Philips SpeedPro Max Aqua User Manual page 23

Hide thumbs Also See for SpeedPro Max Aqua:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
-
Benutzen, laden und verwahren Sie das Produkt bei Temperaturen zwischen 5  °C und 40  °C.
-
Um die Aufheizung oder die Freisetzung giftiger oder gefährlicher Substanzen aus den Akkus zu
verhindern, sollten Sie das Produkt oder die Akkus nicht öffnen, modifizieren, durchbohren, beschädigen
oder zerlegen. Überladen Sie die Akkus nicht, verursachen Sie keinen Kurzschluss und laden Sie sie nicht
umgekehrt auf.
-
Halten Sie das Produkt und die Akkus von Feuer fern und setzen Sie sie keinem direkten Sonnenlicht
oder hohen Temperaturen aus.
-
Wenn das Produkt ungewöhnlich heiß wird, einen ungewöhnlichen Geruch entwickelt, die Farbe ändert
oder wenn das Laden viel länger dauert als üblich, beenden Sie die Verwendung und das Laden des
Produkts und wenden Sie sich an Philips.
-
Legen Sie die Produkte und die Batterien nicht in Mikrowellen oder auf Induktionsherde.
-
Wenn Batterien beschädigt oder undicht sind, vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut oder dem Auge.
Wenn dies der Fall ist, spülen Sie die entsprechende Stelle sofort gründlich mit Wasser. Suchen Sie
medizinische Hilfe.
-
Dieses Produkt verfügt über einen Akku. Der Akku darf nur einem qualifizierten Servicetechniker
ausgetauscht werden.
-
Bringen Sie das Gerät zu einem autorisierten Philips Service-Center, wenn Sie den Akku nicht mehr
aufladen können oder er sich schnell entlädt.
-
Öffnen Sie das Gerät nicht, um den Akku zu ersetzen.
-
Bringen Sie das Gerät zu einem autorisierten Philips Service-Center, wenn Sie den Akku nicht mehr
aufladen können oder er sich schnell entlädt.
-
Füllen Sie keine ätherischen Öle oder ähnliche Stoffe in den Wasserbehälter und achten Sie darauf, dass
das Gerät keine dieser Stoffe aufsaugt, um Beschädigungen zu vermeiden.
-
Heben oder kippen Sie die Düse nicht, wenn der Wasserbehälter angebracht und voll ist, da sonst Wasser
aus dem Wasserbehälter austreten kann.
Achtung
-
Während des Ladevorgangs wird der Adapter spürbar warm. Das ist normal.
-
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht nass sind, wenn Sie das Gerät an die Stromversorgung
anschließen, den Stecker aus der Steckdose ziehen oder das Gerät bedienen.
-
Entfernen Sie den Adapter nicht aus der Steckdose, indem Sie am Kabel (Abb. 1) ziehen. Wenn Sie die
Ladestation nicht zum Laden verwenden, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, indem Sie
zuerst die magnetische Ladescheibe auf der Unterseite (Abb. 2) des Geräts abnehmen.
-
Schalten Sie das Gerät nach der Verwendung und vor dem Aufladen immer aus.
-
Blockieren Sie während des Staubsaugens keinesfalls die Abluftöffnungen.
-
Reinigen Sie den Staubbehälter und dessen Deckel nicht in der Spülmaschine. Sie sind nicht
spülmaschinenfest.
-
Das weiße Material des Filters darf nicht mit einem normalen Staubsauger oder einer Bürste gereinigt
werden. Andernfalls kann das Material beschädigt werden.
-
Verwenden Sie den Staubsauger ausschließlich bei aufgesetzter Filtereinheit.
-
Wenn Sie den abwaschbaren Schwammfilter mit Wasser reinigen, vergewissern Sie sich, dass er
vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder in den Filterhalter und Staubbehälter einsetzen. Trocknen Sie
den Schwammfilter nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, auf einem Heizkörper oder im
Wäschetrockner. Reinigen Sie den Filterhalter nicht mit Wasser. Dieses Teil ist nicht waschbar.
-
Ersetzen Sie den Filter, wenn er nicht mehr richtig gereinigt werden kann oder wenn er beschädigt (siehe
'Bestellen von Zubehör') ist.
-
Verwenden Sie niemals Zubehör oder Teile, die von Drittherstellern stammen bzw. nicht von Philips
empfohlen werden. Falls Sie derartiges Zubehör benutzen, erlischt die Garantie.
Deutsch
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fc6904/01r1

Table of Contents