Hanseatic HWC77FCIA User Manual

Hanseatic HWC77FCIA User Manual

Wine refrigerator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01312 DE 20240306
Bestell-Nr.: 99182364
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Weinkühlschrank
HWC77FCIA

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HWC77FCIA and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic HWC77FCIA

  • Page 1 HWC77FCIA Gebrauchsanleitung Weinkühlschrank Anleitung/Version: 2001-01312 DE 20240306 Bestell-Nr.: 99182364 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Temperatur einstellen ... DE-13 Bevor Sie das Gerät benutzen, Temperatureinheit wechseln ..DE-13 lesen Sie bitte zuerst die Si- LED-Beleuchtung ....DE-13 cherheitshinweise und die Ge- Innenausstattung .
  • Page 3: Begriffs-/Symbolerklärung

    Seite DE-3 Begriffs-/Symbolerklärung, Definitionen Begriffs-/Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Definitionen Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser „Lebensmittel“ bezeichnet Nahrungsmittel, Gebrauchsanleitung. Zutaten und Getränke einschließlich Wein sowie andere hauptsächlich für den Verzehr bestimmte Dinge, die einer Kühlung bei be- WARNUNG stimmten Temperaturen bedürfen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zur Lagerung von Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Wein bestimmt (maximal 77 Flaschen). müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Um- se in den einzelnen Kapiteln.
  • Page 5 Seite DE-5 Sicherheit tierenden Gefahren verstehen. Kinder nen hierzu finden Sie auf dem Typen- ab 3  Jahren und jünger als 8 Jahre schild. dürfen das Kühlgerät be- und entla- Die vollständige Trennung vom Strom- ■ den. netz erfolgt bei diesem Gerät nur durch Kinder dürfen nicht mit dem Gerät Ziehen des Netzsteckers.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit zierte Person ersetzt werden, um Ge- Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■ fährdungen zu vermeiden. oder ein separates Fernwirksystem Eingriffe und Reparaturen am Ge- zur Fernüberwachung und -steuerung ■ rät dürfen ausschließlich autorisier- ist unzulässig. te Fachkräfte vornehmen (siehe „Ser- Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit cken von Rohrleitungen, Aufschnei- Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- ■ den der Isolierung usw. sprays verwenden. Sie können explo- Darauf achten, dass an einem Kühl- sive Gase bilden. ■ gerät bis zur fachgerechten Entsor- Risiken im Umgang mit gung keine Kühlrippen oder Rohre be- schädigt werden.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Temperaturanstieg im Geräteinneren Um ausreichende Luftzirkulation zu ■ kommen. gewährleisten, Belüftungsöffnungen Immer die vorgeschriebene Umge- im Gerätegehäuse nicht verschließen. ■ bungs temperatur ein halten (siehe Gerät nicht direkt an die Wand stel- ■ „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ len. Mindestabstände einhalten. auf Seite DE-4).
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit vom Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen. Keine anderen mechanischen Einrich- ■ tungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Beim Reinigen beachten: ■ Auf keinen Fall aggressive, kör- – nige, soda-, säure-, lösemittelhal- tige oder schmirgelnde Reinigungs- mittel verwenden.
  • Page 10: Lieferung

    Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Weinkühlschrank 5× Flaschenbord 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-19). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
  • Page 11: Geräteteile

    Seite DE-11 Geräteteile Geräteteile (1) Glastür (4) Flaschenborde (2) Schraubfüße (5) Bedienfeld (3) Tauwasserablauf (6) LED-Beleuchtung...
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Das Bedienfeld (10) (11) (12) (13) (11) Weinkühlschrank ein-/ausschalten Temperatur erhöhen (12) Beleuchtung ein-/ausschalten Temperatur verringern Temperaturzone wählen (13) Temperatureinheit wechseln (oben/unten) zwischen Celsius und Fahrenheit. (10) Temperaturanzeige Bevor Sie beginnen Die Temperaturanzeige (10) zeigt die mo- mentanen Temperaturen im Inneren, –...
  • Page 13: Temperatur Einstellen

    Seite DE-13 Bedienung Temperatur einstellen Das Gerät passt sich an die eingestellte Temperatur an und zeigt die jeweils aktuelle Innentemperatur an. WARNUNG Gesundheitsgefahr! Wenn Sie eine niedrigere Temperatur Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- einstellen, benötigen Sie mehr Kühl- wandfrei, wenn es über längere Zeit zu leistung.
  • Page 14: Innenausstattung

    Seite DE-14 Bedienung Innenausstattung Tastensperre Das Gerät verfügt über eine eine Tastensper- re. die z. B. verhindert, dass Kinder ungewollt Herausnehmen Tasten drücken. Die Flaschenborde (4) lassen sich herausneh- men und bei Bedarf anders anordnen. • Heben Sie das Flaschenbord hinten leicht Tastensperre einschalten an und ziehen Sie es heraus.
  • Page 15: Flaschen Lagern

    Seite DE-15 Flaschen lagern Flaschen lagern lichen Temperaturanstieg in den Fä- chern des Gerätes kommen. Die Flächen, die mit Lebensmitteln ■ und zugänglichen Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regel- mäßig reinigen. Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere ■ Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu ver- meiden.
  • Page 16: Maximales Lagervermögen

    Seite DE-16 Flaschen lagern • Sorgen Sie dafür, dass der Wein möglichst Wein Lagertemperatur weit entfernt vom Tageslicht, dunkel lagert. Perlwein +6 °C bis +10 °C • Schalten Sie die LED-Beleuchtung (6) so Schaumwein +10 °C selten wie möglich ein. Lichteinwirkung Weißwein +10 °C bis +12 °C kann den Geschmack des Weines beein-...
  • Page 17: Pflege Und Wartung

    Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen und Geräteteile aus ■ WARNUNG Kunststoff sind empfindlich gegen Stromschlaggefahr! Öl und Fett. Verunreinigungen mög- Das Berühren von spannungsführenden lichst schnell entfernen. Teilen kann zu schweren Verletzungen Nur weiche Tücher verwenden. ■...
  • Page 18: Gerät Abtauen

    Seite DE-18 Pflege und Wartung Gerät abtauen Abtauen ist nicht notwendig, denn das Gerät besitzt eine Abtau-Automatik. Reif und Eis werden automatisch abgetaut und das Tau- wasser auf der Rückseite des Geräts in einer Tauwasserschale gesammelt. Durch die Wär- me des Motors verdunstet das Tauwasser. 9.
  • Page 19: Inbetriebnahme

    Seite DE-19 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in 1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. Betrieb nehmen 2. Packen Sie das Gerät aus und entfer- nen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile, • Lesen Sie noch einmal das Kapitel „Si- Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo- cherheit“...
  • Page 20 Seite DE-20 Inbetriebnahme Raumbedarf nach Gerätemaßen – Ungünstig sind Standorte mit direkter Sonnen einstrahlung oder unmittelbar ne- 480 mm 1285 mm ben einem Ofen, Herd oder Heizkörper. 100 mm 575 mm – Diese Mindestabstände müssen eingehal- 1050 mm 50 mm ten werden: 100 mm 150 °...
  • Page 21: Über Klimaklassen

    Seite DE-21 Inbetriebnahme Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Be- stimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Sei- te DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umge- bungstemperatur bestimmt ist (siehe Tabelle „Klimaklassen“). Sinkt die Raumtemperatur wesentlich darunter, schaltet sich das Gerät nicht so oft ein.
  • Page 22: Grundreinigung

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Grundreinigung anschließen. Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfach- Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen steckdose ist unzulässig. Geräten anhaftet, reinigen Sie das Gerät, be- vor Sie es benutzen (siehe „Pflege und War- tung“ auf Seite DE-17). HINWEIS Beschädigungsgefahr! Wenn das Kühlgerät liegend trans-...
  • Page 23 Seite DE-23 Inbetriebnahme HINWEIS (20) (19) Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen. Gerät nicht mehr als 45° kippen. ■ Gerät nicht auf die Seite legen. ■ Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- den, können Sie bei Bedarf den Türanschlag 4.
  • Page 24 Seite DE-24 Inbetriebnahme (20) (19) 9. Entfernen Sie den Schraubfuß (2), 5. Befestigen Sie das obere Scharnier (20) und schrauben Sie ihn auf der gegenüber- mit den Schrauben (19). liegenden Seite wieder ein. 6. Setzen Sie die Scharnierabdeckung (18) auf das obere Scharnier und drücken Sie Glastür montieren sie fest.
  • Page 25: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-25 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
  • Page 26 Seite DE-26 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche:­Kältemittel­fließt­durch­die­ keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen. Fremdkörper von der Geräterückseite entfernen.
  • Page 27: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Weinkühlschrank HWC77FCIA 99182364 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Page 28: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-28 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie entsorgen 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- Elektrogeräte enthalten Schad- nahmen der Abfallbewirtschaftung. stoffe­und­wertvolle­Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge-...
  • Page 29 Seite DE-29 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden Verpackung können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederver- unentgeltlich. wertbaren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
  • Page 30: Anhang

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 99182364 Gerätebezeichnung Weinkühlschrank Modellkennung HWC77FCIA Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1285 mm × 480 mm × 575 mm Leergewicht 52 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 31 HWC77FCIA User manual Wine refrigerator Manual/version: 2001-01312 EN 20240306 Article no.: 99182364 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 32 Page EN-2 Table of contents Table of contents Changing the temperature unit . . . EN-13 Please read through the safety LED light ..... EN-13 instructions and user manual Interior equipment .
  • Page 33: Explanation Of Terms

    Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Definitions The following terms can be found in this user "Food" refers to foods, ingredients and drinks manual. including wine and other things mainly intend- ed for consumption, which require refrigera- tion at certain temperatures.
  • Page 34: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is intended solely for storing In this chapter, you will find general safety wine (max. 77 bottles). notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. This appliance is designed for use at ambient Please also observe the warning notices in temperatures of +10 °C to +38 °C.
  • Page 35 Page EN-5 Safety Children shall not play with the appli- socket so that it can be quickly dis- ■ ance. connected from the power supply in Cleaning and user maintenance shall the event of a breakdown. ■ not be made by children without su- Do not kink or pinch the mains cord ■...
  • Page 36 Page EN-6 Safety defective or suspected defective ap- Risks associated with using pliance yourself. refrigerants This appliance contains electrical and ■ WARNING mechanical parts which are essential for protection against potential sourc- Risk of fire and explosion! es of danger. Only parts correspond- Your appliance’s refrigeration circuit ing to the original appliance specifi- contains the environmentally friend-...
  • Page 37 Page EN-7 Safety Refrigerant is flammable when spurt- Risks associated with using ■ ing out and can damage the eyes. In refrigerators this case, rinse your eyes in clean wa- WARNING ter and seek medical assistance im- mediately. Fire hazard! To prevent the formation of a flam- Improper handling of the appliance can ■...
  • Page 38 Page EN-8 Safety Risk of injury! Risk of damage Improper handling of the appliance NOTICE may result in injury. The appliance is heavy and bulky. If the appliance has been transported ■ Seek the help of another person when horizontally, lubricant from the com- moving the appliance and changing pressor may get into the cooling circuit.
  • Page 39 Page EN-9 Safety Never use harsh, granular, soda, – acid, solvent-based or abrasive cleaners. These attack the plastic surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended. Door seals and plastic parts are – sensitive to oil and grease. Remove contaminants as quickly as possi- ble.
  • Page 40: Delivery

    Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Wine refrigerator 5× bottle shelf 1× User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see "Start-up" on page EN-19). 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding.
  • Page 41: Appliance Parts

    Page EN-11 Appliance parts Appliance parts (1) Glass door (4) Bottle shelves (2) Screw feet (5) Control panel (3) Defrost drain (6) LED light...
  • Page 42: Operation

    Page EN-12 Operation Operation (10) (11) (12) (13) (11) Switch Wine refrigerator on/off Increase temperature (12) Switch light on/off Reduce temperature (13) Select temperature zone Change temperature unit between (top/bottom) Celsius and Fahrenheit. (10) Temperature indicator Before getting started You will hear the compressor start to work, and the appliance will begin cooling.
  • Page 43: Setting The Temperature

    Page EN-13 Operation Setting the temperature If you set a lower temperature, you will need higher cooling performance. This increases the energy consumption. WARNING Health hazard! The appliance may not operate proper- Changing the temperature unit ly if exposed to low ambient tempera- tures for extended periods of time.
  • Page 44: Key Lock

    Page EN-14 Operation Key lock The appliance is equipped with a special key lock to prevent e.g. children from accidentally pressing keys. Activating the key lock • To activate the key lock, press the and the (8) keys at the same time for 3 seconds.
  • Page 45: Storing Bottles

    Page EN-15 Storing bottles Storing bottles Clean regularly surfaces that can ■ come in contact with food and acces- sible drainage systems. If the refrigerating appliance is left ■ empty for long periods, switch off, defrost, clean, dry, and leave the door open to prevent mould developing within the appliance.
  • Page 46: Maximum Storage Capacity

    Page EN-16 Storing bottles Maximum storage capacity • The appliance’s interior temperatures can increase and lead to increased energy consumption NOTICE – if the glass door is opened frequently or Risk of damage! for a prolonged period. – if the temperature falls below or exceeds Damage may be caused to the appli- the prescribed interior temperature.
  • Page 47: Care And Maintenance

    Page EN-17 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 48: Cleaning The Inside Of The Appliance

    Page EN-18 Care and maintenance Cleaning the inside of the Replacing the LED light appliance WARNING Risk of electric shock! NOTICE Touching live parts may result in severe Risk of damage! injury or death. Improper cleaning of the appliance Do not remove the LED light covers. parts can lead to damage.
  • Page 49: Start-Up

    Page EN-19 Start-up Start-up Before starting to use the 1. Move the appliance using a dolly or with a second person. appliance 2. Unpack the appliance and carefully re- move all packaging, plastic moulding, Re-read the "Safety" chapter from page EN-4. adhesive strips, protective film and foam padding from the inside, outside and back of the appliance.
  • Page 50 Page EN-20 Start-up – Suitable locations are dry, well-ventilated Space required according to the areas that are cool if possible. appliance dimensions – Unsuitable locations are ones with direct 480 mm B: 1285 mm sunlight or which are directly next to an ov- 100 mm 575 mm en, hob or radiator.
  • Page 51: About Climate Categories

    Page EN-21 Start-up About climate categories • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see "Intended use" on page EN-4). Climate category means that the appliance is intended for operation at the specified am- bient temperature (see table ‘climate catego- ries’).
  • Page 52: Cleaning Before Use

    Page EN-22 Start-up Cleaning before use NOTICE To remove the odour that comes with all Risk of damage! new appliances, clean the appliance before If the cooling unit has been transport- using it (see "Care and maintenance" on ed horizontally, lubricant from the com- page EN-17).
  • Page 53 Page EN-23 Start-up Depending on the space conditions, you can change the direction of the door hinges on your appliance. This work, however, requires you to have a certain degree of craftsmanship skills. Please read the following steps com- (21) pletely before changing the hinges.
  • Page 54 Page EN-24 Start-up Installing the glass door (22) (23) (23) (23) (23) 1. Tighten the lower hinge (22) on the other side using (23) the screws. 2. Put the washers (21) on the lower hinge. 3. Rotate the glass door (1) 180° and care- fully insert it on the lower hinge.
  • Page 55: Troubleshooting Table

    Page EN-25 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 56 Page EN-26 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing malfunction. through the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 57: Service

    Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
  • Page 58: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-28 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive Disposing of old electrical devices 2008/98/EC, waste prevention measures al- in an environmentally friendly ways take priority over waste management. manner For electrical and electronic devices, waste Electrical appliances contain harm-...
  • Page 59 Page EN-29 Waste prevention, free return and disposal Packaging in an environmentally friendly manner and so that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or Our packaging is made of environ- copper) can be recovered. mentally friendly, recyclable mate- Batteries and rechargeable batteries can be rials: returned free of charge.
  • Page 60: Appendix

    The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Technical specifications Item number 99182364 Name of appliance Wine Cooler Model identifier HWC77FCIA Device measurements (Height × Width × Depth) 1285 mm × 480 mm × 575 mm Unloaded weight 52 kg Refrigerant R600a...

This manual is also suitable for:

99182364

Table of Contents