Benutzerinformation
MS01
Motorsteuermodul
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnah
me dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie
zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicher
heit alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den Be
trieb gelten die angegeben Spezifikationen und
die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild oder die Lieferpapiere zeigen den
Gerätetyp.
3. Kurzbeschreibung
Die Motorsteuerung MS01 bildet die Verbindung
zwischen einer Achssteuerung (z.B. MA.. oder SPS)
mit Digitalausgängen und einem Antrieb (z.B.
AG..). Die Signale der Schaltausgänge der Steue
rung werden entsprechend der Richtung (links,
rechts) und der Geschwindigkeit (schnell/langsam)
in Leistungssignale (pulsweitenmoduliert, PWM)
für den Motor des Antriebs umgewandelt. Die
Geschwindigkeiten sind für Eil- und Schleichgang
getrennt stufenlos von 0...100% einstellbar.
MS01
Datum 25.11.2002
Technische Daten:
Versorgungsspannung : 16...26 VDC (geregelt)
Motorstrom (Dauer)
PWM
Eingänge
Temperaturbereich
Feuchte
4. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüsse,
wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Temperatur
geschützt werden.
Das MS01 ist zum Anbau an eine Hutschiene z.B.
nach DIN EN 50022, DIN EN 50035 vorgesehen.
• Gerät in die Schiene einhängen und aufschnappen.
• Zum Lösen des MS01 mit einem Schraubendreher
unten einhaken und in Pfeilrichtung Klemmung lösen.
Abb. 1: Einbau / Ausbau
5. Elektrischer Anschluss
• Bei Verwendung in Antriebssystemen sind zusätz
liche Sicherheitsabschaltungen z.B. durch Endla
genschalter oder andere Verriegelungen vorzusehen.
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
• Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
Art.Nr. 81451
Z.Nr. 8666022
: max. 3A (max. 6 A Peak)
: ca. 25 kHz, stufenlos,
0...100%, Softanlauf
: jeweils galvanisch ge
trennt (Optokoppler)
: 0...50°C
: 0...95% rF, Betauung
nicht zulässig
Änd.Stand 356/02
1
Need help?
Do you have a question about the MS01 and is the answer not in the manual?
Questions and answers