: Battery Change

    Note: In the event of changing batteries in any of the units, all units need to be reset by following the setting up procedures. This is because a random security code is assigned by the transmitter at start-up and this code must be received and stored by the Weather Station in the first three minutes of power being supplied to it.
  • Page 30 Note: the Time/date information is only available for MIN/MAX temperature data, and will be changed to default time after the reset operation • Change LCD contrast, time zone, Time Reception ON/OFF, 12/24 hour display, hour, year, month, day, °C/°F and weather forecasting icon sensitivity units in setting modes Note: in 24hr time display mode, the day is set by using the IN key.
  • Page 31: Lcd Screen

    LCD SCREEN DCF Tower Icon Time (for time reception) Date Month Weather Forecast Icon Weather Tendency Icon Comfort indicator icon Indoor Temperature Indoor Relative Humidity % in °C or °F Outdoor Temperature Outdoor reception signal in °C or °F Outdoor transmitter Identification number For better distinctness, the LCD screen is split into 5 sections displaying the information for time, date, weather forecast, indoors and outdoors.
  • Page 32: Manual Settings

    (77.5 kHz) and has a transmitting range of approximately 1,500 km. Your radio-controlled Weather Station receives this signal and converts it to show the precise time in summer or wintertime. The quality of the reception depends greatly on the geographic location. In normal cases, there should be no reception problems within a 1500km radius of Frankfurt.
  • Page 33: Lcd Contrast Setting

    • °C/°F setting • Weather forecasting icon sensitivity setting LCD CONTRAST SETTING: LCD (flashing) The LCD contrast can be set to 8 different levels to suit the users needs (default LCD contrast setting is LCD 5). To set the desired contrast level: Press the IN key to select the level of contrast desired.
  • Page 34: Time Reception On/Off Setting

    TIME RECEPTION ON/OFF SETTING Flashing In area where reception of the DCF-77 time is not possible, the DCF-77 time reception function can be turned OFF. The clock will then work as a normal Quartz clock. (Default setting is ON). The digit “ON” will start flashing on the LCD. Use the IN key to turn OFF the time reception function.
  • Page 35: Manual Time Setting

    Note: When 24h mode display is selected, the calendar format will be date and month display. When 12h mode display is selected, the calendar format will be month and date display. MANUAL TIME SETTING Minutes (flashing) Hours (flashing) In case the Weather Station is not able to detect the DCF-signal (disturbances, transmitting distance, etc.), the time can be manually set.
  • Page 36: Snooze Setting

    The date default of the Weather station is 1. 1. of the year 2003. Once the radio-controlled time signals are received, the date is automatically updated. However, if the signals are not received, the date can also be set manually. To do this: Using the IN key, set the year required.
  • Page 37 WEATHER FORECASTING ICON SENSITIVITY SETTING For locations with rapid changes of weather conditions, the threshold can be set to a different level for faster display of weather conditions. Flashing Using the IN key to set the weather sensitivity level. There are 3 levels of setting: 1, 2 and 3; level 1 is the most sensitive setting, level 3 is the least sensitive setting (default setting is "2").
  • Page 38: The Weather Tendency Indicator

    The icons displayed forecasts the weather in terms of getting better or worse and not necessarily sunny or rainy as each icon indicates. For example, if the current weather is cloudy and the rainy icon is displayed, it does not mean that the product is faulty because it is not raining. It simply means that the air pressure has dropped and the weather is expected to get worse but not necessarily rain.
  • Page 39 change in the weather was when it was sunny (the sun icon only). Therefore, the next change in the weather will be cloud with rain icons since the indicator is pointing downwards. Note: Once the weather tendency indicator has registered a change in air pressure, it will remain permanently visualized on the LCD.
  • Page 40: Outdoor Temperature

    Once to show the minimum temperature and humidity values with time and date recorded Twice to show the maximum temperature and humidity values with time and date recorded Three times to return to the current time, date, temperature and humidity levels. Note: the Time/date information is only available for the MIN/MAX temperature data.
  • Page 41 Once to show transmitter 2 Twice to show transmitter 3 Three times to return to transmitter 1 Note: The transmitter number will only be displayed if there is more than one transmitter detected. To reset the minimum and maximum outdoor temperature data and the times at which they were recorded, press the OUT key continuously for about 3 seconds.
  • Page 42 Note: When the 433MHz signal is received correctly, do not re-open the battery covers of either the transmitter or Weather Station, as the batteries may spring free from the contacts and force a false reset. Should this happen accidentally then reset all units (see Setting up above) otherwise transmission problems may occur. The transmission range is about 25 m from the transmitter to the Weather Station (in open space).
  • Page 43: Care And Maintenance

    There is also double sided tape included with the wall mount. On smooth surfaces this can be used instead of drilling holes. The mounting surface can, however, affect the transmission range. If for example the unit is attached to a piece of metal, it may then either reduce or increase the transmitting range. For this reason, we recommend not placing the unit on any metal surfaces or in any position where a large metal or highly polished surface is in the immediate proximity (garage doors, double glazing, etc.).
  • Page 44: Liability Disclaimer

    14.2°F to 139.8°F with 0.2°F resolution (“OF.L” displayed if outside this range) Outdoor -29.9ºC to +69.9ºC with 0.1ºC resolution -21.8°F to 157.8°F with 0.2°F resolution (“OF.L” displayed if outside this range) Indoor relative humidity measuring range 1% to 99% with 1% resolution (“- -“...
  • Page 45 • This product is not a toy. Keep out of the reach of children. • No part of this manual may be reproduced without written consent of the manufacturer. R&TTE Directive 1999/5/EC Summary of the Declaration of Conformity : We hereby declare that this wireless transmission device does comply with the essential requirements of R&TTE Directive 1999/5/EC.

Table of Contents