Page 1
KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE PKS 1500 B3 KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE CROSS CUT MITRE SAW Bedienungs- und Sicherheitshinweise Operating and Safety Instructions Originalbetriebsanleitung Translation of Original Operating Manual IAN 346110_2004...
Page 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite Operating and Safety Instructions...
1. Erklärung der Symbole auf dem Gerät Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Schutzbrille tragen! Gehörschutz tragen! Atemschutz tragen! Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen! Achtung! Laserstrahlung Schutzklasse II (Doppelisolierung) DE/AT/CH...
2. Einleitung 3. Gerätebeschreibung (Abb. 1-13) Hersteller: Ein-/Ausschalter scheppach Sperrschalter Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Handgriff Günzburger Straße 69 Maschinenkopf D-89335 Ichenhausen Sägeblattschutz beweglich Sägeblatt Verehrter Kunde, Feststellschraube für Drehtisch Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Anschlagschiene Ihrem neuen Gerät.
4. Lieferumfang Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen • Kapp- und Gehrungssäge Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleis- • Spänesack tung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industrie- betrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt •...
Page 10
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun- d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung gen montiert werden können, sind diese anzu- nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf- zuhängen oder um den Stecker aus der Steck- schließen und richtig zu verwenden. Verwendung dose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden verringern.
Page 11
f) Greifen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht 5) Service hinter den Anschlag. Unterschreiten Sie nie ei- a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali- nen Sicherheitsabstand von 100 mm zwischen fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er- Hand und rotierendem Sägeblatt (gilt auf bei- satzteilen reparieren.
Page 12
n) Das abgeschnittene Stück darf nicht gegen das Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblatts. rotierende Sägeblatt gedrückt werden. Wenn 10. Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie den Umgang wenig Platz ist, z. B. bei Verwendung von Längsanschlä- damit beherrschen. gen, kann sich das abgeschnittene Stück mit dem Blatt ver- 11.
Restrisiken • Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen Verfahrens- Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der Tech- weisen ausgeführt werden, kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen. nik und den anerkannten sicherheitstechnischen • Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet zu einer Regeln gebaut.
Geräusch • Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie z.B. Nä- Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841 ermittelt. gel oder Schrauben, usw. achten. Schalldruckpegel L ..........99,6 dB(A) • Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewissern Sie Unsicherheit K ..............3 dB sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
9. Aufbau und Bedienung • Das Material mit den Spannvorrichtungen (15) auf dem feststehenden Sägetisch (9) feststellen, um ein Ver- 9.1 Kapp- und Gehrungssäge aufbauen (Abb.1 - 3) schieben während des Schneidvorgangs zu verhindern. • Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststellschraube (7) Siehe Punkt 9.12.
Page 16
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der Anschlagschie- • Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der Anschlag- ne (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist. schiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kollision möglich • Feststellschraube (8b) wieder anziehen. ist.
9.9 Wechseln der Laserbatterien (Abb. 11) Reinigung Sicherheitseinrichtung Sägeblattschutz • Entfernen Sie die Batterieabdeckung (34). Entnehmen Sie beweglich (5) die 2 Batterien. Prüfen Sie vor jeglicher Inbetriebnahme den Sägeblattschutz • Ersetzen Sie beide Batterien durch die gleichen oder gleich- auf Verunreinigungen. wertige Batterietypen.
13. Elektrischer Anschluss 14. Entsorgung und Wiederverwertung Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschä- angeschlossen. Der Anschluss entspricht den ein- den zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun- wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückge- denseitige Netzanschluss sowie die verwendete führt werden.
15. Störungsabhilfe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor funktioniert nicht Motor, Kabel oder Stecker defekt, Netzsicherun- Maschine vom Fachmann überprüfen lassen. gen durchgebrannt. Nie Motor selbst reparieren. Gefahr! Netzsicherungen kontrollieren, evtl. auswechseln Der Motor geht lang- Spannung zu niedrig, Wicklungen beschädigt, Spannung durch Elektrizitätswerk kontrollieren lassen.
16. Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedau- ern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Page 21
Table of contents: Page: Explanation of the symbols on the equipment ..............................17 Introduction ........................................18 Device description (fig. 1-13) ...................................18 Scope of delivery ......................................19 Proper use ..........................................19 Safety information ......................................19 Technical data ........................................23 Before starting the equipment ..................................23 Attachment and operation ....................................24 Transport (fig.
1. Explanation of the symbols on the equipment Before commissioning, read and observe the operating instructions and safety instruc- tions! Wear safety goggles! Wear ear-muffs! Wear a breathing mask! Important! Risk of injury. Never reach into the running saw blade! Important! Laser radiation Protection Class II (double insulated)
2. Introduction 3. Device description (fig. 1-13) Manufacturer: ON/OFF switch scheppach Lock switch Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Handle Günzburger Straße 69 Machine head D-89335 Ichenhausen Moving saw blade guard Saw blade Dear Customer, Set screw for rotary table we hope your new tool brings you much enjoyment and suc- Stop rail cess.
4. Scope of delivery 6. Safety information • Cross cut mitre saw General power tool safety information • Dust bag m WARNING! Read all safety warnings, instruc- • Workpiece clamp tions, illustrations and technical data provided • Allen key 6 mm (C) with this power tool.
Page 25
e) Maintain power tools and accessories. Check 3) Personal safety for misalignment or binding of moving parts, a) Stay alert, watch what you are doing and use breakage of parts and any other condition that common sense when operating a power tool. may affect the power tool’s operation.
Page 26
n) The cut-off piece must not be jammed or pressed d) Push the saw through the workpiece. Do not by any means against the spinning saw blade. pull the saw through the workpiece. To make a cut, raise the saw head and pull it out over If confined, i.e.
Page 27
15. Make sure that fixed reducer rings are parallel to each other. Immediately remove used batteries from the device and 16. Handle insertion tool with caution. They are ideally dispose of them properly! Do not dispose batteries with stored in the originally package or special containers. household waste.
7. Technical data 8. Before starting the equipment AC motor.............220 - 240 V ~ 50Hz • Open the packaging and remove the device carefully. Power S1 ..............1200 Watt • Remove the packaging material as well as the packaging Operating mode ..........S6 25%* 1500W and transport bracing (if available).
8.4 Sawdust bag (fig. 4) • Loosen the lock nut (26a). The saw is equipped with a sawdust bag (17) for sawdust and • Adjust the adjusting screw (26) until the angle between the chips. saw blade (6) and rotary table (13) is 90°. •...
Page 30
Attention! 9.5 Precision adjustment of the stop for mitre cut For mitre cuts (inclined saw head), the adjustable 45° (fig. 1/2/3/6/7/8) No stop angle included. stop rail (8a) must be fixed in the outer position. • Lower the machine head (4) and secure it using the locking •...
9.9 Replacing laser batteries (fig. 11) Replacing the table insert (fig. 14) • Remove the laser battery cover (34). Remove the 2 batteries. Danger! • Replace both batteries with the same or an equivalent type. With a damaged table insert (10) there is a risk of small parts Make sure that they are inserted with the same polarity as getting stuck between table insert and saw blade, blocking the the used batteries.
Damaged electrical connection cable. Contact your local refuse disposal authority for The insulation on electrical connection cables is often dam- more details of how to dispose of your worn-out aged. electrical devices. This may have the following causes: • Passage points, where connection cables are passed through Old devices must not be disposed of with house- hold waste! windows or doors.
15. Troubleshooting Fault Possible cause Remedy Motor does not work Motor, cable or plug defective, fuses burnt Arrange for inspection of the machine by a specialist. Never repair the motor yourself. Danger! Check fuses and replace as necessary The motor starts up slowly Voltage too low, coils damaged, capacitor burnt Contact the utility provider to check the voltage.
16. Warranty certificate Dear Customer, All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. Of course, if you would prefer to call us then we are also happy to offer our assistance under the service number printed below.
överensstämmelse enligt EU-direktiv och standarder декларира съответното съответствие съгласно Дирек-тива на ЕС и норми för följande artikeln за артикул Marke / Brand: Parkside Art.-Bezeichnung / Article name: KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE - PKS 1500 B3 3901235974 - 3901235980; 39012359915 - 39012359916 Art.-Nr. / Art. no.: 01001 - 113237 Ident.-Nr.
Page 40
SCHEPPACH FABRIKATION VON HOLZBEARBEITUNGSMASCHINEN GMBH Günzburger Str. 69 D-89335 Ichenhausen C142442 ® Stand der Informationen · Version des informations · Versione delle informazioni·Last Information Update Update: 08 / 2020 · Ident.-No.: 346110_2004_3901235974 IAN 346110_2004...
Need help?
Do you have a question about the 346110-2004 and is the answer not in the manual?
Questions and answers