Whetstone
Schleifstein
Brusný kámen
Brúsny kameň
Fenőkő
SGR-KG-W120BB
SGR-KG-W420BB
ENGLISH
Safety information
Please read this manual carefully before use and keep it for future reference.
This product is not intended for use by children. Keep the product out of reach of children.
The product is not a toy and children are not allowed to play with it.
Warning: There is a risk of potential serious injury if used incorrectly.
Take extra care when handling the knives.
The product is designed for sharpening kitchen knives in the home. Only use for the stat-
ed design purposes. Do not use it in a commercial or laboratory environment.
Handle the product with care. Ensure that the product does not fall. It could break.
Do not place any objects on the product.
Do not expose the product to extreme temperatures, excessive humidity, heat or direct
sunlight.
Keep the product clean. Follow the instructions in this manual. Make sure the product is
completely dry before storing.
The supplied bamboo base is only used to store the dry grinding stone and has a decora-
tive function only. Do not place wet or damp grinding stones on the base. There is a risk
of moisture damage.
Package content
• Whetstone
• Decorative bamboo base
• Guide to the correct grinding angle
• Bottle for dosing the grinding fluid
• Smoother for smoothing and smoothing the surface of the stone after grinding
Use
Grinding a knife on a whetstone is one way to get a sharp edge. For this purpose, an abra-
sive stone is used, which is made of an abrasive material (corundum). Grinding removes
some of the material from the knife edge, making the blade smoother and narrower.
The grinding stone is double-sided. The coarser side (lower grit number) is for repairing
minor defects on the blade, while the finer side (higher grit number) is for sharpening
and polishing the blade.
Grain size according to model:
SGR-KG-W120BB: 400/1000
SGR-KG-W420BB: 1000/3000
Procedure
1.
Immerse the whetstone in water for 10 to 20 minutes. The stone needs to be
sufficiently soaked, but not waterlogged or dry. If the stone is too wet, it will release too
much water, which can slow down the grinding process. If the stone is too dry, it will
grind more slowly and may damage the blade.
2. Place the blade of the knife at an angle of 15 to 20 degrees to the stone. Alternatively,
use the leash provided.
3. Move the knife across the stone in smooth circles. It is important to maintain constant
pressure and keep the angle the same.
4. Repeat steps 2 and 3 on the other side of the knife.
5. To ensure even sharpening, each side of the blade should be sharpened with the same
number of rings.
6. Check the blade. If the blade is smooth and shiny, the knife is properly sharpened. If
the blade is dull or irregular, the grinding must be repeated.
Note:
If necessary, moisten the stone with a little water while grinding.
Warning:
Take extra care when handling the knife. There is a risk of serious injury if used incorrectly.
Tips
Grinding requires practice and experience. It is therefore possible that you will only
achieve a properly sharpened knife after several attempts.
Use the coarser side of the whetstone first for rough grinding. For fine grinding, use a
finer grit stone in the second step.
Maintain constant pressure and angle when sanding. If you push too hard, the blade may
be damaged. If you use too low an angle, you will not be able to remove enough material.
The leash supplied serves this purpose.
Cleaning and maintenance
After sharpening, rinse the knife and whetstone under running water. Then wipe dry with
a clean cloth and leave the stone in a well-ventilated place to dry before placing it on the
bamboo base.
Store the whetstone in a well-ventilated area out of reach of children and pets.
Laboratory tested and certified grit.
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren
es für den künftigen Gebrauch auf.
Dieses Produkt darf nicht von Kindern bedient werden. Bewahren Sie das Produkt außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Das Produkt ist kein Spielzeug und Kinder dürfen
nicht damit spielen.
Warnung: Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht die Gefahr von schweren Verletzun-
gen.
Seien Sie beim Umgang mit den Messern besonders vorsichtig.
Dieses Produkt ist für das Schleifen von Messerklingen im Haushalt vorgesehen. Ver-
wenden Sie es nicht für andere Zwecke als die, für die es bestimmt ist. Verwenden Sie es
nicht in einer kommerziellen Umgebung oder einer Laborumgebung.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht
herunterfällt. Es könnte kaputt gehen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt.
Setzen Sie das Produkt nicht extremen Temperaturen, übermäßiger Feuchtigkeit, Hitze
oder direktem Sonnenlicht aus.
Halten Sie das Produkt sauber. Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanlei-
tung. Stellen Sie sicher, dass das Produkt vor der Lagerung vollständig trocken ist.
Der mitgelieferte Bambus-Sockel dient nur zur Aufbewahrung des trockenen Schleif-
steins und hat nur eine dekorative Funktion. Legen Sie keine nassen oder feuchten
Schleifsteine auf den Sockel. Es besteht die Gefahr von Schäden infolge von Feuchtigkeit.
Inhalt der Verpackung
• Schleifstein
• Dekorativer Bambus-Sockel
• Anleitung für den richtigen Schleifwinkel
• Flasche zur Dosierung der Schleifflüssigkeit
• Glätter zum Einebnen oder Glätten der Oberfläche des Steins nach dem Schleifen
Verwendung
Das Schleifen eines Messers auf einem Schleifstein ist eine Möglichkeit, eine scharfe
Klinge zu erhalten. Zu diesem Zweck wird ein Schleifstein verwendet, der aus einem
abrasiven Material (Korund) hergestellt ist. Beim Schleifen wird ein Teil des Materials von
der Messerschneide entfernt, wodurch die Klinge glatter und schmaler wird.
Der Schleifstein ist doppelseitig. Die gröbere Seite (untere Körnungsnummer) dient
zum Ausbessern kleinerer Fehler an der Klinge, während die feinere Seite (höhere Kör-
nungsnummer) zum Schärfen und Polieren der Klinge dient.
Korngröße je nach Modell:
SGR-KG-W120BB: 400/1000
SGR-KG-W420BB: 1000/3000
Vorgehensweise beim Schleifen
1.
Tauchen Sie den Schleifstein 10 bis 20 Minuten lang in Wasser ein. Der Stein muss
ausreichend nass sein, aber er sollte nicht durchnässt oder trocken sein. Wenn der
Stein zu nass ist, gibt er zu viel Wasser ab, was den Schleifprozess verlangsamen kann.
Wenn der Stein zu trocken ist, schleift er langsamer und kann die Klinge beschädigen.
2. Halten Sie die Messerklinge in einem Winkel von 15 bis 20 Grad zum Stein. Alternativ
können Sie auch das mitgelieferte Lineal verwenden.
3. Bewegen Sie das Messer in gleichmäßigen Kreisen über den Stein. Es ist wichtig,
einen konstanten Druck und Winkel aufrechtzuerhalten.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 auf der anderen Seite des Messers.
5. Um ein gleichmäßiges Schärfen zu gewährleisten, sollte jede Seite des Messers mit
der gleichen Anzahl von Kreisen geschärft werden.
6. Überprüfen Sie die Klinge. Wenn die Klinge glatt und glänzend ist, ist das Messer
richtig geschliffen. Wenn die Klinge stumpf oder unregelmäßig ist, muss der
Schleifvorgang wiederholt werden.
Bemerkung:
Befeuchten Sie den Stein beim Schleifen gegebenenfalls mit ein wenig Wasser.
Warnung:
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit dem Messer manipulieren. Bei unsach-
gemäßer Verwendung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
Tipps
Schleifen erfordert Übung und Erfahrung. Es ist daher möglich, dass Sie erst nach mehr-
eren Versuchen ein richtig geschliffenes Messer erhalten.
Verwenden Sie zum groben Schleifen zuerst die gröbere Seite des Schleifsteins. Ver-
wenden Sie zum Feinschleifen im zweiten Schritt einen Schleifstein mit feinerer Körnung.
Halten Sie beim Schleifen einen konstanten Druck und Winkel. Wenn Sie zu fest drücken,
kann die Klinge beschädigt werden. Wenn Sie einen zu niedrigen Winkel verwenden, kön-
nen Sie nicht genug Material abtragen. Zu diesem Zweck dient das mitgelieferte Lineal.
Reinigung und Wartung
Spülen Sie das Messer und den Schleifstein nach dem Schärfen unter fließendem Wasser
ab. Wischen Sie dann mit einem sauberen Tuch trocken und lassen Sie den Schleifstein
an einem gut belüfteten Ort trocknen, bevor Sie ihn auf den Bambussockel legen.
Lagern Sie den Schleifstein an einem gut belüfteten Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern und Haustieren.
Laborgeprüfte und zertifizierte Körnung.
ČEŠTINA
Bezpečnostní informace
Před použitím si prosím pozorně přečtěte tento manuál a uschovejte ho pro budoucí
použití.
Tento výrobek nesmějí používat děti. Uchovávejte výrobek mimo dosah dětí. Výrobek není
hračka a děti si s ním nesmějí hrát.
Varování: Hrozí vážné poranění při nesprávném používání.
Věnujte zvýšenou pozornost při manipulaci s noži.
Výrobek je určen k broušení kuchyňských nožů v domácnosti. Nepoužívejte jej k jiným
účelům, než ke kterým je určen. Nepoužívejte jej v komerčním nebo laboratorním
prostředí.
Zacházejte s výrobkem opatrně. Zajistěte, aby výrobek nespadl. Mohl by se rozbít.
Nepokládejte žádné předměty na výrobek.
Nevystavujte výrobek extrémním teplotám, nadměrnému vlhku, žáru nebo přímému
slunečnímu svitu.
Výrobek udržujte čistý. Dodržujte pokyny uvedené v tomto návodu. Před uložením se
ujistěte, že je výrobek zcela suchý.
Dodávaný bambusový podstavec slouží pouze k odkládání suchého brusného kamene
Need help?
Do you have a question about the SGR-KG-W120BB and is the answer not in the manual?
Questions and answers