Inbetriebnahme; Kapazität Der Notstarthilfe Kontrollieren; Notstarthilfe Aufladen; 12-V-Fahrzeugbatterien Aufladen - ULTIMATE SPEED UPBS 8000 A1 Operation And Safety Notes

Portable jump starter with power bank
Hide thumbs Also See for UPBS 8000 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
 Kapazität der Notstarthilfe
kontrollieren
Drücken Sie zum Kontrollieren der Kapazität
der Notstarthilfe die Einschalttaste
Beim Aufladen blinken die Kontrollleuchten
5
. Die Anzahl der permanent leuchtenden
Kontrollleuchten
Notstarthilfe an. Wenn das Gerät vollständig
aufgeladen ist, leuchten die Kontrollleuchten
5
permanent.
Kontrolleuchten
Gerät
1 permanent
2 permanent
3 permanent
4 permanent
Funktion
1. Das Starthilfe­
kabel
8
der
Notstarthilfe
an den Auto­
Starthilfe­
Ausgang
6
des
Ladegeräts
9
anschließen.
2. Zuerst die rote
Batterieklemme
A an den
Pluspol der
Fahrzeugbatte­
rie anschließen
und dann die
schwarze Bat­
terieklemme B
an den Minuspol
anschließen
(siehe Bild 1).
30
DE
290925_uls_Powerbank_content_Block_5_IT_GB_DE.indd 30
4
.
5
zeigt die Akkuleistung der
Akkuleistung
0 %
25 %
50 %
75 %
100 %
LEDs
11
LED
am Starthilfekabel
leuchtet kontinuierlich
8
10
11
LEDs
,
blinken rot
und grün
LED
11
blinkt rot, ein kurzes
Alarmsignal ertönt
11
LED
blinkt rot, ein konti-
nuierliches Alarmsignal ertönt
11
LED
blinkt einmal rot auf,
ein kontinuierliches Alarm-
signal ertönt, gefolgt von
zwei kurzen Alarmtönen
Die rote
11
und grüne LED
blinken abwechselnd.
10
Nach 1-2 Sekunden leuchtet
nur noch die grüne LED
 Notstarthilfe aufladen
Die Powerbank mit KFZ-Starthilfe
Steckdose anschließen.
Das Kabel des Netzanschlussadapters
den Ladeanschluss (5 V
Powerbank mit KFZ-Starthilfe anschließen.
 12­V­Fahrzeugbatterien
aufladen
Sicherstellen, dass am Ladegerät
weniger als 3 Kontrollleuchten
Bedeutung / Fehler
Die im Ladegerät
festgestellte Spannung
reicht nicht zum Laden
der Autobatterie aus
Ladegerät bereit
Die Temperatur ist zu
hoch, möglicherweise
nach mehrfachen
Startversuchen
Batterieklemme A und
B vertauscht.
Es ist ein Kurzschluss
entstanden oder die
Batterie läuft aus
Der Anschluss ist
korrekt
10
9
an eine
12
an
2
/ 1A)
der
9
nicht
5
leuchten.
Lösung
Laden Sie das
Ladegerät auf.
Weiter mit Aktion 2
Klemmen Sie zuerst
die schwarze und
dann die rote
Batterieklemme von
den Batteriepolen
ab. Beginnen Sie
erneut mit Aktion 1
Weiter mit Aktion 3
05.07.17 17:20

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

290925

Table of Contents