Qualifikation Fachinstallateur; Bestimmungsgemäße Verwendung - Maico PP 45 DFK Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1 Sicherheit
1 Sicherheit
• Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung
durch.
• Folgen Sie den Anweisungen.
• Übergeben Sie die Anleitungen an den Eigentü-
mer/Betreiber zur Aufbewahrung.

2 Qualifikation Fachinstallateur

Die Montage ist nur durch Fachkräfte des Dach-
deckerhandwerks zulässig. Die in dieser Monta-
geanleitung beschriebenen Tätigkeiten setzen
Fachkenntnisse entsprechend einer abgeschlos-
senen Berufsausbildung im Zimmerer-, Dachde-
cker-, Spenglerhandwerk voraus. Sie sind eine
Fachkraft des Dachdeckerhandwerks, wenn Sie
aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung, Schulung
und Erfahrung
• die einschlägigen Normen und Richtlinien ken-
nen.
• Risiken und Gefährdungen bei der Dachmonta-
ge erkennen und vermeiden können.
3 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Die Dachdurchführung dient der Realisierung von
Lüftungslösungen bei Wohnungen ohne senk-
rechte Außenwand (z. B. Dachwohnungen).
Die Dachdurchführung ist bestimmt:
• für den Einbau in Dachschrägen von 25 - 55°
mit verschiedenen Eindeckungen und unter-
schiedlichen Dachstärken.
• für den Einsatz mit den Maico-Produkten PP
45, PPB 30 und Außenluftdurchlass.
Die Verwendung darf nur nach fachgerechtem
Einbau durch den Fachhandwerker erfolgen.
4 Sicherheitshinweise
Das Gerät darf in folgenden Situationen auf
keinen Fall eingesetzt werden:
• Bei Produktbeschädigung.
• Montage / Installation in Dächern mit nicht aus-
reichender Tragkraft bzw. mit nicht ausreichend
dimensioniertem Befestigungsmaterial.
• Installation unter Nichtbeachtung der Planungs-
vorgaben.
• Installation in nicht ortsfeste Bauwerke wie z. B.
in Wohnmobile.
Lesen und beachten Sie die Sicherheitsin-
struktionen. Lassen Sie sich von Ihrem Fach-
installateur an das Gerät einweisen.
2
GEFAHR Gefahren für Kinder und Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder psychischen Fähigkeiten oder
mangelndem Wissen.
Gerät nur von Personen installieren und reinigen
lassen, welche die Gefahren dieser Arbeiten si-
cher erkennen und vermeiden können.
VORSICHT Verletzungsgefahr beim Um-
gang mit scharfkantigen Gehäuseteilen/spit-
zen Blechteilen/Gehäuseteilen der Dach-
durchführung oder der Verpackung.
Ggf. Schutzhandschuhe benutzen.
GEFAHR Gefahr beim Transport durch zu
schwere oder herabfallende Lasten.
Geltende Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften einhalten.
Nicht unter schwebende Lasten treten.
Gerät auf Transportschäden prüfen. Ein beschä-
digtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
GEFAHR Verletzungsgefahr bei Arbeiten
in der Höhe.
Benutzen Sie geeignete Aufstiegshilfen (Leitern).
Die Standsicherheit ist zu gewährleisten, die Lei-
ter ggf. durch eine 2. Person zu sichern. Sorgen
Sie dafür, dass Sie sicher stehen und sich nie-
mand unterhalb des Einbauortes aufhält.
GEFAHR Verletzungsgefahr bei Dachar-
beiten.
Geeignete Sicherung gegen Absturz verwenden.
Erforderliche Schutzkleidung tragen. Montagebe-
reich gegen unbefugtes Betreten absichern.
VORSICHT Gefahr durch herabfallende
Ziegel.
Ungesicherte Ziegel vor Beginn der Montagear-
beiten befestigen. Montagebereich gegen unbe-
fugtes Betreten absichern.
Schutzhelm tragen.
VORSICHT Verbrennungsgefahr bei hei-
ßen Oberflächen durch lange Sonnenein-
strahlung.
Schutzhandschuhe verwenden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents