Albrecht Tectalk Duo Manual

Albrecht Tectalk Duo Manual

Pmr446 and freenet radio
Hide thumbs Also See for Tectalk Duo:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Tectalk Duo
PMR446 und Freenet Funkgerät
Anleitung / Manual
Deutsch / English

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Tectalk Duo and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Albrecht Tectalk Duo

  • Page 1 Tectalk Duo PMR446 und Freenet Funkgerät Anleitung / Manual Deutsch / English...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Lieferumfang......................3 2. Erste Schritte ......................3 3. Übersicht Funkgerät ....................4 3.1. Tasten und Funktionen ....................4 3.2. Tastenfeld........................5 3.3. Funktionstasten ......................5 3.4. Symbole im Display ..................... 6 3.5. Headset Buchse ......................6 4. Akku einsetzen und wechseln ................. 7 5.
  • Page 3: Lieferumfang

    1. Lieferumfang • Albrecht Tectalk Duo Funkgerät • Standlader inkl. Netzteil • 2000 mAh Akku • Gürtelclip und Handschlaufe • Anleitung 2. Erste Schritte Entnehmen Sie zunächst alle Teile aus der Verpackung und prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Machen Sie sich vor der ersten Verwendung des Geräts mit der Bedienung und den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung vertraut.
  • Page 4: Übersicht Funkgerät

    3. Übersicht Funkgerät 3.1. Tasten und Funktionen Beschreibung Beschreibung Taschenlampe aktivieren Tastenfeld Sendetaste 1 (PTT 1) Lautsprecher Sendetaste 2 (PTT 2) Headset Buchse (Kenwood) Programmierbare Taste Ladeanzeige Ein / Aus / Lautstärke USB-C Ladebuchse Antenne Ladekontakte Display Batteriefach-Verschluss Mikrofon Taschenlampe / SOS ▼/▲...
  • Page 5: Tastenfeld

    3.2. Tastenfeld Taste Funktion MENU Hauptmenü öffnen Wechsel zwischen primärem EXIT und sekundärem Kanal Bewegung in Menüs / DOWN Scan-Richtung ändern Zahlen Kanalauswahl / -benennung lang drücken: Tastensperre 3.3. Funktionstasten Funktion Kurz drücken: Taschenlampe Lang drücken: SOS Alarm PTT Sendetaste 1 PTT Sendetaste 2 Programmierbare Seitentaste Voreingestellt:...
  • Page 6: Symbole Im Display

    Mikrofone / Ohrhörer / Headsets mit dem Funkgerät verbinden, wenn sie über einen Anschluss mit “Kenwood” Schaltung verfügen. Hinweis: Das Tectalk Duo ist bei Verwendung von externem Zubehör nicht wassergeschützt. Bitte achten Sie darauf, dass die Gummiabdeckung über der Zubehörbuchse geschlossen ist, wenn Sie kein externes Zubehör...
  • Page 7: Akku Einsetzen Und Wechseln

    4. Akku einsetzen und wechseln Setzen Sie den Akku in das Gerät ein, indem Sie ihn zunächst an der Oberseite einhaken und dann an der Unterseite andrücken. Fixieren Sie den Akku, indem Sie die Sicherungsschraube im Uhrzeigersinn mit einem Schraubendreher, einer Münze o.Ä. festziehen.
  • Page 8: Senden Und Empfangen

    6. Senden und Empfangen Wenn das Funkgerät eingeschaltet wird, ist es automatisch im Empfangsmodus, solange Sie nicht Senden. Wenn ein Funkspruch empfangen wird, leuchtet die Statusanzeige grün und es wird „RX“ angezeigt. Regeln Sie die Lautstärke mit dem Drehrad an der Oberseite des Geräts. Zum Senden drücken und halten Sie eine der PTT (Sende-)Tasten und sprechen Sie mit normaler Lautstärke und ca.
  • Page 9: Funk-Einstellungen

    7.1. Funk-Einstellungen In diesem Untermenü können Sie Einstellung für das Senden und Empfangen von Funksprüchen vornehmen. 7.1.1. Squelch (Rauschsperre) Die Rauschsperre kann in 5 verschiedenen Stufen eingestellt werden. Durch die Rauschsperre wird der Lautsprecher stumm geschaltet, wenn kein Signal empfangen wird.
  • Page 10: Einstellungen

    7.2.3. VOX-Verzögerung Die VOX-Verzögerung gibt an, wie lange Sie das Sprechen unterbrechen müssen, bevor die Übertragung beendet wird. Eine kurze Verzögerung sorgt für eine schneller reagierende VOX- Funktion, kann aber zu ungewollten Unterbrechungen der Übertragung führen. 7.3. Einstellungen Hier können Sie allgemeine Einstellungen zum Gerät vornehmen. 7.3.1.
  • Page 11: Ctcss / Dcs

    alle Tasten auf der Vorderseite des Geräts sperrt. Zum deaktivieren der Tastensperre halten Sie die -Taste gedrückt. 7.4. CTCSS / DCS CTCSS und DCS sind Verfahren, um dem Funkspruch einen unhörbaren Subton oder Code hinzuzufügen. Zudem reagiert das Gerät auch nur noch auf eingehende Funksprüche mit der entsprechenden Codierung.
  • Page 12: Weitere Funktionen

    8. Weitere Funktionen Weitere Sonderfunktionen des Geräts können mit den zwei Sondertasten an der linken Seite ausgeführt werden. Der programmierbare Seitentaste können dabei zwei der Funktionen Monitor, Scan oder UKW-Radio zugewiesen werden (siehe 7.3.9 und 7.3.10 auf Seite 10) 8.1. Monitor Die Monitor-Funktion deaktiviert die Rauschsperre kurzzeitig und Sie hören alle Signale inklusive Störgeräusche.
  • Page 13: Technische Spezifikationen

    9. Technische Spezifikationen Frequenzbereich PMR446: 446,00625 – 446,19375 MHz Freenet: 149,0250 – 149,1125 MHz Sendeleistung (ERP) 500 mW (PMR446) / 1 W (Freenet) Kanäle 16 (PMR446) / 6 (Freenet) Akku 2000 mAh / 7,4 V / 14,8 Wh Lithium-Polymer Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C 10.
  • Page 14: Sicherheitshinweise

    11. Sicherheitshinweise • Reparaturen dürfen nur von Fachhändlern oder autorisierten Servicepartnern vorgenommen werden. • Öffnen Sie das Funkgerät nicht und nehmen Sie keine Veränderungen am Funkgerät vor. • Setzen Sie das Funkgerät nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung oder extremer Hitze aus. •...
  • Page 15: Gewährleistungsinformationen

    13. Gewährleistungsinformationen Wir sind verpflichtet, jedem Gerät Informationen über die Entsorgung, über die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und die EG Konformitätserklärungen mit Hinweisen über das Benutzen der Geräte in den verschiedenen Ländern beizufügen. Sie finden daher diese Informationen im folgenden Text. Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum Der Verkäufer dieses Geräts gewährt Ihnen eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren nach Kaufdatum des Geräts.
  • Page 16: Serviceanschrift Und Technische Hotline

    Sie erreichen unsere Service-Hotline telefonisch unter +49 (0) 6103 9481 66 (zum Preis für eine Verbindung ins deutsche Festnetz) oder per E-Mail an service@albrecht-midland.de Bevor Sie bei einem Problem ein vermeintlich defektes Gerät zurückschicken, können Sie Zeit und Versandkosten sparen, indem Sie sich per Hotline helfen lassen.
  • Page 17 Tectalk Duo PMR446 and Freenet radio Manual English...
  • Page 18 Table of Contents 1. Scope of delivery ....................19 2. First Steps ......................19 3. Overview of the radio....................20 3.1. Buttons and functions ....................20 3.2. Keypad ........................21 3.3. Function keys ......................21 3.4. Display symbols ......................22 3.5.
  • Page 19: Scope Of Delivery

    1. Scope of delivery • Albrecht Tectalk Duo radio • Desktop charger incl. mains adapter • 2000 mAh battery • Belt clip and wrist strap • Instruction manual 2. First Steps Firstly, remove all parts from the packaging and check that the scope of delivery is complete.
  • Page 20: Overview Of The Radio

    3. Overview of the radio 3.1. Buttons and functions Description Description Activate flashlight Keypad Transmit button 1 (PTT 1) Speaker Transmit button 2 (PTT 2) Headset connector (Kenwood) Programmable button Charging indicator On / Off/ Volume USB-C charge port Antenna Charging contacts Display Battery lock...
  • Page 21: Keypad

    3.2. Keypad Button Function MENU Open main menu / confirm Exit menu / switch between EXIT primary and secondary channel Navigate menu / DOWN change channel Numbers Select channel / text entry Long press : Key lock 3.3. Function keys Function Short press: Flashlight Long press: SOS alarm...
  • Page 22: Display Symbols

    “Kenwood” standard. Note: The Tectalk Duo is not waterproof when using external accessories. Please make sure that the rubber cover of the accessory socket is closed if you are not using external...
  • Page 23: Installing And Changing The Battery

    4. Installing and changing the battery Insert the battery into the device by first hooking it in at the top and then pressing it into place at the bottom. Secure the battery by tightening the locking screw clockwise using a screwdriver, coin or similar.
  • Page 24: Sending And Receiving

    6. Sending and receiving When the radio is switched on, it is automatically in receive mode as long as you are not transmitting. When a radio message is received, the status indicator lights up green and the display shows “RX”. Adjust the volume using the rotary switch on the top of the device. To transmit, press and hold the corresponding PTT (transmit) button and speak into the microphone at normal volume and at a distance of approx.
  • Page 25: Radio Settings

    7.1. Radio settings In this submenu, you can change settings for sending and receiving radio messages. 7.1.1. Squelch (SQL) The squelch can be set to 5 different levels. The squelch mutes the speaker when no signal is being received. If the squelch is set correctly, you will only hear noises during reception.
  • Page 26: Settings

    7.3. Settings You can adjust general settings for the device here. 7.3.1. Battery saving mode The battery saving mode extends the battery life of the device. Higher levels extend the runtime more, but incoming radio messages may be recognized with a slight delay. 7.3.2.
  • Page 27: Ctcss / Dcs

    7.4. CTCSS / DCS CTCSS and DCS are procedures for adding an inaudible sub-tone or code to the radio message. In addition, the device only reacts to incoming radio messages with the corresponding coding. This means that only users on the same channel with the same CTCSS / DCS configuration can talk to each other;...
  • Page 28: Additional Functions

    8. Additional functions Additional functions of the radio can be accessed using the two special buttons on the left- hand side. Two of the functions Monitor, Scan or FM radio can be assigned to the programmable side button (see 7.3.9 and 7.3.10 on page 26). 8.1.
  • Page 29: Technical Specifications

    9. Technical specifications Frequency range PMR446: 446.00625 – 446.19375 MHz Freenet: 149.0250 – 149.1125 MHz Transmission power (ERP) 500 mW (PMR446) / 1 W (Freenet) Channels 16 (PMR446) / 6 (Freenet) Battery 2000 mAh / 7.4 V / 14.8 Wh Lithium polymer Operating temperature -20 °C to +50 °C 10.
  • Page 30: Safety Instructions

    11. Safety instructions • Repairs may only be carried out by specialist vendors or authorized service partners. • Do not open the radio or make any modifications to the radio. • Do not expose the radio to direct sunlight or extreme heat for long periods of time. •...
  • Page 31: Warranty Information

    15. Declaration of Conformity Hereby, Alan Electronics GmbH declares that the radio equipment type Tectalk Duo is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://service.alan-electronics.de/CE-Papiere/...
  • Page 32: Service Address And Technical Hotline

    Germany Contact our service hotline by phone +49 (0) 6103 9481 66 (regular costs for German landline) or e-mail at service@albrecht-midland.de. Before you send back a supposedly defective unit you can save time and shipping costs by contacting our service hotline or email first.

Table of Contents