Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 19.08.2022 EDIENUNGSANLEITUNG ASCHMASCHINE NSTRUCTION ANUAL ASHING MACHINE WA9-ES1416 DAI Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
5.3.1 Auswahl der Waschtemperatur ..............47 5.3.2 Auswahl der Schleuderdrehzahl ..............48 5.3.3 Startzeitvorwahl ....................49 5.3.4 Kindersicherung ....................51 5.3.5 Akustisches Signal ................... 52 5.4 Türverriegelung ...................... 52 5.5 Ein Waschprogramm neu wählen ................ 56 5.6 Funktionen neu wählen ..................57 5.7 Wäsche nachladen ....................
Page 4
12. Garantiebedingungen ....................82 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalworte verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
Page 7
7. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Page 8
Kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. 7. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes keine Adapter, Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel. BRANDGEFAHR! 8. Der Netzstecker muss immer ordnungsgemäß am Netzanschluss- kabel befestigt sein. 9. Biegen Sie das Netzanschlusskabel nicht zu sehr. 10.
Page 9
21. Bauen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen auf. 22. Bauen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es hereinregnen könnte oder an denen ein hoher Feuchtigkeitsgrad herrscht. Der Kontakt mit den elektrischen Bestandteilen Ihres Gerätes kann zu einem Kurzschluss führen.
Page 10
HINWEIS! 1. Schließen Sie die Tür nicht gewaltsam. Falls Sie die Tür nur schwer schließen können, überprüfen Sie Menge und Verteilung der Wäsche im Gerät. 2. Warten Sie 3 Minuten nach dem Programmende, bevor Sie die Tür öffnen. 3. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an.
zufügen und dürfen nicht in die Trommel gelangen. 16. Entfernen Sie vor jeder Benutzung eventuelle Flusen aus dem Gerät. 17. Überladen Sie das Gerät nicht. 18. Beim Betreiben der Waschmaschine muss die Raumtemperatur mehr als + 0 °C betragen, da ansonsten der Normalbetrieb des Gerätes beeinträchtigt wird.
HINWEIS! Alle durch eine unsachgemäße Installation an Ihrem Gerät verursachten Schäden, werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. 2.1 Lieferumfang IEFERUMFANG UBEHÖR ASSERZULAUFSCHLAUCH ERSCHLUSSKAPPEN ALTER (Wasserablaufschlauch) CHRAUBENSCHLÜSSEL ➢ Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen.
Page 13
an dem es mit Wasser oder Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. Stellen Sie das Gerät nicht in einem Raum auf, der explosive oder brennbare Gase enthält. 5. Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus. 6.
2.3 Entfernen der Transportsicherungsbolzen HINWEIS! Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen, bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen! Andernfalls kann das Gerät irreparabel beschädigt werden. NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 1. Die Transportsicherungsbolzen (A) befinden sich auf der Rückseite des Gerätes (s. Abb. unten). RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 2.
RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 4. Bringen Sie die vier mitgelieferten Verschlusskappen (B) in die Schraubenlöcher ein (s. Abb. unten). ERSCHLUSSKAPPEN 5. Bewahren Sie den Schraubenschlüssel und die Transportsicherungsbolzen für den Fall einer zukünftigen Verwendung sicher auf. HINWEIS! Das Gerät darf ohne ordnungsgemäß eingesetzte Transport- sicherungsbolzen nicht bewegt...
Page 16
ERÄT NIVELLIEREN 1. Installieren Sie das Gerät nur auf einem flachen und festen Untergrund. 2. HINWEIS! Achten Sie beim Ver- stellen der Standfüße (B) auf die jeweilige Kontermutter (A). müssen Kontermuttern verstellbaren Standfüße lösen, bevor Sie das Gerät nivellieren können. a.
b. zum Absenken des Gerätes nach rechts drehen (s. Abb. rechts). HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Kontermuttern nach ordnungsgemäßer Ausrichtung des Gerätes wieder festgezogen werden. 2.5 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs HINWEIS! Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Wasser- zulaufschlauch zu befestigen. Andernfalls können Sie das Wassereinlass- ventil beschädigen.
Page 18
NSCHLUSS DES ASSERZULAUFSCHLAUCHS 1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Gummi- Unterlegscheibe im Ventilanschluss befindet (beide Enden / s. Abb. rechts). 2. Befestigen Sie das gerade Ende des Wasser- zulaufschlauchs an dem entsprechenden Wasser- anschluss (s. Abb. rechts). 3. Legen Sie das andere Ende des Wasserzulaufschlauchs in einen Eimer oder in ein anderes geeignetes Gefäß...
HINWEIS! Ziehen Sie den Wasserzulaufschlauch nicht zu stark an. Dadurch kann das Wassereinlassventil beschädigt werden. HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden.
Page 20
ASSERABLAUFSCHLAUCH KANN AUF UNTERSCHIEDLICHE RTEN (s. unten: Abb. 1, 2 und 3) INSTALLIERT WERDEN...
Page 21
WICHTIGE HINWEISE! Wenn die Waschmaschine an ein integriertes Abflusssystem angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass dieses mit einer Entlüftung ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Ablaufen von Wasser zu vermeiden (Siphoneffekt). Achten Sie darauf, dass der Wasserablaufschlauch keine Knickstellen aufweist. Sichern Sie den Wasserablaufschlauch so, dass er nicht herabfallen kann.
Page 22
➢ Das Schlauchauslass des Wasser- ➢ Der Wasserablaufschlauch darf ablaufschlauchs darf nicht in Wasser nicht verdreht sein. eingetaucht sein. HINWEIS! Wenn das Gerät außer Betrieb ist, befestigen Sie den Wasserablaufschlauch (A) mit den entsprechenden Halterungen (B) an der Rückseite des Gerätes; s. Abb. unten. Entfernen Sie die Halterungen nicht! ASSERABLAUFSCHLAUCH ALTERUNGEN...
2.7 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR! Schließen Gerät keinesfalls Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. STROMSCHLAG- GEFAHR! GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
3. Gerätebeschreibung WARNUNG! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen müssen die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe dazu Kapitel 2.3 E ). Ansonsten kann der NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN Benutzer ernsthaft verletzt und das Gerät irreparabel beschädigt werden! 3.1 Waschmaschine Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ASCHMITTELSCHUBFACH ROMMEL...
3.2 Bedienfeld: Bedientasten und Anzeigen des Displays 3.2.1 Bedienfeld: Bedientasten Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN für die P REHSCHALTER ROGRAMMWAHL ➢ Drehschalter zur Auswahl der Waschprogramme für verschie- dene Stoffarten. « T . » - T ASTE ➢ Taste zur Veränderung der Waschtemperatur eines Wasch- programms.
Page 26
« D » - T REHZAHL ASTE ➢ Taste Auswahl abschließenden Schleuderge- schwindigkeit eines Waschprogramms. ➢ Durch wiederholtes Drücken dieser Taste gelangen Sie von einer Schleuderdrehzahl zur nächsten. ➢ Siehe auch Kapitel 5.3.2 A USWAHL DER CHLEUDERDREHZAHL ➢ In einigen Waschprogrammen sind einstellbaren...
3.2.2 Bedienfeld: Anzeigen des Displays Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. NZEIGEN DES ISPLAYS « I » NZEIGE NFORMATION ➢ Anzeige von detaillierten Informationen bezüglich des gewählten Programms, der verbleibenden Waschzeit und anderer Funktionen (Temperatur, Drehzahl, Startzeit- vorwahl etc.). « A »...
« K » ETRIEBSANZEIGE INDERSICHERUNG ➢ Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Kindersicherung der Waschmaschine aktiviert ist. ➢ Siehe auch Kapitel 5.3.4 K INDERSICHERUNG 4. Die Waschprogramme HINWEIS! Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! Informationen zu den Symbolen auf den Wäscheetiketten ihrer Kleidung finden Sie in Kapitel 4.1 A oder auf der LLGEMEINE...
Page 29
kalt / 20 °C / 30 °C CHNELL OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von wenig getragenen, wenig verschmutzten oder kürzlich erworbenen Textilien aus Baumwolle oder Material / Mischgewebe. Verschmutzungsgrad ➢ Die höchste einstellbare Waschtemperatur des Schnell - Programms beträgt 30 °C. ➢...
Page 30
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C EMDEN OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von Hemden Baumwolle, Leinen, Synthetik oder Mischgewebe. ➢ Special programme for the washing of shirts Material / made of cotton, linen, synthetic or blended Verschmutzungsgrad fabric.
Page 31
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C NTENSIV (inkl. D : 40 °C AMPF OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von stark verschmutzten Textilien. ➢ Die Waschdauer ist länger als bei anderen Programmen. ➢...
Page 32
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C ETTWÄSCHE (inkl. D AMPF OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von großen und schwereren Wäschestücken, wie z. B. Bettbezüge, Vorhänge, Bettlaken, Jeans etc. ➢ Zusätzlich werden die Textilien mit Dampf aufgefrischt, so dass das Knittern der Textilien vermindert wird: Dampfwaschfunktion abhängig vom Modell.
Page 33
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C YGIENE (inkl. D : 30 °C AMPF OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Dieses Spezialprogramm für hoch- temperaturbeständige und weniger ausbleich- ende Textilien geeignet. ➢ Zusätzliche Spülgänge entfernen effektiv Waschmittelreste aus den Textilien. ➢...
Page 34
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C / 95 °C ORWÄSCHE : ´40 °C OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Dieses Programm ″ersetzt″ sozusagen den Vorwaschgang eines Hauptwaschprogramms. ➢ Wenn Sie Textilien, z. B. aufgrund starker Verschmutzung, vorwaschen möchten, wählen bitte dieses Programm.
Page 35
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C / 95 °C AUMWOLLE : ´30 °C OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Standardprogramm für das Waschen von normal- und starkverschmutzten Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Baumwollmisch- Material / gewebe: z. B. Frottierwäsche, T-Shirts etc. Verschmutzungsgrad ➢...
Page 36
Die Temperatur kann nicht verändert werden. 20 °C : 20 °C OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von wenig getragenen oder wenig verschmutzten Textilien oder von wenig getragener oder wenig Material / verschmutzter Feinwäsche. Verschmutzungsgrad ➢ Dieses Programm ist energiesparend und schützt die Textilien.
Page 37
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C EINWÄSCHE : ´ OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für Waschen empfindlichen Textilien z. B. Seide, durch- sichtige Stoffe, BHs, Dessous und andere Stoffe, die nur mit der Hand gewaschen werden können. ➢...
Page 38
65 °C / 95 °C ROMMELREINIGUNG : 65 °C OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Entfernen von Schmutz und bakteriellen Rückständen, die sich nach einiger Zeit im Gerät vermehren können, besonders dann, wenn hauptsächlich Niedrig- temperatur-Programme benutzt werden. ➢ Sie können zur Reinigung der Trommel zusätzlich eine angemessene...
Die oben aufgeführten Programmbeschreibungen stellen ausschließlich Empfehlungen dar; der Nutzer kann entsprechend seiner persönlichen Gewohnheiten das geeignete Programm wählen. 4.1 Allgemeine Textilpflegesymbole Strapazierfähige Nicht bügeln Textilien Pflegeleichte Textilien Nur Dampfbügeln Nur mit Waschbar bis 95 °C Zwischenlage bügeln Waschbar bis 60 °C Nicht auswringen Nicht Waschbar bis 40 °C...
Die o.g. Textilpflegesymbole sind ausschließlich Beispiele. Änderungen sind möglich. Die o.g. Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen zu den Symbolen auf den Wäscheetiketten Ihrer Kleidung finden auf der Internetseite Ihrer lokalen Verbraucherzentrale. 4.2 Gewicht von Wäschestücken: Richtwerte ÄSCHE ICHTWERT ÄSCHE ICHTWERT...
Page 41
ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN ➢ « T . » = Auswahl der Waschtemperatur: bis max. 30 °C ➢ « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl: bis max. REHZAHL 1000 U/min. ➢ « Z » = Startzeitvorwahl EITVORWAHL CHNELL ➢ Wäsche nachladen ➢...
Page 42
ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN ➢ « T . » = Auswahl der Waschtemperatur: bis max. 60 °C ➢ « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl: bis max. REHZAHL 1400 U/min. ➢ « Z » = Startzeitvorwahl EITVORWAHL NTENSIV ➢ Wäsche nachladen ➢...
Page 43
ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN ➢ « T . » = Auswahl der Waschtemperatur: bis max. 95 °C ➢ « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl: bis max. REHZAHL 1400 U/min. ➢ « Z » = Startzeitvorwahl EITVORWAHL ORWÄSCHE ➢ Wäsche nachladen ➢...
3 Schalten Sie das Gerät mit der « E » - T (8) ein. ASTE 4 Das Gerät ist jetzt eingeschaltet und befindet sich im S TAND ODUS 5 Drehen Sie den D für die Programmwahl (1) auf « B ».
5 Die Waschmaschine ist nun eingeschaltet und befindet sich im S TAND ODUS 6 Stellen Sie mit dem D für die Programmwahl (1) ein -für die zu REHSCHALTER waschende Wäsche geeignetes- Programm ein. 7 Die Informationsanzeige des D (A) zeigt u.a. die Laufzeit des Programms ISPLAYS in Stunden und Minuten.
❖ Vergessen Sie nicht eine adäquate Menge Waschmittel in die entsprechenden Waschmittelfächer zu geben. Bitte beachten Sie, dass das Vorwaschprogramm ein eigenständiges Programm ist. Wenn die Wäsche nach der Vorwäsche im Baumwollprogramm gewaschen werden soll, müssen dieses Programm nach Beendigung Vorwaschprogramms mit dem Drehschalter separat einstellen.
❖ Jedes Waschprogramm beinhaltet eine voreingestellte Temperatur (s. Kapitel 4. ASCHPROGRAMME Wenn keine Waschtemperatur angezeigt wird, wäscht das Gerät mit kaltem Wasser. In einigen Waschprogrammen sind die einstellbaren Waschtemperaturen begrenzt (s. auch Kapitel 4. D und Kapitel 4.3 D ASCHPROGRAMME ZUSÄTZLICHEN UNKTIONEN Die Funktion «...
INSTELLEN DER GEWÜNSCHTEN CHLEUDERDREHZAHL 1. Schalten Sie das Gerät mit der « E » - T (8) ein (S ASTE TAND ODUS 2. Stellen Sie mit dem Drehschalter (1) das gewünschte Waschprogramm ein. 3. Um die Schleuderdrehzahl des eingestellten Waschprogramms individuell einzustellen, drücken Sie die «...
Page 50
Die Funktion « Z » ist eventuell nicht für alle Programme verfügbar EITVORWAHL (siehe auch Kapitel 4.3 D IE ZUSÄTZLICHEN UNKTIONEN Es ist möglich, dass die, für das eingestellte Waschprogramm, vorgesehene Zeit (je nach Waschsituation: Temperatur, Wäschesorten, Wasserdruck etc.) automatisch angepasst wird. INSTELLEN DER TARTZEITVORWAHL 1.
ÖSCHEN DER TARTZEITVORWAHL ➢ Um vor dem Drücken der « S » - T (7) den programmierten TART AUSE ASTE Verzögerungszeitraum zu löschen, müssen Sie mit der « E » - T ASTE das Gerät abschalten. ➢ Um nach dem Drücken der « S »...
5.3.5 Akustisches Signal ❖ Das Gerät ist mit einem akustischen Signal ausgestattet. Dieses macht Sie z. B. darauf aufmerksam, dass ein Waschprogramm beendet ist etc. ❖ Sie können das akustische Signal aktivieren oder deaktivieren. KTIVIERUNG DES AKUSTISCHEN IGNALS 1. Die Waschmaschine muss eingeschaltet sein. 2.
Page 53
Die Tür ist während eines laufenden Programms immer verriegelt. Es ist nicht möglich, die Tür zu öffnen, während die Betriebsanzeige « T ÜRVERRIEGELUNG » (C) leuchtet. Die Tür mit Gewalt zu öffnen kann das Gerät AKTIVIERT ernsthaft beschädigen. IE KÖNNEN DIE ÜR AUF ZWEI VERSCHIEDENE RTEN MANUELL ÖFFNEN 1.
Page 54
Wenn Sie die Schleuderdrehzahl « » wählen, wird kein Schleudergang ausgeführt; das Gerät pumpt ausschließlich das vorhandene Spülwasser ab, bevor das Programm beendet wird. 6. Drücken Sie die « S » - T (7), um das Programm TART AUSE ASTE «...
Page 55
OTÖFFNUNG DER ERÄTETÜR Im Falle, dass sich die Tür nicht mehr auf dem normalen Weg öffnen lässt, z. B. aufgrund eines Stromausfalls oder anderer besonderer Umstände, kann die Tür notfallmäßig geöffnet werden (abhängig vom Modell). 1. Öffnen Sie die Tür niemals notfallmäßig, wenn das Gerät normal arbeitet. 2.
HINWEIS! Öffnen Sie die Tür niemals notfallmäßig, solange das Gerät normal arbeitet. HINWEIS! Jegliche Schäden am Gerät oder an der Tür, die durch gewaltsame Öffnung der Tür entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung! 5.5 Ein Waschprogramm neu wählen ❖...
13. Nach Beendigung des Waschprogramms ertönt ein akustisches Signal (falls das akustische Signal aktiviert ist / s. auch Kapitel 5.3.5 A KUSTISCHES IGNAL 14. Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Betriebsanzeige « T » erlischt. Sie können die ÜRVERRIEGELUNG AKTIVIERT Tür der Waschtrommel nun öffnen.
Page 58
Es ist äußerst wichtig, vor dem Öffnen der Tür, den Wasserstand und die Wassertemperatur innerhalb der Waschtrommel zu prüfen. IE WÄHREND EINES LAUFENDEN ASCHPROGRAMMS ÄSCHE NACHLADEN MÖCHTEN GEHEN IE WIE FOLGT VOR 1. Drücken und halten Sie die « S »...
HINWEIS! Wenn sich viel Schaum oder Wasser in der Trommel befindet, öffnen Sie die Tür sehr vorsichtig. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um zu verhindern, dass, nach Öffnen der Tür, Schaum und / oder Wasser aus der Trommel herausläuft. 5.8 Ende eines Waschprogramms 1.
5.11 Trommelbeleuchtung ❖ Das Gerät verfügt über eine Trommelbeleuchtung. Zu Beginn sowie am Ende eines Waschprogramms und während einer Waschpause leuchtet die Beleuchtung der Waschmaschinentrommel automatisch auf. Durch die Beleuchtung haben Sie eine bessere Sicht in das Innere der Trommel. : Die Trommelbeleuchtungsfunktion ist möglicherweise ITTE BEACHTEN nicht bei allen Gerätemodellen verfügbar!
6.2 Benutzung des Waschmittelschubfachs ❖ Folgen Sie den Dosierungsanweisungen des Herstellers des Waschmittels. Die Dosierung ist abhängig von: ➢ Art und Grad der Verschmutzung. ➢ Menge der Wäsche. Halbe Beladung: 3/4 der Waschmittelmenge für eine volle Beladung. Minimale Beladung (ca. 1 kg): 1/2 der Waschmittelmenge für eine volle Beladung. ➢...
EHÄLTER ZUR UFNAHME VON LÜSSIGWASCHMITTEL AUPTWÄSCHEFACH ❖ Falls Ihr Gerätemodell einen Behälter zur Aufnahme von Flüssigwaschmittel (D) beinhaltet, installieren Sie dieses im Hauptwäschefach (B) des Waschmittel- schubfachs, wie unten auf der Abb. gezeigt. ❖ Geben Sie für eine Waschladung eine adäquate Menge an Flüssigwaschmittel in den installierten Behälter.
➢ Verwenden Sie nur waschmaschinengeeignete Bleichen oder Färbemittel. Solche Mittel können Substanzen enthalten, die Teile des Gerätes beschädigen. ➢ Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Terpentin, Waschbenzin etc. ALLS TÄRKEMITTEL VERWENDEN 1. Verwenden Sie nur waschmaschinengeeignete Stärkemittel. 2. Waschen Sie die Wäsche im gewünschten Waschprogramm. 3.
9. Waschen Sie Kleidungsstücke, die gerne ausflusen, separat und drehen Sie diese "auf links". 10. Stecken Sie Büstenhalter in Kissenbezüge, damit die Trommel nicht beschädigt wird. 11. Stecken Sie besonders empfindliche oder kleine Wäschestücke in Wäschebeutel (im Fachhandel erhältlich). 12. Wenn Sie ein einzelnes größeres Kleidungsstück waschen (z. B. Jacke, Jeans), kann es in dem Gerät zu einem Ungleichgewicht kommen;...
8. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen.
Page 66
EDIENFELD ➢ Verwenden Sie zur Reinigung des Bedienfelds ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für das Material geeignet ist. ➢ Sprühen Sie niemals Reiniger direkt auf das Bedienfeld; das Bedienfeld kann dadurch beschädigt werden. ROMMEL ➢ Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für das Material der Trommel geeignet ist.
8.1 Reinigung des Waschmittelschubfachs 1. Ziehen Sie das Waschmittelschubfach (A) heraus, bis Sie einen Widerstand spüren. 2. Drücken Sie die Freigabetaste (B) auf dem Siphon (E) in der Mitte des Waschmittelschubfachs vorsichtig nach unten (s. Abb. unten). Ziehen Sie gleichzeitig das Waschmittelschubfach (A) vorsichtig aus dem Gerät heraus und entnehmen Sie es.
4. Reinigen Sie alle Teile des Waschmittelschubfachs mit warmem Wasser. Sie können zur Reinigung auch eine weiche Bürste verwenden. 5. Entfernen Sie Waschmittelrückstände aus dem Inneren des Schubfachgehäuses (D) mit einer Flaschenbürste (s. Abb. unten). NNERE DES CHUBFACHGEHÄUSES 6. Setzen Sie den Siphon wieder ordnungsgemäß ins Weichspülerfach ein (der Siphon muss einrasten) und schieben Sie das Waschmittelschubfach wieder ein.
Page 69
NTNAHME UND EINIGUNG DES BLAUFPUMPENSIEBS ILTER 1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2. Setzen Sie einen Flachkopfschraubenzieher, eine Münze oder einen Schlüssel die kleine Öffnung (B) der unteren Abdeckung (A) ein. Drücken Sie die untere Abdeckung mit viel Kraft -aber dennoch vorsichtig - nach unten (s.
7. Reinigen Sie das Ablaufpumpensieb und die Ablaufpumpensiebkammer. 8. Prüfen Sie, abhängig vom Gerätemodell, ob sich der Pumpenrotor frei bewegt. 9. Setzen Sie das Ablaufpumpensieb (C) wieder ein und schrauben Sie es so weit wie möglich im Uhrzeigersinn ein (s. Abb. unten). Abb.
8.4 Reinigung der Wassereinlassventile / Wassereinlassfilter ❖ Im Wassereinlassventil auf der Rückseite der Waschmaschine und am Ende des Wasserzulaufschlauchs (Verbindung: Schlauch ↔ Wasserhahn) befinden sich Wassereinlassfilter. Diese Filter verhindern, dass Fremdstoffe und Schmutz im Wasser in die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten regelmäßig gereinigt werden, da sie verschmutzen können.
Page 72
6. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch wieder an den Wasserhahn an. 7. Entfernen Sie nun den Wasserzulaufschlauch (A) vom Geräteanschluss (B / Wassereinlassventil) auf der Rückseite der Waschmaschine (s. Abb. unten). 8. Ziehen Sie mithilfe einer Universalzange (C) den Wassereinlassfilter (Siebfilter / D) vom Wassereinlassventil (B) ab (s.
ASSERZULAUFSCHLAUCH ASSEREINLASSVENTIL (Siebfilter) ASSEREINLASSFILTER 12. Öffnen Sie den Wasserhahn und vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen (Schlauch ↔ Wasserhahn / Schlauch ↔ Waschmaschine) ordnungsgemäß in- stalliert und wasserdicht sind. HINWEIS! Alle durch eine unsachgemäße Deinstallation / Installation der Schläuche und / oder Wassereinlassfilter Ihrem Gerät...
8.6 Eingefrorenes Gerät ALLS DIE MGEBUNGSTEMPERATUR UNTER ELSIUS GEFALLEN ERÄT EINGEFROREN IST GEHEN IE WIE FOLGT VOR 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Waschen Sie den Wasserhahn mit warmem Wasser (ca. 50 °C), um den Wasserzulaufschlauch lösen zu können.
HINWEIS! Die Anschlüsse müssen – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße Installation verursachte Schäden haftbar. 9. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen oder Eingriffe in die elektrischen Bauteile des Gerätes können ihr Leben und ihre Gesundheit unmittelbar gefährden.
Page 76
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT STARTET DAS ASCHPROGRAMM NICHT 1. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. 1. Schließen Sie die Tür ordnungs- gemäß. 2. Keine Wasserversorgung. 2. Überprüfen Wasser- versorgung. 3. Die « S » - Taste ist 3. Überprüfen Sie die Einstellungen. TART AUSE gedrückt.
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN CHLECHTE ASCHERGEBNISSE 1. Die Kleidung ist zu verschmutzt. 1. Geeignetes Programm wählen. 2. Falsche Menge an Waschmittel. 2. Wählen Sie eine angemessene Menge an Waschmittel (s. Aufdruck auf der Verpackung des Waschmittels). NNORMALE ERÄUSCHBILDUNG TARKE IBRATIONEN 1.
Page 78
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN MELDUNG 1. Die « S » - 1. Drücken Sie die « S TART AUSE TART Taste ist gedrückt. Das » - T nochmals, AUSE ASTE Gerät befindet sich im um das eingestellte Prog- Pausenmodus. ramm zu reaktivieren. 2.
Page 79
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN MELDUNG ➢ Der elektrische Motor ist ➢ Schalten Sie das Gerät aus, defekt. schließen Sie den Wasser- hahn, ziehen Sie den Netz- stecker und kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. ➢ Die Heizung ist defekt. ➢ Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasser- hahn, ziehen Sie den Netz- stecker und kontaktieren Sie...
Gewicht netto / brutto 64,00 kg / 67,00 kg ❖ Technische Änderungen vorbehalten. Gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019/2014 Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) nach neuer EU-Norm. Basierend auf 100 Standard-Reinigungszyklen. Der tatsächliche Energie- und Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab. Standardprogramm «...
Page 82
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 83
sind in dieser erweiterten Garantiedauer nicht mit inbegriffen. Unsere allgemeinen Garantiebedingungen sind davon unbetroffen in vollem Umfang gültig. März 2023 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time.
Page 84
4.3 The additional functions ..................118 5. Operation ........................121 5.1 Before the first use ....................121 5.2 Setting and starting of a washing programme ..........122 5.2.1 Washing programme « + P » ............123 REWASH 5.3 Selection of the additional functions ..............124 5.3.1 Selection of the washing temperature ............
Page 85
8.6 "Frozen" appliance ....................149 9. Troubleshooting ......................150 9.1 Checklist ........................ 150 9.2 Error codes ......................152 10. Technical data ......................154 11. Waste management ....................155 12. Guarantee conditions ....................156 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or severe injury. in death or severe injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
Page 88
6. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified professional (electrical engineer): not covered by the guarantee. 7. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause severe damage.
Page 89
9. Do not bend the power cord. 10. Remove dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly. RISK OF FIRE! 11. Keep the cord away from heated surfaces. 12. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model plate of the appliance.
Page 90
30. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. RISK OF INJURY! CHOKING HAZARD! 31. Only allow children to use the appliance without supervision when adequate instructions have been given before so that the child is able to use the appliance in a safe way and understands the risks of improper use.
manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation. 11. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 12. When you use fabric conditioner or a similar product, observe the information given on their packaging.
IMPORTANT INFORMATION: the installation of this appliance must be carried out by a person experienced in such work. The instructions in the following chapters (2. Installation et seq.) are intended for such a person. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation.
1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection. 3. Check that the appliance and the power cord are not damaged. 4.
Page 94
HIPPING BOLTS 2. Loosen all shipping bolts (A) using a spanner (anti-clockwise direction / note the direction of the arrow / s. fig. below). HIPPING BOLT 3. Carefully pull the shipping bolts (A) out of the appliance one after the other and remove them (s.
5. . Keep the shipping bolts and the spanner for future use. NOTICE! The appliance must not be moved or transported without the shipping bolts properly inserted. RISK OF DAMAGE! 2.4 Levelling ❖ Allow adequate distance to the floor to avoid vibrations and noise. ❖...
b. How to tighten the lock nut: turn it to the right using the spanner (s. fig. on the right). 3. Turn the adjustable feet for horizontal alignment. a. How to raise the appliance: turn the adjustable feet to the left (s. fig. on the right).
Page 97
➢ Required water pressure (flow pressure): 0,05 - 0,8 MPa (0,5 - 8,0 bar). If the water pressure is higher than that specified here, you must install a pressure reducer. ➢ Use brand-new hoses and connector kids only. ➢ The appliance must not be connected to the mixer tap of an unpressurised water heater.
4. Ensure that the rubber washer is in the valve connector. Attach the curved end of the water inlet hose to the inlet valve of the washing machine (1 / s. fig. on the right). Tighten the water inlet hose firmly (clockwise) to avoid leakage (2 /s.
Page 100
IMPORTAT NOTES! If the washing machine is connected to an integrated drainage system, make sure that it is equipped with a vent to prevent water from running in and out at the same time (siphon effect). Make sure that the water drain hose does not have any kinks. Secure the water drain hose so that it cannot fall down.
➢ The hose outlet must not be ➢ The hose must not be twisted. submerged into water. NOTICE! If the appliance is out of operation, fix the water drain hose (A) on the back of the appliance using the appropriate brackets (B): s, fig. below.
DANGER! Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! ➢...
3.1 Washing machine Fig. similar: modifications are possible. ONTROL PANEL ETERGENT DISPENSER OOR OF THE WASHING MACHINE OWER CABLE AND POWER PLUG ATER DRAIN HOSE of the drain pump filter / D OVER RAIN PUMP FILTER DJUSTABLE FEET 3.2 Control panel: operating buttons and indicators of the display 3.2.1 Control panel: operating buttons...
Page 104
Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS OTARY KNOB PROGRAMME SELECTION ➢ Rotary knob to select a washing programme according to fibre type and degree of soiling. « T . » - BUTTON ➢ Button to change the washing temperature of a washing programme.
« S » - IGNAL BUTTONS ➢ Buttons to activate / deactivate the acoustic signal. ➢ Press hold « S » - PEED BUTTON « D » - simultaneously for 3 seconds to ELAY BUTTON activate / deactivate the acoustic signal. ➢...
« I » NDICATOR NFORMATION ➢ Indication of detailed information regarding the selected washing programme, the remaining washing time and other functions (e.g., washing temperature, spin speed, delayed programme start, etc.). PERATIONAL STATUS INDICATOR « A » COUSTIC SIGNAL OFF ➢...
Page 107
Please also observe chapter 6. I et seq. NSTRUCTIONS FOR PROPER USE cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C EFAULT TEMPERATURE ➢ Special programme for the washing of mixed loads of medium-soiled cotton and synthetic fibres. Material / Degree of soiling ➢...
Page 108
Max. rpm / spinning 1000 rpm Default spin speed 800 rpm cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C : 20 °C EFAULT TEMPERATURE ➢ Special programme for the washing of washer- safe wool. ➢ For washer-safe wool only. ➢...
Page 109
Max. rpm / spinning 1000 rpm Default spin speed 800 rpm cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C PORTSWEAR EFAULT TEMPERATURE ➢ Special programme for the washing of sportswear and leisurewear made of microfibre fabrics. Material / Degree of soiling ➢...
Page 110
➢ Special programme for the washing of heavily soiled textiles. ➢ The washing time is longer than in other washing programmes. ➢ In addition, the textiles are refreshed with steam so that creasing of the textiles is reduced: steam function depending on model. Material / Degree of soiling ➢...
Page 111
➢ Special programme for the washing of large and heavy pieces of laundry such as bedding, curtains, sheets, Jeans, etc. ➢ In addition, the textiles are refreshed with steam so that creasing of the textiles is reduced: steam function depending on model. ➢...
Page 112
➢ This special programme is suitable for high- temperature and less fading textiles. ➢ Additional rinse cycles effectively remove detergent residues from the textiles. ➢ In addition, the textiles are refreshed with steam so that creasing of the textiles is reduced. ➢...
Page 113
➢ This programme ″replaces″, so to speak, the prewash cycle of a main washing programme. ➢ If you want to prewash textiles (e.g., due to heavy soiling), please select this programme. When the prewash programme is finished, set the desired main washing programme (e.g., COTTON , etc.): you can select any washing...
Page 114
The temperature cannot be changed. 40 - 60 : 40 °C EFAULT TEMPERATURE ➢ Standard - ECO - Programme for the washing of normally soiled textiles made of cotton. ➢ This washing programme allows you to wash textiles that are washable at 40 °C or 60 °C Material / Degree of soiling together in the same washing cycle.
Page 115
65 °C / 95 °C Drum Clean : 65 °C DEFAULT TEMPERATURE ➢ Special programme for the removing of contaminations and bacterial residues which may accumulate in the appliance after some time, especially then when you mainly use low- temperature-programmes. ➢...
Additional functions (options). ✓ Detergent. Selection disabled. The suitable washing temperature is indicated on the textile labels of your garments. Washing performance test programmes are: E 60 °C, full / partial loading, E 40 °C, full / partial loading. The actual energy and water consumption can vary depending on the usage of the appliance.
Bleaching in cold water Tumble drying: allowed normal heat Tumble drying: Do not bleach reduced heat Can be ironed at Do not tumble dry 100 °C max. Can be ironed at Line dry 150 °C max. Dry cleaning with Can be ironed at perchloride, lighter 200 °C max.
4.3 The additional functions ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS ➢ « T . » = selection of the washing temperature: up to 40 °C max. ➢ « S » = selection of the spin speed: up to 1000 rpm max. PEED ➢...
Page 119
ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS ➢ « T . » = selection of the washing temperature: up to 40 °C max. ➢ « S » = selection of the spin speed: up to 800 rpm max. PEED ➢ « D » = delayed programme start ELAY PORTSWEAR ➢...
Page 120
ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS ➢ « T . » = selection of the washing temperature: up to 95 °C max. ➢ « S » = selection of the spin speed: up to 1400 rpm max. PEED ➢ « D » = delayed programme start ELAY OTTON ➢...
ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS ➢ « T . » = selection of the washing temperature: 65 / 95 °C ➢ « S » = selection of the spin speed: up to 800 rpm max. PEED ➢ « D » = delayed programme start ELAY ➢...
6. Press the « S » - (7) to start the set programme. TART AUSE BUTTON 7. The door lock will be activated automatically. The operational status indicator « D » goes on. OOR LOCK ACTIVATED 8. When the washing programme is finished, an acoustic signal sounds (if the acoustic signal is activated / s.
7. The information indicator of the (A) indicates the duration of the set DISPLAY washing programme (hours and minutes) 8. Additionally, further functions such as temperature, spin speed, delay, etc. can be selected by pressing the corresponding buttons (s. chapter 5.3 S ELECTION OF THE ).
prewash programme. Do not forget to put an adequate amount of detergent in the main detergent drawer (see chapter 6.2 U SE OF THE DISPENSER 5.3 Selection of the additional functions OLLOWING ADDITIONAL FUNCTIONS CAN BE SELECTED → « T .
OW TO SET THE DESIRED WASHING TEMPERATURE 1. Press the « O » - (8) to switch on the appliance ( BUTTON STANDBY MODE 2. Set the desired washing programme using the rotary knob (1). 3. To set the washing temperature of the set washing programme individually, press the «...
If you do not want the washing machine to perform a final spinning cycle, press the « S » - (4) repeatedly until the indicator « » is displayed PEED BUTTON The final spinning cycle will not be performed. If the selected washing programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or the corresponding indicators flash for 3 seconds or the functions will be cancelled and the indicators switches off automatically (depending on model).
Each press of the « D » - increases the delay period by one ELAY BUTTON hour. 4. The programmable delay periods are from 3 hours (min.) to 24 hours (max.). 5. Press the « S » - (8) after you have set the delay period. TART AUSE BUTTON...
OW TO ACTIVATE THE CHILD SAFETY LOCK 1. The washing machine must be switched on. 2. Press and hold the « T . » - (2) and the « S » - (4) for BUTTON PEED BUTTON 3 seconds simultaneously. 3.
4. The operational status indicator « A » (B) goes on. COUSTIC SIGNAL OFF 5. The acoustic signal is deactivated. 5.4 Door Lock WARNUNG! If you stop a running programme, the temperature of the water, the laundry and the drum can be extremely high. Be very careful while removing the laundry.
Page 130
1. The door lock is activated and the indicator « D » (C) OOR LOCK ACTIVATED is on. 2. Press and hold the « S » - (7) for approx. 3 seconds. If the TART AUSE BUTTON requirements described in point 3a (above) are not fulfilled, the appliance does not permit the deactivation of the door lock.
Page 131
NOTICE! If there is a lot of foam or water in the drum, open the door very carefully. Use a dry cloth to prevent foam and / or water from leaking out of the drum while the door of the appliance is opened. OW TO OPEN THE DOOR IN AN EMERGENCY If the door cannot be opened normally, e.g., due to a power failure or other special circumstances, the door can be opened in an emergency.
NOTICE! Never open the door as described above when the appliance operates normally. NOTICE! Any damage to the appliance and / or the door caused by forcible opening of the door are not subject to the guarantee or the warranty! 5.5 Changing of the washing programme ❖...
14. The door lock is deactivated automatically after approx. 2 minutes. The indicator « D » goes off. You can now open the door OOR LOCK ACTIVATED of the washing drum. 15. When the washing programme is finished, always switch off the appliance completely using the «...
: the temperature in the washing drum is less than 40 °C, the EQUIREMENTS water level is not too high and / or the current washing programme has not progressed too far. 3. If the running washing programme permits the deactivation of the door lock, the operational status indicator «...
5. Open the door and remove the laundry. 6. Leave the door and the detergent dispenser slightly opened, so the moisture can escape completely. 5.9 Unbalance protection ❖ The appliance is equipped with an unbalance protection to avoid strong vibrations of the appliance during spinning. ➢...
6. Instructions for proper use NOTICE! Please always observe the textile labels. 6.1 Detergent Choose your detergent relevant to the laundry you wish to wash (cotton, wool, synthetic etc.), the temperature and the level of contamination; otherwise, a strong formation of bubbles may occur. Always observe the dosage instructions on the packaging of the detergent.
6.2.1 The different compartments of the dispenser ❖ The dispenser is separated in three compartments: HE PREWASH COMPARTMENT ➢ Detergent for prewash HE MAIN WASH COMPARTMENT ➢ Detergent for main wash. ➢ Stain removers. ➢ Water softener (Water hardness class 4). HE SOFTENER COMPARTMENT Fig.
OFTENER COMPARTMENT IQUID DETERGENT CONTAINER 6.2.2 How to use detergents and additives ➢ You can use liquid detergents for programmes including prewash (depending on model), but - in such a case - you have to use washing powder for main wash. ➢...
c. crease-resistant silk, clothing with fur components, fur. d. clothing, which loose colour easily, e.g., gowns or traditional costumes. e. clothing contaminated with gas, petrol, paint thinner or alcohol etc. f. waterproof objects, e.g., skiing suits, sleeping bags, raincoats, etc. 4.
8. Cleaning and maintenance DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Disconnect the appliance from the mains before cleaning and/or maintenance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Remove dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly.
ONTROL PANEL ➢ Use a damp cloth and a mild detergent suitable for the material only to clean the control panel. ➢ Never spray cleaner on the control panel directly; it can damage the control panel. ➢ Use a damp cloth and a mild detergent suitable for stainless steel only to clean the drum.
Page 142
Fig. similar: modifications are possible. ISPENSER ELEASE BUTTON IPHON IN THE SOFTENER COMPARTMENT 3. Remove the siphon (C) from the fabric softener compartment (s. fig. below / pull up carefully). Fig. similar: modifications are possible. ELEASE BUTTON OF THE DISPENSER IPHON ILLING OPENING FOR FABRIC SOFTENER 4.
Fig. similar: modifications are possible. NSIDE OF THE DRAWER 6. Reinsert the siphon in the fabric softener compartment properly (the siphon must snap into place). 7. Reinsert the dispenser properly. 8.2 Removing and cleaning of the drain pump filter ❖ The drain pump filter in your washing machine prevents solid objects such as buttons, coins, fabric fibres, etc.
Page 144
EMOVING AND CLEANING OF THE DRAIN PUMP FILTER 1. Switch off the appliance and disconnect it from the mains. 2. Insert a flathead screwdriver, a coin or a key into the small opening (B) of the bottom cover panel (A). Press the cover panel using a lot of force - but also being careful - downwards (s.
8. Depending on model, check that the pump rotor can move freely. 9. Insert the drain pump filter (C) and screw it in as far as possible in clockwise direction (s. fig. below). Fig. similar: fig. serve as an example only. RAIN PUMP FILTER 10.
8.4 Cleaning of the water inlet valve / water inlet filter ❖ There are water inlet filters in the water inlet valve at the back of the washing machine and at the end of the water inlet hose (connection: hose ↔ water tap). These filters prevent foreign substances and dirt in the water from entering the washing machine.
Page 147
8. Remove the water inlet filter (sieve filter / D) from the water valve (B) using a universal pliers (C / s. fig. below). 9. Clean the water inlet filter (sieve filter / D) using some water and a toothbrush (E / s.
12. Open the water tap and make sure that the connections (hose ↔ water tap / hose ↔appliance) are properly installed and watertight. NOTICE! Any damage caused to your appliance by improper deinstallation / installation of the hoses and / or the water inlet filters will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
8.6 "Frozen" appliance F THE AMBIENT TEMPERATURE IS LOWER THAN AND THE APPLIANCE HAS BEEN FROZEN PROCEED AS DESCRIBED BELOW 1. Disconnect the appliance from the mains. 2. Close the water tap. 3. Wash the water tap with warm water (approx. 50 °C) so you can take the water inlet hose off.
NOTICE! All water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation. 9. Troubleshooting DANGER! Never try to repair the appliance yourself. Improper repairs or manipulating of the electric components of the appliance can endanger the life and health of the user.
Page 151
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE WASHING PROGRAMME DOES NOT START 1. The door is not closed properly. 1. Close the door properly. 2. No water supply. 2. Check the water supply. 3. The « S » - button is 3. Check your settings. Press the TART AUSE pressed.
9.2 Error codes RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE 1. The water tap is closed. 1. Open the water tap. 2. The water pressure is too 2. Wait some time. low. 3. The water inlet hose is 3. Defrost the water inlet hose. Problems with frozen.
Page 153
RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE ➢ Water is overflowed. ➢ The water level is automatically increased until the water level is suitable for the washing cycle. ➢ If the problem cannot be solved, switch off and unplug the appliance, close the water tap and contact the aftersales service.
10. Technical data ECHNICAL DATA Type Washing machine Front colour White Colour of the side panels White Control system Electronic Max load 9.0 kg Energy efficiency class Annual energy consumption 49.0 kWh Energy consumption per washing cycle 0.49 kWh Energy Efficiency Index (EEI 51.9 Rated power input / off 0.50 W...
According to Regulation (EU) No. 2019/2014 On a scale from A (highest efficiency) to G (lowest efficiency) according to the new EU standard. Based on 100 standard-washing cycles. The actual energy and water consumption depend on the type and use of the appliance. Standard programme «...
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
Page 157
The extended guarantee period begins on the date of the transfer of risk to the consumer and has to be proved by the proof of purchase or comparable resources when claimed. All labor and transport costs are not covered by the extended guarantee period. Our general guarantee conditions shall remain the same in full.
Need help?
Do you have a question about the WA9-ES1416 DAI and is the answer not in the manual?
Questions and answers