Fronius OPT/i WF R Operating Instructions Manual
Fronius OPT/i WF R Operating Instructions Manual

Fronius OPT/i WF R Operating Instructions Manual

Wirespool holder wire end sensor

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Operating
Instructions
OPT/i WF R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende
OPT/i WF R wirespool holder wire end sensor
DE
Bedienungsanleitung
EN-US
Operating instructions
42,0410,2087
004-16012024

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Fronius OPT/i WF R

  • Page 1 Operating Instructions OPT/i WF R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende OPT/i WF R wirespool holder wire end sensor Bedienungsanleitung EN-US Operating instructions 42,0410,2087 004-16012024...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Funktionsprinzip Voraussetzungen Lieferumfang Sicherheit OPT/i WF R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende montieren OPT/i WF R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende montieren Sensor anschließen Drahtspule einsetzen Drahtspule einsetzen Wartung Korrekte Einstellung des Sensors überprüfen Sensor einstellen Verschleißteile wechseln...
  • Page 4: Allgemeines

    Allgemeines Funktionsprinzip OPT/i WF R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende tastet die Drahtspule permanent ab. Wird die letzte Lage der Drahtelektrode abgespult, registriert der eingebaute Sensor dies und gibt einen Drahtende-Alarm aus - der Schweißprozess wird durch den Drahtende-Alarm jedoch nicht unterbrochen. Voraussetzun- Achtung! OPT/i WF R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende kann nur verwendet werden, wenn OPT/i Ext.
  • Page 5 WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und vom Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si- cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensato- ren) entladen sind.
  • Page 6: Opt/I Wf R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende Montieren

    OPT/i WF R Drahtspulen-Aufnahme Drahtende montieren OPT/i WF R Drahtspulen- Aufnahme Drah- tende montieren Drahtspulen-Aufnahme an einer ebenen, sauberen und glatten Montagefläche mittels mitgelieferten Schrauben und Sicherungsringen festschrauben Drahtspulen-Abdeckung (1) öffnen...
  • Page 7 Haltearm (2) inklusive Sensoreinheit nach außen Drücken und dadurch arretieren Arretierung des Haltearms (2) durch Drücken auf die Entriegelung (3) lösen und sicherstellen, dass der Gleitschuh an der Drahtelektrode anliegt Drahtförder-Schlauch zwischen Drahtspulen-Aufnahme und Drahtvorschub montieren Drahtelektrode einlaufen lassen Drahtspulen-Abdeckung (1) schließen...
  • Page 8: Sensor Anschließen

    Sensor an- HINWEIS! schließen Risiko durch falsche oder fehlerhafte Signalausgabe. Der Drahtvorschub / die SplitBox erkennt den angesteckten Sensor am Verbin- dungskabel! ▶ Für jeden Sensor nur das mitgelieferte Verbindungskabel verwenden - das Verbindungskabel des Sensors ist mit der Artikelnummer und Bezeichnung des Sensors markiert.
  • Page 9: Drahtspule Einsetzen

    Drahtspule einsetzen Drahtspule ein- setzen WARNUNG! Gefahr durch herabfallende Drahtspule in Folge von seitenverkehrt aufgesetz- tem Sicherungsring. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Den Sicherungsring immer wie nachfolgend dargestellt aufsetzen.
  • Page 11: Wartung

    Wartung Korrekte Einstel- lung des Sensors überprüfen HINWEIS! Risiko durch falsche Sensor-Einstellung. Fehlfunktionen können die Folge sein. ▶ Die Einstellung des Sensors bei jedem 25. Drahtspulen-Wechsel kontrollie- ren. Gleitschuh und Sensor gegebenenfalls nachjustieren oder austauschen. Haltearm (3) inklusive Sensoreinheit von der Drahtspule abheben und arretie- Mittels Messschieber den Abstand zwischen der Gleitfläche des Gleitschuhs (1) und Oberfläche des Sensors (2) messen Ist der gemessene Abstand kleiner als 0,5 mm (0.02 in.):...
  • Page 12: Sensor Einstellen

    Sensor einstel- Haltearm (3) inklusive Sensoreinheit von der Drahtspule abheben und arretie- Schrauben (5) lösen und Gleitschuh (1) mit Sensor (2) vom Haltearm (3) ab- nehmen Mutter (4) lösen Achtung! Beim Ab- und Aufschrauben des Gleitschuhes (1) auf den Sensor (2) darauf achten, dass das Kabel des Sensors nicht verdrillt wird.
  • Page 13 Gleitschuh (1) vom Sensor (2) abschrauben, sodass der Abstand zwischen Gleitfläche des Gleitschuhs und Oberfläche des Sensors 2 mm (0.079 inch) beträgt Ist ein Einstellen im beschriebenen Ausmaß nicht mehr möglich, den Gleit- schuh (1) austauschen - siehe Abschnitt Verschleißteile wechseln auf Seite Mutter (4) festschrauben Gleitschuh (1) mit Sensor (2) auf dem Haltearm (3) positionieren und mittels...
  • Page 14: Verschleißteile Wechseln

    Verschleißteile wechseln Haltearm (3) inklusive Sensoreinheit von der Drahtspule abheben und arretie- Schrauben (5) lösen und Gleitschuh (1) mit Sensor (2) vom Haltearm (3) ab- nehmen Sechstkantmutter (4) lösen Achtung! Beim Ab- und Aufschrauben des Gleitschuhes (1) auf den Sensor (2) darauf achten, dass das Kabel des Sensors nicht verdrillt wird.
  • Page 15 Gleitschuh (1) vom Sensor (2) abschrauben Neuen Gleitschuh (1) auf den Sensor (2) aufschrauben, sodass der Abstand zwischen Gleitfläche des Gleitschuhs und Oberfläche des Sensors 2 mm (0.079 inch) beträgt Sechstkantmutter (4) festschrauben Gleitschuh (1) mit Sensor (2) auf dem Haltearm positionieren und mittels 2 Schrauben (5) festschrauben Arretierung des Haltearms (3) lösen und sicherstellen, dass der Gleitschuh (1) an der Drahtelektrode anliegt...
  • Page 17 Table of contents General Functional principle Prerequisites Scope of supply Safety Fitting the OPT/i WF R wirespool holder wire end sensor Install the OPT/i WF R wirespool holder wire end sensor Connecting the sensor Inserting the wirespool Inserting the wirespool Maintenance...
  • Page 18: General

    This alarm does not interrupt the welding process. Prerequisites Atttention! The OPT/i WF R wirespool holder wire end sensor can only be used if an OPT/i ext. sensor plug has been installed in the respective wirefeeder or Split- Box.
  • Page 19 WARNING! Danger from electrical current. This can result in serious personal injury and damage to property. ▶ Before starting work, switch off all the devices and components involved and disconnect them from the grid. ▶ Secure all devices and components involved so they cannot be switched back ▶...
  • Page 20: Fitting The Opt/I Wf R Wirespool Holder Wire End Sensor

    Fitting the OPT/i WF R wirespool holder wire end sensor Install the OPT/i WF R wirespool holder wire end sensor Screw the wirespool holder to a flat, clean and smooth surface using the supplied screws and locking rings Open the wirespool cover (1)
  • Page 21 Push out the retaining arm (2) and sensor unit to lock in place Unlock the retaining arm (2) by pressing on the catch (3) and ensure that the shoe is touching the wire electrode Fit the wirefeeding hose between the wirespool holder and the wirefeeder Feed in the wire electrode Close the wirespool cover (1)
  • Page 22: Connecting The Sensor

    Connecting the NOTE! sensor The wirefeeder/SplitBox recognises that there is a sensor connected to the con- necting cable. Each sensor is supplied with its own connecting cable, which must be used. The sensor connecting cable will be marked with the item number and name of sen- sor.
  • Page 23: Inserting The Wirespool

    Inserting the wirespool Inserting the wirespool WARNING! Danger from falling wirespool/basket-type spool. This can result in serious personal injury and damage to property. ▶ Ensure that the wirespool/basket-type spool including basket-type spool ad- apter is always firmly seated on the wirespool holder.
  • Page 25: Maintenance

    Maintenance Checking that the sensor has been adjusted correctly NOTE! Risk due to incorrect sensor setting. Malfunctions can be the result. ▶ Check the following sensor setting after every 25th wirespool change. Adjust or replace shoe and sensor as required. Lift the retaining arm (3) and sensor unit off the wirespool and lock in place Using a calliper, measure the distance between the sliding surface of the shoe (1) and the surface of the sensor (2)
  • Page 26: Adjusting The Sensor

    Adjusting the sensor Lift the retaining arm (3) and sensor unit off the wirespool and lock in place Undo screws (5) and take the shoe (1) and sensor (2) off the retaining arm (3) Undo nut (4) Attention! When screwing or unscrewing the shoe (1) to/from the sensor (2), en- sure that the sensor cable is not twisted.
  • Page 27 Unscrew the shoe (1) from the sensor (2), ensuring that the gap between the sliding surface of the shoe and the surface of the sensor is 2 mm (0.079 inch) If adjustment as described below is no longer possible, replace the shoe (1). - see section Replacing wearing parts on page...
  • Page 28: Replacing Wearing Parts

    Replacing wea- ring parts Lift the retaining arm (3) and sensor unit off the wirespool and lock in place Undo screws (5) and take the shoe (1) and sensor (2) off the retaining arm (3) Undo the hexagonal nut (4) Attention! When screwing or unscrewing the shoe (1) to/from the sensor (2), en- sure that the sensor cable is not twisted.
  • Page 29 Unscrew the shoe (1) from the sensor (2) Screw a new shoe (1) onto the sensor (2), ensuring that the gap between the sliding surface of the shoe and the surface of the sensor is 2 mm (0.079 inch) Tighten the hexagonal nut (4) Position the shoe (1) and sensor (2) on the retaining arm and tighten using two screws (5) Unlock the retaining arm (3) and ensure that the shoe (1) is touching the wire...

Table of Contents