Aufbau Und Bedienung; Reinigung Und Wartung - Scheppach CB01 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

8. Aufbau und Bedienung

1.
Es ist auf eine sichere Befestigung des Ketten-
zuges zu achten. Seien Sie bei der Auswahl Ihrer
Befestigungsstelle sehr kritisch, es muss eine Be-
festigungsstelle gewählt werden, welche der dop-
pelten Belastung standhält. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob die ausgewählte Stelle die richtige
ist, so wählen Sie bitte eine andere Stelle aus.
2.
Der Kettenzug ist so zu befestigen, dass er wäh-
rend der Benutzung seine Position nicht ändern
kann.
3.
Das Schnappschloss am Befestigungshaken, so-
wie am Lasthaken muss bei der Bedienung immer
geschlossen sein.
4.
Die maximale Höhe des Anschlagpunktes darf
nicht mehr als 3,5 m betragen.
Lasten anheben (Abb. 5)
An der Vorderseite des Kettenzuges befindet sich ein
eingeprägter Pfeil mit der Bezeichnung „U". Ziehen Sie
an dieser Seite des Kettenzuges an der Handkette (2),
um die Last zu heben. (Abb. 5/B)
Lasten absenken (Abb. 5)
An der Vorderseite des Kettenzuges befindet sich ein
eingeprägter Pfeil mit der Bezeichnung „D". Ziehen Sie
an dieser Seite des Kettenzuges an der Handkette (2),
um die Last zu senken. (Abb. 5/A)
m
Achtung
Bei Kettenzügen kann es, bei dem Senken der Lasten
in Ausnahmefällen (ununterbrochenes und schnelles
Senken) zum gefährlichen Erhitzen der Bremse, kom-
men. In diesen Fällen ist es nötig die Last langsam und
mit Unterbrechungen zu senken.
9.

Reinigung und Wartung

• Um einen möglichst langen Betrieb des Kettenzuges
zu erhalten, beseitigen Sie regelmäßig Schmutz von
Ihrem Kettenzug, fetten Sie die Teile nach dem Ge-
brauch sorgfältig ein und lagern Sie ihn an einem
trockenen Ort.
• Nehmen Sie selbst keine technische Veränderung
oder Reparaturen an Ihren Kettenzug vor, dies muss
durch einen Fachmann durchgeführt werden.
• Der Kettenzug ist regelmäßig auf Beschädigungen
zu prüfen.
• Die ordnungsgemäße Funktion des Kettenzuges ist
regelmäßig zu überprüfen.
Nach Gebrauch und vor Einlagerung der Geräte
sind folgende Arbeiten durchzuführen:
• Gründliche Reinigung des Kettenzuges,
• Kettenzug gut schmieren,
• Hubkette und Lasthakenkette gut ölen
Bei Verwendung des Kettenzuges im Freien ist dieser
in regelmäßigen Abständen auf Schäden durch Korro-
sion zu prüfen.
Einstellen der Bremse (Abb. 6-7):
m
Achtung:
Lassen Sie nach Möglichkeit alle Einstellungen
und Servicearbeiten am Bremssystem nur von ge-
schultem Fachpersonal ausführen!
• Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung durch Lösen
der 3 Schrauben auf der Rückseite des Gerätes.
• Zur Demontage des Sicherungssplints müssen des-
sen Schenkel zusammengedrückt werden (Abb.
6/E).
• Fixieren Sie das Kettenführungsrad (Abb. 7/D) mit
der Hand.
• Drehen Sie nun die Einstellschraube (Abb. 6/C &
Abb. 7) in die gewünschte Richtung.
m
Hinweis:
Das Kettenführungsrad (Abb. 7/D) muss sich im
Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen lassen können. Ziehen Sie die Einstell-
schraube (Abb. 6/C) nicht zu stark an.
• Drehen des Schlüssels (Abb. 7/K 19 mm) im Uhr-
zeigersinn vergrößert die Bremswirkung.
• Drehen des Schlüssels (Abb. 7/K 19 mm) entgegen
dem Uhrzeigersinn verringert die Bremswirkung.
• Setzen Sie den Sicherungssplint wieder ein und
sichern Sie diesen durch Aufbiegen der Schenkel.
m
Hinweis:
Bei Verlust der Bremswirkung übergeben Sie das
Gerät zur Inspektion an eine Fachwerkstatt. Las-
sen Sie die Stärke der Bremsscheiben in regelmä-
ßigen Abständen von einer Fachwerkstatt über-
prüfen.
www.scheppach.com
DE | 9

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CB01 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Cb0249074010004907402000

Table of Contents