Echo DCS-2500 Operator's Manual page 91

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vorsichtsmaßnahmen gegen Rückschlag
 Vorsichtsmaßnahmen gegen Rückschlag für Bediener
der Kettensäge: Zu einem Rückschlag der Säge kann es
kommen, wenn die Spitze des Schwerts einen Gegen-
stand berührt oder wenn das Holz beim Schnitt zusam-
menfällt und die Sägekette festgeht.
 Die Spitzenberührung kann
in manchen Fällen zu einem
blitzschnellen Rückschlag
führen, der das Schwert nach
oben und in Richtung des Be-
dieners schleudert (Rotati-
onsrückschlag). Verklemmt sich die Sägekette entlang der
oberen Seite des Schwerts, kann es sein, dass die Motorsä-
ge sehr schnell in Richtung des Bedieners zurückgedrückt
wird (linearer Rückschlag).
 Jede dieser Reaktionen kann
zur Folge haben, dass Sie die
Kontrolle über die Motorsäge
verlieren und mit der laufen-
den Sägekette in Berührung
kommen, was zu schweren
Körperverletzungen führen kann. Als Bediener sollten Sie
verschiedene Dinge beachten, um unfallfrei zu arbeiten.
 Mit Grundlagenkenntnissen über den Rückschlag können
Sie das Überraschungselement verringern oder ausschal-
ten. Plötzliche, unerwartet auftretende Ereignisse begünsti-
gen Unfälle. Wenn Sie wissen, wie ein Rotationsrückschlag
entsteht (durch Berührung der Schwertspitze mit einem Ge-
genstand oder dem Boden bzw. durch Verklemmen im
Holz), können Sie sich davor schützen.
Schutzausrüstung
Schutzausrüstung tragen
Tragen Sie beim Arbeiten mit der Kettensäge immer die folgende Schutz-
ausrüstung:
a Kopfschutz (Schutzkappe oder Helm): schützt den Kopf
b Gehörschutzbügel oder Ohrenstöpsel: Gehörschutz
c Schutzbrille: schützt die Augen
d Sicherheitshandschuhe: schützen die Hände vor Kälte und Vibration
e Eng anliegende Kleidung (lange Ärmel, lange Hosen): schützt den Körper
f Arbeitsschuhe oder -stiefel mit Schutzkappen und rutschfester Sohle:
schützen die Füße
 Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen sind Ihr Augenlicht und
Ihr Gehör gefährdet, und es drohen andere schwere Verletzungen.
Falls erforderlich, verwenden Sie auch folgende Schutzausrüstung:
 Staubmaske: Atemschutz
 Bienennetz: Insektenschutz
Geeignete Kleidung tragen
Tragen Sie keine Krawatten, Schmuckstücke oder lose, weite Kleidungsstücke, die sich im
Gerät verfangen könnten. Tragen Sie keine offenen Schuhe, und arbeiten Sie nicht barfuß
oder in kurzen Hosen.
 Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen besteht Unfallgefahr und die Gefahr
schwerer Verletzungen.
Sichere Verwendung des Produkts
GEFAHR
 Bedienen Sie eine Motorsäge niemals nur mit einer Hand!
 Halten Sie bei laufendem Gerät die Säge immer mit beiden
 Vergewissern Sie sich, dass Ihr Arbeitsbereich frei von Hin-
 Das Schneiden mit hoher Drehzahl kann die Wahrschein-
WARNUNG
13
Für Bediener, Helfer und Umstehende kann das einhändige
Arbeiten zu schwersten Verletzungen führen. Für sicheres
Arbeiten halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen,
wobei eine Hand immer am Gashebel ist. Die Motorsäge
kann Ihnen sonst aus der Hand gleiten, was zum Verlust der
Kontrolle und damit zu Verletzungen führen kann.
Händen, die rechte Hand am hinteren Handgriff und die lin-
ke Hand am vorderen Handgriff. Halten Sie die Griffe der
Motorsäge mit der ganzen Hand fest. Ein fester Griff hilft,
Rückschläge zu verringern und das Gerät unter Kontrolle zu
halten. Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest.
dernissen ist. Vermeiden Sie, dass die Schwertspitze einen
anderen Stamm, Ast oder ein anderes Hindernis berührt,
während Sie mit der Motorsäge arbeiten.
lichkeit eines Rückschlags verringern. Das Sägen mit Halb-
gas oder niedriger Drehzahl kann in schwierigen Situationen
besser für die Kontrolle sein und dadurch ebenso die Wahr-
scheinlichkeit eines Rückschlags verringern.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents