Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Kindersicherung) ....DE-13 Bevor Sie das Gerät benut- Temperatur einstellen ... DE-13 zen, lesen Sie bitte zuerst Temperatureinheit wechseln .
Seite DE-3 Begriffs-/Symbolerklärung, Definitionen Begriffs-/Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Definitionen Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser „Lebensmittel“ bezeichnet Nahrungsmittel, Gebrauchsanleitung. Zutaten und Getränke einschließlich Wein sowie andere hauptsächlich für den Verzehr bestimmte Dinge, die einer Kühlung bei be- WARNUNG stimmten Temperaturen bedürfen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zur Lagerung von Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Wein bestimmt (maximal 46 Flaschen). müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Um- se in den einzelnen Kapiteln.
Page 5
Seite DE-5 Sicherheit tierenden Gefahren verstehen. Kinder nen hierzu finden Sie auf dem Typen- ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre schild. dürfen das Kühlgerät be- und entla- Die vollständige Trennung vom Strom- ■ den. netz erfolgt bei diesem Gerät nur durch Kinder dürfen nicht mit dem Gerät Ziehen des Netzsteckers.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit Wenn die Netzanschlussleitung die- Brandgefahr! ■ ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Unsachgemäßer Umgang mit dem durch den Hersteller oder seinen Kun- Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- dendienst oder eine ähnlich qualifi- zungen und zu Sachschäden führen. zierte Person ersetzt werden, um Ge- Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■...
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit Den Kältemittelkreislauf nicht be- Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ ■ schädigen, z. B. durch Aufstechen der dosen mit brennbaren Treibmitteln Kältemittelkanäle des Verdampfers im Gerät lagern, da sie zündfähige mit scharfen Gegenständen, Abkni- Gas-Luft-Gemische bilden können. cken von Rohrleitungen, Aufschnei- Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- ■...
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Durch falsche Handhabung, unzurei- Beschädigungsgefahren chende Kühlung oder Überlagerung HINWEIS können die eingelagerten Lebensmittel verderben. Bei Verzehr besteht die Ge- Wenn das Gerät liegend trans portiert fahr einer Lebensmittelvergiftung! wurde, kann Schmiermittel aus dem Die von den Lebensmittelherstellern Kompressor in den Kühlkreislauf gelan- empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit Keine anderen mechanischen Einrich- ■ tungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Beim Reinigen beachten: ■ Auf keinen Fall aggressive, kör- – nige, soda-, säure-, lösemittelhal- tige oder schmirgelnde Reinigungs- mittel verwenden. Diese greifen die Kunststoffflächen an.
Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Weinkühlschrank 5× Flaschenbord 1× Scharnier unten für Linksanschlag (30) 1× Scharnier oben für Linksanschlag (29) 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“...
Seite DE-13 Bedienung Ausschalten Wählen Sie die Innentemperatur passend zum Wein. Nähere Angaben zur optimalen • Drücken Sie auf die Taste (9). Lagertemperatur erhalten Sie im Abschnitt Die Temperaturanzeige (12) er- „Qualität erhalten“ auf Seite DE-16. lischt. Der Kompressor arbeitet nicht, und das Zur Auswahl stehen Ihnen Einstellungen von Gerät kühlt nicht mehr.
Seite DE-14 Bedienung Temperatureinheit wechseln Einsetzen 1. Drehen Sie das Flaschenbord (6) so, dass Sie können wählen, ob Sie die Innentempe- die vordere Leiste (17) und die hintere ratur in Celsius oder in Fahrenheit angezeigt Leiste (16) nach oben zeigen. wird.
Seite DE-15 Flaschen lagern Flaschen lagern Gerät befüllen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische Explosion bringen können. VORSICHT Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem...
Seite DE-16 Flaschen lagern Maximales Lagervermögen – wenn die Glastür häufig oder lange ge- öffnet wird. – wenn die vorgeschriebene Raumtempe- HINWEIS ratur über- oder unterschritten wird. Beschädigungsgefahr! – wenn eine große Menge an Flaschen neu eingelagert wird. Übermäßige Belastung der Flaschen- –...
Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen und Geräteteile aus ■ WARNUNG Kunststoff sind empfindlich gegen Stromschlaggefahr! Öl und Fett. Verunreinigungen mög- Das Berühren von spannungsführenden lichst schnell entfernen. Teilen kann zu schweren Verletzungen Nur weiche Tücher verwenden. ■...
Seite DE-18 Pflege und Wartung Gerät abtauen LED-Beleuchtung austauschen Abtauen ist nicht notwendig, da die Tempera- turen im Inneren des Geräts nicht unter den Gefrierpunkt kommen. WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- Innenraum reinigen henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen.
Seite DE-19 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in 1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. Betrieb nehmen 2. Packen Sie das Gerät aus und entfer- nen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile, Lesen Sie noch einmal das Kapitel „Sicher- Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo- heit“...
Page 20
Seite DE-20 Inbetriebnahme führen. Spülen Sie in diesem Fall die – Gerät nur auf einem ebenen und festen Un- tergrund abstellen. Der Untergrund muss Augen unter klarem Wasser und rufen das Gewicht des gefüllten Geräts tragen Sie sofort einen Arzt. können.
Seite DE-21 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und ausrichten 1. Stellen Sie das Gerät auf einen möglichst ebenen, festen Untergrund. (Standgerät) 2. Überprüfen Sie den Stand mit einer Was- serwaage. HINWEIS Beschädigungsgefahr Wenn die Lüftungsschlitze verdeckt sind, kann die Wärme im Inneren des Geräts nicht richtig abgeführt werden.
Seite DE-22 Inbetriebnahme Gerät in eine Küchenzeile 3. Gleichen Sie Unebenheiten des Unter- grunds mithilfe der beiden vorderen integrieren Schraubfüße aus. – Schließen Sie dazu die Glastür (1). HINWEIS – Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und drehen Sie die Schraubfüße (3) hin- Beschädigungsgefahr ein bzw.
Seite DE-23 Inbetriebnahme 1. Stellen Sie zuerst die Stromversorgung VORSICHT her. 2. Schieben Sie das Gerät in die Nische. Brandgefahr! Achten Sie dabei darauf, dass das Netz- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- kabel nicht eingeklemmt wird. rät kann zu einem Brand und zu Sach- schäden führen.
Seite DE-24 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln VORSICHT Verletzungsgefahr! Die Glastür ist sehr schwer (ca. 10 kg). Beim Ab- und Anmontieren der Glas- ■ tür gegebenenfalls die Hilfe einer wei- teren Person in Anspruch nehmen. 3. Öffnen Sie die Glastür und nehmen Sie sie heraus.
Page 25
Seite DE-25 Inbetriebnahme (27) (26) 8. Lösen Sie die drei Schrauben (26) des unteren Scharniers (27) und nehmen Sie es ab. (28) (28) 9. Ziehen Sie die 6 Blindstopfen (28) aus den Gewindelöchern oben und unten heraus (24) und setzen Sie sie auf die gegenüberlie- gende Seite um.
Page 26
Seite DE-26 Inbetriebnahme (26) (30) 11. Schrauben Sie das mitgelieferte untere Scharnier für den Linksanschlag (30) auf der anderen Seite mithilfe der Schrau- ben (26) fest. (29) (30) 12. Setzen Sie die Glastür zunächst in das obere Scharnier (29) ein, dann auf das untere Scharnier (30).
Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte Gerät selbst zu reparieren.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Weinkühlschrank schwarz-edelstahl HWC46ECIA 24610935 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
Seite DE-29 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie entsorgen 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- Elektrogeräte enthalten Schad- nahmen der Abfallbewirtschaftung. stoffeundwertvolleRessourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge-...
Page 30
Seite DE-30 Produktdatenblatt und Technische Daten Verpackung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederver- unentgeltlich. wertbaren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 24610935 Gerätebezeichnung Weinkühlschrank Modellkennung HWC46ECIA Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 820 mm × 595 mm × 570 mm Leergewicht 44 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
Page 32
HWC46ECIA User manual Wine refrigerator Manual/version: 2001-01313_EN_20240306 Article no.: 24610935 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page 33
Page EN-2 Table of contents Table of contents Changing the temperature unit . . . EN-13 Please read through the safety LED light ..... EN-14 instructions and user manual Interior equipment .
Page EN-3 Explanation of terms/symbols, definitions Explanation of terms/symbols, definitions Explanation of terms Definitions The following terms can be found in this user “Food” refers to foods, ingredients and drinks manual. including wine and other things mainly intend- ed for consumption, which require refrigera- tion at certain temperatures.
Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is intended solely for storing In this chapter, you will find general safety wine (max. 46 bottles). notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. This appliance is designed for use at ambient Please also observe the warning notices in temperatures of +10 °C to +38 °C.
Page 36
Page EN-5 Safety Children shall not play with the appli- from the power supply in the event of ■ ance. a breakdown. Cleaning and user maintenance shall If the mains plug is no longer acces- ■ ■ not be made by children without su- sible after connecting it, an all-pole pervision.
Page 37
Page EN-6 Safety jury; any liability and warranty claims Risks associated with using will be forfeited. Never try to repair a refrigerants defective or suspected defective ap- WARNING pliance yourself. This appliance contains electrical and Risk of fire and explosion! ■...
Page 38
Page EN-7 Safety To prevent the formation of a flam- Risks associated with using ■ mable gas-air mixture in the event refrigerators of a leakage in the refrigeration cir- WARNING cuit, the installation space must have a minimum size of 1 m per 8 g of Fire hazard! refrigerant in compliance with the...
Page 39
Page EN-8 Safety The appliance may not operate proper- Risk of damage ly if exposed to low ambient tempera- NOTICE tures for extended periods of time. This can then lead to an increase in temper- If the appliance has been transported ature inside the appliance.
Page 40
Page EN-9 Safety When cleaning, please note: ■ Never use harsh, granular, soda, – acid, solvent-based or abrasive cleaners. These attack the plastic surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended. Door seals and plastic parts are – sensitive to oil and grease. Remove contaminants as quickly as possi- ble.
Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Wine refrigerator 5× bottle shelf 1× Lower hinge for left stop (30) 1× Upper hinge for left stop (29) 1× User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Start-up” on page EN-19).
Page EN-12 Operation Operation The control panel (10) (11) (12) (13) (14) (15) (13) Wine refrigerator switch on/off Increase temperature (10) (14) Switch light on/off Reduce temperature (11) Select temperature zone (top/bottom) (15) Change temperature unit between Celsius and Fahrenheit. (12) Temperature indicator Before getting started...
Page EN-13 Operation Switching off The temperature for the lower range can only be set equal to or higher than the temperature • Press the key (9). in the upper range. The temperature indicator (12) will 1. Select the desired interior zone by press- shut off.
Page EN-14 Operation LED light • To switch the LED on or off, press the key (10). Interior equipment The bottle shelves (6) can be removed. Removing the shelves (18) (19) (16) (19) (18) (17) • Lift the rear of the bottle shelf (6) slightly and pull it out.
Page EN-15 Storing bottles Storing bottles Filling the appliance WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. Do not store explosive substances or ■ spray cans with flammable propel- lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
Page EN-16 Storing bottles Maximum storage capacity • The appliance’s interior temperatures can increase and lead to increased energy consumption NOTICE – if the glass door is opened frequently or Risk of damage! for a prolonged period. – if the temperature falls below or exceeds Damage may be caused to the appli- the prescribed interior temperature.
Page EN-17 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
Page EN-18 Care and maintenance Cleaning the inside of the Replacing the LED light appliance WARNING Risk of electric shock! NOTICE Touching live parts may result in severe Risk of damage! injury or death. Improper cleaning of the appliance Do not remove the LED light covers. parts can lead to damage.
Page EN-19 Start-up Start-up Before starting to use the 1. Move the appliance using a dolly or with a second person. appliance 2. Unpack the appliance and carefully re- move all packaging, plastic moulding, Re-read the „Safety“ chapter from page EN-4. adhesive strips, protective film and foam padding from the inside, outside and back of the appliance.
Page 51
Page EN-20 Start-up Refrigerant is flammable when spurt- – The appliance must only be placed on a ■ level and firm surface. The surface must be ing out and can damage the eyes. In strong enough to support the appliance’s this case, rinse your eyes in clean wa- weight when fully laden.
Page EN-21 Start-up Space required when setting up as a free-standing appliance 595 mm 820 mm 100 mm 570 mm 1130 mm 50 mm 50 mm 130° 960 mm Setting up and adjusting 1. Place the appliance on as flat and as firm a base as possible.
Page EN-22 Start-up Space required for installing the appliance under a worktop 600 mm 575 mm 825 mm 595 mm 820 mm 520 mm 570 mm 3. Level out any unevenness on the ground Integrating the appliance into using both of the front screw feet. a kitchen unit –...
Page EN-23 Start-up The appliance can be integrated into a kitch- CAUTION en unit if necessary. The recess dimensions can be found in the diagram on page EN-22. Fire hazard! 1. First connect it to the power. Improper handling of the appliance can 2.
Page EN-24 Start-up Changing the door hinges CAUTION Risk of injury! The glass door is very heavy (approx. 10 kg). Ask another person, if needed, to help ■ you with attaching or removing the glass door. 3. Open the glass door and remove it. NOTICE Risk of damage! Improper handling of the appliance...
Page 56
Page EN-25 Start-up (27) (26) 8. Unscrew the three screws (26) on the lower hinge (27) and remove it. (28) (28) 9. Remove the 6 dummy plugs (28) from the threaded holes at the top and bottom and insert them into the corresponding (24) holes on the opposite side.
Page 57
Page EN-26 Start-up (26) (30) 11. Screw the supplied lower hinge for the left stop (30) on the other side using the screws (26). (29) (30) 12. Place the glass door first in the top hinge (29), then in the bottom hinge (30). Close the glass door.
Page EN-27 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective appliance yourself.
Page 59
Page EN-28 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Humming: Refrigeration unit is running. Operating noises are Flowing noise: Refrigerant is flowing functional and are not a sign through the pipes. of malfunction. Clicking: Compressor is switching on or Appliance is off.
Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
Page EN-30 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive Disposing of old electrical devices 2008/98/EC, waste prevention measures al- in an environmentally friendly ways take priority over waste management. manner For electrical and electronic devices, waste Electrical appliances contain harm-...
Page 62
Page EN-31 Waste prevention, free return and disposal Packaging in an environmentally friendly manner and so that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or Our packaging is made of environ- copper) can be recovered. mentally friendly, recyclable mate- Batteries and rechargeable batteries can be rials: returned free of charge.
The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Technical specifications Item number 24610935 Name of appliance Wine Cooler Model identifier HWC46ECIA Device measurements (Height × Width × Depth) 820 mm × 595 mm × 570 mm Unloaded weight 44 kg Refrigerant R600a...
Need help?
Do you have a question about the HWC46ECIA and is the answer not in the manual?
Questions and answers