ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
8.1
Gürtelclip (9) montieren
1. In Arbeitspausen kann das Produkt mit dem integrier-
ten Gürtelclip (9) am Gürtel eingehängt werden.
2. Schrauben Sie den Gürtelclip (9) mit der Schraube
(10), je nach Bedarf, an den rechten oder linken An-
schraubpunkt am Produkt. Verwenden Sie hierzu ei-
nen Kreuzschlitzschraubendreher (nicht im Lieferum-
fang enthalten).
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Produkt ausgeschaltet und
gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert ist.
8.2
Akku (3) in die Akku-Aufnahme (4)
einsetzen/entnehmen (Abb. 2)
Akku einsetzen
1. Bringen Sie den Drehrichtungsschalter (2) in Mittel-
stellung (Sperre).
2. Schieben Sie den Akku (3) in die Akku-Aufnahme (4).
Der Akku (3) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (5) des Akkus (3)
und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (4).
8.3
Einsatzwerkzeug aufsetzen/
entnehmen
VORSICHT
Halten Sie Ihre Hände vom Einsatzwerkzeug fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
1. Stecken Sie den benötigten Steckschlüsseleinsatz
(11) auf die ½" Vierkantaufnahme (1).
2. Zum Entnehmen ziehen Sie den Steckschlüsselein-
satz (11) von der ½" Vierkantaufnahme (1) ab.
Hinweis:
ACHTUNG
Verwenden Sie nur Steckschlüsseleinsätze, die für
Schlagschrauber geeignet sind. Wählen Sie für Muttern
und Schrauben immer die richtige Größe der Steck-
schlüsseleinsätze.
8 | DE
8.4
Probelauf
Hinweis:
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und nach jedem Ein-
satzwerkzeugwechsel einen Probelauf ohne Belastung
durch. Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug unrund läuft, beträchtliche Schwingun-
gen auftreten oder abnorme Geräusche zu hören sind.
1. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob das Einsatzwerk-
zeug korrekt angebracht ist, das heißt zentriert auf der
½" Vierkantaufnahme (1) sitzt.
8.5
Drehrichtung einstellen
ACHTUNG
Der Drehrichtungsschalter darf nur im Stillstand betätigt
werden.
Mit dem Drehrichtungsschalter können Sie die Drehrich-
tung des Produkts wählen (Rechtslauf und Linkslauf) und
das Produkt gegen ungewolltes Einschalten sichern. Der
Pfeil auf dem Drehrichtungsschalter gibt die Arbeitsrich-
tung an.
1. Warten Sie den Stillstand des Produkts ab.
2. Schieben Sie den Drehrichtungsschalter (2) in die ge-
wünschte Position:
– Rechtslauf: Zum Eindrehen von Schrauben
und Muttern. Den Drehrichtungsschalter rechts,
mit Pfeil nach vorne, drücken.
– Linkslauf: Zum Lösen von Schrauben und Mut-
tern. Den Drehrichtungsschalter links, mit Pfeil
nach hinten, drücken.
3. Einschaltsperre: Drehrichtungsschalter in Mittelstel-
lung bringen.
Hinweis:
Im Linkslauf ist das Produkt mit einer Quick-Stop-Funkti-
on (nach 0,15 Sekunden) ausgestattet. Diese Funktion ist
besonders beim Lösen von Radschrauben nützlich.
8.6
Ein-/Ausschalter (7) (Abb. 1)
1. Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den Ein-/
Ausschalter (7).
2. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (7)
los.
Wenn Sie den Drehrichtungsschalter (2) in Mittelstel-
lung bringen, ist das Produkt gegen Einschalten gesi-
chert.
8.6.1
Dieses Produkt ist mit einer LED-Arbeitsleuchte ausge-
stattet, um den direkten Arbeitsbereich auszuleuchten
und die Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten Umgebun-
gen zu verbessern.
VORSICHT
Blicken Sie nicht direkt in die LED-Arbeitsleuchte oder
die Lichtquelle.
1. Die LED-Arbeitsleuchte (8) leuchtet automatisch, so-
bald das Produkt eingeschaltet wird.
Hinweis:
Die LED-Arbeitsleuchte leuchtet noch ca. 10 Sekunden
nach dem Ausschalten des Produkts weiter.
www.scheppach.com
LED-Arbeitsleuchte (8)
Need help?
Do you have a question about the BC-IW350-X and is the answer not in the manual?
Questions and answers