Sicherheitshinweise - LEITZ TruSens Z-3500H Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

SICHERHEITSHINWEISE

DIESE ANWEISUNGEN BITTE DURCHLESEN UND
AUFBEWAHREN
Vor Auswechseln des UV-C-Strahlers oder eines Filters,
und wenn das Gerät nicht in Verwendung ist, das
Gerät vom Stromnetz trennen.
WARNUNG:
Zur Verringerung der Brand- und Stromschlaggefahr
das Gerät nicht mit einem variablen Drehzahlregler
verwenden. Das Gerät nicht mit einem beschädigten
Netzkabel/-stecker oder einer losen Wandsteckdose
verwenden.
Das Netzkabel nicht unter Teppichen, Läufern oder
ähnlichen Belägen verlegen. Das Netzkabel nicht
unter Möbeln oder Geräten verlegen. Das Kabel zur
Vermeidung von Stolpergefahr außerhalb regelmäßig
frequentierter Bereiche verlegen
WARNUNG:
Eine direkte Einwirkung der von der UV-Lampe
erzeugten UV-Strahlung auf Haut und Augen kann
zu Verletzungen führen. Schäden am Gehäuse und
ein unzweckmäßiger Einsatz des Geräts können zum
Austreten gefährlicher UV-C-Strahlung führen. UV-C-
Strahlung kann schon in geringen Mengen zu Schäden
an Augen und Haut führen. Vor dem Austausch der
Lampe und jeglichen Wartungsarbeiten das Gerät
vom Stromnetz trennen. Die UV-Lampe durch Artikel
2415108 / 2415149 (Z-2500H) bzw. 2415111 /
2415150 (Z-3500H) von ACCO Brands ersetzen.
26
• Vor Gebrauch sämtliche Verpackungen einschließlich
Filterbeutel entfernen.
• Weist das Gerät sichtbare Schäden auf, darf es nicht
betrieben werden.
• Das Gerät darf nur an eine für den Netzstecker
geeignete Steckdose angeschlossen werden, die den
Angaben auf dem Typenschild des Geräts entspricht.
• Das Gerät in Steckdosennähe aufstellen. Keine
Verlängerungskabel verwenden.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung und ausreichendes Wissen verwendet
werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder über die
sichere Verwendung des Geräts und alle Risiken und
Gefahren aufgeklärt wurden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen, es reinigen
oder warten.
• Bei Austausch des UV-C-Strahlers das in der
vorliegenden Anleitung genannte Modell verwenden.
• Das Gerät nicht selbst warten oder instandsetzen.
• Das Gerät und den SensorPod™ nur mit dem
mitgelieferten Netzkabel verwenden.
• Das Gerät nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Keine Lösungsmittel oder Bleiche verwenden.
• Vor Einschalten des Geräts immer sicherstellen, dass
dieses auf einer stabilen, ebenen Fläche steht.
• Die Lufteinlass- und Luftauslassschlitze nicht blockieren.
• Nicht in die Lufteinlass- und Luftauslassschlitze fassen
und keine Gegenstände hineinstecken.
• Wenn sich der Luftreiniger im Standby-Modus befindet,
überträgt der SensorPod™ weiterhin ein Signal/Daten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents