Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
11.04.2024
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
M
ANUAL
WPT10-14A++
Seite
Page
www.pkm-online.de
W
ÄRMEPUMPENTROCKNER
H
EAT PUMP DRYER
2
50

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WPT10-14A++ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Pkm WPT10-14A++

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 11.04.2024 EDIENUNGSANLEITUNG ÄRMEPUMPENTROCKNER NSTRUCTION ANUAL EAT PUMP DRYER WPT10-14A++ Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 5.4 Zusätzliche Funktionen wählen ................32 5.4.1 Auswahl der Trockenstufe ................33 5.4.2 Auswahl der Programmdauer für Zeitprogramme ........34 5.4.3 Aktivierung der Startzeitvorwahl ..............34 5.4.4 Aktivierung des Knitterschutzes ..............35 5.4.5 Aktivierung der UV - Sterilisation ..............36 5.4.6 Aktivierung / Deaktivierung der Kindersicherung ........
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden.
  • Page 5: Signalwörter

    Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die...
  • Page 6: Sicherheitsanweisungen

    1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. dürfen keine Änderungen...
  • Page 7 10. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Ziehen Sie nach Betriebsende den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
  • Page 8 15. Der Aufstellraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 16. Legen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (Benzin, Alkohol, Farben etc.) in das Gerät oder in dessen Nähe. Legen Sie keine Kleidungsstücke, die durch derartige Flüssigkeiten oder ähnliche Produkte verunreinigt sind, in das Gerät oder in dessen Nähe.
  • Page 9 Schaumgummi.  Badekappen und wasserfeste Textilien.  gummierte Gegenstände oder Kleidung. 27. Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Kondensor. 28. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 29. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 30.
  • Page 10 8. Entfernen Sie vor jeder Benutzung alle Flusen aus dem Gerät. 9. Trocknen Sie keine ungewaschene Wäsche in dem Gerät. 10. Wenn Sie Weichspüler oder ein ähnliches Produkt verwenden, beachten Sie die Hinweise des Herstellers auf der Packung. 11. Trocknen Sie nur maschinenfeste Stoffe, die zum Trocknen in einem Wäschetrockner geeignet sind.
  • Page 11: Installation

    2. Installation 2.1 Lieferumfang IEFERUMFANG UBEHÖR ÄRMEPUMPENTROCKNER EDIENUNGSANLEITUNG  Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. 2.2 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung.
  • Page 12: Nivellierung

    11. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 12. Das Typenschild befindet sich außen an der Rückwand. ROMMEL ERPACKUNGSSCHAUMSTOFF ENTFERNEN Entfernen Sie den Verpackungsschaumstoff im Inneren der Trommel. 1. Öffnen Sie die Tür des Gerätes. 2. Entfernen Sie die Klebestreifen von der Innenseite der Trommel.
  • Page 13: Wasserablaufschlauch

    2.4 Wasserablaufschlauch  Normalerweise läuft das überschüssige Wasser während eines Trocknungs- vorgangs in den integrierten Wasserbehälter des Gerätes. Sie haben aber die Möglichkeit das überschüssige Wasser direkt nach außen zu leiten (z. B. in einen Abfluss, in ein Spül-, Waschbecken etc.). Dafür müssen Sie den Wasserablauf- schlauch des Gerätes mit einem externen Wasserablaufschlauchs verbinden.
  • Page 14: Anschluss An Die Stromversorgung

    2.5 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR! keinesfalls Schließen Gerät Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. STROMSCHLAG- GEFAHR! GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
  • Page 15: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung 3.1 Wärmepumpentrockner 3.1.1 Vorderseite Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ASSERBEHÄLTER ÜR ARTUNGSKLAPPE ELÜFTUNGSÖFFNUNGEN ERSTELLBARE TANDFÜßE...
  • Page 16: Rückseite

    3.1.2 Rückseite Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. BERE BDECKUNG ASSERABLAUFSCHLAUCH ÜCKLAUFSCHLAUCH EFESTIGUNGSSCHNALLE 3.2 Bedienfeld...
  • Page 17 EDIENTASTEN zur P REHKNOPF ROGRAMMWAHL  Drehknopf zur Auswahl der Trocknerprogramme für verschiedene Stoffarten. « E »- T ASTE  Schaltet das Gerät ein oder aus. « S » - T TART AUSE ASTE  Taste zum Starten oder Anhalten des Gerätes (z. B. zum Nachladen von Wäsche)
  • Page 18 « T » - T ROCKENSTUFE ASTE  Taste zur Auswahl der Trockenstufe.  Vier Trockenstufen sind wählbar: Extratrocken, Schrank- trocken, Standardtrocken oder Bügeltrocken.  Durch wiederholtes Drücken dieser Taste gelangen Sie von einer Trockenstufe zur nächsten.  Siehe auch Kapitel 5.4 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN «...
  • Page 19 NZEIGEN « T » ETRIEBSANZEIGE ROCKENSTUFE  Diese Anzeige zeigt die aktuell eingestellte Trockenstufe (Extratrocken, Schranktrocken, Standardtrocken oder Bügeltrocken). « Z » ETRIEBSANZEIGE EITPROGRAMME  Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Zeitprogramm eingestellt ist. « T » ETRIEBSANZEIGE ROCKNER  Diese Anzeige leuchtet während...
  • Page 20: Die Trocknerprogramme

    « W » ARNANZEIGE ASSERBEHÄLTER  Diese Anzeige weist den Benutzer während des Trocknungsvorgangs darauf hin, dass der Wasserbehälter voll ist. Das Gerät stoppt und kann erst wieder gestartet werden, wenn der Wasserbehälter geleert wurde. 4. Die Trocknerprogramme HINWEIS! Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! ÖGLICHE ROCKNERSYMBOLE AUF ÄSCHEETIKETTEN...
  • Page 21 ROCKNERPROGRAMME ROGRAMM NWENDUNG ELADUNG  Spezialprogramm für das Trocknen von 3,00 kg hitzebeständigen Handtüchern, Badetüchern ANDTÜCHER etc.  Spezialprogramm für das Trocknen von 1,00 kg Hemden, T-Shirts etc. aus Baumwoll-Leinen EMDEN und Polyester-Baumwoll-Mischgewebe.  Spezialprogramm für das Trocknen von 1,00 kg Babykleidung.
  • Page 22: Allgemeine Textilpflegesymbole

    ROCKNEN (Spezialracks müssen in der Trommel des Gerätes installiert werden, s. Kapitel 5.3.2 R ACKPROGRAMME ROGRAMM NWENDUNG ELADUNG  Rackprogramm für das Trocknen von 1,00 kg CHUHE trocknergeeigneten Schuhen.  Rackprogramm für das Trocknen von 1,00 kg LÜSCH trocknergeeigneten Materialien aus Plüsch. ...
  • Page 23 Flach ausgebreitet Waschbar bis 30 °C trocken Nur Handwäsche Tropfnass aufhängen Nur chemisch reinigen Feucht aufhängen Bleichen in kaltem Trommeltrocknen, Wasser erlaubt normale Wärme Trommeltrocknen, Nicht bleichen reduzierte Wärme Nicht Bügeln bis max. 100 °C Trommeltrocknen Bügeln bis max. 150 °C Leinen trocknen Chemische Reinigung ausschließlich mit...
  • Page 24: Maximale Beladungswerte

    4.2 Maximale Beladungswerte Die empfohlene Beladungswerte werden in den Programmtabellen angezeigt (s. Kapitel 4. Die T ROCKNERPROGRAMME ATERIAL LLGEMEINE ICHTLINIE  Die Trommel darf voll, aber nicht zu dicht bepackt AUMWOLLE EINEN sein.  Die Trommel darf nicht mehr als halb voll sein. YNTHETISCHE TOFFE ...
  • Page 25: Bedienung

    5. Bedienung VORSICHT! Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Flusensiebe. Während des Trocknungsvorgangs kann sich Wasser zwischen dem Türfenster und der Dichtung ansammeln. Dieser Vorgang beeinflusst nicht den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes. 5.1 Vor dem ersten Gebrauch Wenn das Gerät zum ersten Mal oder nach einer längeren Zeit in Betrieb genommen wird, kann das Gerät ein Vibrationsgeräusch generieren.
  • Page 26  Wolle.  Stoffe mit metallischen Zugaben.  Strumpfhosen aus Nylon.  sperrige Wäschestücke wie Anoraks.  Decken, Daunendecken, Schlafsäcke, Federbetten.  Gegenstände, die Schaumgummi oder schaumgummiähnliche Materialien enthalten.  Legen Sie keine offenen Kissenbezüge und Abdeckungen in das Gerät, um zu vermeiden, dass sich kleinere Wäschestücke darin verwickeln.
  • Page 27: Ein Trocknerprogramm Einstellen Und Starten

    (z.B. von Schürzen). Stülpen Sie Gegenstände mit zwei Lagen von innen nach außen um (wie z.B. bei baumwollbeschichteten Anoraks sollte die baumwollbeschichtete Seite außen sein.) Diese Materialien trocknen dadurch besser. 5.3 Ein Trocknerprogramm einstellen und starten 1 Überprüfen sie, ob der Wasserbehälter geleert und ordnungsgemäß eingesetzt ist. 2 Überprüfen Sie, ob das Flusensieb gereinigt und ordnungsgemäß...
  • Page 28: Trocknerprogramme " Warm / Kalt

    Wenn das gewählte Trocknerprogramm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus. 5.3.1 Trocknerprogramme « Warm / Kalt »  Wenn Sie eins der Zeitprogramme « W »...
  • Page 29: Rackprogramme

    11 Die Betriebsanzeige des Zeitprogramms « » leuchtet auf dem Display auf. 12 Wählen Sie nun durch Drücken der entsprechenden Tasten, zusätzlich zum gewählten Programm, eventuell gewünschte extra T ROCKNERFUNKTIONEN (s. Kapitel 5.4 Z ). Die entsprechenden USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN Betriebsanzeigen leuchten auf.
  • Page 30 NSTALLATION DER ACKS 1. Klemmen Sie zuerst das Metallrack (3) auf das Flusensieb (4) und setzen Sie es dann mit dem Bügel in den Schlitz der vorderen Halterung (1) ein (s. Abb. unten). ORDERE ALTUNG ETALLRACK AUF DEN ILTER KLEMMEN ETALLRACK LUSENSIEB 2.
  • Page 31: Aromapflege

    7 Geben Sie die zu trocknende Wäsche in das / die Rack(s). Beachten Sie immer die maximale Beladung (abhängig von der Wäscheart / s. Kapitel 4. D ROCKNER ff.). PROGRAMME 8 Schließen Sie die Tür. 9 Schalten Sie das Gerät mit der « E »- T ein.
  • Page 32: Zusätzliche Funktionen Wählen

    2 Überprüfen Sie, ob das Flusensieb gereinigt und ordnungsgemäß eingesetzt ist. 3 Überprüfen Sie, ob der Kondensor gereinigt und ordnungsgemäß installiert ist. 4 Vergewissern Sie sich, dass die zu trocknende Wäsche für das Trocknen in einem Wäschetrockner geeignet ist. Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! 5 Öffnen Sie die Tür.
  • Page 33: Auswahl Der Trockenstufe

    1. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n), um eine zusätzliche Trockner- funktion zu wählen. 2. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) einmal oder so oft (je nach gewählter Trocknerfunktion), bis die gewünschte Trocknerfunktion oder Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Betriebsanzeige(n) angezeigt wird. Die zusätzlichen Trocknerfunktionen müssen nach der Auswahl eines Trocknerprogramms und vor dem Start des Trocknerprogramms ausgewählt werden.
  • Page 34: Auswahl Der Programmdauer Für Zeitprogramme

    5.4.2 Auswahl der Programmdauer für Zeitprogramme « Z + / -»: UNKTIONEN Ä NDIVIDUELLE NDERUNG DER ROCKNUNGSZEIT  Mit diesen Funktionen können Sie die Dauer der Trocknungszeit für ein Zeitprogramm individuell einstellen.  Abhängig vom Modell können Sie auch die Laufzeit einiger automatischer Trocknerprogramme individuell einstellen.
  • Page 35: Aktivierung Des Knitterschutzes

    erhöht den Jedes Drücken der « S » - T TARTZEITVORWAHL NDE IN ASTE Verzögerungszeitraum um 1 h. 4. Drücken Sie die « S »- T TART AUSE ASTE 5. Sobald der Verzögerungszeitraum die Trocknerprogramm - Zeitlänge erreicht hat, startet das eingestellte Programm. 6.
  • Page 36: Aktivierung Der Uv - Sterilisation

    Die Funktion « K » ist eventuell nicht für alle Trocknerprogramme NITTERSCHUTZ verfügbar. Wenn das gewählte Trocknerprogramm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus. 5.4.5 Aktivierung der UV - Sterilisation «...
  • Page 37: Ende Eines Trocknerprogramms

     Um die Kindersicherung zu deaktivieren, drücken und halten Sie erneut die für 3 Sekunden. Die Betriebsanzeige der Kindersicherung « Z + » - T ASTE erlischt. Alle Tasten sind wieder freigegeben. Wenn das gewählte Trocknerprogramm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus.
  • Page 38: Umweltschutz

    ROCKNERPROGRAMM ÄNDERN  Um ein Trocknerprogramm zu ändern, müssen Sie zuerst das aktuell laufende Programm abbrechen. 1. Schalten Sie das Gerät mit der « E »- T aus. ASTE 2. Das aktuell laufende Programm wird abgebrochen und gelöscht. 3. Schalten Sie das Gerät mit der « E »- T wieder ein.
  • Page 39: Reinigung Und Pflege

    7. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen.
  • Page 40: Wasserbehälter

    EDIENFELD  Verwenden Sie zur Reinigung des Bedienfelds ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für das Material geeignet ist.  Sprühen Sie niemals Reiniger direkt auf das Bedienfeld; das Bedienfeld kann dadurch beschädigt werden. ÜR ÜRDICHTUNG  Reinigen Sie die Tür / Türdichtung nach jedem Trocknungsvorgang mit einem weichen Tuch.
  • Page 41: Reinigung Des Flusensiebs

    2. Kippen Sie den Wasserbehälter zum Leeren. 3. Schieben Sie den Wasserbehälter wieder vorsichtig zurück in den Trockner. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter ordnungsgemäß eingesetzt ist. 7.2 Reinigung des Flusensiebs  Die Warnanzeige « F » leuchtet nach jedem Trocknungsvorgang auf LUSENSIEB dem Display auf.
  • Page 42: Reinigung Des Kondensors

    4. Reinigen Flusensieb. Entfernen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch. 5. Trocknen Sie das Flusensieb gründlich! 6. Setzen Sie das Flusensieb wieder ordnungsgemäß ein; das Flusensieb muss komplett trocken sein. VORSICHT! Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Flusensieb! 7.3 Reinigung des Kondensors VORSICHT! Bei der Reinigung kann Restwasser austreten.
  • Page 43: Problembehandlung

    3. Entfernen Sie die Flusen. Reinigen Sie den Kondensor vorsichtig mit Hilfe einer sauberen Bürste. 4. Reinstallieren Sie den Kondensor ordnungsgemäß und schließen Sie Verriegelungen. Kondensor muss Reinstallation komplett trocken sein. 5. Schließen Sie die Wartungsklappe ordnungsgemäß. 6. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile ordnungsgemäß installiert sind. WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Kondensor! 8.
  • Page 44 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NGEWÖHNLICHE ERÄUSCHE WÄHREND DES ETRIEBS 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1. Richten Sie das Gerät neu aus. flachen und geraden Oberfläche. 2. Das Gerät berührt eine Wand oder 2. Richten Sie das Gerät neu aus. einen anderen Gegenstand.
  • Page 45: Fehlermeldungen

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ROCKNUNGSVORGANG ENDET KURZ NACH DEM ROGRAMMSTART « E » LEUCHTET AUF 1. Nicht genügend Wäsche im Gerät 1. Wählen eine höhere oder Wäsche ist zu trocken für das Trockenstufe. gewählte Programm. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst.
  • Page 46: Technische Daten

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN MELDUNG 1. Ausfall des Kompressors. 1. Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasser- hahn, ziehen Netzstecker und kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. 1. Die Temperatur 1. Schalten Sie das Gerät aus, vorderen Luftkanals ist schließen Sie den Wasser- t E 1 abnormal.
  • Page 47: Entsorgung

    Kontrollleuchte Betrieb  Bedienung Elektroniktasten / Drehknopf Arbeitsplatte  Signalton nach Programmablauf  Knitterschutz  Feuchtigkeitssensor  Display  Kindersicherung  Höhenverstellbare Füße  Abmessungen H*B*T in cm 85,00*59,50*67,00 Gewicht netto / brutto 52,00 kg / 58,00 kg Technische Änderungen vorbehalten. Gemäß...
  • Page 48: Garantiebedingungen

    örtlichen Behörden. 11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Page 49 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Bitte halten Sie für die Anmeldung Ihres Garantieanspruchs die folgenden Angaben bereit: 1.
  • Page 50 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 51 5.4.1 Selection of the drying level ................79 5.4.2 Selection of the programme duration for time programmes....79 5.4.3 Delayed programme start ................80 5.4.4 Activation of the crease protection .............. 81 5.4.5 Activation of the UV sterilisation..............81 5.4.6 Activation / deactivation of the child safety lock ......... 82 5.5 End of a drying programme ................
  • Page 52 EC - D ECLARATION OF ONFORMITY  The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonised regulations.  The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
  • Page 53 MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE DEVICE. RISK OF FIRE! Oil-affected items can ignite spontaneously when exposed to heat sources such as in a tumble dryer. The items become warm, causing an oxidation reaction in the oil.
  • Page 54 3. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 4. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model plate of the appliance.
  • Page 55 the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. 8. Do not use adapters, multiple sockets and extension cords for connecting the appliance to the mains. 9.
  • Page 56 26. RISK OF FIRE! Do not dry the following items in the appliance as they store heat:  pillows, quilts, bedspreads  clothes and items which are soaked or splattered with fat, oil or any other flammable liquid.  clothes and items which have come into contact with volatile petroleum compounds.
  • Page 57 6. Do not operate the appliance unless all components are installed properly. 7. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 8. Remove all fluffs before operating the appliance. 9. Never dry unwashed laundry. 10.
  • Page 58  Before initial operation, please check that all components are present and that they are not visibly damaged. 2.2 Unpacking / site 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. The appliance must not build in. 3.
  • Page 59 HOW TO REMOVE THE PACKAGING FOAM Remove the packaging foam inside the drum. 1. Open the door of the appliance. 2. Remove the adhesive strips from the inside of the drum. Do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the adhesive strips.
  • Page 60 We recommend carrying out the installation of the external water drain hose by qualified personnel. Damages caused by improper installation of the water drain hose are not subject to the guarantee or warranty! OW TO CONNECT THE WATER DRAIN HOSE TO AN EXTERNAL DRAIN HOSE 1.
  • Page 61  Operate the appliance with 220 - 240 V AC / 50 Hz. only.  The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device. ...
  • Page 62 AINTENANCE FLAP ENTILATION OPENINGS DJUSTABLE FEET 3.1.2 Back Fig. similar: modifications are possible OP COVER ATER DRAIN HOSE ETURN HOSE ASTENING BUCKLE 3.2 Control panel...
  • Page 63 PERATING BUTTONS OTARY KNOB PROGRAMME SELECTION  Rotary knob to select a according to DRYING PROGRAMME fibre type and degree of soiling. « O »- BUTTON  Switches on / off the appliance. « S »- TART AUSE BUTTON  Button to start or pause operation; e. g. for reloading laundry.
  • Page 64 « D » - RYING LEVEL BUTTON  German control panel = Trockenstufe.  Button to select the drying level.  Four drying levels are selectable: extra dry (Ger.: Extratrocken), cupboard dry (Ger.: Schranktrocken), standard dry (Ger.: Standardtrocken) or iron dry (Ger.: Bügeltrocken). ...
  • Page 65 « R » - ACK DRYING BUTTON  German control panel = Rack dry.  Four rack drying programmes can be selected: shoes (Ger.: Schuhe), plush (Ger. Plüsch), wool (Ger.: Wolle) or My Cycle (individual).  Press this button repeatedly to switch through the different rack drying programmes.
  • Page 66 PERATIONAL STATUS INDICATOR « C » REASE PROTECTION  This indicator goes on when the crease protection function is activated. « UV» PERATIONAL STATUS INDICATOR  This indicator goes on when the UV sterilisation is activated. « R » PERATIONAL STATUS INDICATOR ACK DRYING CONTROL ...
  • Page 67 You can receive further information about the symbols on the textile labels in chapter 4.1 G or on the webpage of your local ENERAL TEXTILE CARE SYMBOLS consumer advice centre. RYING PROGRAMMES ROGRAMMES ETAILS LOAD  Programme for the drying of laundry TANDARD 10.00 kg and coloured laundry made of heat-...
  • Page 68 RYING PROGRAMMES ROGRAMMES ETAILS LOAD  Special programme for the refreshing of EFRESH 1.00 kg clothes that have only been worn for a (ger.: Auffrischen) brief time.  Special programme for the drying of 3.00 kg hard-wearing fibres. Particularly suitable YGIENE for the highest hygiene requirements.
  • Page 69 4.1 General textile care symbols Hard-wearing textiles Do not iron Easy-care textiles Damp ironing only Washable up to 95 °C Use intermediate layer Washable up to 60 °C Do not wring out Washable up to 40 °C Do not dry clean Washable up to 30 °C Drying: lying flat Hand wash only...
  • Page 70 The list above does not claim to be complete. You can receive further information about the symbols on the textile labels on the webpage of your local consumer advice centre. 4.2 Max. load  The recommended load ratios are described in the programme schedules (s. chapter 4.
  • Page 71 5. Operation VORSICHT! Do not use the appliance without fluff filter(s) installed. During the drying process, water can accumulate between the door window and the seal. This process does not affect the proper operation of the appliance. 5.1 Before the first use When the appliance is used for the first time or after a long period of time, the appliance may generate a vibrating noise.
  • Page 72  large pieces of laundry, e.g. anoraks  blankets, puffs, bedrolls, eiderdowns  items made of foam material or containing parts of foam material  Do not put open pillow cases into the appliance. Otherwise, small pieces of laundry can become entangled in them. Close all zips, press-studs and hooks and tie all belts and apron strings together.
  • Page 73 9. Set a drying programme -suitable for the laundry to be dried- using the ROTARY KNOB 10. In addition to the selected programme, further such as DRYING FUNCTIONS « D », etc. can be selected using the corresponding ELAYED PROGRAMME START buttons (s.
  • Page 74 OW TO SET AND START ONE OF THE TIME PROGRAMMES 1. Check that the water container has been emptied and inserted correctly. 2. Check that the fluff filter has been cleaned and inserted correctly. 3. Check that the condenser has been cleaned and installed correctly. 4.
  • Page 75 ETAL RACK LASTIC RACK  The plastic rack is suitable for the layering of clothing. NSTALLATION OF THE RACKS 1. Clamp the metal rack (3) onto the fluff filter (4) first and then insert the rack with the bracket into the slot in the front holder (1 / s. fig. below). Equipment depending on model.
  • Page 76 RONT HOLDER LAMP THE METAL RACK ONTO THE FLUFF FILTER ETAL RACK LUFF FILTER 2. If you want to use the plastic rack, you must install the metal rack first. Then attach the plastic rack to the metal rack. OW TO SET AND START A RACK PROGRAMME 1.
  • Page 77 If the selected drying programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically. 5.3.3 Aroma care  The appliance is equipped with a special programme for the aroma care of clothing.
  • Page 78 13. After the aroma care programme is finished, an acoustic signal sounds and the display indicates « E » (s. chapter 5.5 E ND OF A DRYING PROGRAMME 14. When the drying programme is finished, switch off the appliance completely using the «...
  • Page 79 5.4.1 Selection of the drying level « D (Ger.: T ) »: UNCTION RYING LEVEL ROCKENSTUFE ELECTION OF THE DRYING LEVEL  The drying level of some drying programmes can be selected individually. four drying levels are selectable: extra dry (Ger.: Extratrocken), cupboard dry (Ger.: Schranktrocken), standard dry (Ger.: Standardtrocken) or iron dry (Ger.: Bügeltrocken).
  • Page 80 5.4.3 Delayed - programme - start « D (Ger.: S ) »: UNCTION ELAYED PROGRAMME START TARTZEITVORWAHL SELECTION OF A LATER PROGRAMME START  Using this function, you can set a delayed - programme - start (Ger.: Startzeitvorwahl) of the dryer. only ...
  • Page 81 If the selected drying programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically. 5.4.4 Activation of the crease protection « C (Ger.: K ) »: UNCTION REASE PROTECTION NITTERSCHUTZ SELECTION OF THE CREASE PROTECTION...
  • Page 82  To activate the UV sterilisation for a dryer programme, press the « UV »- BUTTON once. The operational status indicator « » goes on. The UV sterilisation is activated. The « UV » - may not be available for all drying STERILISATION FUNCTION programmes.
  • Page 83 5.6 How to interrupt, cancel or change a drying programme OW TO INTERRUPT A DRYING PROGRAMME  If you press the « S »- during a drying process, the currently TART AUSE BUTTON running programme will be interrupted. 1. Press the « S »- during a drying process.
  • Page 84 6.2 Environmental protection: energy saving  Try to load the appliance up to its particular maximum capacity. Little loads are uneconomical.  Do not dry your clothes too long. This avoids creases and saves energy.  Always select a drying programme according to the type of laundry and the required drying level required.
  • Page 85  Do not use any organic detergents!  Do not use essential oils!  Never use solvents. NOTICE! Any damage that is caused to the appliance by a cleaning product will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Page 86 1. Pull out the water container (A); hold it with both hands. 2. Tilt the container and empty it. 3. Push the water container back into the appliance carefully. 4. Ensure that the water container is inserted properly. 7.2 Cleaning of the fluff filter ...
  • Page 87 4. Clean the fluff filter. Remove any contamination with a damp cloth 5. Dry the fluff filter thoroughly! 6. Insert the fluff filter properly (the fluff filter must be dry completely). CAUTION! Do not use the appliance without the fluff filter installed. 7.3 Cleaning of the condenser CAUTION! Remaining water may escape while cleaning.
  • Page 88 3. Remove the fluff. Clean the condenser carefully using a clean brush. 4. Reinstall the condenser properly close locks. condenser must be completely dry before reinstallation. 5. Close the maintenance flap properly. 6. Ensure that all parts are installed properly. CAUTION! Do not use the appliance without the condenser installed.
  • Page 89 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2. Check the plug. 3.
  • Page 90 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE HE DRYING PERIOD ENDS SHORTLY AFTER THE START OF THE PROGRAMME « E » HE INDICATOR IS DISPLAYED 1. Not enough clothes in the appliance. 1. Select a drying programme suitable Clothes are too dry for the selected for the laundry to be dried.
  • Page 91 RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE 1. Failure 1. Switch unplug humidity sensor. appliance, close the water tap and contact the aftersales service. 9. Technical data ECHNICAL DATA Type Heat pump dryer / free-standing Control system Electronical Colour White / black door Max load 10.00 kg Energy efficiency class...
  • Page 92 Based on 160 drying cycles for the standard cotton programme with full load and partial load and the consumption of the operating modes with the lowest energy consumption. The actual energy consumption depends on the type of use of the appliance. 10.
  • Page 93 11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 94 4. serial number/photo of the rating plate. 5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use.
  • Page 95 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 11.04.2024 04/11/2024 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents