Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen
Lesen Sie noch einmal das Kapitel „Sicher-
heit" ab Seite DE-4 .
Transportieren und auspacken
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
■
spielen lassen.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
■
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen.
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
■
Beim Transport die Hilfe einer weite-
ren Person in Anspruch nehmen.
Sockel, Türen etc. nicht als Trittbrett
■
oder zum Abstützen verwenden.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Beschädigungen führen.
Das Gerät möglichst nicht mehr als
■
45° kippen.
Zum Auspacken keine scharfen oder
■
spitzen Gegenstände verwenden.
Beim Auspacken auf keinen Fall das
■
Isoliermaterial an der Geräterück-
seite beschädigen.
Inbetriebnahme
1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer
Transportkarre oder einer zweiten Person.
2. Packen Sie das Gerät aus und entfer-
nen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile,
Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo-
lien und Schaumpolster innen, außen und
auf der Geräterückseite.
Über Klimaklassen
• Halten Sie immer die vorgeschriebene
Umgebungstemperatur ein (siehe „Be-
stimmungsgemäßer Gebrauch" auf Seite
DE-4).
Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den
Betrieb bei der in der Tabelle „Klimaklassen"
genannten Umgebungstemperatur bestimmt
ist (siehe „Tabelle „Klimaklassen"" auf Seite
DE-20). Sinkt die Raumtemperatur wesentlich
darunter, schaltet sich das Gerät nicht so oft
ein. Dies bedeutet, dass ein unerwünschter
Temperaturanstieg entstehen kann.
Geeigneten Standort wählen
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr!
Im Kältemittel-Kreislauf Ihres Geräts
befindet sich das umweltfreundliche,
aber brennbare Kältemittel R600a (Iso-
butan).
Gerät von offenem Feuer und heißen
■
Flächen fernhalten.
Gefahren durch Kältemittel!
Den Kältekreislauf nicht beschädi-
■
gen, z. B. durch Aufstechen der Kälte-
mittelkanäle des Verdampfers mit
scharfen Gegenständen, Abknicken
von Rohrleitungen usw.
Herausspritzendes Kältemittel ist
■
brennbar und kann zu Augenschäden
Seite DE-19
Need help?
Do you have a question about the HWC46ECIA and is the answer not in the manual?